TY - GEN A1 - Winkler, Stefan A1 - Reh, Uwe A1 - Lohrum, Stefan T1 - Gemeinsamer Verbünde Index: Sachstand und (Erfahrungs-)Bericht von drei unterschiedlichen Frontends T2 - TK 3: Content kuratieren / Vernetzte Entwicklung (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 2) N2 - Der Gemeinsame Verbündeindex (GVI) ist ein uniformer Suchindex über die Bestände der sechs deutschen Verbundsysteme sowie der DNB und der ZDB. Er wird in einem kollaborativen Open-Source-Modell unter der Führung von BSZ, HeBIS und KOBV entwickelt und betrieben. Die uniforme Indexierung der unterschiedlichen Datenquellen hilft nicht nur bei der Bearbeitung von Fernleihen. Sie ist auch eine potentielle Quelle für Fachportale und die Entwicklung von neuen Diensten wie Data Mining, Discovery-Systeme oder weiterer spezialisierter Webservices. Im Vortrag werden nach einer kurzen Einführung die Neuerungen der zweiten Version vorgestellt. Wir präsentieren die Erfahrungen aus dem Regelbetrieb und zeigen anhand von drei exemplarischen Frontends BOSS (BSZ/SWB), HeBIS-Portal und KOBV-Portal, wie von den neusten Index-Features wie z.B. das Zusammenfassen von Dubletten, profitiert werden kann. Fragen zur Nachnutzung werden von anwesenden Entwicklern beantwortet. KW - KOBV-Portal KW - Fernleihportal KW - Solr KW - Discovery KW - GVI KW - Index KW - BOSS KW - Albert KW - KOBV-Portal KW - Interlibrary loan KW - Solr KW - Discovery KW - GVI KW - Index KW - BOSS KW - Albert Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165024 ER - TY - GEN A1 - Hänger, Christian A1 - Lohrum, Stefan T1 - OPAC Plus der Universitätsbibliothek Mannheim und konsortiale Nutzung von Primo im KOBV N2 - Die lokale Suchmaschine Primo - entwickelt von der Firma Ex Libris - ermöglicht die Abbildung von bibliographischen Metadaten in heterogenen Formaten (DC, MARC 21, MAB2 usw.). Die UB Mannheim setzt diese Software als erste deutschsprachige Bibliothek seit November 2009 ein und präsentiert damit ca. 22 Mill. Titeldaten (Katalogdaten, Nationallizenzen, Aufsätze der Online Contents, E-Books usw.). Der KOBV bietet für Primo eine Hosting-Lösung an, die den Betrieb der Serverinfrastruktur und der Software beinhaltet. Zum heutigen Zeitpunkt nehmen sechs Bibliotheken diese Dienstleistung in Anspruch: UB FU Berlin, UB HU Berlin, UB TU Berlin, UB Düsseldorf, UB Paderborn und UB Mannheim. KW - Suchmaschine KW - Lucene KW - Heterogenität KW - Metadaten Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8991 ER - TY - GEN A1 - Conradt, Volker A1 - Trambabova, Stanislava A1 - Lohrum, Stefan T1 - ... on the road: Das Zusammenwirken von Verbünden und Bibliotheken in der Online-Fernleihe N2 - Koordiniert über die AG-Leihverkehr inklusive verschiedener Unterarbeitsgruppen ist die Online-Fernleihe ein Vorzeigeschild für die sehr gute Kooperation zwischen den Verbünden und Bibliotheken in ganz Deutschland. Im ersten Teil des Vortrags werden aktuelle verbundübergreifende Statistiken dargestellt, über die Aktivitäten der AG-Transport und AG Elektronische Ressourcen im Leihverkehr berichtet und auf neue Features in der verbundübergreifenden Online-Fernleihe eingegangen. Der aktuelle Entwicklungsstand des DFG-Projektes BibDir wird im zweiten Teil des Vortrags erläutert. Anhand von Beispielen zeigen wir, wie BibDir bereits heute in den Verbünden und Bibliotheken genutzt wird. Im dritten Teil weisen wir auf den im KOBV entwickelten Bibliotheksführer hin, der ebenfalls als Basis BibDir verwendet und als Grundlage für Bibliotheksführer in allen Verbundregionen dienen wird. KW - Leihverkehr KW - Internationaler Leihverkehr Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8908 ER - TY - GEN A1 - Lohrum, Stefan T1 - Management integrierter, konsortialer Portallösungen T1 - Management of integrated, consortial portal software N2 - Rechercheportale, Metasuche und Linking-Dienste - Benutzer erwarten einfache, klar strukturierte und vor allem schnelle Retrievalwerkzeuge. Stand der Technik ist eine Erschließung der zugrunde liegenden Daten mit Suchmaschinentechnologie, ggf. ergänzt durch eine Metasuche in nicht lokalen Beständen. Ein großer Teil dieser Daten stammt nicht orginär aus eigener Produktion (Kataloge, Publikationsdatenbanken, etc.) sondern wird durch Dritte zur Verfügung (z.B. Nationalizenzen, Online Contents) gestellt. Die im Betrieb solcher Systeme notwendigen Arbeiten sind sowohl bei der Datenvorbereitung und -bearbeitung als auch bei der Administration der Softwaresysteme umfangreich, so dass sich Kooperationen anbieten. Der Vortrag beschreibt die Integration der unterschiedlichen Dienste und ihr Management in einem konsortial implementierten Primo-Portal. