TY - GEN A1 - Kühn, Armin T1 - Optimierungspotenzial eines OPACs im Bereich des sachlichen Retrievals am Beispiel des SWB N2 - Zwar ist in den meisten heutigen OPACs die Suche nach sachlichen Gesichtspunkten möglich, doch werden die in den Sacherschließungselementen vorhandenen Möglichkeiten zur spezifischen und genauen Suche oder zum Browsing dort – im Gegensatz zu den Katalogisierungsdatenbanken – meist bei weitem nicht ausgenutzt. Ein weiteres typisches Problem besteht darin, dass die sachlichen Suchfunktionen zu „versteckt“ angeboten werden oder die Benutzer nicht verstehen, was sich dahinter verbirgt (z.B. aufgrund schwer verständlicher Terminologie). In dem Vortrag werden konkrete Verbesserungen der sachlichen Suche – sowohl bei den Funktionen als auch bei ihrer benutzerfreundlichen Darbietung – am Beispiel des SWB-Verbund-OPACs sowie weitere Möglichkeiten vorgestellt, um den Zugriff auf sachlich erschlossene Dokumente (im SWB sind dies derzeit ca. 30 % der vorhandenen Titel) zu verbessern. KW - Inhaltserschließung KW - Schlagwortnormdatei KW - Regensburger Verbundklassifikation KW - Online-Katalog KW - Online-Recherche KW - Präsentation Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8342 ER - TY - GEN A1 - Kühn, Armin T1 - Online-Kommunikation mit Normdateien N2 - Vorgestellt wird die Planung des Online-Redaktionsverfahrens für die SWD im SWB und der derzeitige Stand im SWB bezüglich SWD und PND. KW - Südwestdeutscher Bibliotheksverbund KW - Schlagwortnormdatei Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6971 ER - TY - CHAP A1 - Kühn, Armin T1 - Aktuelles aus der Sacherschließung im K10plus: Der DA-3 sowie maschinelle Anreicherungsverfahren N2 - Der Vortrag stellt den Digitalen Assistenten in seiner Ausprägung im K10plus vor. Behandelt wird die Einführung im K10plus, sein derzeitiger Funktionsumfang, die eingesetzten Sacherschließungssysteme und das Entwicklungspotential der Anwendung. Außerdem werden die im K10plus eingesetzten Verfahren zur maschinellen Titelanreicherung mit Sacherschließungselementen, deren Leistungsumfang und -grenze vorgestellt. KW - Sacherschließung, Digitaler Assistent, K10plus Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185555 ER - TY - GEN A1 - Balakrishnan, Uma A1 - Kühn, Armin T1 - Sacherschließung im neuen Verbundkatalog K10plus T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verbünde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal) N2 - Der K10plus ist das Ergebnis der Zusammenführung der Verbundkataloge des Gemeinsamen Bibliothekverbundes (GBV) und des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) u. a .mit dem Ziel der Optimierung und Ausweitung der bestehenden kooperativen Sacherschließung der beiden Verbundsysteme). Der neue Verbundkatalog K10plus ist ein Bibliothekskatalog für zehn Bundesländer Deutschlands, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und weiteren Einrichtungen. Im Vortrag wird auf die Praxis der Sacherschließung der jeweiligen Verbünde GBV und SWB vor der Fusion, insbesondere auf die mit der Fusion verbundenen Herausforderungen, eingegangen. Nachfolgend wird der derzeitige Stand der Sacherschließung im Verbundkatalog K10plus präsentiert. Der Vortrag schließt mit einem Einblick in das Ergebnis der Sacherschließungsumfrage, die 2019 an die K10plus-Teilnehmerbibliotheken gerichtet war und von den beiden Verbünden durchgeführt wurde. Basierend auf diesen Ergebnissen soll die mögliche weitere Planung für eine effektivere kooperative Erschließung im K10plus vorgestellt werden. Y1 - 2020 ER - TY - CHAP A1 - Kühn, Armin T1 - GND-Redaktionsweg im SWB; Anreicherung von Titeln, insbes. von E-Books, mit Sacherschließung auf der Basis von GND, RVK und DDC; Recherche in der OGND. N2 - Der Redaktionsweg für GND-Datensäze im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund wird dargestellt. Des weiteren wird die Anreicherung der bibliografischen Daten, insbesondere von E-Books, mit Sacherschließungsinformationen sowohl aus der GND als auch aus der RVK und der DDC, aus den Aufnahmen der Parallelausgaben beschrieben. Die Recherche in der OGND des SWB wird vorgestellt. KW - verbale Sacherschließung KW - Gemeinsame Normdatei Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-21346 ER -