TY - GEN A1 - Schoenbeck, Oliver A1 - Rauchmann, Sabine A1 - Schmitz, Christina A1 - Schröter, Marcus A1 - Senst, Erik T1 - Öffentliche Sitzung der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Öffentliche Sitzung der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv (07.06.2024, 10:45 - 12:15, Saal D / 2. OG) N2 - Auf der öffentlichen Sitzung der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz werden aktuelle Projekte vorgestellt. Die Kommissionsmitglieder treten ins Gespräch mit der IK Community. In diesem Jahr werden auch die Gewinner*innen des diesjährigen Best-Practice-Wettbewerbs auf der Sitzung geehrt. Außerdem steht 2024 die Neubesetzung vieler Kommissionen von VDB und dbv an. Auf der öffentlichen Sitzung sollen auch die neuen Kommissionsmitglieder vorgestellt werden, die im Laufe es Frühjahr von VDB und dbv benannt wurden. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Schröter, Marcus T1 - Leben und arbeiten im Potemkinschen Dorf? Ergebnisse einer Umfrage der VDB-Kommission für Fachreferatsarbeit zum Projektalltag in Wissenschaftlichen Bibliotheken N2 - Inwieweit bestimmt die im Berufsalltag insbesondere von Nachwuchswissenschaftlern verbreitete projektbezogene Tätigkeit auch das Tagesgeschäft des wissenschaftlichen Bibliotheksdienstes? Welche Reibungspunkte ergeben sich dabei möglicherweise im bibliothekarischen Alltag? Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer Umfrage vor und spiegelt so den Blickwinkel und die Standpunkte von Fachreferentinnen und Fachreferenten wider. KW - sdfg Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5438 ER - TY - JOUR A1 - Schröter, Marcus T1 - Zweitwohnsitz UB / Universitätsbibliotheken im Spiegel von studiVZ-Gruppen - Eine etwas andere Nutzeranalyse JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - studiVZ KW - Hochschulbibliothek KW - Benutzerumfrage Y1 - 2011 N1 - BuB 63(2011)03, S. 208-213 SP - 208 EP - 213 ER - TY - GEN A1 - Schönbeck, Oliver A1 - Rauchmann, Sabine A1 - Schmitz, Christina A1 - Schröter, Marcus A1 - Senst, Erik T1 - Wie verändert KI unsere Schulungen? T2 - Hands-on Lab/ Wie verändert KI unsere Schulungen? (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal 3.1 / EG) N2 - Generative Künstliche Intelligenz (KI) wird Wissenschaft und Gesellschaft zukünftig maßgeblich prägen. Daher ist es schon jetzt wichtig, den Erwerb von Kompetenzen für den kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit KI auch im Rahmen von Informationskompetenz und Bibliothekspädagogik zu fördern. Das Hands-on Lab setzt die Diskussion des Round-Table-Gesprächs Informationskompetenz aus dem Dezember 2023 fort. Während hier noch das Erkunden der unterschiedlichen Tools und Anwendungsgebiete im Fokus stand, sollen im Hands-on Lab nun die Herausforderungen und Veränderungen im Mittelpunkt stehen, die KI für die Konzeption und Durchführung von bibliothekspädagogischen Angeboten für die Literaturrecherche, das Schreiben und das wissenschaftliche Arbeiten darstellt. Anhand von sechs ausgewählten Schulungsszenarien aus öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken erarbeiten die Teilnehmenden an moderierten Thementischen konkrete Ideen, was KI im Hinblick auf Zielgruppen,Kompetenzentwicklung der Zielgruppen,Lehr-Lernziele im Rahmen des Referenzrahmens Informationskompetenz sowie des Frameworks Informationskompetenz für die Hochschulbildung,Inhalte und Übungen,Methodik und Interaktion,Formate,Kompetenzen der Schulendenbedeutet. Die Ergebnisse der Thementische werden anschließend vorgestellt. Die Teilnehmenden können nach dem Hands-on Lab konkrete Auswirkungen benennen, die KI auf bibliothekspädagogische Angebote hat. Sie erhalten Ideen, wie sie ihre eigenen Schulungsangebote anpassen und erweitern können. In einem Bericht zur Veranstaltung werden die Ergebnisse abschließend publiziert, so dass sie für alle im Schulungs- und Vermittlungsbereich Tätigen als Grundlage für eigene Konzeptionen dienen können. KW - Informationskompetenz KW - KI KW - Framework Informationskompetenz KW - Fake News KW - Wissenschaftliches Schreiben KW - Faktenchecker, KW - Suchbegriffe Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187851 ER -