TY - GEN A1 - Conradt, Volker A1 - Trambabova, Stanislava A1 - Lohrum, Stefan T1 - ... on the road: Das Zusammenwirken von Verbünden und Bibliotheken in der Online-Fernleihe N2 - Koordiniert über die AG-Leihverkehr inklusive verschiedener Unterarbeitsgruppen ist die Online-Fernleihe ein Vorzeigeschild für die sehr gute Kooperation zwischen den Verbünden und Bibliotheken in ganz Deutschland. Im ersten Teil des Vortrags werden aktuelle verbundübergreifende Statistiken dargestellt, über die Aktivitäten der AG-Transport und AG Elektronische Ressourcen im Leihverkehr berichtet und auf neue Features in der verbundübergreifenden Online-Fernleihe eingegangen. Der aktuelle Entwicklungsstand des DFG-Projektes BibDir wird im zweiten Teil des Vortrags erläutert. Anhand von Beispielen zeigen wir, wie BibDir bereits heute in den Verbünden und Bibliotheken genutzt wird. Im dritten Teil weisen wir auf den im KOBV entwickelten Bibliotheksführer hin, der ebenfalls als Basis BibDir verwendet und als Grundlage für Bibliotheksführer in allen Verbundregionen dienen wird. KW - Leihverkehr KW - Internationaler Leihverkehr Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8908 ER - TY - GEN A1 - Conradt, Volker A1 - Lohrum, Stefan T1 - Gemeinsamer Verbünde-Index, gemeinsamer Fernleihindex: ein Projekt der AG-Verbundsysteme T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Stärker im Verbund ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Im Gemeinsamen Fernleihindex, einem Projekt der AG der Verbundsysteme, werden die Bestände aller sechs deutschen Bibliotheksverbünde sowie der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) in einem Index zusammengefasst. Insgesamt enthält dieser SOLR Index einen regelmäßig aktualisierten Datenbestand von über 140 Millionen Titeldatensätzen. Damit wurde die überregionale Fernleihe vollständig in das KOBV-Portal sowie das BSZ-Fernleih-Portal integriert. Gegenüber dem bisher eingesetzten Verfahren, einer Metasuche mit dem Z39.50-Protokoll, ist die Suche signifikant schneller und performanter. Die Nutzer können ihre Resultate nun wie gewohnt über Facetten filtern und so schnell und zielsicher an ihre Ergebnisse gelangen. Der Gemeinsame Fernleihindex wird von allen Verbünden gemeinsam weiterentwickelt. Im Vortrag werden die Erfahrungen aus dem praktischen Einsatz seit Juli 2016 im KOBV-Portal und im BSZ-Fernleih-Portal geschildert, weitere neue integrierte Features wie z. B. die Deduplizierung vorgestellt sowie weitere Anwendungsmöglichkeiten skizziert. KW - Verbundsysteme KW - Verbünde KW - Fernleihe KW - GVI KW - Fernleihindex KW - Discovery KW - BSZ KW - GBV Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29199 ER -