TY - JOUR A1 - Jendral, Lars T1 - Alles über Karl Marx und Hildegard von Bingen / Rheinland-Pfälzische Personendatenbank freigeschaltet JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - RPPD Y1 - 2007 N1 - BuB 59(2007)9, S. 582 SP - 582 EP - 582 ER - TY - GEN A1 - Quast, Andres A1 - Jendral, Lars T1 - Edoweb 3: eine Open Source Lösung für die elektronische Pflicht N2 - Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) betreibt seit 2002 mit Edoweb (Elektronische Dokumente und Websites) eine Lösung für die elektronischen Pflichtaufgaben des Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ). Obgleich das System als eines der ersten „Pflichtsysteme“ in Deutschland mit einer Zeitschriftenverwaltung und dem regelmäßigen Harvesting von Websites aufwarten konnte, besteht bei der seit 2006 eingesetzten Software Aktualisierungsbedarf. Deshalb entwickeln hbz und LBZ innerhalb eines gemeinsamen Projekts seit 2012 ein Nachfolgeprodukt, um erforderliche Funktionalitäten bereitzustellen. Zusätzlich spielen Offenheit und Interoperabilität mit anderen Systemen eine wichtige Rolle um das System flexibel anpassbar und erweiterbar zu halten und zugleich den bibliothekarischen Ansprüchen zu genügen. So wurde mit dem Einsatz der lobid-API erstmals ein neuer Weg zur Integration mit dem Verbundkatalog und zur Anbindung von Normdaten gewählt. Mit dem Produktivgang der ersten System-Module für Zeitschriften und Monografien in diesem Frühjahr kann das neue System nun auch von der Öffentlichkeit genutzt werden (http://edoweb-rlp.de). Da das hbz die Software als Open Source-Software entwickelt, steht der Source Code allen Interessenten zur freien Nachnutzung auf dem github-Portal (https://github.com/edoweb) zur Verfügung. Aufgrund seiner Flexibilität bietet sich das System auch außerhalb der elektronischen Pflicht als Repository-Lösung an. (Session: Medien dauerhaft nutzen; Raum: Seoul; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-16556 ER - TY - JOUR A1 - Koelges, Barbara A1 - Jendral, Lars T1 - 25 Jahre Rheinische Landesbibliothek in Koblenz / Frühzeitiges Sammeln von Netzpublikationen / Steigende Ausleih- und Benutzungszahlen JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Koblenz - Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz - Rheinische Landesbibliothek Y1 - 2013 N1 - BuB 65(2013)03, S. 177-178 SP - 177 EP - 178 ER - TY - GEN A1 - Eimer, Sarah A1 - Jendral, Lars T1 - Ein Modell für die Zukunft - die E-Paper-Kooperation zwischen der DNB und den Regionalbibliotheken T2 - TK 3: Content kuratieren / Landesbibliotheken: Herausforderungen (19.03.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - Seit 2018 ist der Service Regionale Bereitstellung produktiv. Er ist das Ergebnis eines Kooperationsprojekts zwischen der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) und der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken (AG RB).Im Rahmen des Service erfolgt ein regionalspezifischer Zugriff auf die bei der DNB archivierten E-Paper-Tageszeitungen durch die jeweilige sammlungsberechtigte regionale Pflichtexemplarbibliothek. Dadurch ist es zum einen für die regionalen Pflichtexemplarbibliotheken möglich, die Ablieferungspflicht der Verlage für die E-Paper-Tageszeitungen über den Service zu realisieren. Zum anderen bedeutet dies für die jeweils ablieferungspflichtigen Verlage, dass auf ein eigenes Verfahren zusätzlich zur Ablieferung an die Deutsche Nationalbibliothek verzichtet werden kann.Dargestellt wird die Genese des Projekts, rechtliche und organisatorische Fragestellungen und die technische Umsetzung des Service. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162037 ER - TY - GEN A1 - Wiesenmüller, Heidrun A1 - Jendral, Lars T1 - Archivsysteme für Netzpublikationen an Regionalbibliotheken. Zwei Projekte und ihre Einbettung in die Aktivitäten der AG Regionalbibliotheken T1 - Repositories for Online-Resources ad State Libraries in Germany N2 - Die Einbindung von elektronischen Publikationen in die Pflichtexemplargesetze der Länder antizipierend begannen die Landesbibliotheken in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 2002 damit, zusammen mit den jeweiligen Verbünden landeskundliche Netzpublikationen zu sammeln und zu archivieren. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Projekte BOA und edoweb sowie die Einbindung in überregionale Kooperationen zu Auswahlkriterien und zur Langzeitarchivierung werden dargestellt. KW - Landesbibliothek KW - Regionalbibliothek KW - Web Site KW - Pflichtexemplar KW - Online-Publikation KW - Langzeitarchivierung KW - Stuttgart / Württembergische Landesbibliothek KW - Karlsruhe / Badische Landesbibliothek KW - Koblenz / Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz KW - state library KW - deposit law KW - website KW - online resource KW - long term preservation Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-610 ER - TY - GEN A1 - Wiesenmüller, Heidrun A1 - Jendral, Lars T1 - Landesinformation aus einer Hand: Regionalbibliographien als Kernmodule moderner landeskundlicher Auskunftsnetzwerke N2 - Mit der ‘Bayerischen Landesbibliothek Online’ wurde im Jahr 2002 erstmalig ein landeskundliches Informationssystem freigeschaltet, das – verknüpft über zentrale Recherchemodule – Literaturnachweise, Fachzeitschriften und Quellenwerke im Volltext, Internet-Ressourcen, digitalisierte Karten sowie Bildmaterialien virtuell zusammenführt. Auch in anderen Ländern (u.a. Sachsen, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg) wird daran gearbeitet, interessierten Bürgern und wissenschaftlich Forschenden integrierte landeskundliche Information anzubieten, wobei durchaus unterschiedliche Akzente gesetzt werden. Das baden-württembergische Projekt LEO (‘Landeskunde entdecken, erleben, erforschen online’) beispielsweise setzt bewusst auf eine große Bandbreite landeskundlicher Informationsdienstleister mit entsprechend heterogenen Datenangeboten: Neben den beiden Landesbibliotheken sind u.a. das Landesarchiv, das Landesdenkmalamt, das Landesmedienzentrum und das Statistische Landesamt beteiligt. In Rheinland-Pfalz wird vom Institut für Geschichtliche Landeskunde unter dem Titel ‘Regionet’ ein ausbaufähiges Internetportal für die Regionen des Landes angeboten, das neben der Integration bestehender Informationsangebote (u.a. der Landesbibliographie) auf die selbständige inhaltliche Anreicherung durch historische Vereine und Basisinitiativen zielt. Für alle Initiativen charakteristisch ist die zentrale Rolle der Landes- und Regionalbibliographien, die damit über ihre traditionelle Rolle hinauswachsen und sich neue Wirkungsfelder und Nutzerschichten erschließen. Typisch ist auch der Einsatz von Orts- und Personendatenbanken, die teils bereits in den Bibliographiedatenbanken angelegt sind, teils neu zu erarbeiten sind. Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Aktivitäten in den Ländern und stellt beispielhaft verschiedene Ansätze vor. KW - Regionalbibliographie KW - Landeskunde KW - Auskunftsdienst Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2091 ER -