TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Bertelmann, R. A1 - Hübner, A. T1 - Bibliotheken und Forschungsdaten: Perspektiven N2 - Vortragsfolien Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5165 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Hobohm, Hans-Christoph A1 - Bertelmann, Roland T1 - „Data Librarianship“ - Rollen, Aufgaben, Kompetenzen N2 - Die fortschreitende Digitalisierung der Wissenschaft führt zu einem rasant ansteigenden Aufkommen an digitalen Forschungsdaten. Wissenschaftspolitisch gewinnt die Forderung nach einem verantwortungsvollen Umgang mit diesen Daten an Bedeutung. Im Rahmen von E-Science und Cyberinfrastructure werden Konzepte des Managements von Forschungsdaten diskutiert und angewendet. Die vielfältigen und häufig disziplinspezifischen Herausforderungen beim Umgang mit wissenschaftlichen Daten fordern eine engere Kooperation zwischen Wissenschaft und infrastrukturellen Serviceeinrichtungen. Bibliotheken bietet sich die Chance, die Entwicklung organisatorischer und technischer Lösungen des Forschungsdatenmanagements aktiv zu gestalten und eine tragende Rolle in diesem Feld zu übernehmen. Hierzu werden von Bibliothekaren zunehmend kommunikative und Schnittstellen-Kompetenzen gefordert. KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Informationsmanagement KW - Daten KW - Ausbildung KW - Weiterbildung KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdatenmanagement Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6985 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Kindling, Maxi T1 - Repositorien für Forschungsdaten - Infrastrukturen für die digitale Wissenschaft T1 - Repositories for Research Data - Infrastructures for the digital science N2 - Die breite Forderung der Scientific Community nach Nachprüfbarkeit und Nachnutzung von Forschungsdaten ist mit vielfältigen Herausforderungen verbunden. Wissenschaftliche Institutionen und ihre Serviceeinrichtungen wie Bibliotheken, Daten- und Rechenzentren sind aufgefordert, Infrastrukturen bereitzustellen, die den dauerhaften Zugang zu digitalen Forschungsdaten ermöglichen. Die Entwicklung, Vernetzung und Standardisierung dieser Infrastrukturen, die häufig unter dem Begriff Forschungsdaten-Repositorien diskutiert werden, variieren je nach Disziplin und den daraus resultierenden Anforderungen der Scientific Communities. Repositorien wie Dryad [1] im Bereich der Biowissenschaften, Gene Expression Omnibus (GEO) [2] in der Genforschung oder PANGAEA [3] in den Geowissenschaften sind Beispiele für eine rasant wachsende Landschaft von Forschungsdaten-Repositorien. Anliegen des von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes Re3Data (Registry of Research Data Repositories) [4] ist der Aufbau eins Recherche- und Nachweissystems von Forschungsdaten-Repositorien. Projektpartner sind: Humboldt-Universität zu Berlin, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ und Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Der Beitrag gibt einen Überblick zu bestehenden Forschungsdaten-Repositorien, stellt Typen und Strategien vor und gibt einen Einblick in die Projektentwicklungen von Re3Data. [1] http://datadryad.org [2] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/geo [3] http://www.pangaea.de [4] http://re3data.org KW - Daten KW - Dokumentenserver KW - Open Access KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdaten-Repositorien KW - Forschungsdatenmanagement KW - Research Data KW - Research Data Repositories KW - Research Data Management Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11910 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Bertelmann, Roland T1 - Von Subskription zu Open Access - Transformationsprozesse in der Helmholtz-Gemeinschaft N2 - Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert den Wandel des wissenschaftlichen Publikationssystems hin zu Open Access. Vor diesem Hintergrund betreiben die Helmholtz-Zentren Repositorien und unterstützen ihre Wissenschaftler beim Open-Access-Publizieren. Mit Blick auf die dynamische Entwicklung der Open-Access-Publikationslandschaft ist die Helmholtz-Gemeinschaft bestrebt Wissenschaftler, die Publikation in Open-Access-Zeitschriften, die sich über Publikationsgebühren finanzieren, so einfach wie möglich zu machen. Um den Umgang mit Publikationsgebühren transparent und wissenschaftsadäquat zu gestalten wurden 2011 Kriterien zum Umgang mit Open-Access-Publikationsgebühren erarbeitet. Diese sind Grundlage der Publikationsfonds, die an den Zentren aufgebaut und weiterentwickelt werden. Darüber hinaus haben die Helmholtz-Zentren Verträge mit Open-Access-Verlagen wie z.B. Copernicus Publications, BioMed Central und Institute of Physics Publishing abgeschlossen und unterstützen die internationale Initiative Compact for Open Access Publishing Equity (COPE), deren Anliegen die Etablierung von dauerhaften Mechanismen zur Finanzierung von angemessen Publikationsgebühren ist. Diese Aktivitäten werden durch das Helmholtz Open Access Koordinationsbüro betreut, welches die Zentren bei der Förderung von Open Access unterstützt und den Dialog mit anderen Wissenschaftsorganisationen auf nationaler und internationaler Eben fördert. Der Beitrag beschreibt Stand und Diskussion dieser Entwicklungen und greift die zentralen Herausforderungen bei der systematischen Umsetzung von Open Access auf. Der Fokus des Beitrags liegt auf dem Goldenen Weg des Open Access. KW - Open Access KW - Open Access KW - Open Access KW - Scholarly