TY - GEN A1 - Meier-Ehlers, Petra A1 - Schumann, Silke A1 - Schmedemann, Britta T1 - Bunt alleine reicht nicht! Interkulturelle Vielfalt mit Erfolg ins Team bringen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Bunt alleine reicht nicht! Interkulturelle Vielfalt mit Erfolg ins Team bringen (20.03.2019, 14:00 - 15:30 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - Ihre Stadt spricht 111 Sprachen! Wie viele Sprachen spricht Ihre Bibliothek? Wie international ist Ihr Team? Viele Bibliotheken haben sich bereits auf den Weg gemacht, Ihr Kollegium interkultureller zu besetzen. Im Berufsalltag gilt es aber immer wieder Hindernisse zu überwinden. Wie das gelingen kann, zeigen Tipps und Praxisbeispiele in der öffentlichen Sitzung der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit. Themenschwerpunkte unserer Expert*innen sind: - Bürokratische Hürden bei der Einstellung überwinden - Quereinsteiger*innen qualifizieren am Beispiel des Schweizer Modells von Interbiblio - Alltag live! Diverse Kolleg*innen stellen sich Ihren Fragen! Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Schmedemann, Britta A1 - Malki, Marwa T1 - MigrantInnen und Geflüchtete als KollegInnen Zukunftschance Ausbildung in der Stadtbibliothek Bremen T2 - TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Ausbildung 4.0 ( 01.06.2017, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum Conclusio 2 ) N2 - Die wachsende Zahl an Zuwanderern und Flüchtlingen stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen und fordert damit auch ihre Bibliotheken. Öffentliche Bibliotheken haben vielfältige Lösungen gefunden für Themen wie interkulturelle Kompetenz, sprachliche Hürden und neue Wege des Bestandsaufbaus. Doch wie sieht es aus mit der Integration in den Arbeitsmarkt? Die Stadtbibliothek Bremen beschäftigt seit 2015 Zuwanderer und Flüchtlinge im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung (EQ). Über diese einjährige Maßnahme sollen die Voraussetzungen für einen fließenden Übergang in die (FaMI-)Berufsausbildung geschaffen werden. Bereits zu Beginn der EQ können ausbildungsbegleitende Hilfen in Anspruch genommen werden. Mit dem Start der EQ wird der Berufsschulunterricht des 1. Ausbildungsjahres besucht. Um die deutschen Sprachkenntnisse weiter auszubauen, wird zusätzlich berufsbezogene Sprachförderung organisiert. Zusammen berichten die EQ-lerin Marwa Malki aus Syrien und ihre Ausbilderin Britta Schmedemann über das vergangene Jahr. Gemeinsam stellen sie das Modell der Einstiegsqualifizierung der Stadt Bremen vor. Sie geben praxisnahe Einblicke in Projekte, die sie gemeinsam für Flüchtlingsunterkünfte und für die KundInnen in der Stadtbibliothek umgesetzt haben. Sie beschreiben, wie sich die Zweisprachigkeit und die kulturelle Vielfalt darauf auswirkten. Darüber hinaus wird aber auch über den internen Arbeitsalltag berichtet: Verändert sich die interkulturelle Kompetenz im Team? Wirkt sich das Kopftuch im Arbeitsalltag aus? Funktioniert die Verständigung trotz Sprachbarriere? Wie lässt sich der Spagat zwischen Betrieb, Berufsschule und Deutschkurs meistern? Welche Möglichkeiten ergeben sich künftig für die Stadtbibliothek dank ihrer mehrsprachigen Auszubildenden? Die gewonnenen Erfahrungen lassen sich gut auf andere Bibliotheken übertragen und sollen Mut machen, die Beschäftigung von MigrantInnen und Flüchtlingen als Zukunftschance für beide Seiten zu sehen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28903 ER - TY - GEN A1 - Schmedemann, Britta T1 - Interne Arbeitssitzung der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit T2 - Interne Arbeitssitzung / Interne Arbeitssitzung der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit (20.03.201909:0011:00 Uhr, Beratungsraum 1) N2 - Die Mitglieder der dbv-Kommission treffen sich zur internen Arbeitssitzung. