TY - GEN A1 - Mathieu, Christian A1 - Hug, Marius T1 - Das bewegte Buch - Eine Konzeptstudie zur Digitalisierung dynamischer Buchobjekte T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Trends und aktuelle Projekte in der Digitalisierung (15.06.2018, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal A) N2 - Der Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin an Spielbilderbüchern - darunter einige der populärsten Vertreter der im Zuge des material turn der Geistes- und Kulturwissenschaften verstärkt in den Forschungsfokus gerückten Gattung der Bewegungsbücher [1] - zählt zu den international herausragenden. Diese systematische, alle historischen Entstehungskontexte und materialen Erscheinungsformen von Spielbilderbüchern berücksichtigende Sammlung diente dem von Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der Ausschreibung Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes: eHeritage geförderten Projekt BeWeB-3D als Grundlage für die Erstellung eines generischen Konzepts zur dreidimensionalen Replikation dynamischer Buchobjekte. Mit Hilfe dieser Konzeptstudie möchte die Staatsbibliothek zu Berlin einen Beitrag dazu leisten, die virtuelle Zugänglichkeit der in Archiven, Bibliotheken und Museen aufbewahrten Popups, Papiertheater, Buchkunstobjekte, Verwandlungsbücher, Rotuli und Volvellen zu erhöhen. Denn gerade aufgrund ihrer charakteristischen, zur mechanischen Interaktion auffordernden Materialität entzogen sich Bewegungsbücher in ihrer schieren Vielfalt bislang einer wissenschaftsadäquaten, d.h. vor allem die performative Dimension dieser Objektgattung erhaltenden Digitalisierung.Ziel dieses Beitrags ist es, vor dem Hintergrund der aktuellen Förderaktivitäten auf dem Feld der 3D-Digitalisierung Ergebnisse und Perspektiven des Projektvorhabens BeWeB-3D vorzustellen, das in Kooperation mit dem an den Staatlichen Museen zu Berlin angesiedelten Zentrum für Digitale Kulturgüter in Museen (ZEDIKUM) durchgeführt wurde [1] Siehe z.B. Christian A. Bachmann/Laura Emans/Monika Schmitz-Emans (Hg.): Bewegungsbücher: Spielformen, Poetiken, Konstellationen (Mirabiblia 4), Berlin 2016. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36671 ER -