TY - GEN
A1 - Ziller, Monika
T1 - Wikis als interne Wissensdatenbank in Bibliotheken am Beispiel der Stadtbibliothek Heilbronn
N2 - Vortragsfolien und Notizen
Y1 - 2008
U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5352
ER -
TY - GEN
A1 - Ziller, Monika
T1 - An der Zukunft von Stadt und Land bauen - Kommunale Öffentliche Bibliotheken in Baden-Württemberg - die neun Häuser
N2 - An der Zukunft von Stadt und Land bauen - Kommunale Öffentliche Bibliotheken in Baden-Württemberg Das Papier dient der Konkretisierung und Umsetzung der im Leitbild formulierten Ziele und richtet sich an Politik, Bibliotheksträger und Bibliotheken. Es orientiert sich an nationalen und internationalen Empfehlungen und berücksichtigt landesspezifische Rahmenbedingungen wie den Landesentwicklungsplan und die Gemeindeordnung Baden-Württemberg. Es ergänzt die derzeit aktuelle bundesweite Diskussion um Bibliotheksgesetze, Standards und Profile für Bibliotheken. Das Papier wird herausgegeben vom Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband, BIB Landesgruppe Baden-Württemberg , unterstützt von den Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien in Baden-Württemberg. Es wird am 24.10.2007 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Y1 - 2008
U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5192
ER -
TY - GEN
A1 - Ziller, Monika
T1 - "Wenn Du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Freundeskreis..."
N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Helfer in der Not: Wie gründe ich einen Bibliotheksfreundeskreis?" am 17. März 2010. Bericht aus der Praxis der Stadtbibliothek Heilbronn.
KW - Öffentliche Bibliothek
Y1 - 2010
U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-9056
ER -
TY - GEN
A1 - Ziller, Monika
T1 - Erfolgreiche Lobbyarbeit im kommunalen Umfeld
N2 - Die Aufgaben einer kommunalen Öffentlichen Bibliothek und die dafür notwendige Vermittlung der erforderlichen Finanzierung an den Träger ist die vordringliche Aufgabe einer Bibliotheksleitung. Notwendig ist eine Vielzahl von Aktivitäten: von der persönlichen Kontaktpflege zur regelmäßigen schriftlichen Information, von Berichten in Gremien bis hin zur Lobbyarbeit über einen Förderverein. Monika Ziller, Leiterin der Stadtbibliothek Heilbronn und Mitglied des Vorstands des dbv, berichtet aus der Praxis und zeigt auch auf, wie der Deutsche Bibliotheksverband seine Mitglieder in diesem Tätigkeitsfeld unterstützt.
KW - Lobbyismus
KW - Kommune
KW - Lobbyarbeit
Y1 - 2009
U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7845
ER -
TY - GEN
A1 - Ziller, Monika
A1 - Miller, Claudia
T1 - Vom Zweckfahrzeug zur Bücherlounge - neue Gestaltungsansätze für Fahrbibliotheken am Beispiel von"ROBI" - Rollende Bibliothek Heilbronn
N2 - Kann eine Fahrbibliothek zweckmäßig und zugleich ein "Design-Tempel" sein? Die neue Heilbronner Fahrbibliothek wurde in einem gemeinsamen Prozess von MitarbeiterInnen der Bibliothek und einem Innenarchitektur- und Gestaltungsbüro entwickelt. Im Vortrag wird das Ergebnis vorgestellt und über die Erfahrungen berichtet.
KW - Fahrbibliothek
KW - Fahrbücherei
KW - Bücherbus
Y1 - 2012
U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14898
ER -
TY - GEN
A1 - Ziller, Monika
T1 - Nachhaltigkeit- Können wir von der Arbeit amerikanischer Bibliotheken lernen?
T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Agenda 2030: Bibliotheken übernehmen Verantwortung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal D)
N2 - Die Referentin hat sich mit diesem Thema im Rahmen eines USA-Studienaufenthalts Anfang 2018 als "Librarian in Residence" auf Einladung de Goethe-Instituts beschäftigt.Sie präsentiert die darauf ausgerichtete Arbeit von Bibliotheken in Washington, New York und Chicago und die Positionen der ALA.