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Schmedemann, Britta T1 - Leih´ dir ein Vorurteil! N2 - Niemand ist völlig vorurteilsfrei in seinem Denken, auch diejenigen nicht, die sich für tolerant und weltoffen halten. Um sich mit Vorurteilen auseinanderzusetzen, reicht es nicht, ein normales Buch zu lesen. Dafür braucht es ein Gespräch mit einem „Lebenden Buch", mit einem echten Menschen! Deshalb ermöglicht die Stadtbibliothek Bremen Gespräche zwischen Personen, die sonst keinen oder nur wenig Kontakt zueinander haben. Die „Lebenden Bücher" gehören Personengruppen an, die mit Vorurteilen, Stereotypisierung und sozialer Ausgrenzung konfrontiert sind. Um mehr über sie zu erfahren, können Schüler_innen sie "ausleihen" und ihnen als Kleingruppe (3-4 Schüler_innen) in einem persönlichen Gespräch Fragen stellen. So begegnet man bestehenden und eigenen Vorurteilen und jede/r kann sich ganz persönlich ein eigenes Bild machen - sowohl die Schüler_innen als auch die "Lebenden Bücher". Sie verbuchen nichts, nehmen aber trotzdem sehr viel mit nach Hause. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man als Stadtbibliothek diesen Austausch organisiert, wie Lehrer_innen und Schulklassen eingebunden werden, welche Lernfelder sich eröffnen und wie die "Lebenden Bücher" für dieses Veranstaltungsformat gewonnen werden. KW - Lebende Bibliothek KW - Randgruppe KW - Living library Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-23498 ER - TY - JOUR A1 - Gebauer, Andreas A1 - Künne, Susanne A1 - Schmedemann, Britta A1 - Schwickert, Rita T1 - Komm ins Bett… / Stadtbibliothek Bremen wirbt mit ungewöhnlicher Inszenierung JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Bettlektüre (Motiv) KW - Programmarbeit KW - Bremen - Stadtbibliothek Y1 - 2014 N1 - BuB 66(2014)1, S. 23 SP - 23 EP - 23 ER - TY - GEN A1 - Schmedemann, Britta T1 - "Ich geh jetzt mit der Bibliothek angeben!" Image-Gewinn durch Reaching-out-Veranstaltungen T2 - Hands-On Lab analog / "Ich geh jetzt mit der Bibliothek angeben!" Image-Gewinn durch Reaching-out-Veranstaltungen (27.05.202009:0010:30 Uhr, Konferenzraum 12/14) N2 - Der Image-Wandel in Öffentlichen Bibliotheken ist in vollem Gange. Doch wie merken das die Menschen, die gar nicht in unsere Bibliotheken kommen? Wie begeistern wir erwachsene Nicht-Kund*innen für digitale Angebote, vielfältige Begegnungen und kreative Events, wenn in der Bevölkerung noch immer das Bild von staubigen Buchreihen und einem Ort der Stille überwiegt? Ganz einfach: Indem wir einen Schritt weiter gehen, direkt vor die Tür! Die Stadtbibliothek Bremen bringt ihre Angebote überall dorthin, wo man sie nicht vermutet: Vom größten umsonst-und-draußen-Musikfestival über das afrikanische Fußball-Turnier bis zur Seniorenmesse ist jeder Anlass willkommen, um mit unseren innovativen Angeboten zu überraschen. In der Stadtbibliothek Bremen heißt das "reaching-out" – denn das Ziel ist, hinauszureichen, auf die Leute zuzugehen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Wo findet man welche Zielgruppen? Welche Angebote eignen sich für reaching-out und welche nicht? Welche Personalressourcen werden benötigt? Verändert reaching-out das Bibliotheks-Image in der Bevölkerung? Wie werden die Erfolgsfaktoren sichtbar für Politik und Verwaltung? Diese und ähnliche Fragen werden im Hands-on Lab diskutiert, Erfahrungen zusammengetragen und gemeinsam weiterentwickelt. