TY - GEN A1 - Ebrecht, Katharina T1 - Das Personalkonzept der HAW-Bibliotheken in Baden-Württemberg T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Positionierung der Hochschulbibliotheken zwischen Anspruch und Wirklichkeit ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie A ) N2 - Mitarbeiter von Hochschulbibliotheken (HSB) tauschen sich seit einem Treffen auf dem letzten Bibliothekartag in Leipzig über den weblog https:hsb-leiter.kobv.de aus. Diskutiert werden darin die Herausforderungen neben dem Alltagsgeschäft, dem Aufrechterhalten des Betriebsablauf, durch - laut DBS-Bundesdurchschnitt - überschaubare Teams von einstelliger Größe. Trotz dieser Ressourcenknappheit müssen HSB Schritt halten mit aktuellen Entwicklungen seitens der eigenen Hochschulen (z.B. Promotionen, Lizenzierungsmanagement digitaler Kollektionen), im Wettbewerb mit den großen Universitätsbibliotheken (Forschungsdatenmanagement, Langzeitarchivierung, Open Access), gesellschaftlichen Trends (Aus-, Fort- und Weiterbildung). Der Workshop soll im Wesentlichen des gegenseitigen Erfahrungsaustauschs und der besseren Vernetzung untereinander (ev. gemeinsame e-Learning-Plattform) dienen. Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Schreiber, Anja A1 - Ebrecht, Katharina T1 - Open Educational Resources - Open Access für Lehrmateralien. Entwicklung einer OER-Policy T2 - Themenkreis 4: Technik und IT-Infrastruktur / Herausforderung OER (28.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Niedersachsenhalle A) N2 - Der Open Access Gedanke, mit öffentlichen Mitteln erstellte wissenschaftliche Erkenntnisse frei zugänglich zu machen, ist an deutschen Hochschulen und wissenschaftlichen Bibliotheken weitgehend anerkannt. Dies drückt sich in einer Vielzahl an Dienstangeboten von Bibliotheken zum Open Access Publizieren aus und nicht zuletzt in den institutionellen Open Access Policies. Zur wissenschaftlichen Erkenntnisvermittlung gehört neben Forschungspublikationen auch die Hochschullehre. Mit dem Konzept der Open Educational Resources (OER) wird die Idee der freien Zugänglichkeit auf diese Erkenntnisse auf Lehr- und Lernmaterialien übertragen. Dienstleistungen zur Informationsversorgung mit und insbesondere zur Publikation von OER sind jedoch an deutschen Hochschulen und deren Bibliotheken noch selten. OER Policies gibt es kaum. Als eine der ersten Hochschulen in der Bundesrepublik hat die Hochschule Reutlingen 2019 eine solche OER-Policy verabschiedet. Im Beitrag wird von der Entwicklung der Policy an der Hochschule Reutlingen berichtet. Es wird dargestellt, welche Fragen sich bei der Entwicklung der OER Policy ergeben und welche Hilfsmittel für die Entwicklung zur Verfügung stehen. Außerdem werden weitere Beispiele von Policies zur Förderung von OER an Hochschulen u.a. aus Deutschland und Großbritannien vorgestellt. Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Ebrecht, Katharina T1 - Bibliothek und Rechenzentrum unter einem Dach / Modernes Lernzentrum der Hochschule Reutlingen / Weniger Regale, mehr Arbeitsplätze JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Reutlingen - Hochschulbibliothek - Lernzentrum KW - Bibliothekssanierung Y1 - 2015 N1 - BuB 67(2015)01, S. 65-67 SP - 65 EP - 67 ER -