TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Forschungsdaten: Von den Grenzen der Langzeitarchivierung und dem Wert des Datenmanagements N2 - Das OAIS-Referenzmodell (Open Archival Information System) wurde von Bibliotheken und Archiven für alle Arten von Inhalten übernommen und liegt konsequenterweise auch der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten zugrunde. Bei diesen zeigen sich einige Limitierungen, die eine Umsetzung der Konzepte des OAIS-Modells in praktische Prozesse behindern. Ein Grundproblem in der Praxis ist die weitgehende Trennung zwischen den Akteuren in verschiedenen Stadien des Lebenszyklus'. Sie führt dazu, dass sowohl Langzeitarchivierung als auch Veröffentlichung von Forschungsdaten bisher häufig erst am Ende eines Projekts bewusst vorbereitet werden, wenn viele Fakten bereits geschaffen wurden, die diese Aufgaben erschweren. Dies hat einerseits mit den drängenden Prioritäten des Forschungs- und Publikationsalltags zu tun und andererseits mit den Eigenschaften von Forschungsdaten allgemein sowie mit der Kleinteiligkeit und Heterogenität von „Small Data" oder dem „Long Tail" von Forschungsdaten im Besonderen. Jüngere Anstrengungen der Forschungsförderer, eine Planung dieser Aspekte des Datenmanagements in einem möglichst frühen Stadium herbeizuführen, sind für viele Forschende noch Neuland. Der Vortrag diskutiert Beobachtungen und Fragen zu Verantwortlichkeiten, organisatorischen Randbedingungen und technischen Möglichkeiten im Spannungsfeld von Datenmanagement, Veröffentlichung und Langzeitarchivierung und stützt sich dabei auf Erfahrungen mit dem ETH Data Archive der ETH Zürich. Von besonderem Interesse sind die teilweise überraschend klaren und nüchternen Aussagen von Forschenden zu ihren Erwartungen an die Verfügbarkeit ihrer Daten. Sie helfen dabei, überzogene Erwartungen zu dämpfen - gleichzeitig dürfen sie aber nicht dazu führen, dass selbst die möglichen Massnahmen zur Sicherung der langfristigen Verfügbarkeit von Daten unterbleiben. Hier ist bei allen Beteiligten ein weiterer Lernprozess nötig, um mit vertretbarem Aufwand dem Ziel näher zu kommen. T2 - Research Data : On the limits of long term preservation and the merits of data management KW - Forschungsdaten KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - OAIS-Modell KW - Datenmanagement KW - Research Data KW - Digital Preservation KW - OAIS-Model KW - Data Management Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Dauerhafte Zugänglichkeit elektronischer Inhalte: Perspektiven des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken N2 - Ausgehend von seiner Tätigkeit bei der Lizenzierung elektronischer Ressourcen wurde das Schweizer Konsortium um ein Modul "E-Archiving" erweitert. Eine in diesem Projekt erarbeitete Studie setzt strategische Überlegungen zur dauerhaften digitalen Informationsversorgung in pragmatische Handlungsvorschläge um, die in Kooperation mit den Hochschulbibliotheken realisiert werden. Die Vorschläge zielen auf die unabhängige regionale Speicherung von erworbenen Inhalten zur Sicherung des Zugriffs (v. a. von kommerziell lizenzierten elektronischen Zeitschriften) sowie auf die gebündelte Bereitstellung von lokal gespeicherter grauer Literatur im Open Access. Eine Verantwortung für die Langzeitarchivierung wird dagegen vor allem bei der grauen Literatur in elektronischer Form gesehen, da diese von anderen Einrichtungen nicht gesammelt wird. Diese Aufgabe soll in Abstimmung mit Partnern auf nationaler Ebene gelöst werden. Insgesamt werden verteilte und modular aufgebaute Modelle bevorzugt. KW - Langzeitarchivierung KW - Graue Literatur Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1946 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - E-Archiving im Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken: Ergebnisse und offene Fragen T1 - E-Archiving in the Consortium of Swiss Academic Libraries: Results and open questions N2 - Ende 2007 endet die Förderung des Moduls „E-Archiving“ des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken als nationales Kooperationsprojekt in der Trägerschaft der Schweizerischen Universitätskonferenz. Vor diesem Hintergrund wird ein Überblick über Erreichtes, nicht Erreichtes und gegebenenfalls auch Unerreichbares gegeben. Bei der kurzen Vorstellung von Ergebnissen aus den Teilprojekten zur Digitalisierung von Zeitschriften, zur lokalen Speicherung von kommerziell erworbenen