TY - GEN A1 - Berthold, Henrike T1 - IT-Dienste einer Bibliothek besser betreiben und entwickeln T2 - TK 3: organisieren & optimieren / Softwareentwicklung für agile Organisationen (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum II) N2 - Die Geschäftsprozesse einer Bibliothek wie der SLUB basieren auf einer Vielzahl von IT-Diensten für verschiedene Zielgruppen. Die Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit und Integrität der IT-Dienste für zentrale Bibliotheksprozesse und die gleichzeitige technologiegetriebene Erneuerung sowie strategische Weiter- und Neuentwicklung sind große Herausforderungen für die Einrichtungen.Der defacto-Standard für die IT-Organisation ITIL beschreibt Prozesse, Funktionen und Best Practices für ein erfolgreiches Management von IT-Services.Die SLUB orientiert sich an diesem "Baukasten" und hat 2017 ihre kundenorientierten IT-Services einheitlich beschrieben, kategorisiert und priorisiert. Für jeden Dienst wurden fachliche und technische Verantwortliche benannt. Die grundlegenden Informationen für alle Dienste sind im SLUB-Intranet veröffentlicht.Diese Aktivität ist eine aus einer Reihe von Maßnahmen, die auf eine effektivere Organisation des Betriebes und der Entwicklung von IT-Diensten und eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen der IT und den Fachkollegen abzielen.Im Vortrag wird eine kurze Einführung zu ITIL gegeben, die Motivation dargestellt, das (Zwischen-) Ergebnis vorgestellt und ein Ausblick gegeben. T2 - Better operate and develop the IT services of a library KW - IT KW - IT-Organisation KW - ITIL KW - Service-Katalog KW - SLUB KW - IT KW - IT-Organizatiion KW - ITIL KW - Service-Catalogue KW - SLUB Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35251 ER - TY - GEN A1 - Berthold, Henrike A1 - Sachse, Jörg T1 - Ein Dienst für die Digitale Langzeitarchivierung T1 - A Digital Preservation Service N2 - Seit Januar 2015 ist das digitale Langzeitarchiv der SLUB produktiv im Einsatz. Im Sommer 2015 konnte der Digitalisierungsworkflow des SLUBArchivs mit dem Data Seal of Approval zertifiziert werden. In diesem Vortrag wird der Dienst der SLUB für die Digitale Langzeitarchivierung (dLZA) vorgestellt, für den ab 2016 die Voraussetzungen gegeben sind. Im ersten Teil des Vortrages wird ein Überblick über Dienstleistungen für die digitale Langzeitarchivierung gegeben. Der dLZA-Dienst wird im Rahmen des SLUBArchivs erbracht. Im zweiten Teil des Vortrages wird deshalb das SLUBArchiv kurz aber umfassend vorgestellt. Dabei geht es u.a. um die IT-Infrastruktur, die organisatorischen Rahmenbedingungen und die unterstützten Daten- und Metadatenformate. Die angebotenen Dienstleistungen werden im dritten Teil beschrieben. Sie reichen von einer perspektivisch unbefristeten Archivierung der Daten über Projekte bis hin zu Beratungsleistungen. Der Leistungsumfang der digitalen Langzeitarchivierung für Daten wird im Detail erläutert. Er ist mit den organisatorischen Abläufen für die Archivierung der SLUB-Daten abgestimmt. Beispiele für individuell vereinbarte Projekte werden aufgeführt. Auch die Eckpunkte des Kostenmodells werden vorgestellt. KW - Digitale Langzeitarchvierung KW - Service KW - Digital Preservation KW - Service Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-24449 ER - TY - GEN A1 - Gausmann, Ulrike A1 - Berthold, Henrike T1 - FIS-Einführung als gemeinsame Aufgabe von Bibliothek und Technischer Universität T1 - FIS implementation as joint challenge for library and technical university N2 - 19 Folien KW - FIS KW - Current research information system KW - DINI KW - TU Dresden KW - SLUB KW - Forschungsinformationssystem KW - KDSF KW - VIVO Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-25050 ER - TY - GEN A1 - Berthold, Henrike A1 - Krug, Sabine A1 - Beissert, Christian A1 - Voigt, Michaela A1 - Wartenberg, Anke T1 - Die Eignung des Dateiformates PDF für die Langzeitarchivierung – Probleme und Lösungen T1 - The applicability of the data format PDF for digital preservation - problems and solutions N2 - Für die Aufnahme und Verwaltung elektronischer Dokumente hat die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) den Sächsischen Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa entwickelt. Im Rahmen der Einführung der Langzeitarchivierung für die elektronischen Dokumente aus Qucosa hat sich die SLUB mit dem für elektronische Publikationen vorherrschenden Datenformat pdf beschäftigt. In diesem Beitrag werden zunächst die pdf-Datenformatfamilie, dann die bei der Einführung der Langzeitarchivierung aufgetretenen Probleme mit dem Format pdf und schließlich die Lösungen bzw. Lösungsansätze der SLUB vorgestellt. Die Realisierung der Langzeitarchivierung für die elektronischen Dokumente mit Rosetta, der LZA-Software des Bibliothekssoftwareproviders ExLibris, wird ebenfalls kurz beschrieben. Im ersten Teil des Beitrages werden die Entwicklung des Dateiformats pdf, die aktuelle Version und die Formatfamilie pdf/A vorgestellt und bzgl. der Kriterien an ein langzeitarchivfähiges Format bewertet. Die im Rahmen der Einführung der Langzeitarchivierung aufgetretenen Probleme für die elektronischen Dokumente werden im zweiten Teil beschrieben. Verschiedene Werkzeuge zur Validierung und deren Ergebnisse für eine Stichprobe des Qucosa-Textkorpus werden vorgestellt. Im dritten Teil des Beitrages werden mögliche Lösungsansätze aufgeführt und bewertet. Die Lösungsansätze sind sowohl organisatorischer als auch technischer Art. Bereits eingesetzte, getestete und geplante Lösungen werden beschrieben. Beispielsweise wurden verschiedene Werkzeuge zur Reparatur von pdf-Dokumenten getestet. N2 - For the acquisition and management of electronic documents, the Saxon State Library – State and University Library Dresden (SLUB) developed the Saxon document and publication server Qucosa. During the implementation of the digital preservation solution, SLUB investigated pdf which is the prevailing data format for electronic publications. In this paper, first the pdf file format family is presented, then the problems which occurred when we were implementing a digital preservation workflow for pdf documents are described, and finally possible solutions to the problems are outlined. In the first part of the paper the pdf format family is presented and evaluated according to the criteria of a data format which can be digitally preserved. The problems with pdf-documents, tools for the validation of pdf-documents and validation results for a sample of the Qucosa text corpus are presented in the second part. In the third part organizational and technical approaches to solve the problems are described. KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - Digitale Langzeitverfügbarkeit KW - PDF KW - Digital preservation KW - PDF Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17564 ER - TY - GEN A1 - Romeyke, Andreas A1 - Berthold, Henrike T1 - Automatische Langzeitarchivierung für die Digitalisierung mit Goobi T1 - Automatic longterm preservation for the digitization workflow with GOOBI N2 - Das Dresdner Digitalisierungszentrum an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist eines der vier führenden deutschen Zentren der Massendigitalisierung in öffentlicher Hand. Pro Jahr werden ca. 3.000.000 Seiten mit der Open Source Software Goobi gescannt. In diesem Vortrag wird die Anpassung des Digitalisierungsworkflows an die Langzeitarchivierung beschrieben. Der Vortrag erläutert die Voraussetzungen eines digitalen Langzeitarchivs, geht auf Designentscheidungen ein, beschreibt die Architektur und den Datenfluss, sowie die Schnittstellen für die Übergabe in