TY - GEN A1 - Federbusch, Maria T1 - OCR für Drucke der Frühen Neuzeit? Erfahrungen, Perspektiven und Kooperationsmöglichkeiten am Beispiel von Funeralschriften T1 - OCR for prints of the 15th - 18th century? Experiences, prospects and possibilities for co-operation using the example of funeral orations N2 - Wie kann die automatische Texterkennung (OCR) für Alte Drucke erfolgreich eingesetzt werden? Welcher Aufwand ist dazu erforderlich? Welche Qualitäten können erzielt werden? Neben diesen zentralen Fragen werden materialbedingte Schwierigkeiten und Probleme diskutiert und an Beispielen illustriert. Den Ausgangspunkt bilden Erfahrungen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Pilotprojekts zur OCR von Funeralschriften an der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. In dessen Verlauf wurden zwei Softwarelösungen hinsichtlich ihrer Konfigurierbarkeit zur Optimierung der OCR-Erkennung untersucht und an einer einschlägigen Textmenge getestet. Eine spezielle Herausforderung stellte die Vielfalt der verwendeten Schriften (vor allem Fraktur) dar. Besonders wirkungsvoll hingegen erwiesen sich die gattungsspezifischen Instrumente, namentlich die Einbindung einer speziellen Wortliste. Eine Analyse der Volltexte ermöglicht nun die Planung weiterführender Projekte und eröffnet verschiedene Präsentationsmöglichkeiten. Sinnvoll erscheint zudem die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zur Verbesserung der entstandenen Texte. Darüber hinaus bieten Funeralschriften vielfältige Ansätze der semantischen Auszeichnung und Verknüpfung. KW - Optische Zeichenerkennung KW - Fraktur KW - Frühe Neuzeit KW - Leichenpredigt Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-16696 ER - TY - GEN A1 - Wittenberg, Andreas A1 - Federbusch, Maria T1 - Akelei, Pelikan und Stern mit Punkt* Neue Möglichkeiten und Perspektiven bei der Erforschung historischer Bucheinbände T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Facetten der Bestandserhaltung (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 07/09) N2 - Im Jahr 2001ging die Einbanddatenbank (EBDB) online – zunächst unter Beteiligung von drei Projektpartnern und unterstützt durch die DFG. Die zum Teil unerschlossenen bzw. nur in Auswahl publizierten Durchreibungssammlungen in Berlin, Wolfenbüttel und Stuttgart konnten der weltweiten Community zur Verfügung gestellt, die älteren, oft schlecht bebilderten gedruckten Repertorien zur Einbandforschung mittelfristig abgelöst und für die durch die Buchbinder des 15. und 16. Jhs. auf die Einbände geprägten Motive eine verbindliche Terminologie festgelegt werden. Die Teilnahme weiterer, auch internationaler, Partner ergänzt die Datenbasis nicht nur in Hinblick auf Buchbinderwerkstätten, der von ihnen verwendeten Werkzeuge und Motive in idealer Weise. Durch den Relaunch der EBDB können nun weitere, bisher nicht mögliche Fragestellungen beantwortet werden, z. B. Werkzeugwanderungen, Distributionswege und regionalen Unterschieden bei der Motivwahl durch die damaligen Buchbinder bzw. ihren Auftraggebern. Die Neuprogrammierung mittels innovativer Softwaretechnologien, die Erweiterung des Datenmodells und die Definition eines normierten Fachvokabulars sichert der EBDB auch in Zukunft eine solide fachliche und technische Basis. Bei der Konzeption wurden auch andere aktuelle Entwicklungen im Bibliothekswesen berücksichtigt und somit Synergieeffekte ermöglicht, z. B. mit dem im Aufbau befindlichen Handschriftenportal. Seit September 2019 steht die "neue" EBDB der internationalen Community zur Verfügung. Eine zweite Entwicklungsphase ist vorgesehen, in der u. a. der Einsatz von iiif geprüft und für die internationale Forschergemeinschaft sowohl die Möglichkeit des Austausches als auch ein effektives komparatives Arbeiten ermöglicht werden soll. Der Vortrag erläutert, ausgehend von den im Titel genannten, bisher nicht näher zu verifizierenden niedersächsischen Buchbinderwerkstätten, die Erfahrungen während des Relaunch und die vielfältigen Recherchestrategien. Y1 - 2020 ER -