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam Tipps und Tools für ein innovatives und nachhaltiges reaching-out, mit dem Ziel, es anschließend flexibel auf die eigene Bibliothek übertragen zu können. Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Schmedemann, Britta T1 - Geflüchtete als KollegInnen / Zukunftschance Ausbildung in der Stadtbibliothek Bremen JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Flüchtling (Bibliotheksbeschäftigter) KW - FaMI-Ausbildung KW - Bremen - Stadtbibliothek Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-142867 N1 - BuB 69(2017)12, S. 676-679 SP - 676 EP - 679 ER - TY - GEN A1 - Schmedemann, Britta T1 - Gurkenquark und Sonnengruß - ein Gesundheits- und Medienprojekt mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen T2 - TK 4: Vielfalt bedienen / Interkulturelle Bibliotheksarbeit mit Partnern und System (18.03.201916:0018:00 Uhr, Saal 1) N2 - Gesunde Ernährung ist während einer Flucht sicher nicht das dringendste Problem. In Deutschland angekommen, wiegen sich viele Geflüchtete auch gesundheitlich in Sicherheit. In dem generellen Glauben, alles was aus Deutschland kommt, sei gut, unterschätzen viele die Gefahren von raffiniertem Zucker, unausgewogener Ernährung und mangelnder Bewegung. Dies war der Anlass für die Stadtbibliothek Bremen ein Sommerferienprojekt gemeinsam mit drei Flüchtlingsunterkünften umzusetzen. Ungefähr 60 Kinder und Jugendliche nahmen in den sechs Wochen der Sommerferien 2018 an unterschiedlichen Kursen und Programmen zum Thema Körper und Gesundheit teilnehmen: Sie belegten Koch- oder Sportkurse, erhielten Einblicke in die Zahngesundheit und lernten Erste Hilfe-Maßnahmen. Der Clou: Sie verarbeiteten und dokumentierten das Gelernte mit Filmen, Fotos und gestalteten abschließend ein eigenes Kochbuch. Dieser Vortrag gibt Einblicke in die Organisation und Umsetzung dieses Großprojekts, das gefördert wurde durch "Kultur macht stark", einem Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, vermittelt durch den Deutschen Bibliotheksverband im Rahmen des Programms "Total digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien". Schwerpunkte werden sein:aktive Einbindung von digitalen MedienKompetenzen und Ressourcen der beteiligten Kooperationspartner nutzenSprachhürden überwinden Nachhaltigkeit der Ergebnisse gewährleisten Stolpersteine in der vorgegebenen Projektstruktur von "Kultur macht stark". Das Sommerferienprojekt "Gurkenquark und Sonnengruß" wurde von der Stadtbibliothek Bremen, der AWO soziale Dienste gemeinnützige GmbH und dem Bildungswerk des DHB Landesverbands Bremen e.V. entwickelt und wurde mit zusätzlicher Unterstützung der Volkshochschule Bremen und der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege im Lande Bremen e.V. durchgeführt. Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Schmedemann, Britta T1 - Gurkenquark und Sonnengruß : Best-Practice-Projekte zur Leseförderung mit digitalen Medien / Folge 4 JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Die Stadtbibliothek Bremen hat in Zusammenarbeit mit Partnern ein Sommerferienprojekt rund um Körper und Gesundheit für geflüchtete Kinder und Jugendliche organisiert. KW - Leseförderung KW - Öffentliche Bibliothek KW - Bremen / Stadtbibliothek KW - Interkulturelle Erziehung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-168201 N1 - Quelle: BuB 