TY - GEN A1 - Mehl, Rebecca A1 - Piegler, Maike A1 - Wagner, Alexander A1 - Welch, Christian T1 - Repositorium, Publikationsdatenbank und Katalog : Integrierte Lösungen für kleine Bibliotheken N2 - Die DESY Bibliothek ist an den beiden Standorten Hamburg und Zeuthen für die umfassende und hochwertige Literatur- und Informationsversorgung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY sowie darüber hinaus von jährlich mehr als 3000 Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus über 40 Nationen verantwortlich. Ihr Dienstleistungsportfolio umfasst ferner den Eigenverlag, Dienstleistungen rund um das wissenschaftliche Publizieren und die maßgebliche Partnerschaft an der Hochenergiephysikdatenbank INSPIRE.Gerade für eine kleine Bibliothek stellen derartige Anforderungen eine Herausforderung auch an die Geschäftsgänge dar. Um bei der Ablösung des bisherigen Aleph-Katalogs möglichst Synergieeffekte zu nutzen, wurde dieser daher mit Repositorium und Veröffentlichungsdatenbank zu einem System fusioniert, welches als zentraler Hub Zugriff auf ca. 40.000 Titel des Bibliotheksbestands und ca. 52.000 Eigenpublikationen (davon etwa 25.000 Open Access) bietet. Darüber hinaus werden im Rahmen eines Patron Driven Acquisition Modells weitere, fachlich vorselektierte Titel zur Recherche angeboten die direkt zur Anschaffung vorgeschlagen werden können. Integriert sind ferner die Nutzerverwaltung sowie die Literaturerwerbung. Um eine 24h-Öffnung anbieten zu können setzt die DESY Bibliothek eine RFID-basierte Selbstverbuchungslösung ein.Als Basis dient die Repository Software INVENIO, deren entsprechende Anpassungen hier vorgestellt werden. Diese erlauben neben dem Bestandsnachweis auch die Abbildung der Verlagsprozesse oder die transparente Behandlung von Publikationsgebühren (APC) und verbessert die Vollständigkeit der Außendarstellung des Zentrums. Anders als bei Discovery Systemen ist die vorgestellte Lösung nicht nur ein Suchindex, sondern integrales Arbeitsmittel der Bibliothek. Das stattgefundene Insourcing bietet dabei zahlreiche Chancen und Risiken die ebenfalls diskutiert werden sollen. Um nicht einsam auf einem Leuchtturm zu enden, finden diese Entwicklungen im Rahmen von JOIN² statt. KW - OPAC KW - Repositorium KW - Publikationsdatenbank KW - Forschungsinformation Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33053 ER - TY - JOUR A1 - Piegler, Maike T1 - 200 Jahre medizinische Fachbibliothek : Die Bibliothek des Ärztlichen Vereins in Hamburg von 1816 bis 2016 JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Die Bibliothek des Ärztlichen Vereins (BÄV) feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Gegründet als Vereinsbibliothek des Ärztlichen Vereins in Hamburg ist sie heute in Trägerschaft der Ärztekammer Hamburg (ÄKHH). Die Bibliothek unterstützt die Literaturversorgung der Hamburger Ärzteschaft, von Studierenden, Wissenschaftlern und weiteren Lesern durch umfassende Serviceleistungen. Gleichzeitig birgt sie einen umfangreichen und einzigartigen medizinhistorischen Buchbestand. N2 - Cette année, la Bibliothèque de l‘Union médicale (Bibliothek des Ärztlichen Vereins, BÄV) fête son deux centième anniversaire. Initia- lement fondée comme bibliothèque associative de l‘Union médicale de Hambourg, elle se trouve désormais sous la tutelle de la Chambre de l‘Ordre des médecins de Hambourg (Ärztekammer Hamburg, ÄKHH). Par le biais d‘une vaste offre de services, cette bib- liothèque a pour mission la mise à disposition de collections auprès du corps médical dans son ensemble, des étudiants jusqu‘aux chercheurs ainsi que d‘autres usagers. En parallèle, elle a vocation à rassembler des fonds spécialisés complets et pointus dans le domaine de l‘histoire de la médecine. C‘est le 2 janvier 1816 que fut fondée à Hambourg l‘Union médicale. Après Lübeck en 1809 et Berlin en 1810, elle fut donc la troisième union médicale de l‘empire allemand. Les objectifs que se fixèrent ces associations, qui apparurent dans de nombreuses villes al- lemandes au début du 19e siècle, s‘énuméraient ainsi : tout d‘abord, l‘échange professionnel sous la forme de conférences et de rapport de cas, ensuite la mise à disposition de fonds