TY - GEN A1 - Albrecht, Rita A1 - Eckardt, Helmut T1 - Digitale Medienwerke aus Hessen für die Nachwelt sichern: 5 Pflichtbibliotheken - 1 gemeinsame Infrastruktur T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Langzeitarchivierung (26.05.2023, 09:00 - 11:30, Eilenriedehalle B) N2 - In Hessen sind gemäß Hessischem Bibliotheksgesetz fünf Pflichtexemplarbibliotheken zuständig für die Sicherung des „historischen Erbes“. Dazu gehören seit 2017 auch „Medienwerke in unkörperlicher Form“. Als Dienstleister für die Bibliotheken fungiert die hebis-Verbundzentrale, die für die Ablieferung von elektronischen Pflichtstücken eine zentrale Infrastruktur aufgebaut und bereitgestellt hat. Herzstück der Infrastruktur ist das E-Pflicht-Portal, das Verlagen und Bibliothekar*innen als Arbeitsplattform dient. Gleichzeitig fungiert es auch als Präsentations- und Benutzungsplattform. Für die Verlage wurden verschiedene Ablieferungsroutinen implementiert, die wahlweise genutzt werden können - Webformulare für eher gelegentliche Ablieferungen oder automatisierte Verfahren für die gleichzeitige Ablieferung großer Mengen an elektronischen Pflichtstücken. So entsteht eine Sammlung digitaler hessischer Publikationen ohne jede Einschränkung - graue Literatur steht neben E-Books aus Verlagen, Vereinszeitschriften neben bekannten Tageszeitungen, Krimis neben Aufsätzen aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Der Vortrag stellt das E-Pflicht-Portal und die verschiedenen Ablieferungsverfahren vor, darunter das gerade neu entwickelte für die Ablieferung von Aufsätzen aus Zeitschriften, und berichtet über das Erschließungskonzept für die Publikationen. Angesprochen werden auch die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die rechtskonforme Nutzung der digitalen Pflichtstücke in den Pflichtbibliotheken. KW - Regionale Pflichtablieferung KW - Hessen KW - Kulturelles Erbe Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184753 ER -