Inhalten, zu Open Access und zur Langzeitarchivierung soll die Einbettung in das Umfeld der Institutionen und Projekte in der Schweiz exemplarisch dargestellt werden. Besonderes Augenmerk soll auf die Bedürfnisse und die Rolle der Hochschulbibliotheken gelegt werden. Sie sind für bestimmte Aufgaben mit direktem Bezug zum Wissenschaftsbetrieb prädestiniert, so dass sich die Aufgabenteilung mit geeigneten Partnern anbietet. Auf nationaler Ebene ist das Ziel, die Abdeckung vorhandener und absehbarer Bedürfnisse der elektronischen Archivierung durch diejenigen Institutionen abzudecken, die jeweils am besten hierfür geeignet sind. N2 - At the end of 2007, project financing of the module "E-Archiving" of the Consortium of Swiss Academic Libraries as a national cooperative project under the auspices of the Swiss University Conference comes to an end. Therefore, an overview is provided of achievements, of not-achieved aims and of possibly non-achievable issues. Within a brief presentation of results from the sub-projects on digitisation of journals, on local storage of commercially acquired content, on Open Access and on digital preservation the integration into the landscape of institutions and projects in Switzerland is to be exemplified. Special attention is to be paid to the needs and the role of academic libraries. They are predestinated for certain tasks with direct relation to the scientific process. Thus the sharing of tasks with suitable partners is a reasonable perspective. On a national level the aim is to cover existing and upcoming needs in digital preservation through those institutions, which are best qualified for the respective purpose. KW - Langzeitarchivierung KW - Schweiz KW - Hochschulbibliothek KW - Digital preservation KW - Academic Library KW - Switzerland Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3420 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Formatvalidierung bei Forschungsdaten: Wann - und wozu? T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen für Forschungsdaten ( 01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Die Identifizierung und Validierung von Dateiformaten beim Ingest in ein Langzeitarchiv funktioniert gut für Files aus Digitalisierungsprojekten mit wenigen, gut dokumentierten Formaten. Probleme können oft im eigenen Haus zurückgemeldet werden, um z.B. fehlerhafte Files zu ersetzen.Forschungsdaten stammen dagegen von individuellen Produzentinnen und liegen in verschiedensten Formaten vor, die oft nicht ausreichend dokumentiert sind. Diese Ausgangslage wirft Fragen auf: Zu welchem Zeitpunkt sollen Forschende eine Rückmeldung zum Ergebnis der Formatidentifizierung und -validierung erhalten, damit sie eine angemessene Handlungsoption haben? Inwiefern haben sie überhaupt Interesse und Möglichkeit, auf eine Warnung zu reagieren? Sind Files korrupt und nicht nutzbar, müssen sie offensichtlich ersetzt werden. Handelt es sich dagegen um Validierungsprobleme, die die heutige Nutzbarkeit nicht beeinträchtigen, ist der Handlungsbedarf schwer zu erklären, der den Zusatzaufwand rechtfertigen müsste.Erfolgt die Formatvalidierung erst beim Ingest, ist der Austausch von Files durch die Datenproduzentin zudem bereits erschwert, da das Langzeitarchiv dies - korrekterweise - nur beschränkt zulässt.Brauchen interessierte Forschende also bereits in ihrer Arbeitsumgebung Werkzeuge, um Dateien vor der Langzeitarchivierung zu überprüfen? Ist die Zwischenschaltung eines „Arbeitsrepositoriums“ nötig, das eine Formatvalidierung vornimmt und interessierten Forschenden eine Rückmeldung gibt? Liefern die verfügbaren Tools ausreichend klare Angaben zum Problem und zur möglichen Behebung?Wo dies nicht der Fall ist oder das Interesse fehlt, ist nur eine Bitstromerhaltung realistisch und in der Tat sind nicht wenige Forschende der Meinung, dass es ohnehin ihre Aufgabe sein wird, Daten bei Bedarf wieder nutzbar zu machen. Der Vortrag legt die Problematik anhand konkreter Workflows dar und diskutiert mögliche Lösungsansätze. T2 - Format validation of Research data: When and why? KW - Forschungsdaten KW - Formatidentifizierung KW - Formatvalidierung KW - Langzeitarchivierung KW - Research Data KW - Format Identification KW - Format Validation KW - Digital Preservation Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29630 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Erhaltung von Forschungsdaten: Komplementäre Kompetenzen