Communication Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13795 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz T1 - Forschungdaten-Repositorien - Stand und Perspektive T1 - Research Data Repositories - Status and Perspective N2 - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim "data sharing“ zu unterstützen bedarf es Infrastrukturen mit denen Forschungsdaten zugänglich und nachnutzbar gemacht werden können. Diese Infrastrukturen werden vermehrt unter dem Begriff Forschungsdaten-Repositorium gefasst. Der Workshop widmet sich diesen Infrastrukturen. Anliegen ist es, Betreibern von Forschungsdaten-Repositorien und Personen die den Aufbau einer solchen Infrastruktur planen ein Forum für den Dialog zu bieten. Darüber hinaus sollen Ergebnisse des von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes re3data.org vorgestellt und diskutiert werden. Das Projekt re3data.org hat das Ziel diese Forschungsdaten-Repositorien in einem web-basierten Verzeichnis zu erschließen und so eine Orientierung über bestehende Datensammlungen zu bieten. Der Workshop gibt eine Einführung in das Themenfeld und stellt Typen und Entwicklungen der heterogenen Landschaft der Forschungsdaten-Repositorien vor. Weiterhin werden Stand und Entwicklungen von re3data.org mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutiert. KW - Daten KW - Datenspeicherung KW - Elektronische Bibliothek KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdatenrepositorien KW - Repositorien KW - Research Data KW - Open Research Data KW - Research Data Repository KW - Data Sharing Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13804 ER - TY - GEN A1 - Scholze, Frank A1 - Goebelbecker, Hans-Jürgen A1 - Pampel, Heinz T1 - re3data.org - Registry of Research Data Repositories. N2 - Um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim "data sharing“ zu unterstützen bedarf es Infrastrukturen mit denen Forschungsdaten zugänglich und nachnutzbar gemacht werden können. Diese Infrastrukturen werden vermehrt unter dem Begriff Forschungsdaten-Repositorium gefasst. Der Workshop widmet sich diesen Infrastrukturen. Anliegen ist es, Betreibern von Forschungsdaten-Repositorien und Personen die den Aufbau einer solchen Infrastruktur planen ein Forum für den Dialog zu bieten. Darüber hinaus sollen Ergebnisse des von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes re3data.org vorgestellt und diskutiert werden. Das Projekt re3data.org hat das Ziel diese Forschungsdaten-Repositorien in einem web-basierten Verzeichnis zu erschließen und so eine Orientierung über bestehende Datensammlungen zu bieten. Der Workshop gibt eine Einführung in das Themenfeld und stellt Typen und Entwicklungen der heterogenen Landschaft der Forschungsdaten-Repositorien vor. Weiterhin werden Stand und Entwicklungen von re3data.org mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutiert. KW - Daten KW - Elektronische Bibliothek KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdatenrepositorien KW - Repositorien KW - Research Data KW - Open Research Data KW - Research Data Repository KW - Data Sharing Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13826 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Kindling, Maxi A1 - Scholze, Frank T1 - Rolle und Perspektive von re3data.org bei der Förderung von Open Science N2 - Das Schlagwort Open Science gewinnt vermehrt an Relevanz. Die Europäische Kommission gibt das Motto "Let's make science open“ für die weitere Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums (ERA) vor [1]. Im kommenden europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (Horizon 2020) sollen neben Textpublikationen auch Forschungsdaten öffentlich zugänglich und damit auch nachnutzbar gemacht werden [2]. Während es in der Wissenschaft eine generelle Sympathie für Open Science gibt, ist die Umsetzung oft schwierig [3]. Neben finanziellen, technologischen und organisatorischen Herausforderungen gilt es Kultur des "sharing“ in der Forschung zu etablieren. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt re3data.org - Registry of Research Data Repositories stellt ein Werkzeug bereit, dass es Forschenden einfach ermöglicht, Orte zur Speicherung und zum Zugang zu digitalen Forschungsdaten zu identifizieren [4]. re3data.org kooperiert dabei mit internationalen Forschungsinfrastrukturen und Verlagen. Der Beitrag beschreibt den Stand des Dienstes re3data.org und beleuchtet seine Verankerung und Zukunft in der Landschaft der Informationsinfrastrukturen. [1] Kroes, N. (2012). Opening Science Through e-Infrastructures. http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=SPEECH/12/258 [2] European Commission. (2012). Scientific data: open access to research results will boost Europe's innovation capacity. http://europa.eu/rapid/press-release_IP-12-790_en.htm [3] Tenopir, C., et al. (2011). Data Sharing by Scientists: Practices and Perceptions. PLoS ONE, 6(6), e21101. doi:10.1371/journal.pone.0021101 [4] Pampel, H. et al. (2013). Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry. PLoS ONE 8(11): e78080. http://doi.org/10.1371/journal.pone.0078080 N2 - http://doi.org/10.1371/journal.pone.0078080 KW - Open Access KW - Datenbank KW - Wissenschaft KW - Elektronische Bibliothek KW - Open Science KW - Forschungsdaten KW - Repositorium KW - Open Science KW - Data Repository KW - Open Research Data Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15741 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz T1 - re3data.org – Stand und Perspektive N2 - Im Juni 2013 haben die Wissenschaftsminister der G8-Staaten unter dem Stichwort “Open Scientific Research Data“ einen möglichst offenen Zugang zu Forschungsdaten gefordert [1]. Damit nimmt die Diskussion über die Nachprüfbarkeit von Forschung und Nachnutzung von digitalen Forschungsdaten weitere Fahrt auf. "Data sharing“ ist für die Bearbeitung vieler großer und drängender Forschungsfragen unabdingbar. Doch die Herausforderungen sind vielfältig. Wissenschaftliche Institutionen und ihre Serviceeinrichtungen wie Bibliotheken, Daten- und Rechenzentren sind aufgefordert, Infrastrukturen bereitzustellen, die den dauerhaften Zugang zu digitalen Forschungsdaten ermöglichen. Dank der Fördermaßnahmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und anderer Geldgeber entstehen vermehrt Repositorien, die digitale Forschungsdaten dauerhaft zugänglich machen. Das Registry of Research Data Repositories re3data.org indexiert diese Forschungsdaten-Repositorien und ordnet sie ein [2], [3]. [1] https://www.gov.uk/government/news/g8-science-ministers-statement [2] Pampel, H. et al. (2013). Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry. PLoS ONE 8(11): e78080. doi:10.1371/journal.pone.0078080 [3] http://www.re3data.org KW - Open Access KW - Wissenschaft KW - Datenbank KW - Elektronische Bibliothek KW - Wissenschaftspolitik KW - Open Science KW - Forschungsdaten KW - Repositorium KW - Open Science KW - Data Repository KW - Open Research Data Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-15756 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Vierkant, Paul T1 - ORCID DE - Autorenidentifikation mit ORCID in Deutschland T1 - ORCID DE - Authoridentification with ORCID in Germany T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Publikationsoutput II (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Saal C) N2 - Als globaler Standard für Autorenidentifikation hat die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) auch im zweiten Projektjahr des von der DFG geförderten Projekts ORCID DE weitere Erfolge zu verzeichnen. Neben der rasanten Verbreitung von registrierten ORCID iDs in Deutschland und darüber hinaus, hat das durch ORCID DE initiierte und von der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover geführte ORCID Deutschland Konsortium ebenfalls ein großes Wachstum zu verzeichnen. Diverse Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen haben hierbei die Implementierung von ORCID bereits umgesetzt und somit nicht nur ihren Forscherinnen und Forschern bei den Herausforderungen des Publikationsmanagements geholfen, sondern gleichzeitig die Publikations-Workflows der eigenen Einrichtung optimiert und die Sichtbarkeit ihres Publikationsoutputs verbessert. Als Projektpartner sind die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Koordinationsbüro am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ sowie die Universitätsbibliothek Bielefeld deutschlandweit aktiv um wissenschaftliche Einrichtungen bei der Integration und Einführung von ORCID zu unterstützen. Das bis Anfang 2019 geförderte Projekt hat u.a. eine Dialogplattform (www.orcid-de.org) aufgebaut, Workshops und Webinare durchgeführt sowie einen nationalen Claiming Service für die Bielefeld Academic Search Engine (BASE) erstellt. Darüber hinaus wurde ein datenschutzrechtliches Gutachten zu ORCID veröffentlicht und die Verknüpfung der Gemeinsamen Normdatei (GND) und ORCID vorangetrieben. Der Vortrag berichtet über den Stand des Projekts, die aktuelle Verbreitung von ORCID in Deutschland sowie über die zukünftige Entwicklung von Autorenidentifikation national, wie international. KW - ORCID KW - Autorenidentifikation KW - FIS KW - Konsortium KW - ORCID KW - Authoridentification KW - Consortium Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36543 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Hartmann, Sarah T1 - ORCID DE - Stand und Perspektive T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Die eindeutige Zuordnung von Autorinnen und Autoren zu den von ihnen geschaffenen Werken zählt zu den großen Herausforderungen des Publikationsmanagements in der Wissenschaft. Das seit Mai 2015 von der DFG geförderte Projekt ORCID DE nimmt sich dieser Herausforderung an und hat die deutschlandweite Förderung der Open Researcher and Contributor ID (ORCID), einer eindeutigen Kennung für Forscherinnen und Forscher, an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zum Ziel.Als Projektpartner unterstützen die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Koordinationsbüro am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ sowie die Universitätsbibliothek Bielefeld deutschlandweit wissenschaftliche Einrichtungen bei der Integration und Einführung von ORCID. In dem auf drei Jahre angelegten Projekt wurden bisher eine Dialogplattform (www.orcid-de.org) aufgebaut, der erste ORCID DE Outreach Workshop durchgeführt und ein Prototyp des nationalen Claiming Service für die Bielefeld Academic Search Engine (BASE) erstellt. Darüber hinaus wurde im Rahmen des Projekts die Gründung eines Konsortiums für die deutschen ORCID-Mitglieder initiiert und weiter begleitet.Der Vortrag berichtet über den Stand des Projekts, die aktuelle Verbreitung von ORCID in Deutschland anhand der Ergebnisse einer Erhebung unter rund 160 wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland sowie über die zukünftige Entwicklung von Autorenidentifikation national, wie international. