TY - GEN A1 - Kastner, Stefanie A1 - Vulinovic, Goran T1 - GoetheVRsum: Chancen und Herausforderungen von Bibliotheken im Metaverse T2 - Hands-on Lab/ GoetheVRsum: Chancen und Herausforderungen von Bibliotheken im Metaverse (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.1 / 1. OG) N2 - In einer Welt, in der Realität und Virtualität zunehmend zusammenwachsen, gehen Kultureinrichtungen durch einen bemerkenswerten Wandel. Während wir als Individuen in der Form von Avataren das grenzenlose Reich des Metaversums betreten, überschreiten auch Bibliotheken die physischen Grenzen ihrer Häuser und entwickeln ihre Services zu einem dynamischen und immersiven digitalen Erlebnis weiter. Das Metaversum, Extended Reality oder Spatial Computing ist nicht nur ein Schlagwort und auch nicht mit nur einer Firma verbunden. Es ist eine immersive und interaktive virtuelle Realität, in der Benutzer*innen digitale Welten erkunden, kommunizieren und sich treffen können. Es handelt sich um ein digitales Universum, das über die Grenzen des Bildschirms hinausgeht und Benutzer*innen einen Raum zum Interagieren, sich Vernetzen und zum Kreativsein bietet. Seit März 2023 gibt es das "GoetheVRsum", das weltweit zugängliche Goethe-Institut im Metaverse. Dieses Hands On Lab gibt die Möglichkeit, die virtuelle Goethe-Welt im Bauhaus-Stil kennenzulernen, sich auf Spatial.io zu bewegen, Fragen zu stellen und die vielen Erfahrungen auf dem langen Weg zur eigenen Bibliothek im Metaverse kennen zu lernen. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Vulinovic, Goran A1 - Kastner, Stefanie A1 - Reddel, Sabine T1 - VR und XR in Bibliotheken: Chancen und Herausforderungen T2 - Hands-on Lab/ VR und XR in Bibliotheken: Chancen und Herausforderungen (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 15) N2 - VR und XR bieten viele Möglichkeiten für Bibliotheken und können helfen neue Nutzer*innengruppen zu erschließen. Das Goethe-Institut hat in den letzten Jahren verschiedene VR-Anwendungen entwickelt und Erfahrungen auf unterschiedlichen XR-Plattformen gesammelt. In diesem Hands-On-Lab werden Chancen und Herausforderungen geteilt und Räume gemeinsam erkundet. KW - VR KW - XR Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-182634 ER - TY - GEN A1 - Kastner, Stefanie A1 - Vulinovic, Goran T1 - Bibliotheken im Metaverse: Chancen und Herausforderungen T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Metaverse, AR, Gaming: Neue Ansätze in der digitalen Kompetenzvermittlung (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - "Ein Metaversum oder Metaverse ist ein digitaler Raum, der durch das Zusammenwirken virtueller, erweiterter und physischer Realität entsteht." schreibt die Wikipedia. Die Bibliothek des Goethe-Instituts in Johannesburg/Südafrika betreibt sei 2020 einen virtuellen Raum auf VR-Chat in Zusammenarbeit mit dem A Maze Festival in Berlin. Weitere Goethe-Institute in Moskau, Neu Dehli oder Salvador Bahia haben ebenfalls Erfahrungen auf unterschiedlichen XR-Kollaborationsplattformen gesammelt. Darüber hinaus gibt es eine Projektgruppe, die im Augenblick an der Entwicklung eines weltweiten GoetheVRsums arbeitet. Der Vortrag möchte ins Metaverse einführen, einen Überblick über verschiedene XR-Kollaborationsplattformen geben, die bisher gesammelten Erfahrungen teilen und Chancen und Herausforderungen des Metaverse für Bibliotheken aufzeigen. T2 - Libraries in the Metaverse: Chances and Challenges KW - Metaverse KW - Metaverse Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183982 ER -