TY - GEN A1 - Johannsen, Jochen A1 - Selbach, Michaela T1 - Auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Konsortiale Erwerbung und konsortiales Management elektronischer Ressourcen im hbz. T1 - Looking for a one-does-it-all-tool. Consortial acquisition and consortial management of electronic ressources by the hbz. N2 - Der Vortrag stellt die Aufgaben und Problemlagen bei der konsortialen Erwerbung und beim konsortialen Management elektronischer Ressourcen am Beispiel der nordrhein-westfälischen Konsortialstelle im Hochschulbibliothekszentrum Köln (hbz) dar. Der hohe Arbeitsaufwand macht den Einsatz einer elektronischen Unterstützung notwendig. Der Beitrag skizziert - neben der Konsortiallandschaft in Deutschland - knapp das Anforderungsprofil für ein konsortiales ERM-System und bietet Einblicke in die vom hbz entwickelte Lösung, die sich an den Bedürfnissen der alltäglichen Arbeit der Konsortialstelle orientiert und die nicht den Anspruch stellt, ein vollwertiges Electronic Ressources Management System (ERMS) mit Knowledgebase etc. zu sein. Skizziert werden neben den internen Guntionen der hbz-Erwerbungsdatenbank auch die externen Sichten auf diese Datenbank für die einzelnen Konsortialteilnehmer. N2 - The presentation gives an impression of the daily work of consortial acquisition and consortial management of e-ressources, taking the Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) in Cologne/Germany as an example for a regional consortia leader. The consortial landscape in Germany is described and the requirements of an consortial Electronic Ressources Management System (ERMS)are outlined. The "Erwerbungsdatenbank", a tool developed by the hbz, is presented as one possible solution, tailored for the needs of the consortial administrators in the hbz, which does not claim to be DLF ERMI compliant. KW - Konsortium KW - Erwerbung KW - Köln / Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen KW - Digital Rights Management Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7442 ER - TY - GEN A1 - Selbach, Michaela A1 - Rupp, Daniel A. T1 - Electronic Resource Management System - Vernetzung von Lizenzinformationen N2 - In den letzten zehn Jahren spielen elektronische Ressourcen im Bereich der Erwerbung eine zunehmend wichtige Rolle: Eindeutig lässt sich hier ein Wandel in den Bibliotheken (fort) vom reinen Printbestand zu immer größeren eOnly-Beständen feststellen. Die stetig wachsende Menge an E-Ressourcen und deren Heterogenität stellt Bibliotheken vor die Herausforderung, zum einen ihren Nutzern die E-Ressourcen ansprechend zu präsentieren und zum anderen diese intern zu verwalten. Nicht nur Bibliotheken, sondern auch Verhandlungsführer von Konsortial- und Allianzlizenzen benötigen ein geeignetes Instrument zur Verwaltung von Lizenzinformationen, welches den komplexen Anforderungen moderner E-Ressourcen gerecht wird. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt ein Projekt des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz), der Universität Freiburg, der Verbundzentrale des GBV und der Universität Frankfurt, in dem ein bundesweit verfügbares Electronic Ressource Managementsystem (ERMS) aufgebaut werden soll. Ein solches ERMS soll auf Basis einer zentralen Knowledge Base eine einheitliche Nutzung von Daten zur Lizenzverwaltung elektronischer Ressourcen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene ermöglichen. Statistische Auswertungen, Rechteverwaltung für alle angeschlossenen Bibliotheken, kooperative Datenpflege sowie ein über standardisierte Schnittstellen geführter Datenaustausch stehen bei der Erarbeitung der Anforderungen ebenso im Fokus wie die Entwicklung eines Daten- und Funktionsmodells. KW - Digital Rights Management KW - Elektronische Zeitschrift KW - Datenbank KW - Elektronisches Buch KW - Bibliotheksverwaltung KW - Bibliotheksorganisation Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16963 ER -