TY - GEN A1 - Krone, Kerstin von der A1 - Voß, Franziska A1 - Strickert, Moritz T1 - Sacherschließung und GND-Arbeit in den Fachinformationsdiensten (FID) T2 - Öffentliche Arbeitssitzung (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Seminarraum 8 N2 - Normierte und Linked Data-fähige Daten sind die Grundlage für die Bereitstellung von fachlich aufbereiteten, angereicherten und annotierten Datensammlungen, wie sie von den Fachinformationsdienste (FID) in enger Zusammenarbeit mit ihren jeweiligen wissenschaftlichen Communities aufbereiten und bereitstellen. Grundlage hierfür Bestände von GLAM-Institutionen ebenso wie Forschungsdaten, die häufig durch ein hohes Maß an Heterogenität und Spezifik gekennzeichnet sind. Außereuropäische Sprache und Mehrsprachigkeit im Allgemeinen spielen hier eine große Rolle. Die Gemeinsame Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) ist hierbei ein etabliertes und unerlässliches Instrument zur Erfassung, Aggregation und Bereitstellung standardisierter Daten (bzw. Entitäten) und Garant für eine nachhaltige, spartenübergreifende und internationale Bereitstellung bzw. Vernetzung. FID-tragende Einrichtungen spielen beim Ausbau der GND, durch den gelieferten Content, eine herausragende Rolle. Gleichzeitig gewährleisten die Fachinformationsdienste eine hohe Erschließungsqualität in der Sacherschließung (SE).In der Fachsession "Sacherschließung und GND-Arbeit in den Fachinformationsdiensten (FID)" wird diskutiert, welche Herausforderungen sich aus der spezialisierten Erschließungs- und Normdatenarbeit der FID ergeben? Wie sich diese zu übergreifenden Fragen der bibliothekarischen Erschließungsarbeit verhalten, sowohl im Kontext der Transformation der Informationsinfrastrukturen als auch mit Blick auf die Anforderungen datenbasierter Forschung? Und inwieweit die sich aktuell vollziehenden Transformationsprozess(en) die Anforderungen an Erschließungswerkzeuge verändern. Strickert, Moritz: Verbesserte Informationszugänge/fachliche Sichtbarkeit: GND-Anreicherung mit ethnologischen Termini des FID Sozial- und Kulturanthropologie Voss, Franziska: Aggregation von Normdaten. Die GND Meldestelle des FID Darstellende Kunst KW - Gemeinsame Normdatei KW - Fachinformationsdienst Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181459 ER - TY - GEN A1 - Schürer, Yvonne A1 - Strickert, Moritz T1 - Öffentliche Arbeitssitzung des Netzwerks zur Dekolonialisierung von wissenschaftlichen Bibliotheken im DACH-Raum T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Öffentliche Arbeitssitzung des Netzwerks zur Dekolonialisierung von wissenschaftlichen Bibliotheken im DACH-Raum (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal C.1 / 1. OG) N2 - In 2020 hat sich ein Netzwerk zur "Dekolonialisierung von wissenschaftlichen Bibliotheken im DACH-Raum" gegründet. Derzeit handelt es sich um ein offenes und unabhängiges Netzwerk. Wir möchten den Bibliothekskongress nutzen, um den überregionalen fachlichen Austausch voranzubringen und darüber zu diskutieren, wie angesichts starrer Strukturen, Geschäftsgänge und Regelwerke "Dekolonialisierung" in Bibliotheken sowie Wissensinfrastrukturen allgemein als Thema gesetzt und ausgestaltet werden kann. Im Rückblick auf das letzte Jahr wird zudem ein Bericht über die Aktivitäten rund um das Netzwerk stattfinden. Dazu gehören unter anderem Vorträge und ein Workshop im Rahmen der AKMB und des IFLA Kongress sowie eine Bachelorarbeit. Wir laden alle Interessierten, die sich gerne am weiteren Aufbau des Netzwerks beteiligen möchten, ein, an der Sitzung teilzunehmen. Auszubildende, Studierende und derzeit nicht in Bibliotheken Beschäftigte sind herzlich willkommen, sich am Austausch zu beteiligen. Informationen zur Arbeitsgruppe und zu aktuellen Aktivitäten können in diesem Wiki nachgelesen werde: https://decolonizethelibrary.miraheze.org/wiki/Hauptseite Y1 - 2024 ER -