TY - GEN A1 - Säckel, Irene A1 - Hofmann, Helga T1 - Mehr MINT oder: Dreimal TechnoTHEK in der Stadtbücherei Frankfurt am Main T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / MINT (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Eilenriedehalle B) N2 - Seit November 2019 schlägt die Stadtbücherei mit der TechnoTHEK neue Wege ein und bietet erlebbare Zugänge zu Naturwissenschaft und Technik. Das praktische Erfahren der sogenannten MINT-Disziplinen (Mathematik, Information, Naturwissenschaften, Technik) steht dabei im Mittelpunkt. Das neue Format ist breit aufgestellt und richtet sich sowohl an Kinder und Eltern in den öffentlichen Bibliotheken sowie Schulen und Schulbibliotheken. Kompetenter Partner ist dabei der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Bezirksverein Frankfurt-Darmstadt. Damit folgt Frankfurt jetzt Erfurt, Reutlingen, Güstrow und Karlsruhe, wo es in Kooperation mit dem VDI bereits TechnoTHEKen gibt. In Frankfurt hat man ein dreigeteiltes Konzept mit folgenden Standbeinen entwickelt: a) Popup-TechnoTHEK als offenes Angebot in der Zentralen Kinder- und Jugendbibliothek zur spontanen Nutzungb) TechnoTHEK on Tour. Ein ausleihbares Angebot für Frankfurter Schulen mit MINT-Kästen, angereichert mit pädagogischen Materialienc) TechnoTHEK als MINT-Erlebnisraum im Bibliothekszentrum Nordweststadt. Das Besondere sind die Popup-TechnoTHEK sowie die TechnoTHEK on Tour. Diese beiden Angebote werden auch im Mittelpunkt der Präsentation stehen. Dabei gehen die Referentinnen insbesondere auf folgende Fragen ein: Wie ergänzen sich die unterschiedlichen TechnoTHEK-Angebote? Welcher Stellenwert kommt der pädagogischen Anbindung an die Schulen und dem Ehrenamt zu? Welche Erfahrungen werden in den einzelnen Bereichen gemacht und wie gelingt es, diese miteinander zu verzahnen? Y1 - 2020 ER -