71(2019)05, S. 249 SP - 249 EP - 249 ER - TY - GEN A1 - Schmedemann, Britta T1 - Mehr als Fahrstuhl und Behinderten-WC: Was macht „echte“ Inklusion aus und wie können wir sie erreichen? T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Dimensionen von Zugänglichkeit (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal B.1 / 1. OG) N2 - In der Stadtbibliothek Bremen waren wir mächtig stolz darauf, wie barrierefrei wir aufgestellt sind: rollstuhlgerechte Zugänge und WCs, Aufzüge in den mehrgeschossigen Standorten, DAISYs mit eigener Braille-Beschriftung, Filme mit Audiodeskription, Bilderbuchkino mit Gebärdensprache oder Klanguntermalung, etc. Doch der Aktivist Raúl Krauthausen holte uns mit nur einem einzigen Satz zurück auf den Boden der Tatsachen, als er unsere prahlerische Aufzählung mit den Worten kommentierte: „Erwarten Sie keinen Applaus mehr!“ Nach einer ersten Schrecksekunde feiern wir diesen Satz inzwischen. Er hat uns nachhaltig beeindruckt und spornt uns an, weiterzumachen und nicht zu glauben, wir seien fertig mit der Inklusion. Und tatsächlich haben wir in vielen Workshops und Gesprächen erfahren, welche Hürden uns bislang nicht bewusst waren. Der Vortrag gibt Einblicke in diesen Prozess, unsere Erfahrungen und Lösungsansätze auf dem Weg zu mehr echter Inklusion. KW - Stadtbibliothek Bremen, KW - Diversity KW - Inklusion KW - Barrierefreiheit KW - Diversität KW - Menschen mit Behinderung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189442 ER - TY - JOUR A1 - Schmedemann, Britta T1 - Sein oder Nichtsein / Zur Zukunftsfähigkeit von Zweigstellen Öffentlicher Bibliotheken JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Zweigstellenbibliothek KW - Bibliothekskonzept Y1 - 2012 N1 - BuB 64(2012)3, S. 226-228 SP - 226 EP - 228 ER - TY - JOUR A1 - Schmedemann, Britta T1 - Bücher und Spiele für Familien in Flüchtlingsunterkünften / Stadtbibliothek Bremen stellt Medienboxen zur Verfügung JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Flüchtling (Zielgruppe) KW - Interkulturelle Bibliotheksarbeit KW - Bremen - Stadtbibliothek Y1 - 2015 N1 - BuB 67(2015)04, S. 198-199 SP - 198 EP - 199 ER - TY - GEN A1 - Cramer, Lucas A1 - Schmedemann, Britta T1 - Spaß und Lernen im Alter: (Digitale) Angebote für Senior:innen T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Altersfreundliche Angebote (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - Internet, Virtual Reality, Smartphone und Tablet faszinieren auch ältere Menschen - vor allem wenn es ihre Lebenswelten betrifft. Es geht um Fragen wie: Was können WhatsApp & Co, welche Apps unterstützen meinen Alltag und wie schütze ich mich auf meinen Wegen durchs Internet? Aber auch um Reisen an Orte, die für sie aufgrund sozialer, geistiger oder körperlicher Beeinträchtigungen unerreichbar geworden sind, aber mit VR wieder lebendig werden. Und es geht um Spiel und Spaß, zum Beispiel dem Gestalten eigener Stop-Motion-Filme und dass man auch mit beginnender Demenz strahlende Gewinnerin im Redensarten-Bingo sein kann. Mit verschiedenen Projekten wollen wir Antworten geben auf drohende Kommunikations- und Informationsdefizite sowie vermehrte Einsamkeit bei älteren Menschen. Dabei sind die Angebote so unterschiedlich wie es die Altersspanne von ca. 40 Jahren bei 60-100-Jährigen ermöglicht und erfordert. Der Vortrag gibt Einblicke in die Konzepte, unsere Vernetzungs- und Kontaktarbeit, welche Fehler wir gemacht haben und was ein richtiger Erfolg wurde. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189436 ER -