TY - GEN A1 - Krone, Kerstin von der A1 - Voß, Franziska A1 - Strickert, Moritz T1 - Sacherschließung und GND-Arbeit in den Fachinformationsdiensten (FID) T2 - Öffentliche Arbeitssitzung (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Seminarraum 8 N2 - Normierte und Linked Data-fähige Daten sind die Grundlage für die Bereitstellung von fachlich aufbereiteten, angereicherten und annotierten Datensammlungen, wie sie von den Fachinformationsdienste (FID) in enger Zusammenarbeit mit ihren jeweiligen wissenschaftlichen Communities aufbereiten und bereitstellen. Grundlage hierfür Bestände von GLAM-Institutionen ebenso wie Forschungsdaten, die häufig durch ein hohes Maß an Heterogenität und Spezifik gekennzeichnet sind. Außereuropäische Sprache und Mehrsprachigkeit im Allgemeinen spielen hier eine große Rolle. Die Gemeinsame Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) ist hierbei ein etabliertes und unerlässliches Instrument zur Erfassung, Aggregation und Bereitstellung standardisierter Daten (bzw. Entitäten) und Garant für eine nachhaltige, spartenübergreifende und internationale Bereitstellung bzw. Vernetzung. FID-tragende Einrichtungen spielen beim Ausbau der GND, durch den gelieferten Content, eine herausragende Rolle. Gleichzeitig gewährleisten die Fachinformationsdienste eine hohe Erschließungsqualität in der Sacherschließung (SE).In der Fachsession "Sacherschließung und GND-Arbeit in den Fachinformationsdiensten (FID)" wird diskutiert, welche Herausforderungen sich aus der spezialisierten Erschließungs- und Normdatenarbeit der FID ergeben? Wie sich diese zu übergreifenden Fragen der bibliothekarischen Erschließungsarbeit verhalten, sowohl im Kontext der Transformation der Informationsinfrastrukturen als auch mit Blick auf die Anforderungen datenbasierter Forschung? Und inwieweit die sich aktuell vollziehenden Transformationsprozess(en) die Anforderungen an Erschließungswerkzeuge verändern. Strickert, Moritz: Verbesserte Informationszugänge/fachliche Sichtbarkeit: GND-Anreicherung mit ethnologischen Termini des FID Sozial- und Kulturanthropologie Voss, Franziska: Aggregation von Normdaten. Die GND Meldestelle des FID Darstellende Kunst KW - Gemeinsame Normdatei KW - Fachinformationsdienst Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181459 ER - TY - GEN A1 - von der Krone, Kerstin A1 - Völkl, Martin T1 - Zum Umgang mit ethisch-sensiblen Inhalten in Gedächtnisinstitutionen: Einblicke in die Praxis und Erfahrungsaustausch T2 - Hands-on Lab/ Zum Umgang mit ethisch-sensiblen Inhalten in Gedächtnisinstitutionen: Einblicke in die Praxis und Erfahrungsaustausch (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal A.2 / 1. OG) N2 - Der Umgang mit ethisch-sensiblen, mithin problematischen Inhalten gehört zum Alltag von Bibliotheken und anderen Gedächtnisinstitutionen. Ihre Erschließung und Bereitstellung, insbesondere die Digitalisierung, werden aktuell viel debattiert. Dies betrifft gewaltverherrlichendes und pornographisches Material, Objekte aus kolonialen Kontexten, rassistisches und extremistisches Schrifttum, einschließlich Werke mit nationalsozialistischen und antisemitischen Inhalten. Dabei finden sich einschlägige Werke nicht nur in historischen Beständen, sondern werden teils (aktiv) mit dezidiert wissenschaftlichem Auftrag erworben, etwa im Rahmen von Schwerpunktsammlungen und Fachinformationsdiensten, oder gelangen als Pflichtabgaben in den Bestand. Das Hands-on-Lab verfolgt einen partizipativen und ergebnisoffenen Ansatz und lädt zu einem praxisnahen Erfahrungsaustausch zum Umgang mit problematischen Inhalten ein. Während alle Aspekte der Erwerbung, Erschließung und Bereitstellung thematisiert werden können, besteht ein besonderes Interesse an Fragen der Inhaltserschließung. Interessierte werden dazu eingeladen, anhand eines konkreten Beispiels aus ihrem Bestand kurz 1) den Umgang mit problematischen Inhalten der eigenen Institution vorzustellen und 2) bestehende Herausforderungen und offene Fragen zu thematisieren. Eine Teilnahme ist auch ohne Präsentation eines Praxisbeispiels möglich. Im Hands-on-Lab werden niedrigschwellig verschiedene Ansätze und Verfahren im Umgang mit einschlägigen Beständen kennengelernt. Im Vordergrund steht dabei der persönliche Austausch mit Expert*innen und Praktiker*innen aus unterschiedlichen Bereichen des Bibliothekswesens. Im offenen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu ethisch-sensiblen bzw. problematischen Inhalten werden konkrete Lösungsansätze vorgestellt, an denen Fragen und neue Herausforderungen herausgearbeitet und gemeinsam diskutiert werden. Organisiert durch die UAG Sacherschließung der AG FID unter Mitwirkung von Expert*innen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - von der Krone, Kerstin A1 - Arndt, Susanne A1 - Daniel, Silvia T1 - Sacherschließung in den Fachinformationsdiensten - Werkstattberichte & Arbeitssitzung T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Sacherschließung in den FID - Werkstattberichte & Arbeitssitzung (25.05.2023, 16:30 - 18:30, Eilenriedehalle B) N2 - Mit dem 2022 veröffentlichten “Aktionsplan 2022 – 2024 für das FID-Gesamtsystem” wird die arbeitsteilige Netzwerkstruktur des FID-Systems beschrieben sowie Entwicklungen der nächsten Jahre anhand von drei strategischen Schwerpunktthemen der FID-Arbeit vorgestellt: (1) Kooperationsnetzwerke/FID-Netzwerke; (2) Kommunikation und (3) FID, Forschungsdaten und NFDI.Die UAG Sacherschließung (UAG SE) der AG FID agiert u.a. im Bereich “Kooperationsnetzwerke” und koordiniert die Bedarfe im Kontext der spezialisierten Erschließungs- und Normdatenarbeit in den FID. Neben den regelmäßigen Arbeitstreffen hat die UAG SE 2022 eine Umfrage durchgeführt, um ein fundiertes Bild der GND-Arbeit in den FID zu erhalten. In der Arbeitssitzung wird die bisherige Arbeit der UAG SE rekapituliert. Mit Blick auf den “Aktionsplan 2022-2024 für das FID-Gesamtsystem” sollen zudem die Zielsetzungen der UAG SE bewertet werden. Flankiert wird das Arbeitstreffen von Werkstattberichten einzelner FID, die einen Einblick in ihre spezifischen forschungsnahen Aktivitäten geben. Y1 - 2023 ER -