von Forschungsgruppen und Bibliotheken T1 - Curation of research data: complementary competencies of research groups and libraries N2 - Der verantwortungsvolle Umgang mit Forschungsdaten erfordert ein Zusammenspiel von Kompetenzen, das sich je nach Phase des Lebenszyklus der Daten verändert. Fachwissenschaftliches Know-how dominiert während der Erzeugung, Verarbeitung und Analyse der Daten und bei der Auswahl für die langfristige Aufbewahrung. Der wissenschaftlich relevante Kontext der Datenerstellung und -bearbeitung muss folgerichtig durch die Forschenden dokumentiert werden. Bereits vor der Datenerzeugung und früh im Lebenszyklus stellen sich Fragen zum Datenmanagement, die auf den ersten Blick nicht oder nur teilweise fachbezogen sind, aber die Nutzbarkeit der Daten schon nach kurzer Zeit und auch für die direkt involvierten Personen beeinträchtigen können. Die Fachstelle Digitaler Datenerhalt der ETH-Bibliothek erhält daher auch allgemein gehaltene Anfragen zur Datenorganisation, die den Bedarf nach praxisnaher Beratung belegen. Die Beratung muss letztlich die Vorgaben von Hochschulen und Förderorganisationen mit den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Forschenden in der Praxis in Einklang bringen. Die nicht-fachwissenschaftliche Sicht ist dabei ein wichtiges Korrektiv für Gewohnheiten, die zwar in der täglichen Arbeit praktisch sein können, aber Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen. Eng verbunden mit dem Workflow ist die Frage, welches Profil zukünftige "Datenkuratorinnen“, "Datenbibliothekare“ oder "Datenwissenschaftlerinnen“ (Data scientists) haben oder entwickeln sollen. KW - Universitätsbibliothek KW - Datenmanagement KW - Forschung KW - Langzeitarchivierung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16068 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Datenmanagementpläne Schweizer Art - Beobachtungen aus der Praxis der ETH-Bibliothek N2 - Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ist der wichtigste Forschungsförderer der Schweiz. Im April 2017 kündigte der SNF an, ab Herbst 2017 zusammen mit einem Projektantrag die Abgabe eines Datenmanagementplans (DMP) zu verlangen. Bibliotheken und andere Dienstleister in den Hochschulen reagierten darauf mit verschiedenen Massnahmen und Angeboten für Forschende. Dazu gehört die ETH-Bibliothek mit ihren Partnern an der ETH Zürich und darüber hinaus. Nach einem guten Jahr Erfahrung mit den Vorgaben des SNF sowie mit den eigenen Angeboten ziehen wir eine erste Bilanz aus Sicht der ETH-Bibliothek. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Datenmanagementplan KW - Schweiz Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33063 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - E-lib.ch: Bausteine für die Elektronische Bibliothek Schweiz T1 - E-lib.ch: Building blocks for the Swiss electronic library N2 - Das neue Kooperationsprojekt E-lib.ch der Schweizerischen Universitätskonferenz (SUK) hat sich zum Ziel gesetzt, bereits verfügbare und neu zugängliche elektronische Ressourcen sowie Dienstleistungen und Projekte für die Kundinnen und Kunden zu integrieren. Die Vielfalt der bereits verfügbaren und weiter entstehenden Gefässe ist nicht mehr ohne weiteres überschaubar und soll daher durch einheitliche Zugänge für Recherche und Nutzung in einer Elektronischen Bibliothek Schweiz zusammengeführt werden. Das Projekt und seine Bedeutung für die Bibliotheken werden vorgestellt. N2 - The new cooperative project of the Swiss university conference (SUC), called E-lib.ch, is intended to integrate both existing electronic sources and those which become newly available for easy access by clients. The variety of available resources and new services is no longer easily manageable for users. Therefore a uniform access via the Swiss electronic library will unite these services together with additional content. The article introduces the project and its importance for the libraries. KW - Elektronische Bibliothek KW - Schweiz KW - Online-Recherche KW - Digitalisierung KW - Electronic library KW - Switzerland KW - Online-search KW - Digitisation Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6192 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Von der Datenablage zum Serviceangebot: Langzeitarchivierung von Forschungsdaten an der ETH-Bibliothek T1 - From data deposit to a service: Long-term preservation of research data at ETH-Bibliothek N2 - Digitale