TY - GEN A1 - Beckmann, Regine A1 - Nadj-Guttandin, Julijana T1 - Menschen - Maschinen - Communities: Ein Regelwerk für die verbale Inhaltserschließung T2 - TK 3: Content kuratieren / Regelwerke in der Praxis (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 3) N2 - Welche Anforderungen will ein zukunftsfähiges Regelwerk für die verbale Inhaltserschließung bedienen? Welche Qualitätsdimensionen kann es abbilden, welche sind vor dem Hintergrund der in den IFLA LRM definierten Usertasks "find", "identify", "select", "obtain" und "explore" besonders wichtig für eine nutzungsorientierte und nachhaltige Indexierung? Lässt sich das zukünftige Zusammenspiel intellektueller und maschineller Verfahren und unterschiedlicher Anwendungsprofile durch ein gemeinsames Regelwerk steuern? Diese und andere theoretische Fragen hat das "Expertenteam RDA Anwendungsprofil für die verbale Inhaltserschließung" seiner Arbeit zugrunde gelegt. Selten wurde die Inhaltserschließung so leidenschaftlich und konstruktiv in der Fachcommunity, aber auch auf der Ebene der Entscheidungsträgerinnen und -träger, diskutiert wie im vergangenen Jahr. Der Vortrag informiert über die Regelwerksarbeit und ihre Perspektiven in der neuen Gremienstruktur seit der Veröffentlichung der 4. Auflage der "Regeln für die Schlagwortkatalogisierung RSWK" im Jahr 2017 und im Kontext der aktuellen Diskussion. KW - Inhaltserschließung KW - Regelwerk KW - subject indexing Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162953 ER - TY - GEN A1 - Nadj-Guttandin, Julijana A1 - Pielmeier, Sarah T1 - Ein neues, modulares Regelwerk für die verbale Inhaltserschließung – Bericht aus dem Expertenteam RAVI T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Indexieren und Sortieren (31.05.2022, 15:00 - 18:00, M3 (Messehaus)) N2 - Das Regelwerk RSWK (Regeln für die Schlagwortkatalogisierung), welches bisher die Anforderungen der bibliothekarischen verbalen Inhaltserschließung bediente, wird durch einen neuen Erschließungsstandard für den D-A-CH-Raum abgelöst. Das neue Regelwerk wird durch einen modularen Aufbau, unterteilt in Anwendungsprofile, eine leichtere Anwendbarkeit und die Anschlussfähigkeit der Regeln an erweiterte Bedürfnisse aus anderen Communities (GLAM) ermöglichen. Dazu gilt es, für die Rolle von Schlagwörtern in der Erschließung (z. B. motivische Darstellungen oder unterschiedliche Beziehungen von Schlagwörtern) bessere Lösungen zu finden, diskutiert wird der Einsatz von Rollenoperatoren. Ein weiteres Ziel ist es, die Abbildung von zeitlichen Sachverhalten zu verbessern sowie insgesamt weniger Freitextfelder in den Daten zu haben um schlussendlich inhaltserschließende Metadaten für umfassende und vielfältige semantische Umgebungen einsetzbar zu machen. Im Hinblick auf die Anwendung wird es ermöglicht, sich für eine enge oder weite Erschließung zu entscheiden, in diesem Zusammenhang wird auch die bisherige Praxis der Zerlegungskontrolle hinterfragt werden müssen. Die Verzahnung maschineller Erschließungsverfahren mit der intellektuellen Erschließung als auch ethische Überlegungen der Inhaltserschließung werden vermehrt Berücksichtigung finden. Für eine deutlich vereinfachte Benutzbarkeit des neuen Standards entwickeln wir Templates, die mit der Wikibase-Plattform kompatibel sind und erstellen Anfangssets zu Anwendungsprofilen. Vor allem aber haben alle angestrebten Änderungen die Bedarfe der Endnutzer*innen – angelehnt an die IFLA LRM user tasks - als Ziel im Blick. Die Herausforderung, aber auch die Chance der Neuentwicklung besteht darin, ein für heterogene Ansprüche offenes Regelwerk zu entwickeln und dabei trotzdem eine möglichst homogene und vergleichbare Erschließung und Erfassung von Normdaten zu ermöglichen. KW - Inhaltserschließung KW - Regelwerk KW - Standardisierung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179677 ER -