spécialisés grâce à une bibliothèque associative, puis l‘encouragement d‘une organisation collégiale ainsi que l‘adoption de tâches sociales. Selon cette perspective, la bibliothèque, en tant que bibliothèque spécialisée, était destinée aux membres de l‘Union ainsi qu‘à leurs invités. En outre, comme fleu- ron de l‘Union, elle devait contribuer au ray- onnement de celle-ci dans la ville et à l‘international dans l‘univers professionnel. Au cours des premières décennies, la moitié des cotisations des membres fut allouée à l‘ac- quisition de livres et de périodiques nouvel- lement parus mais aussi à l‘acquisition d’œu- vres signifi tives dans le domaine de l‘his- toire de la médecine. En ce sens, la bibliothèque s‘avéra un projet onéreux, mais elle fut aussi « une sinon la principale institution façonnant l‘identité de l‘Union ». N2 - The Library of the Medical Association (BÄV) celebrates its 200th anniversary this year. Founded as the library of Hamburg’s first club for doctors, it is now run under the auspices of the German Medical Council of Hamburg (ÄKHH). The library supports the reading needs of Hamburg‘s doctors, its students, researchers, and other readers, and provides a wide range of services, while also preserving an extensive and unique collection on medical history. The »Doctors‘ Association of Hamburg« was founded on January 2, 1816, as the third such association in the German Empire – after Lübeck (1809) and Berlin (1810). The goals of these clubs, which arose in numerous cities of Germany at the beginning of the 19th century, consisted of facilitating exchanges through lectures and reports on medical ca- ses, the provision of specialist literature th- rough a library, the support of professional re- lationships, and the pursuit of charitable endeavors. The library was planned around the needs of the club‘s members and guests, but was also intended to raise the prestige of the club within the city and within the medical world abroad. In the first decades, half of the members‘ dues was devoted to the acquisition of the latest books and journals as well as the purchase of significant works of medical history. Hence, the library was a costly undertaking, but it was also »one of, if not, in fact, the central source of the club‘s identity«. In subsequent years the library collection continued to grow as constantly as the numbers of members. The so-called reading-room was also a meeting-place for the members, who often brought along guests from outside Hamburg, where they could join in informal discussions or play a game of chess. KW - medizinische Bibliothek, Medizinbibliothek, medizinische Fachbibliothek, Bibliothek des Ärztlichen Vereins Hamburg, Geschichte, Bibliotheksgeschichte Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-22344 SP - 52 EP - 55 ER - TY - GEN A1 - Piegler, Maike A1 - Klein, Lorena T1 - Shhh ……: Did you know that about the DESY library? T2 - Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (06.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte) N2 - Das Werbeposter für die DESY Bibliothek im Stil eines wissenschaftlichen Posters soll die Sichtbarkeit der Bibliothek innerhalb des Forschungszentrums erhöhen und zum Bibliotheksbesuch bzw. zu ihrer Nutzung einladen. Dabei werden ausdrücklich alle Mitarbeitenden angesprochen. Neben Wissenschaftler*innen sind dies z.B. auch Mitarbeitende im administrativen Bereich, Techniker*innen, Studierende und Auszubildende. In vier anschaulich gestalteten Themenblöcken werden die Serviceleistungen sowie die Benefits der Räumlichkeiten vorgestellt. Dabei wird die Diversität am DESY mit Hilfe von Icons und Illustrationen repräsentiert. Zur Entstehung: Die Leitung des Forschungsbereich, zu dem die Bibliothek gehört, beauftragte alle Abteilungen, aktuelle Poster mit ihren Forschungsergebnissen in den Räumlichkeiten auszuhängen. Die Bibliothek nutze diese Gelegenheit, um ein Werbeposter zu erstellen. Das Poster entstand in Zusammenarbeit einer Mitarbeiterin mit einer FaMI-Auszubildenden. KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Werbemaßnahmen KW - Bibliothek als Ort KW - Spezialbibliothek Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189046 ER -