TY - GEN A1 - Sachse, Stefanie A1 - Rühle, Linda T1 - Digitale Angebote auf YouTube – Holt euch ein Stück der Kinder- und Jugendbibliothek nach Hause! T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Die Kinder- und Jugendbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin startete bereits 2011 einen eigenen YouTube-Kanal, der anfangs ausschließlich intern für informative Videobeiträge bei Workshops und Klassenführungen genutzt wurde. Da 2020 mit Beginn der Corona-Pandemie auch sämtliche Aktivitäten der Bibliothek wegfielen, bot es sich an einige Veranstaltungen ins Web zu verlagern und der Kanal erlebte einen Neubeginn. Mit digitalen Angeboten wie Autorenlesungen, Puppentheater, Vorlese- und Bastelvideos uvm. kommt nun die Kinder- und Jugendbibliothek regelmäßig zu den kleinen und großen Nutzer*innen direkt nach Hause. Auch neue Nutzerkreise werden dadurch erreicht und auf die Bibliothek aufmerksam gemacht. Seitdem wächst das Onlineangebot stetig, was sich sichtbar auf steigende Aufrufe- und Abonnentenzahlen auswirkt. Viele engagierte Mitarbeiter*innen, Autoren und Erzähler*innen beteiligen sich mit neuen oder bereits etablierten Formaten. Durch die deutschlandweite Vernetzung von Bibliothekskanälen mit Kinder- und Jugendinhalten durch das Projekt „Bib2gether“ von 2021 bis 2022 fand auch ein interessanter Community- und Erfahrungsaustausch auf nationaler Ebene statt. Wir blicken nach über 3 Jahren intensiver teils aufwendiger Videoproduktionen auf viele positive Resonanzen, aber auch Realisierungsprobleme unterschiedlicher Art. Das Poster visualisiert die aktuellen Formate, den Workflow hinter den Kulissen und die Ziele des Kanals. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Rühle, Stefanie A1 - Keßler, Mirjam T1 - Interoperabilität von Metadatenformaten am Beispiel von DC-Lib AP und SWAP N2 - Will man Informationsdienste im Semantic Web ohne allzu großen Informationsverlust zusammenführen, so bedarf es u. a. eines hohen Grades an Interoperabilität der Metadatenformate. Doch wie lässt sich dies angesichts einer Vielzahl heterogener Objekte und Anforderungen erreichen? Die Dublin Core Metadata Initiative (DCMI)beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit dieser Frage. Ihre Lösung sind gut dokumentierte und auf Standards basierende Metadatenprofile, die einen Brückenschlag über die engen Grenzen des einzelnen Formats und zum Semantic Web ermöglichen und damit die Intergration von Metadaten in die verschiedensten Dienste erleichtern. Der Vortrag beschäftigt sich mit den diesbezüglichen Entwicklungen der letzten Jahre. Am Beispiel des Dublin Core Libraries Application Profile (DC-Lib)[2] und des Scholarly Works Application Profile (SWAP)[3] wird die Entwicklung eines Interoperabilitätskonzepts aufgezeigt. Dabei werden vor allem die Vorgaben des „Singapore Framework for Dublin Core Appliation Profiles“[4] für die Gestaltung von Metadatenprofilen sowie Überlegungen zum Umgang mit unterschiedlichen „Interoperability Levels“[5] vorgestellt. KW - Dublin Core KW - Metadaten KW - Interoperabilität KW - World Wide Web KW - Semantic Web KW - Anwendungsprofile KW - Application Profiles KW - SKOS Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7798 ER - TY - GEN A1 - Rühle, Stefanie A1 - Hauser, Julia A1 - Klee, Carsten A1 - Voß, Jakob A1 - Heuvelmann, Reinhold T1 - KIM Workshop: Interoperable Bibliotheksdaten im Giant Global Graph (DINI AG KIM; Empfehlung für die RDF-Repräsentation bibliographischer Daten ; Stand der Holding Ontology für Bestandsdaten ; BIBFRAME : Potential und Risiko) N2 - Metadaten sind untrennbarer Bestandteil der Informationsverwaltung, die den Austausch, die systemübergreifende Suche und die anwendungsübergreifende Integration von Daten ermöglichen. Ziel der DINI AG KIM ist es, deutschsprachigen Metadatenexperten aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen die Möglichkeit zu geben, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und innovative Ansätze und Lösungen gemeinsam in die Zukunft zu tragen. Eingangs erläutert Stefanie Rühle (SUB Göttingen) Aufbau und Ziele von KIM. Anschließend werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, Bibliotheksdaten interoperabel in den Giant Global Graph zu integrieren. Ein wichtiger Schritt wurde mit der Erarbeitung der Empfehlung zur RDF-Repräsentation bibliografischer Daten von der KIM-Gruppe Titeldaten getan: Vertreter der deutschen Bibliotheksverbünde, der Schweizerischen und Deutschen Nationalbibliothek sowie des OBV erarbeiteten diesen neuen Quasi-Standard. Julia Hauser (DNB) präsentiert die Ergebnisse und bisherige Implementierungsszenarien. Anschließend stellt Carsten Klee (ZDB) die Gruppe Bestandsdaten vor, die sich mit der Darstellung von Bestandsdaten deutscher Bibliotheken in RDF beschäftigt. Nach Analyse der bestehenden Formate, Standards und Regelwerke für Bestandsdaten wird eine Holding Ontology entwickelt, die nicht nur für Bestandsdaten von Bibliotheken, sondern auch für Archive und andere Einrichtungen von Nutzen sein könnte. KW - Metadaten KW - Interoperabilität KW - RDF KW - BIBFRAME KW - Linked Open Data Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15967 ER - TY - GEN A1 - Rühle, Stefanie T1 - Evaluierung und Zertifizierung von Metadatenprofilen N2 - Der Vortrag stellt die Richtlinien vor, die das Kompetenzzentrum für Interoperable Metadaten (KIM) für die Zertifizierung von Metadatenprofilen entwickelt hat. Die Richtlinien basieren auf dem "Singapore Framework for Dublin Core Application Profiles" und wurden im März 2010 auf der KIM-Homepage veröffentlicht (s. http://www.kim-forum.org/material/zertifizierung/zertifizierungskriterien.htm) KW - Metadaten KW - Dublin Core KW - Interoperabilität Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9292 ER - TY - GEN A1 - Hentschke, Jana A1 - Rühle, Stefanie T1 - öffentliche Sitzung der DINI-AG KIM Gruppe Lizenzen (Projekt Empfehlung für Rechteinformationen in Metadaten) T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Sitzung der DINI-AG KIM Gruppe Lizenzen: Projekt „Empfehlung für Rechteinformationen in Metadaten" (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Seminarraum 8) N2 - In der DINI-AG KIM Gruppe Lizenzen ist seit 2017 eine Gruppe von Metadatenexpert*innen aktiv, die der Heterogenität von Lizenzen und Rechteinformationen in Metadaten mit einem Praxisleitfaden entgegenwirken möchte. Abgedeckt werden die Metadatenstandards, zu denen Fachleute in der Gruppe aktiv werden. Die Öffentliche Sitzung der Arbeitsgruppe möchte dafür werben, sich aktiv in die Diskussion einzubringen und die Gruppe dadurch zu erweitern. Die Sitzung soll sich der Erweiterung des Praxisleitfadens widmen. Ziel ist in den Empfehlungen über die Metadatenstandards hinweg Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Deshalb werden zunächst die zu behandelten Informationselemente ausgewählt und definiert. Bei den konkreten Empfehlungen in den einzelnen Metadatenstandards wird die Vermittlung anhand von Beispielen als besonders praxistauglich erachtet. Y1 - 2019 ER -