das Langzeitarchiv, wie den späteren Zugriff auf die archivierten Daten. Dargestellt werden auch die Erfahrungen, die bisher gesammelt werden konnten. N2 - The digitization centre of the Saxon State Library – State and University Library Dresden (SLUB) digitizes about 3.000.000 historical pages using the Open Source software GOOBI. This lecture describes the adaption of the digitization workflow to the needs of a longterm preservation archive, the preassumptions of digital long term preservation, design decisions, the architecture, dataflow and interfaces for the ingest and access to the archived data. Also, the experiences from this project are summarized. KW - Langzeitarchivierung KW - Digitalisierung KW - Projekt KW - Erfahrungsbericht KW - GOOBI KW - longterm preservation KW - GOOBI KW - workflow Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-17572 ER - TY - GEN A1 - Romeyke, Andreas A1 - Berthold, Henrike T1 - Mit Brief und Siegel - das können wir von zertifizierten Langzeitarchiven erwarten N2 - Im Rahmen eines Projektes hat die SLUB ein Langzeitarchiv für ihre digitalen Dokumente aufgebaut und 2014 in den Regelbetrieb überführt. Es ist geplant, die Langzeitarchivierung auch für digitale Dokumente oder Kollektionen anderer Einrichtungen anzubieten. Die Zertifizierung des digitalen Langzeitarchivs der SLUB wird im Moment vorbereitet. Mit der Zertifizierung möchte die SLUB einen Nachweis über die volle Funktionsfähigkeit des entwickelten Systems erhalten und die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit ihres Systems gegenüber Dritten nachweisen. Das Ziel dieses Beitrages ist es, über die Zertifizierung von digitalen Langzeitarchiven zu informieren, damit die Bewertung verschiedener Langzeitarchivierungsangebote zu erleichtern und auf Anforderungen hinzuweisen, die sich aus der Nutzung eines zertifizierten Langzeitarchivs ergeben. In diesem Beitrag werden zunächst die Zertifizierungsverfahren Data Seal of Approval und Nestor-Zertifizierung nach DIN 31644 und ihre Kriterien vorgestellt. Im zweiten Teil werden die Teilaspekte Rechtslage, Erhaltung und Betrieb am Beispiel der Daten und Verfahren der SLUB beschrieben. Der rechtliche Rahmen befasst sich mit Regelungen über die Verantwortung für und den Umgang mit den Dokumenten sowie der Dokumentation und Durchsetzung der Rechte. Die Erhaltung der digitalen Dokumente ist die Kernaufgabe von digitalen Langzeitarchiven. Hierbei geht es um die Bestimmung und Beschreibung der für die Nutzung wesentlichen Charakteristiken der Daten und die Sicherung der Interpretierbarkeit der Daten über lange Zeiträume. Die betrieblichen Aspekte digitaler Langzeitarchive beschreiben die organisatorischen Rahmenbedingungen - von der Finanzierung bis zu den betrieblichen Prozessen. Im dritten Teil wird erläutert, wie Zertifizierungen für die Bewertung von Diensten zur digitalen Langzeitarchivierung von Dritten eingesetzt werden können und welche Konsequenzen sich daraus auf die übergebenen Daten ergeben können. (Session: Präsentation digitaler Bestände; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17976 ER - TY - JOUR A1 - Berthold, Henrike A1 - Krug, Sabine A1 - Romeyke, Andreas A1 - Sachse, Jörg T1 - Das digitale Langzeitarchiv der SLUB Dresden : möglichst hoher Automatisierungsgrad soll steigendem Datenvolumen gerecht werden JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - "In einem zweijährigen Projekt hat sich die SLUB Dresden für die Langzeitarchivierung digitaler Dokumente fit gemacht. Anfang 2015 wurde für die Daten aus der hauseigenen Retrodigitalisierung der produktive Betrieb des SLUBArchivs aufgenommen. Zeit für einen Zwischenbericht." KW - Langzeitarchivierung KW - Automatisierung KW - Rosetta KW - nestor Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-156943 SP - 420 EP - 424 ER -