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11463 ER - TY - GEN A1 - Conradt, Volker A1 - Lohrum, Stefan T1 - Gemeinsamer Verbünde-Index, gemeinsamer Fernleihindex: ein Projekt der AG-Verbundsysteme T2 - TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Stärker im Verbund ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 2 ) N2 - Im Gemeinsamen Fernleihindex, einem Projekt der AG der Verbundsysteme, werden die Bestände aller sechs deutschen Bibliotheksverbünde sowie der Zeitschriftendatenbank (ZDB) und der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) in einem Index zusammengefasst. Insgesamt enthält dieser SOLR Index einen regelmäßig aktualisierten Datenbestand von über 140 Millionen Titeldatensätzen. Damit wurde die überregionale Fernleihe vollständig in das KOBV-Portal sowie das BSZ-Fernleih-Portal integriert. Gegenüber dem bisher eingesetzten Verfahren, einer Metasuche mit dem Z39.50-Protokoll, ist die Suche signifikant schneller und performanter. Die Nutzer können ihre Resultate nun wie gewohnt über Facetten filtern und so schnell und zielsicher an ihre Ergebnisse gelangen. Der Gemeinsame Fernleihindex wird von allen Verbünden gemeinsam weiterentwickelt. Im Vortrag werden die Erfahrungen aus dem praktischen Einsatz seit Juli 2016 im KOBV-Portal und im BSZ-Fernleih-Portal geschildert, weitere neue integrierte Features wie z. B. die Deduplizierung vorgestellt sowie weitere Anwendungsmöglichkeiten skizziert. KW - Verbundsysteme KW - Verbünde KW - Fernleihe KW - GVI KW - Fernleihindex KW - Discovery KW - BSZ KW - GBV Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29199 ER - TY - GEN A1 - Schackmann, Elmar A1 - Lohrum, Stefan T1 - Neue Datenschutzgrundverordnung und daraus resultierende Maßnahmen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fernleihe in Deutschland – Umfangreiche Dienste unter Berücksichtigung der rechtlichen Gegebenheiten (AG-Leihverkehr) (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Vortragsraum 11) Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-166427 ER - TY - GEN A1 - Reh, Uwe A1 - Lohrum, Stefan A1 - Kirchhoff, Thomas T1 - Gemeinsamer Verbünde Index (GVI) Stand, Visionen und aktuelle Entwicklungen T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verbünde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal) N2 - Der Gemeinsame Verbündeindex (GVI) ist ein Backend-Dienst der AG der Verbundsysteme. Im GVI werden die aktuellen Daten der sechs deutschen Verbünde sowie der DNB und der ZDB in einem zentralen Suchraum zusammengefasst. Zur Optimierung der Suche werden die Normdaten der GND bei der Indexierung berücksichtigt. Der Zugriff auf den GVI ist über verschiedene Schnittstellen möglich, darunter SOLR Suche und Z39.50. Primär wurde der uniforme Suchindex zur Unterstützung der Fernleihe entwickelt. Die leistungsfähige Recherche und einheitliche Darstellung der Ergebnisse wird aber auch von immer mehr Discovery Service Anbietern und Fachinformationsdiensten (FIDs) geschätzt und genutzt. So ist u.A. die Funktion zum verbundübergreifenden Zusammenfassen (Clustern) potentieller Dubletten noch einzigartig.Neben einer kurzen Einführung zum GVI werden die Referenten von Beispielen der Nutzung, Erfahrungen und den neuesten Entwicklungen berichten und einen Ausblick auf die nächsten Ziele geben. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Lohrum, Stefan A1 - Putnings, Markus A1 - Behrens, Kathrin A1 - Boltze, Julia A1 - Stompor, Tomasz A1 - Raab, Tim T1 - DeepGreen Anwender:innen-Treffen – Austausch und Weiterentwicklung T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ DeepGreen Anwender:innen-Treffen – Austausch und Weiterentwicklung (24.05.2023, 10:30 - 12:30, Blauer Saal) N2 - DeepGreen ist ein Open-Access-Lieferservice, der automatisiert Volltexte und Metadaten wissenschaftlicher Publikationen von verschiedenen Verlagen abholt und berechtigten Bibliotheken zur Verfügung stellt. DeepGreen unterstützt Bibliotheken als Dienstleister für Hochschulen bzw. außeruniversitäre Einrichtungen und die dort tätigen Wissenschaftler:innen dabei, Publikationen in Open-Access-Repositorien frei zugänglich zu machen. Die Grundlage bilden dabei die grüne Open-Access-Komponente der ehemals DFG-geförderten Allianz-Lizenzen, die Open-Access-Rechte aus Transformationsverträgen sowie vertragsunabhängiger Open Access (z.B. bei genuinen Open-Access-Zeitschriften). DeepGreen ist 2016 als DFG-Projekt gestartet und befindet sich seit Juni 2021 in einem Pilotbetrieb, der in Eigenleistung vom Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg, von der Bayerischen Staatsbibliothek und von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg getragen wird. Ziel des Pilotbetriebs ist es, neben dem nachhaltigen Fortbetrieb des Dienstes neue Verlagskooperationen zu schließen, DeepGreen technisch weiterzuentwickeln und den Kreis der teilnehmenden Repositorien zu erweitern. Mittlerweile nehmen 72 institutionelle Repositorien, sechs Fachrepositorien und zehn Verlage an DeepGreen teil. Die 111. BiblioCON 2023 in Hannover soll das zweite DeepGreen-Anwender:innentreffen stattfinden. Wie im letzten Jahr soll über aktuelle Entwicklungen berichtet und mit den Teilnehmenden interaktiv an gemeinsamen Themen gearbeitet werden. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183054 ER -