TY - GEN A1 - Mittermaier, Bernhard A1 - Steilen, Gerald A1 - Lipp, Anne A1 - Schäffler, Hildegard A1 - Hillenkötter, Kristine A1 - Stanek, Ursula A1 - Huber, Maria T1 - Workshop „FID-Lizenzen im Kontext: Lizenzmodelle, Verhandlung und Bereitstellung N2 - Seit 2014 fördert die DFG den Aufbau von „Fachinformationsdiensten für die Wissenschaft“ (FID), die in ihren Aktivitäten durch das „Kompetenzzentrum für Lizenzierung im FID-Kontext“ (KfL) unterstützt werden. Mit den „FID-Lizenzen“ ist ein neuer Lizenztyp im Rahmen der überregionalen Lizenzierung definiert worden. Der Workshop widmet sich der Frage, wie die FID-Lizenzen hier von bereits bestehenden Lizenztypen abzugrenzen und entsprechend den Bedarfen der FID zu etablieren sind. Dabei sollen Erfahrungen der Allianz-AG Nationale Lizenzierung und des KfL gebündelt und mit einem breiteren Fachpublikum diskutiert werden. Der Workshop wird durch 5 Impulsreferate strukturiert (Moderation: Mittermaier): 1. (Über)regionale Lizenzierung in Deutschland: National- und Allianz-Lizenzen, GASCO-Konsortien, FID-Lizenzen (Schäffler, BSB München): Der Beitrag gibt einen Überblick über die vielfältigen Ansätze der überregionalen Lizenzierung in Deutschland. 2. FID-Lizenzen und Allianz-Lizenzen: Unterschiede und Zielsetzungen (Lipp/Kümmel, DFG): Herausgearbeitet werden die Unterschiede der beiden DFG-Förderformate. 3. FID-Lizenzen in die Praxis bringen: Anforderungen und Herausforderungen (Hillenkötter, SUB Göttingen): Thematisiert werden Anforderungen der FID und der DFG-Fördergrundsätze, Praktikabilität von Geschäftsmodellen, Möglichkeiten der Anbieter, Interdependenzen mit bestehenden Beschaffungsstrukturen sowie daraus resultierende Notwendigkeiten für den Betrieb des KfL. 4. Verhandlung von FID-Lizenzen durch das „Kompetenzzentrum für Lizenzierung“ - Statusbericht (Stanek, SBB-PK): Der Werkstattbericht gewährt Einblicke in den Stand der Verhandlung von FID-Lizenzen durch das KfL. 5. Technische Infrastruktur des „Kompetenzzentrums für Lizenzierung“ zur Bereitstellung von FID-Lizenzen: Bedarfsgerechte Planung und technische Realisierung (Huber, SUB Göttingen/Steilen, VZG): Vorgestellt werden die Kernfunktionalitäten des Basissystems und ein Ausblick auf weitere Entwicklungsphasen. (Session: FID - Lizenzen im Kontext; Raum: St. Petersburg; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-16714 ER -