TY - GEN A1 - Oeltjen, Wiebke A1 - Lützenkirchen, Frank A1 - Neumann, Kathleen A1 - Stephan, Robert T1 - „Vorwärts mit MIR“ – Datenimport, Metadatenanreicherung und Schnittstellen im eigenen MyCoRe-Repository T2 - Hands-on Lab/ „Vorwärts mit MIR“ – Datenimport, Metadatenanreicherung und Schnittstellen im eigenen MyCoRe-Repository (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 15) N2 - MyCoRe ist ein Open-Source-Framework, das für die Entwicklung von Repositorien, Bibliographien, Online-Archiven oder anderen Anwendungen eingesetzt wird. Die MyCoRe-Community stellt zwei vollumfängliche Software-Lösungen bereit: die „University Bibliography Online“ (UBO) für Bibliographien und das „MyCoRe MODS Institutional Repository“ (MIR) für Repositorien. In diesem Hands-On Lab wollen wir gemeinsam mit Interessierten einen Teil des MyCoRe-Funktionsspektrums anhand der MIR-Anwendung erkunden. Schwerpunkte sollen dabei der Datenimport, die Metadatenanreicherung und Schnittstellen sein. Im ersten Schritt werden mit einer Liste von Publikationsidentifikatoren (z.B. DOI, ISBN und PPN) Metadaten aus verschiedenen frei zugänglichen Datenbanken importiert. Im nächsten Schritt erfolgt die Anreicherung der Personen und Körperschaften in diesen Einträgen mit Normdatensätzen (z.B. GND, ORCID und ROR). Danach können die Daten in verschiedenen Exportformaten über die gängigen Schnittstellen wie OAI-PMH und REST abgerufen werden. Anschließend kann die Validierung der über OAI ausgelieferten Informationen in Metadaten-Aggregator-Diensten wie OpenAIRE ausprobiert werden. In einem zweiten Block sollen die MyCoRe-Klassifikationen näher beleuchtet werden. Eigene Einträge und Strukturen werden im Klassifikationseditor ergänzt oder von externen Quellen importiert. Ebenfalls zeigen wir, welche Schritte notwendig sind, um die Klassifikationen als „Linked Open Data“ im SKOS-Format anzubieten. Diese können dann zum Beispiel in BARTOC veröffentlicht werden. Teilnehmende melden sich bitte vorab unter der E-Mail-Adresse info@mycore.de an. Für sie wird eine eigene MIR-Anwendung in einer zentralen Infrastruktur bereitgestellt. Es ist ein Laptop mit aktuellem Browser mitzubringen. Alternativ kann in Vorbereitung eine eigene Docker-MIR-Installation auf dem Laptop erfolgen, die Anleitung stellen wir gern bei Anmeldung zur Verfügung. KW - MyCoRe KW - Repository-Software KW - Datenimport KW - Metadatenanreicherung KW - Schnittstellen KW - Klassifikationen KW - Linked Open Data KW - MODS KW - Normdaten KW - ORCID KW - ROR Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-182818 ER -