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29687 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Hartmann, Sarah A1 - Pieper, Dirk T1 - ORCID DE: Von bestehenden ORCID-Implementationen in Deutschland lernen T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / ORCID DE: Von bestehenden ORCID-Implementationen in Deutschland lernen ( 01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Conclusio 2 ) N2 - Nicht zuletzt durch das DFG-geförderte Projekt ORCID DE nimmt die Verbreitung der Open Researcher and Contributor ID (ORCID), einer eindeutigen Kennung für Forscherinnen und Forscher, an deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen immer mehr zu. Der Workshop soll interessierten Institutionen ein Forum geben zum Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern, die ORCID als gute wissenschaftliche Praxis an ihrer Einrichtung integriert haben. In diesem Rahmen sollen die technischen und organisatorischen Heraus- und Anforderungen bei der Einführung von ORCID beleuchtet und diskutiert werden. Darüber hinaus wird die Verknüpfung der Autorenidentifikationssysteme ORCID und GND (Gemeinsame Normdatei) sowie ihr Potenzial für die lokale Erschließung thematisiert. Außerdem bietet der Workshop die Möglichkeit sich über den aktuellen Stand der "ORCID Member Community Germany" zu informieren und eine eigene Mitgliedschaft zu eruieren. KW - GND KW - Gemeinsame Normdatei KW - ORCID KW - ORCID DE KW - GND KW - ORCID Y1 - 2017 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Müller, Uwe T1 - Autorenidentifikation für wissenschaftliche Publikationen N2 - Identifikationssysteme für Autorinnen und Autoren spielen für das wissenschaftliche Publizieren eine zentrale Rolle. Sie erlauben die eindeutige Zuordnung von Publikationen zu ihren Urheberinnen und Urhebern, ermöglichen - auch auf übergreifenden Plattformen - gezielte Such- und Rechercheeinstiege und unterstützen die semantische Verknüpfung im Netz. Darüber hinaus können Autorenidentifikationssysteme zur einfachen Pflege von Publikationslisten und für die Forschungsevaluation genutzt werden. Neben zahlreichen proprietären Systemen von Verlagen und Datenbankbetreibern hat sich im Wissenschaftsbereich in den letzten Jahren die global agierende Initiative ORCID (Open Researcher and Contributer ID) der Vergabe eindeutiger Autorenkennungen verschrieben. Im deutschen Bibliothekswesen kommt zur Erschließung mit Personenbezug darüber hinaus vor allem der Gemeinsamen Normdatei (GND) entscheidende Bedeutung zu. In den Open-Access-Repositorien deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen hat sich die Verwendung übergreifender Autorenidentifikationssysteme dagegen bislang kaum durchgesetzt. Der Workshop soll die unterschiedlichen Ansätze zur Autorenidentifikation und deren Anwendungsszenarien aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Er gibt Einblicke in die aktuellen Bemühungen zur Verbreitung von ORCID in Deutschland und die angestrebte Verknüpfung zwischen ORCID und GND, die im Rahmen eines von der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) initiierten Projekts vorangetrieben werden sollen. Außerdem werden bestehende Lösungen und Best-Practice-Beispiele vorgestellt sowie Anforderungen und Herausforderungen diskutiert. Der Workshop wird von der DINI-AG Elektronisches Publizieren veranstaltet. KW - Autorenidentifikation Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-24179 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz T1 - ORCID DE – Initiative zur Förderung von ORCID in Deutschland N2 - 28 Vortragsfolien KW - Autorenidentifikation Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-25279 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Scholze, Frank T1 - Vom Projekt zum Service - zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninfrastruktur N2 - Seit 2012 bietet das re3data.org - Registry of Research Data Repositories Forschenden, Förderorganisationen, Verlagen und Einrichtungen der Informationsinfrastruktur eine Orientierung in der heterogenen Landschaft der Repositorien für digitale Forschungsdaten [1]. Dank der Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) konnten bis Oktober 2014 bereits über 960 Datensammlungen mit Hilfe eines umfassenden Metadatenschemas erschlossen werden [2]. 2014 wurde mit Databib, einem ähnlichen Vorhaben an der Purdue University (West Lafayette, Indiana), eine Kooperation vereinbart, die zum Ziel hat, die beiden Projekte zu einem nachhaltigen Service der Forschungsdateninfrastruktur - unter dem Dach von DataCite - zusammenzuführen. Der Beitrag beschreibt das Anliegen und die Diskussionen bei der Überführung des Projektes zu einem langfristigen Service der offenen Informationsinfrastruktur und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Projektpartner in re3data.org sind: Humboldt-Universität zu Berlin, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). [1] Pampel, H. et al. (2013). Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry. PLOS ONE 8(11): e78080. doi:10.1371/journal.pone.0078080. http://doi.org/pv9[2] Vierkant, P. et al. (2013). Schema for the Description of Research Data Repositories. Version 2.1. doi:10.2312/re3.004. http://doi.org/wtb (Session: Infrastrukturen entwickeln; Raum: St. Petersburg; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17739 ER - TY - GEN A1 - Schrader, Antonia A1 - Pampel, Heinz A1 - Vierkant, Paul T1 - Vernetzte und offene Wissenschaft: PIDs für Open Science T1 - Connected and open science: PIDs for open science T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Ob Zeitschriftenartikel, Buchkapitel, Datensatz, Probe oder Software – diese Resultate von Wissenschaft und Forschung gilt es, in einer zunehmend digitalen Wissenschaftslandschaft offen zugänglich und dabei eindeutig und dauerhaft auffindbar zu machen. Dies soll nicht nur den Informationsaustausch innerhalb der Wissenschaft von „Closed“ zu „Open“ Science unterstützen, sondern auch den Transfer der Erkenntnisse in die Gesellschaft fördern. Eine zentrale Rolle beim Kulturwandel hin zu Open Science spielen Identifikationssysteme, die unter dem Oberbegriff „Persistent Identifier“ (PID) gefasst werden. PIDs stellen die Zitierbarkeit und Referenzierbarkeit von wissenschaftlichen Ressourcen sicher. Für wissenschaftliche Publikationen hat sich hierbei der „Digital Object Identifier“ (DOI) als Standard etabliert. Dieser Identifikator ist ein wichtiges Element im Gefüge der digitalen Wissenschaftskommunikation. Um aber einen echten Mehrwert in den sich entwickelnden e-Infrastrukturen, wie der European Open Science Cloud (EOSC) oder der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), zu schaffen, ist es essenziell, verschiedene Identifikatoren miteinander zu verknüpfen und somit in Verbindung zu setzen (vgl. (1), S. 5). Im Vortrag werden verschiedene PIDs, wie DOI, GND, ORCID und ROR, betrachtet und aufgezeigt, wie diese im Zusammenspiel zu einem effektiveren und offeneren Informationsaustausch innerhalb der Wissenschaft beitragen können. Zudem werden aktuelle nationale und internationale Bestrebungen beschrieben, um eine vernetzte PID-Landschaft zu schaffen und Einrichtungen einen Rahmen für lokale PID-Anwendungen zu geben.(1) Ferguson, C., McEntrye, J., Bunakov, V., Lambert, S., van der Sandt, S., Kotarski, R., Stewart S., MacEwan, A., Fenner, M., Cruse, P., van Horik, R., Dohna, T., Koop-Jacobsen, K., Schindler, U. , McCafferty, S. (2018): D3.1 Survey of Current PID Services Landscape, 36 p. https://doi.org/10.5281/zenodo.1324296 KW - Open Science KW - Persistent identifier KW - pid KW - Disambiguierung KW - ORCID KW - open science KW - Persistent identifier KW - pid KW - disambiguation KW - ORCID Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179132 ER - TY - THES A1 - Pampel, Heinz T1 - Strategische und operative Handlungsoptionen für wissenschaftliche Einrichtungen zur Gestaltung der Open-Access-Transformation T1 - Strategic and Operational Options for Action for Scientific Institutions to Shape the Open Access Transformation N2 - Die vorliegende Arbeit [Dissertation] befasst sich mit der Rolle von Forschungseinrichtungen in Deutschland bei der Transformation des wissenschaftlichen Publikationswesens von Subskription zu Open Access im Bereich wissenschaftlicher Fachzeitschriften. Die Open-Access-Transformation zielt darauf ab, das tradierte Subskriptionsmodell zu überwinden und innovative Verfahren der digitalen Wissenschaftskommunikation zu ermöglichen. Diese Arbeit untersucht, welche Handlungsoptionen sich Forschungseinrichtungen zur Gestaltung der Open-Access-Transformation eröffnen. Auf Grundlage einer Darstellung der Handlungsoptionen in den Bereichen Strategie und Kommunikation, Services und Infrastrukturen, Geschäftsbeziehungen mit Verlagen und Kooperationen wurde die Umsetzung dieser Handlungsoptionen in der Praxis analysiert. Hierzu wurde eine Erhebung unter 701 wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland durchgeführt. Mit einer Rücklaufquote von 403 antwortenden Einrichtungen (57,49 %) wird die Beteiligung an der Umfrage als sehr positiv bewertet. Diese bislang wohl umfangreichste Studie zum Thema, zeigt, dass die akademischen Einrichtungen in Deutschland bis dato nur wenige Handlungsoptionen zur Förderung von Open Access umsetzen. Während die Verbreitung von Open-Access-Repositorien positiv zu bewerten ist, stehen der Umgang mit Open-Access-Publikationsgebühren und damit verbunden auch das Monitoring von Publikationskosten noch am Anfang. Die Ergebnisse der Erhebung deuten auf einen hohen Handlungsbedarf hin. Über die quantitative Erhebung hinaus, die die Lücke einer fehlenden Datenbasis zu Open Access in Deutschland schließt, formuliert die Arbeit in einem anwendungsbezogenen Ansatz Empfehlungen für die weitere Befassung mit der Open-Access-Transformation an Forschungseinrichtungen in Deutschland. Ein Fokus liegt dabei auf Aktivitäten, die sich im Bereich der wissenschaftlichen Bibliotheken ergeben. N2 - This thesis investigates the role of research institutions in Germany in transforming scholarly publishing from subscription to Open Access in the field of scientific journals. Open Access transformation aims to overcome the traditional subscription model to further innovative methods of digital scholarly communication. The study examines the options open to higher education institutions and research performing organizations for shaping the Open Access transformation. The thesis presents a description of these options in the areas of strategy and communication, services and infrastructures, business relations with publishers and cooperation. Then, the implementation of these options in practice was analyzed. For this purpose, a survey was conducted among 701 academic institutions in Germany. The response rate of 403 responding institutions (57.49%) can be considered very positive. This survey, which is probably the most comprehensive on the subject to date, shows that higher education institutions and research performing