Forschungsdaten stellen ein wesentliches Ergebnis des wissenschaftlichen For-schungsprozesses dar und können als Grundlage für neue Arbeiten dienen. Damit die Nachvollziehbarkeit des Forschungsprozesses im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis gesichert ist und eine Wiederverwendung von Daten möglich bleibt, müssen verschiedene Voraussetzungen geschaffen werden. Aufbauend auf der sicheren Speicherung der Originaldaten muss mit aktiven Massnahmen sichergestellt werden, dass die Daten über lange Zeiträume hinweg zumindest wiedergegeben werden können. Gleichzeitig müssen die Daten aus fachlicher Sicht so umfassend dokumentiert sein, dass eine wissenschaftlich seriöse Weiterverwendung erfolgen kann. Während die fachliche Dokumentation nur durch die Datenproduzenten gewährleistet werden kann, sollten diese von den weiteren Management- und Erhaltungsprozessen möglichst entlastet werden. Als technisch-naturwissenschaftliche Hochschule mit hoher Forschungsaktivität sieht sich die ETH Zürich mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Die Schulleitung hat daher die ETH-Bibliothek beauftragt, die digitale Langzeitarchivierung von Forschungsdaten voranzutreiben. Der Vortrag zeigt, wie sich dieses Mandat in das Umfeld an der ETH Zürich einfügt, insbesondere gegenüber den Forschenden sowie gegenüber den Informatikdiensten als Partner für die Speicherung und andere Dienste. Dabei soll verdeutlicht werden, wie sich die Rolle der Bibliothek aus strategischer Sicht verändert und welche Anforderungen dies an die interne Verankerung eines solchen Projekts in der Bibliothek stellt. Die ETH-Bibliothek setzt die Software Rosetta (Ex Libris) ein. Anhand der Erfahrungen aus aktuellen Pilotprojekten werden konkrete Bedürfnisse der Forschenden erläutert und die bis jetzt erarbeiteten Lösungen vorgestellt. Dabei werden die Randbedingungen in den Forschungsgruppen und die daraus resultierenden Möglichkeiten und Grenzen für die praktische Umsetzung angesprochen. KW - Langzeitarchivierung KW - Datenmanagement KW - Forschung KW - Schweiz KW - Hochschule KW - Forschungsdaten KW - Research data Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12161 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Treiber und Getriebene: Bibliotheken und Forschungsdatenmanagement T2 - TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, M8 (Messehaus)) N2 - Wissenschaftliche Bibliotheken haben in den vergangenen Jahren ihr Engagement zum Forschungsdatenmanagement (FDM) auf- und ausgebaut. Sie haben damit auf Anforderungen von Geldgebern der Forschung und von Forschenden reagiert. Seitdem gestalten sie die Weiterentwicklung des Themas in ihren Institutionen aktiv mit, um sich auf diesem wichtigen forschungsnahen Aufgabenfeld weiter zu profilieren. Sie versuchen, attraktive Dienstleistungen zur Unterstützung von Forschenden aufzubauen und engagieren sich z.B. auch bei der Erarbeitung von institutionellen Forschungsdatenpolicies. Dieses Engagement erfordert nicht nur erhebliche Ressourcen für die kundenorientierten Dienstleistungen. Nachdem Bibliotheken zumindest Teile dieses Aufgabenfeldes besetzt haben, geraten sie auch unter Zugzwang, da die Vorgaben für FDM stark von externen Akteuren wie den Forschungsförderern und Zeitschriftenherausgebern bestimmt werden. Dies schafft die Notwendigkeit, dass die FDM-Teams sich kontinuierlich über Veränderungen der Vorgaben informieren und diese weitervermitteln. Gerade in dieser Rolle der Vermittlung von Vorgaben für den Umgang mit Forschungsdaten können Bibliotheken unverhofft in schwierige Diskussionen geraten, bei denen sie als Überbringer der Nachricht auch für deren Inhalt verantwortlich gemacht werden. Dies ist gegenüber früheren bibliothekarischen Dienstleistungen eine neue Qualität: Zwar haben Bibliotheken mit der Bereitstellung von Informationen und der Unterstützung von Publikationen lange schon den Forschungsprozess begleitet, doch geraten sie durch die Beschäftigung mit Forschungsdaten in einen noch dynamischeren und für die Forschenden ungleich sensibleren Bereich der Forschungsarbeit.Im Hinblick auf die Implementierung in der Praxis und den Ressourceneinsatz diskutiert der Vortrag, wo Bibliotheken eigenständige Gestaltungsmöglichkeiten haben und wo sie im Wesentlichen zur Umsetzung externer Vorgaben gezwungen sind. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias A1 - Boutsiouci, Pascalia T1 - Vom Projekt E-lib.ch zur dauerhaften Dienstleistung: Finanzierung von Gemeinschaftsaufgaben der Schweizer Hochschulbibliotheken T1 - From project E-lib.ch towards a permanent service: Funding of joint tasks of Swiss academic libraries N2 - Die Informationsversorgung der Schweizer Hochschulen hat in den vergangenen Jahren von der Förderung gemeinsamer Projekte der Hochschulbibliotheken durch die Schweizerische Eidgenossenschaft profitiert. Die Finanzierung durch den Bund verstand und versteht sich als Anschubfinanzierung während der eigentlichen Projektphase. Nach deren Ende müssen infrastrukturelle Dienstleistungen ebenso wie Angebote an Endnutzerinnen und –nutzer von den beteiligten Institutionen finanziert werden. Im Folgenden wird zunächst dargestellt, welches Modell bei der Überführung des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken in den Dauerbetrieb zum Tragen kam. Daran anschliessend wird aufgezeigt, welche neuen Herausforderungen das Projekt E-lib.ch: Elektronische Bibliothek Schweiz in dieser Hinsicht mit sich bringt. N2 - In recent years the provision of information for Swiss universities has been promoted through funding of joint projects of the university libraries by the Swiss federation. Funding by the federation was and is understood as initial financing during the project phase. When the project stage is over, infrastructures and services to end users must be funded by the participating institutions themselves. The paper discusses the funding model which was employed in the transformation of the Consortium of Swiss Academic Libraries into permanent operation. Afterwards new challenges by the project E-lib.ch: Swiss Electronic Library with respect to its continuation will be discussed. KW - Bibliothek KW - Schweiz KW - Konsortium KW - Finanzierung KW - Library KW - Switzerland KW - Consortium KW - Funding Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6394 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Forschungsdaten zwischen "dunkler" Archivierung und Open Data T1 - Research Data between Dark Archive and Open Data N2 - Dienstleistungen und Policies zur Erhaltung von Forschungsdaten verfolgen mehrere eng verbundene, aber nicht deckungsgleiche Ziele. Die auf den ersten Blick am wenigsten ambitionierte Anwendung ist eine Datenablage mit dem Ziel, für eine vorgegebene Zeit Daten vorzuhalten, um bei Bedarf die Nachprüfbarkeit und Reproduzierbarkeit von Ergebnissen zu gewährleisten. Das andere Extrem entspricht der Forderung, Daten als zentralen Bestandteil des wissenschaftlichen Outputs langfristig und ohne Restriktionen als „Open Data“ bereitzustellen, um eine Nachnutzung zur Beantwortung anderer als der ursprünglichen Fragestellung zu ermöglichen. Dazwischen liegen Anwendungsfälle, bei denen Forschungsdaten als Teil einer Publikation zitiert werden. Die Daten sind in diesem Fall für das Verständnis der Resultate hilfreich oder sogar notwendig. Implizit besteht die Erwartungen, dass solche Daten wie die Publikation auf Dauer verfügbar bleiben. Modellhaft betrachtet unterscheiden sich die Anwendungsfälle durch die Gewichtung der beiden Anforderungen „Langzeitarchivierung“ und „Offenheit“. Beide lassen sich nicht voneinander trennen, da die verlässliche Verfügbarkeit Voraussetzung ist für die offene Nutzung. Daneben steht das Bedürfnis nach einem eingeschränkten „Sharing“ oder Austausch von noch in der Bearbeitung befindlichen Daten mit Kooperationspartnern. Spätestens hier stossen auf die Archivierung ausgerichtete Repositorien an eine Grenze. Der Vortrag stellt anhand konkreter Beispiele die Bandbreite der Erwartungen aus verschiedenen Anwendungsfällen aus der ETH Zürich vor und diskutiert die resultierenden Fragestellungen für den Betrieb geeigneter Lösungen und Dienstleistungen: Welche Vorleistungen müssen den Datenproduzentinnen und -produzenten abverlangt werden? Welcher Aufwand soll und kann jeweils für die langfristige Erhaltung der Nutzbarkeit der Daten getrieben werden? Wo muss von den ursprünglichen Vorstellungen abgewichen werden, weil sie in der Praxis nicht umsetzbar sind?(Session: Daten vernetzen und archivieren; Raum: Riga; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) KW - Forschungsdaten KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - Datenveröffentlichung KW - Offene Daten KW - research data KW - digital preservation KW - data publishing KW - open data Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17580 ER -