TY - GEN A1 - Freytag, Jana Maria A1 - Hemme, Felix A1 - Schildt, Martina A1 - Tumulla, Martina T1 - Folio - Build Together T2 - Hands-On Lab analog / Folio – Build Together (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Vortragsraum 10) N2 - Das Open Source Bibliotheksmanagementsystem (BMS) FOLIO befindet sich seit 2016 in der Konzeption und Entwicklung und steht nun unter aktiver Mitarbeit aus der deutschen FOLIO-Community in einem ersten Release zur Verfügung. Auf den vergangenen Bibliothekartagen boten verschiedene Vorträge bereits die Gelegenheit, einen Überblick über das System zu erhalten.Im Hands-On Lab möchten wir mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen, gemeinsam unterschiedliche Themenschwerpunkte erarbeiten, Interessen und gewünschte Entwicklungsschwerpunkte erörtern sowie Antworten auf die zentralen Fragen des Implementationsprozesses eines BMS finden. Dabei möchten wir im Besonderen auf Projektplanung, Extract-Transform-Load/Datenmanagement und Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingehen.Helfen Sie dabei, ein neues BMS von Bibliotheken für Bibliotheken zu gestalten. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Wir bitten um vorherige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Freytag, Jana Maria A1 - Hemme, Felix A1 - Schildt, Martina A1 - Tumulla, Martina T1 - FOLIO - Auf dem Weg in den Bibliotheksalltag T2 - Hands-On Lab digital / FOLIO – auf dem Weg in den Bibliotheksalltag (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Konferenzraum 11/13) N2 - Das Open Source Bibliotheksmanagementsystem FOLIO, das seit 2016 unter aktiver Mitarbeit aus der deutschen FOLIO-Community konzipiert und entwickelt wird, steht im Dezember 2019 bereits im 5. Release zur Verfügung. Seit September 2019 befindet sich das System im Produktivbetrieb an der Chalmers tekniska högskola biblioteek, US-amerikanische Bibliotheken folgen im Sommer 2020. Ab Januar 2020 starten zwei Bibliotheken aus dem GBV, die ZBW Kiel/Hamburg und die SuUB Bremen, mit dem aktiven Einsatz der FOLIO ERM-Module. In unserem digitalen Hands-On Lab werden sich Vertreter der beiden GBV-Pilotbibliotheken mit den Teilnehmenden einleitend über ihre praktischen Erfahrungen aus dem Implementierungsalltag austauschen. Im Folgenden werden FOLIOs besondere Funktionen vorgestellt, die die Teilnehmenden dann kennenlernen und selber ausprobieren können. Einen besonderen Fokus möchten wir dabei auf die Nutzer*innendatenverwaltung sowie das Paket- und Lizenzmanagement legen. Anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag können die Teilnehmenden Datensätze eigenständig anlegen. Vorkenntnisse im Bereich Erwerbung oder der Verwaltung elektronischer Ressourcen sind von Vorteil. Die Vortragenden sind Benjamin Ahlborn (SuUB Bremen), Jana Freytag (VZG), Felix Hemme (ZBW Kiel/Hamburg), Martina Schildt (VZG) und Martina Tumulla (hbz).Bitte bringen Sie für die Übungen einen Laptop mit. Y1 - 2020 ER -