organizations in Germany have so far implemented only a few options for promoting Open Access. While the distribution of Open Access repositories is positive, the handling of Open Access publication charges and the associated monitoring of publication costs are still at the beginning. The results of the survey indicate a high need for action. The presented quantitative survey closes the gap of missing data on Open Access in Germany. Based on this new dataset, the study formulates recommendations for further engagement with the Open Access transformation at research institutions in Germany. One focus is on activities that arise in the area of academic libraries. KW - Wissenschaftliches Publizieren KW - Open Access KW - Bibliothek KW - Forschungseinrichtung KW - Wissenschaftspolitik KW - Scholarly Publishing KW - higher education institution KW - research performing organization KW - library KW - science policy Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/23636-3 ER - TY - GEN A1 - Schrader, Antonia C. A1 - Glagla-Dietz, Stephanie A1 - Pampel, Heinz T1 - Autor*innenidentifikation mit ORCID an wissenschaftlichen Einrichtungen im Zusammenspiel mit der GND T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Autor*innenidentifikation und ORCID-Monitoring (17.06.2021, 09:00 - 10:00 Uhr, Studio 1 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Im Rahmen des Publikationsmanagements an wissenschaftlichen Einrichtungen sind Bibliotheken mit vielfältigen Herausforderungen rund um die eindeutige Identifikation von wissenschaftlichen Autor*innen konfrontiert. Dabei gilt es über textuelle Veröffentlichungen hinaus, Publikationen von Forschungsdaten und Forschungssoftware zu organisieren. Die ORCID iD (orcid.org) schafft hierfür einen internationalen Standard, indem sie die eindeutige Identifikation der Forschenden und die persistente Verknüpfung zwischen ihnen und ihren Publikationen gewährleistet. Dabei wird durch das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt ORCID DE das Zusammenspiel mit der Gemeinsamen Normdatei (GND) sichergestellt. Immer mehr GND-Personendatensätze und Personenfelder der Publikationsdatensätze im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) enthalten ORCID iDs und Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen verbinden mit Hilfe des Claiming-Services ihren ORCID-Record mit den Publikationen im DNB-Katalog. Häufig werden ORCID iDs von Verlagen direkt mit Netzpublikationen abgeliefert. So können maschinelle Prozesse GND- und Titeldatensätze verknüpfen und durch Abgleichsverfahren weitere ORCID iDs ermitteln und in die GND einspielen, wodurch die Qualität bibliothekarischer Metadaten deutlich verbessert wird. Bis Ende 2020 konnten bereits 100.000 GND-Personendatensätze mit ORCID-Records verknüpft werden. Im Vortrag wird dieses Zusammenspiel von ORCID und GND sowie die Vorteile für wissenschaftliche Einrichtungen beschrieben. Darüber hinaus wird zum Stand und den Perspektiven des ORCID DE Projektes berichtet. T2 - Author identification at academic institutions using ORCID together with the GND KW - ORCID KW - GND KW - Disambiguierung KW - API KW - Datenschutz KW - Datenabgleich KW - Datenqualität KW - Gemeinsame Normdatei KW - Katalogisierung KW - Metadaten KW - Identifikation KW - ORCID KW - identification KW - GND KW - disambiguation KW - API KW - data protection KW - data reconciliation KW - data quality KW - Integrated Authority File KW - cataloging KW - metadata Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176253 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Bertelmann, Roland T1 - Helmholtz Open Science Office - Shaping the PID Landscape in Germany and Beyond T2 - Poster N2 - Das Helmholtz Open Science Office (https://os.helmholtz.de/) am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ fördert die Entwicklung von Open Science in der Helmholtz-Gemeinschaft seit 2005. Das Office versteht sich als Dienstleister, der die Gemeinschaft und ihre 19 naturwissenschaftlich-technischen und medizinisch-biologischen Forschungszentren bei der Gestaltung des Kulturwandels hin zu Open Science unterstützt. Das Helmholtz Open Science Office ist Partner aller an diesem Prozess beteiligten Akteure innerhalb von Helmholtz. Es fördert den Dialog zum Thema, gibt Impulse in die Gemeinschaft hinein und vertritt die Helmholtz-Positionen zu Open Science auf nationaler und internationaler Ebene. Im Rahmen der Projekte ORCID DE und re3data COREF beschäftigt sich das Helmholtz Open Science Office mit dem Themenfeld der Persistenten Identifikatoren (PID). Das Poster beschreibt die Aktivitäten des Helmholtz Open Science Office in diesem Themenfeld. Das Office widmet sich in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt ORCID DE der persistenten Identifikation von Personen im Wissenschaftsbetrieb. In einem weiteren von der DFG geförderten Projekt mit dem Titel re3data COREF befasst sich das Helmholtz Open Science Office mit der Weiterentwicklung des re3data – Registry of Research Data Repositories im Fokus. Dieses Verzeichnis unterstützt die persistente Identifikation von Informationen über digitalen Forschungsdaten-Repositorien. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Ferguson, Lea Maria A1 - Weisweiler, Nina Leonie A1 - Pampel, Heinz A1 - Bertelmann, Roland A1 - Schrader, Antonia T1 - Gute wissenschaftliche Praxis und Open Science: Zur Rolle der Bibliotheken im DFG-Kodex T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Gute wissenschaftliche Praxis (18.06.2021, 14:40 - 15:40 Uhr, Raum 6 (virtuell)) N2 - Seit August 2019 ist der Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" [1] der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gültig. Hochschulen und außeruniversitäre Einrichtungen müssen nun ihre institutionellen Leitlinien anpassen. Für viele der im Kodex enthaltenen Leitlinien sind Open-Science-Aspekte relevant. So beinhaltet der Kodex Anforderungen an den Umgang mit textuellen Publikationen, Forschungsdaten sowie Forschungssoftware und wirkt somit direkt auf die Dienstleistungen wissenschaftlicher Bibliotheken. Der Vortrag beschreibt praxisnah anhand ausgewählter Empfehlungen des Kodexes die Relevanz von Open Science bei der Förderung der guten wissenschaftlichen Praxis an Forschungseinrichtungen und vertieft hiermit die Empfehlungen aus dem Helmholtz Open Science Briefing "Gute (digitale) wissenschaftliche Praxis und Open Science” [2]. Es werden praktische Impulse zur Verankerung von Open Science in der guten (digitalen) wissenschaftlichen Praxis, insb. im Bibliotheks-Kontext besprochen. Zudem wird ein Diskussionsforum für interessierte Personen aus Bibliotheken, Forschung und verwandten Infrastrukturen angeboten, um einen weiteren Austausch zu diesem Thema zu ermöglichen.[1] Deutschen Forschungsgemeinschaft (2019). Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. Kodex. Online unter: https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf [Zugriff am: 01.02.2020][2] Ferguson, L. M., Pampel, H., Bruch, C., Bertelmann, R., Weisweiler, N. L., Schrader, A. C., Messerschmidt, R., Faensen, K. (2020). Gute (digitale) wissenschaftliche Praxis und Open Science: Support und Best Practices zur Umsetzung des DFG-Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis". Online unter: https://doi.org/10.2312/os.helmholtz.012 [Zugriff am: 01.01.2020] T2 - Good Research Practice and Open Science: The Role of Libraries concerning the DFG-Kodex KW - Gute wissenschaftliche Praxis KW - Open Science KW - Bibliotheken KW - Good Research Practice KW - Open Science KW - libraries Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-177233 ER - TY - GEN A1 - Weisweiler, Nina A1 - Bertelmann, Roland A1 - Elger, Kirsten A1 - Ferguson, Lea Maria A1 - Goebelbecker, Hans-Jürgen A1 - Kindling, Maxi A1 - Kloska, Gabriele A1 - Nguyen, Thanh Binh A1 - Pampel, Heinz A1 - Petras, Vivien A1 - Schabinger, Rouven A1 - Schnepf, Edeltraut A1 - Semrau, Angelika A1 - Strecker, Dorothea A1 - Trofimenko, Margarita A1 - Ulrich, Robert A1 - Vierkant, Paul A1 - Wang, Yi A1 - Witt, Michael T1 - re3data COREF - Ausbau und Weiterentwicklung des Registry of Research Data Repositories T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Repositorien: Verzeichnis und Betrieb(18.06.2021, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum 3 (virtuell)) N2 - re3data ist ein international anerkanntes Nachweisinstrument für Forschungsdatenrepositorien, welches derzeit mehr als 2600 Repositorien aus allen wissenschaftlichen Disziplinen verzeichnet. Die frei zugängliche Infrastruktur wurde im Rahmen zweier durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Projekte (2012-2016) entwickelt und fusionierte 2013 mit dem Databib-Dienst der Purdue University. re3data bietet umfassende Beschreibungen der Repositorien auf Grundlage eines detaillierten Metadatenschemas (https://doi.org/10.2312/re3.008) und fördert Open-Science-Praktiken und die Sichtbarkeit von wissenschaftsgetriebenen offenen Infrastrukturen. Wissenschaftliche Communities, Förderorganisationen, Bibliotheken und andere wissenschaftliche Infrastrukturen nutzen re3data und empfehlen den Dienst an Forschende. Das Projekt re3data COREF (Community Driven Open Reference for Research Data Repositories) ist im Januar 2020 gestartet und wird von der DFG für 36 Monate gefördert. Mit Fokus auf den aktuellen Entwicklungen im Projekt skizziert der Vortrag die Maßnahmen zur weiteren Professionalisierung von re3data. Dazu zählen die Erweiterung des Metadatenschemas, die Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur und eine stärkere Vernetzung mit der Forschungsdaten-Community. Darüber hinaus werden gemeinsam mit dem Horizon 2020-Projekt FAIRsFAIR und anderen Partnern Lösungen erarbeitet, um Forschenden die Identifizierung geeigneter, vertrauenswürdiger und den FAIR-Data-Grundsätzen folgender Repositorien zu erleichtern. Des weiteren werden erste Ergebnisse aus einer Stakeholder-Befragung und einem assoziierten Workshop vorgestellt, die im Rahmen von re3data COREF im November 2020 durchgeführt wurden. T2 - re3data COREF - Advancing the Registry of Research Data Repositories KW - Forschungsdaten KW - Repositorien KW - FAIR KW - Research Data KW - Repositories KW - FAIR Data Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-177132 ER - TY - GEN A1 - Schrader, Antonia A1 - Bertelmann, Roland A1 - Pampel, Heinz A1 - Vierkant, Paul T1 - PID Network Deutschland – Auf dem Weg zu einer PID-Roadmap für Deutschland T1 - PID Network Germany – Towards a PID roadmap for Germany T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualität für Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - In einer zunehmend digitalen Wissenschaftslandschaft ist die dauerhafte und verlässliche Identifizierung der mit Forschungsprozessen verknüpften Ressourcen, seiner Akteure und ihrer Forschungsprodukte mittels Persistent Identifiern (PIDs) unerlässlich geworden. Mit der wachsenden Bedeutung von PIDs im Forschungsalltag und zunehmend auch in kulturellen Kontexten erhöhen sich aber auch die Anforderungen an deren effiziente Nutzbarkeit. Gleichzeitig sind die Nutzenden mit einer großen Vielfalt sehr unterschiedlicher Angebote an PID-Systemen und ihren Einsatzmöglichkeiten konfrontiert. