TY - GEN A1 - Kett, Jürgen A1 - Hauser, Julia T1 - Linked Data und Permalink-Dienste N2 - Hinter den Permalink- und "Linked Data"-Aktivitäten der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) steht die Überzeugung, dass Persistenz und Verlässlichkeit die Voraussetzung für die Entwicklung des Internets der Zukunft sind. In dem Vortrag wird diskutiert, warum gerade Bibliotheken, Museen, Archive und Universitäten am besten in der Lage sind, das nötige Festigungsgewebe für das Netz der Kultur, des Journalismus und der Wissenschaft aufzubauen, welche völlig neuen Anwendungsbereiche für Titel- und Normdaten sich damit ergeben. Zum Abschluss wird vorgestellt, welche Aktivitäten und Planungen die DNB aktuell auf diesem Feld unternimmt. KW - Normdatei KW - Linked Data KW - Permalink KW - Linked data Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8928 ER - TY - GEN A1 - Rühle, Stefanie A1 - Hauser, Julia A1 - Klee, Carsten A1 - Voß, Jakob A1 - Heuvelmann, Reinhold T1 - KIM Workshop: Interoperable Bibliotheksdaten im Giant Global Graph (DINI AG KIM; Empfehlung für die RDF-Repräsentation bibliographischer Daten ; Stand der Holding Ontology für Bestandsdaten ; BIBFRAME : Potential und Risiko) N2 - Metadaten sind untrennbarer Bestandteil der Informationsverwaltung, die den Austausch, die systemübergreifende Suche und die anwendungsübergreifende Integration von Daten ermöglichen. Ziel der DINI AG KIM ist es, deutschsprachigen Metadatenexperten aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen die Möglichkeit zu geben, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und innovative Ansätze und Lösungen gemeinsam in die Zukunft zu tragen. Eingangs erläutert Stefanie Rühle (SUB Göttingen) Aufbau und Ziele von KIM. Anschließend werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, Bibliotheksdaten interoperabel in den Giant Global Graph zu integrieren. Ein wichtiger Schritt wurde mit der Erarbeitung der Empfehlung zur RDF-Repräsentation bibliografischer Daten von der KIM-Gruppe Titeldaten getan: Vertreter der deutschen Bibliotheksverbünde, der Schweizerischen und Deutschen Nationalbibliothek sowie des OBV erarbeiteten diesen neuen Quasi-Standard. Julia Hauser (DNB) präsentiert die Ergebnisse und bisherige Implementierungsszenarien. Anschließend stellt Carsten Klee (ZDB) die Gruppe Bestandsdaten vor, die sich mit der Darstellung von Bestandsdaten deutscher Bibliotheken in RDF beschäftigt. Nach Analyse der bestehenden Formate, Standards und Regelwerke für Bestandsdaten wird eine Holding Ontology entwickelt, die nicht nur für Bestandsdaten von Bibliotheken, sondern auch für Archive und andere Einrichtungen von Nutzen sein könnte. KW - Metadaten KW - Interoperabilität KW - RDF KW - BIBFRAME KW - Linked Open Data Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15967 ER - TY - GEN A1 - Hauser, Julia A1 - Hartmann, Sarah T1 - Die Deutsche Nationalbibliografie in der Linked Data Cloud T1 - The Deutsche Nationalbibliografie in the linked data cloud N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek hat sich 2010 mit der Veröffentlichung und Bereitstellung ihrer Normdaten als Linked Data für die Semantic Web Community geöffnet. Die DNB-Daten leisten mit ihrer Verlässlichkeit einen wichtigen Beitrag zur Datenqualität und Stabilität in der Linked Data Cloud. Nun wird der Linked Data Service schrittweise um die Titeldaten der Nationalbibliografie erweitert. Somit wird die Voraussetzung für andere Anwender geschaffen, im Kontext von Linked Data auf die Titel der Deutschen Nationalbibliografie zu referenzieren. Der Vortrag stellt die Erweiterung des bestehenden Linked Data Services der Deutschen Nationalbibliothek um die Titeldaten vor. Er geht auf Aspekte der Datenmodellierung ein und erläutert das iterative Vorgehen bei der Konversion der Daten. Außerdem werden konkrete Anwendungen vorgestellt, die von der Veröffentlichung der Titeldaten in der Linked Data Cloud profitieren (z.B. culturegraph.org). KW - Semantic Web KW - Deutsche Nationalbibliografie KW - Leipzig / Deutsche Nationalbibliothek Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-12229 ER - TY - GEN A1 - Hauser, Julia A1 - Heuvelmann, Reinhold T1 - BIBFRAME: Wo kommen wir her? Wo geht die Reise hin? Was haben wir im Gepäck? N2 - In den letzten Jahren haben immer mehr Bibliotheken erkannt, welches Potential sich mit der Veröffentlichung ihrer Daten als Linked Data entfaltet: Die wertvollen, größtenteils intellektuell gepflegten bibliographischen Daten können nun für weitere Nutzergruppen zugänglich gemacht und Grundlage für die Etablierung neuer Services und Anwendungen werden. Die bisher bewährten bibliothekarischen Formate für den Datenaustausch können den Anforderungen nicht gerecht werden, die durch diese immer stärkere digitale Vernetzung der Informationswelt entstehen. 2011 rief die Library of Congress daher die "Bibliographic Framework Transition Initiative" (BIBFRAME) mit dem Ziel ins Leben, die vorhandenen Formate zu einem nachhaltigen Format weiterzuentwickeln. Dabei sollen alte Formate auf ihre Zukunftsfähigkeit geprüft und die Möglichkeiten berücksichtigt werden, die Semantic-Web-Technologien mit sich bringen. Gutes soll bewahrt, neue Potentiale erkannt, Anforderungen gesammelt werden. Im Mai 2012 wurde ein erster Entwurf für das neue Rahmenkonzept bei der Firma Zepheira in Auftrag gegeben, die Modelle, Daten und Tools zur iterativen Evaluation durch ausgewählte Partner und anschließend durch die gesamte Community bereitstellte. Erste Ergebnisse wurden bereits im Januar 2013 zum Midwinter Meeting der American Library Association (ALA) erwartet. Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist seit Beginn an den Entwicklungen beteiligt und bringt ihre Expertise im Bereich Formatentwicklung und Linked Data ein. Sie versteht es als ihre Aufgabe, Impulse des Bibliothekswesens im deutschsprachigen Raum in die Initiative einzubringen sowie Ergebnisse und Informationen zu den Fachkolleginnen und -kollegen zurückzutragen. Hier gilt es auch, in Vernetzung mit den unterschiedlichen Gremien und Arbeitsgruppen kooperativ zu agieren. Dieser Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die Ausgangslage der Bibliographic Framework Transition Initiative und stellt den aktuellen Arbeitsstand vor. KW - MARC 21 KW - Austauschformat KW - Semantic Web KW - Resource Description and Access KW - Linked Open Data KW - BIBFRAME Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14071 ER -