TY - GEN A1 - Frank, Nina T1 - RFID kann mehr! Anwendungen jenseits von Selbstverbuchung und Sicherung N2 - In einem Großprojekt hat die UB der Humboldt-Universität zu Berlin alle ihre Standorte mit RFID-Bezahlung, Sicherung, Verbuchungs-, Rückgabe- und Sortierautomaten sowie Mitarbeiterarbeitsplätzen ausgestattet. Die weitere Projektlaufzeit wird dazu genutzt, innovative Anwendungen von RFID in Bibliotheken zu konzipieren und zu testen. Gemeint sind damit unter anderem eine Garderobenschrankbelegung per Mensakarte und eine automatisierte Bereitstellung von Vormerkungen auf engstem Raum. KW - RFID KW - Kontaktlose Chipkarte KW - Bibliothekstechnik KW - Bibliotheksorganisation KW - Ausleihe KW - Bibliothekseinrichtung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10488 ER - TY - GEN A1 - Feistauer, Verena A1 - Frank, Nina T1 - Kennzahlenkorridor – Steuerung des Freihandbestandes mit Individualkennzahlen T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Von Kennzahlen bis UX: Nutzende im Blick (01.06.2022, 14:00 - 15:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Als größte öffentliche Bibliothek Deutschlands, Landesbibliothek des Landes Berlin und systemergänzende Zentralbibliothek im Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins erfüllt die ZLB verschiedene Funktionen mit unterschiedlichen Zielsetzungen. Dies hat Auswirkungen sowohl auf die Bestandstiefe und –breite der einzelnen Fächer und Bestandssegmente, als auch auf die zu erwartende Nutzung der Bestände durch die Bibliotheksbenutzer*innen. Globale Zielwerte für bibliothekarische Kennzahlen (wie etwa „Umsatz“) werden der Diversität dieses Medienbestandes nicht gerecht. Für eine aktive, passgenaue Bestandssteuerung mit Unterstützung von Kennzahlen werden somit individuelle Zielwerte pro Fach benötigt. In unserem Steuerungsmodell „Kennzahlenkorridore“ haben wir eine Auswahl an fächerspezifischen Kennzahlen definiert und ähnlich gelagerte Fächer in Clustern zusammengefasst, um eine bessere Vergleichbarkeit herzustellen. Wir erläutern das Modell und berichten von unseren Erkenntnissen und Erfahrungen in der Praxis. KW - Bibliothekarische Kennzahlen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180835 ER - TY - GEN A1 - Schmidt, Enne A1 - Frank, Nina T1 - ZLB@THF: Formate zur Beteiligung von Mitarbeitern und Bürgern im ZLB-Neubauprojekt N2 - Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin hat Formate entwickelt, um die Mitarbeiter_innen wie auch die Berlinerinnen und Berliner in die Planungen zum erhofften Neubau am Tempelhofer Feld einzubeziehen: Online-Diskussionen, Befragungen, Themenscouts, Diskussionsveranstaltungen und Kunstprojekte mit Kindern und Jugendlichen sind Beispiele dafür. Der Vortrag stellt die Formate beispielhaft vor, zeigt auf, warum die Ergebnisse wichtig bleiben, auch wenn der Neubau der ZLB nun nicht bis 2021 am Tempelhofer Feld entstehen kann, und betont, dass die Beteiligung der Bevölkerung und der Kolleg_innen an der Zukunftsplanung für die Bibliothek weitergeführt wird. KW - Beteiligung KW - Bibliotheksbau KW - Innovation KW - Kundenforschung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17123 ER - TY - GEN A1 - Seitenbecher, Manuel A1 - Frank, Nina T1 - Boutique, Poolverantwortliche, Special Interest: Die Einführung eines neuen Bestandsmanagements an der ZLB N2 - Zum Jahresbeginn 2016 führt die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ein neues Bestandsmanagement ein. Zunehmende Fremddienstleistungen bei der Medienauswahl und der Bearbeitung der Medien sollen zur Freisetzung von Personalkräften für neue zukunftsweisende Dienstleistungsangebote führen. Ein Grundbedarf an Medien wird fortan regalfertig im Standing Order-Verfahren ohne weitere Auswahl durch die ZLB-LektorInnen geliefert. Weitergehende fachspezifische Bedarfe werden innerhalb von Fächerpools in sogenannten Boutiquen durch Auswahl der LektorInnen und über Approval Plans erfüllt. Das neue Konzept greift tief in gewohnte Abläufe und Strukturen ein und hat interne und externe Diskussionen ausgelöst. Durch die konkrete Vorbereitung der Neuerungen unter Beteiligung vieler Kolleginnen werden aber lange fällige und abteilungsübergreifende Diskussionen zum Selbstverständnis der Bibliothek angestoßen. Der Weg zum neuen Bestandsmanagement, die ersten Erfahrungen mit der Einführung und die weiteren Pläne und Anpassungen sollen ebenso vorgestellt werden wie dadurch notwendige organisatorische Veränderungen. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-22992 ER - TY - GEN A1 - Frank, Nina T1 - Mediensicherung mit RFID? Erfahrungen aus der Praxis N2 - RFID wird in vielen Bibliotheken mittlerweile auch zur Mediensicherung verwendet. Während die Erfassung unverbuchter Medien mit RFID grundsätzlich besser funktioniert als mit früher verwendeten Technologien, gibt es auch Faktoren, welche die Funktionsweise einschränken. So kann die bauliche Substanz das Detektionsfeld stören, aber auch bestimmte Medien können nur schwer gesichert werden. Auch zeigt die Erfahrung, dass findige Bibliotheksbesucher die Schutzmechanismen umgehen können. Ob durch die zunehmende Zahl NFC-fähiger Smartphones neue Gefahren drohen, muss noch abgewartet werden. Trotz aller Probleme bleibt aber festzuhalten: grundsätzlich kann die Mediensicherung mit RFID verbessert werden. KW - RFID KW - Eigentumsschutz Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13368 ER - TY - GEN A1 - Kurzweil, Anne A1 - Frank, Nina T1 - "... über den Tellerrand geschaut" - Kolleg*innen der Bücherhallen HH und der ZLB tauschen ihre Arbeitsplätze T2 - TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Wissenstransfer (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Wir berichten über den beruflichen Austausch zwischen Hamburg und Berlin. Drei Wochen konnten jeweils zwei Mitarbeitende der ZLB Berlin und der Bücherhallen Hamburg die Tätigkeiten und Abläufe in der anderen Bibliothek kennen lernen. Am ersten Austausch beteiligten sich je eine FaMI und eine Diplombibliothekarin mit verschiedenen Erfahrungen und Interessen. Der organisatorische Aufwand ist bedeutend, aber er lohnt sich: Kolleg*innen, die teilweise schon länger im Beruf sind, bekommen neue Impulse, einen frischen Blick auf ihre eigene Institution und neue Ideen. Aber auch die „betreuenden“ Bereiche profitieren von den Erfahrungen der Gäste und werden durch deren Fragen zur Reflexion der eigenen Tätigkeit angeregt. Die beiden Institutionen planen deshalb, das Programm zu verstetigen. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183622 ER -