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „PID Network Deutschland“ verfolgt daher das Ziel, ein Netzwerk bereits bestehender und sich aktuell formierender Agierender rund um die persistente Identifikation von Personen, Organisationen, Publikationen, Ressourcen und Infrastrukturen im Bereich der digitalen Kommunikation in Wissenschaft und Kultur zu etablieren, dass die Verbreitung und Vernetzung von PID-Systemen in Deutschland fördert. Neben der Erhebung von Bedarfen und Optimierungspotenzialen für bestehende PID-Systeme sollen die Erkenntnisse des Projekts in Empfehlungen im Rahmen einer nationalen PID-Roadmap für Deutschland münden. Partner:innen im Projekt sind DataCite, die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Office, die Universitätsbibliothek Bielefeld und die Technische Informationsbibliothek (TIB). Im Vortrag wird zunächst auf die Bedeutung und das Potenzial von PIDs für die Wissenschaftslandschaft eingegangen. Anschließend wird aufgezeigt, wie das Projektvorhaben die verschiedenen Stakeholder, wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftliche Bibliotheken einzubinden plant, um in einem koordinierten Prozess die Anwendung und Vernetzung von etablierten und sich im Aufbau befindlichen PID-Systemen in Deutschland zu fördern und die Einbettung in internationale Wissensgraphen voranzutreiben. KW - Persistent identifier KW - PID KW - Metadaten KW - Forschungsdaten KW - Open Science KW - Persistent identifier KW - PID KW - Meta data KW - Open Research Data KW - Open Science Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184242 ER - TY - GEN A1 - Ferguson, Lea Maria A1 - Schön, Margit A1 - Barbers, Irene A1 - Bertelmann, Roland A1 - Höhnow, Tobias A1 - Pampel, Heinz A1 - Kostädt, Peter A1 - Meistring, Marcel A1 - Mittermaier, Bernhard A1 - Shelly, Joshua T1 - Transform2Open - Vernetzung in der Open-Access-Transformation T2 - TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open Access Strategien und Vernetzung (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Die Open-Access-Transformation kann nur kooperativ gestaltet werden. Das DFG-Projekt Transform2Open widmet sich der Weiterentwicklung von Budgets, Kriterien, Kompetenzen und damit verbundenen Prozessen an wissenschaftlichen Einrichtungen rund um die finanziellen Dimensionen der Open-Access-Transformation. Anliegen des Projektes ist es, Transformationsaktivitäten an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland zu unterstützen. In der praktischen Umsetzung adressiert das Projekte folgende Aspekte: (1) Verbesserung und Weiterentwicklung des Kostenmonitorings; (2) Förderung des Zusammenspiels von Bibliotheksetats, Drittmitteln und weiteren Finanzmitteln an wissenschaftlichen Einrichtungen zur Schaffung von übergreifenden Informationsbudgets; (3) Weiterentwicklung und Internationalisierung von Kriterien für Verträge mit kommerziellen Publikationsdienstleistern; (4) Optimierung von Arbeitsabläufen rund um den Umgang mit Publikationen sowie den zugehörigen Metadaten und Rechnungen; (5) Förderung von Transparenz rund um die finanziellen Rahmenbedingungen der Open-Access-Transformation sowie (6) Eruierung von Organisationsstrukturen und Kompetenzprofilen für Personen, die an wissenschaftlichen Einrichtungen mit der Open-Access-Transformation befasst sind. Transform2Open organisiert Dialogforen, in denen Strategien sowie Konzepte und Maßnahmen zur Gestaltung der Open-Access-Transformation an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen erarbeitet werden. Projektpartner:innen von Transform2Open sind die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich, das Helmholtz Open Science Office der Helmholtz-Gemeinschaft und die Universitätsbibliothek der Universität Potsdam. Der Vortrag stellt das Projekt und seine Aktivitäten vor. KW - Wissenschaftliches Publizieren KW - Open Access KW - Kostenmonitoring Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184914 ER - TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Glagla-Dietz, Stephanie A1 - Pietsch, Christian A1 - Vierkant, Paul T1 - Open Researcher and Contributor ID (ORCID) an der eigenen Einrichtung implementieren T2 - Hands-On Lab analog / Open Researcher and Contributor ID an der eigenen Einrichtung implementieren (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Konferenzraum 11/13) N2 - Immer stärker etabliert sich die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) als der Standard für Autor*innenidentifikation in wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen. Das ORCID Deutschland Konsortium und das Projekt ORCID DE bilden die Basis für die Vernetzung dieser Institutionen. Das Hands-On Lab konzentriert sich auf die anhaltende Nachfrage nach den Implementierungsmöglichkeiten von ORCID. Nach einer Vorstellung des ORCD-DE-Projektes, eines Impulsvortrag von ORCID zu den Verfahren der ORCID-Implementierungen und eines Praxisberichtes über die Implementierung an der Universität Bielefeld teilen sich die Teilnehmer*innen in Themengruppen auf. Ziel ist, an den Thementischen die generellen und individuellen Herausforderungen einer ORCID-Implementierung zu diskutieren. Die Thementische werden gemäß den Anforderungen der Teilnehmer*innen angeboten. Y1 - 2020 ER -