Y1 - 2018
U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34857
ER -
TY - JOUR
A1 - Ziller, Monika
T1 - Mit diplomatischem Geschick für Bibliotheken geworben / Gerhard Brüderlin ist im Dezember 2008 verstorben
JF - BuB - Forum Bibliothek und Information
KW - Brüderlin, Gerhard
KW - Nachruf
Y1 - 2009
N1 - BuB 61(2009)4, S. 239
SP - 239
EP - 239
ER -
TY - JOUR
A1 - Ziller, Monika
T1 - Öffentliche Bibliotheken und Informationstechnologie im "Pacific Nordwest" / Ein Studienaufenthalt bei der Gates Library Foundation in Seattle und Umgebung
JF - BuB - Forum Bibliothek und Information
KW - The Bill and Melinda Gates Foundation
KW - Vereinigte Staaten
KW - Studienreise 1999
Y1 - 2000
N1 - BuB 52(2000)10/11, S. 636-641
SP - 636
EP - 641
ER -
TY - JOUR
A1 - Ziller, Monika
T1 - Rollende Bücherlounge als Blickfang in der Stadt / Die neue Heilbronner Fahrbibliothek verbindet innovatives Design und Funktionalität - Ausgefeiltes Farbkonzept
JF - BuB - Forum Bibliothek und Information
KW - Heilbronn - Stadtbibliothek
KW - Fahrbibliothek
Y1 - 2011
N1 - BuB 63(2011)10, S. 686-688
SP - 686
EP - 688
ER -
TY - CHAP
A1 - Farag, Denise
A1 - Zíller, Monika
T1 - Interkulturelle Öffnung durch neue Formen der Beteiligung. Nicht für die Zielgruppe planen - sondern mit ihr!
T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Perspektiven der interkulturellen Öffnung: 360° Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft (18.03.201909:0011:30 Uhr, Vortragsraum 11)
Y1 - 2019
ER -
TY - JOUR
A1 - Ziller, Monika
T1 - Stärke durch Einheit? / Stärke auch in der Vielfalt! / Ein Diskussionsbeitrag zur Gestaltung der Interessensvertretung für Bibliotheken
JF - BuB - Forum Bibliothek und Information
KW - Bibliothekslobbyismus
KW - BID
KW - dbv
Y1 - 2012
N1 - BuB 64(2012)5, S. 374-379
SP - 374
EP - 379
ER -
TY - JOUR
A1 - Ziller, Monika
T1 - Können wir von der Arbeit US-amerikanischer Bibliotheken lernen? / Ein Erfahrungsbericht einer "Librarian in Residence"
JF - BuB - Forum Bibliothek und Information
KW - Vereinigte Staaten
KW - Studienreise 2018
Y1 - 2018
U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158498
N1 - Quelle: BuB 70(2018)12, S. 702-705
SP - 702
EP - 705
ER -
TY - GEN
A1 - Ziller, Monika
A1 - Krimmer, Holger
T1 - Bibliotheken in der offenen Gesellschaft resilient verankern
T2 - Podiumsdiskussion/ Bibliotheken in der offenen Gesellschaft resilient verankern (25.06.2025, 14:00 - 16:00, Salon Danzig)
N2 - „Schlechte Bibliotheken bauen Sammlungen auf, gute Bibliotheken bauen Dienste auf, großartige Bibliotheken bauen Communities auf.“ R.David Lankes
In der Sitzung sollen Fragen rund um den Zusammenhang von bürgerschaftlichem Engagement und öffentlichen Bibliotheken aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden.
Einführungsstatement: Die Stimme für Amerikas BibliothekenUnited for Libraries ist ein nationales Netzwerk begeisterter Bibliotheksunterstützer, die an die Bedeutung von Bibliotheken als soziale und intellektuelle Zentren von Gemeinden und Universitäten glauben. Niemand hat eine stärkere Stimme für Bibliotheken als diejenigen, die sie nutzen, Geld für sie sammeln und sie verwalten. Durch die Vereinigung dieser Stimmen werden Bibliotheksunterstützer überall auf lokaler, staatlicher und nationaler Ebene zu einer echten Kraft, mit der man rechnen muss. Ev. Ref. Aus USA (ALA) (online, per Videokonferenz, mit Übersetzung)
DiskussionWir diskutieren Fragen der gesellschaftlichen Vernetzung und Einbindung des bürgerschaftlichen Engagements mit VertreterInnen der
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)Monika Ziller, Vorsitzende des Bundesverbandes der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise (BdB)Mitglied des Bundesvorstandes, Deutscher Bibliotheksverband eV (dbv)Ulrike Petzold, DAKU (Dachverband der Kulturfördervereine)Stabstelle Community Management einer großstädtischen Bibliothek
Best-Practice Beispiele Die Diskussion wird auch mehrere Best-Practice-Beispiele aufgreifen ua Treffpunkt Deutsch, Vorlesepaten, Kuchenverkauf ua Im Anschluss an die Diskussion wird die Möglichkeit für TeilnehmerInnen bestehen, mit VertreterInnen ausgewählte Projekte direkt ins Gespräch zu kommen.
Y1 - 2025
ER -