TY - JOUR A1 - Daniel, Frank T1 - Die Informationsvermittlungsstelle / Praxishilfe für "Onliner" JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Pörzgen, Rainer; Schreiber, Martin: Die Informationsvermittlungsstelle KW - Rezension Y1 - 1994 N1 - BuB 46(1994)8, S. 714-715 SP - 714 EP - 715 ER - TY - GEN A1 - Daniel, Frank T1 - Die Digitale Virtuelle Bibliothek N2 - Durch das Internet verschiebt sich der Zugang zu Informationen. Ohne den Arbeitsplatz oder die Wohnung verlassen zu müssen, erhält man im WWW zu fast jedem Thema sofort abrufbare Volltexte, die unmittelbar elektronisch weiterverarbeitet werden können. Zur Zeit haben Bibliotheken zwar noch einen Vorteil – sie verfügen über Quellen, die es in diesem Umfang und in dieser Qualität im Netz nicht gibt. Doch die Giganten des Informationsmarkts drohen das Geschäftsmodell der Bibliotheken zu übernehmen – natürlich gegen Bezahlung. Bald wird der Erwerb einzelner Buchkapitel oder die zeitlich befristete Nutzung ganzer Bücher möglich sein. Für Videos hat Amazon in den USA bereits ein Download-Angebot realisiert. Das Herunterladen von E-Books wird das gedruckte Buch sicher nicht komplett verdrängen, aber für viele Anwendungssituationen bietet es große Vorteile und wird schon heute von Kunden nachgefragt. Wenn die Öffentlichen Bibliotheken keine Kunden verlieren und weiterhin ihren Informationsauftrag erfüllen wollen, müssen sie daher dringend das Modell der Medienausleihe auch ins Internet transferieren und auf die digitalen Inhalte ausdehnen. Dies ist nur als Gemeinschaftsprojekt zusammen mit einem Dienstleister zu schaffen. Zusammen mit der Firma DiViBib GmbH arbeiten die Öffentlichen Bibliotheken in München, Hamburg, Würzburg und Köln als Pilotbibliotheken an der Realisierung der Digitalen Virtuellen Bibliothek. Der Vortrag schildert die bisherigen Erfahrungen aus Sicht der StadtBibliothek Köln. N2 - Together with four German Public Libraries the company DiViBib GmBH works on a platform to lend electronic media to library patrons via the internet. The presentation shows the state of the project and the experiences of the City Library of Cologne. KW - Elektronisches Buch KW - Elektronische Bibliothek KW - Downloading KW - DiViBib KW - e-Medien KW - e-Audio Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3738 ER - TY - JOUR A1 - Daniel, Frank T1 - Fake News oder nicht? : Stadtbibliothek Köln führt Ampelsystem »NewsGuard« für Nachrichtenwebseiten ein JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Die Stadtbibliothek Köln arbeitet ab sofort mit dem Bewertungssystem »NewsGuard«, einem Ampelsystem für Nachrichtenwebseiten, das bei der Einordnung der Seriosität von Redaktionen helfen soll. Durch das Angebot sollen Nutzerinnen und Nutzer dazu angeregt werden, mit Internetquellen bewusster umzugehen. KW - Köln / Stadtbibliothek KW - Informationskompetenz Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-169699 N1 - Quelle: BuB 71(2019)10, S. 562 SP - 562 EP - 562 ER - TY - JOUR A1 - Daniel, Frank T1 - Der Schulservice der Stadtbibliothek Köln JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Schule KW - Öffentliche Bibliothek KW - Kooperation KW - Köln - StadtBibliothek Y1 - 2007 N1 - BuB 59(2007)9, S. 650 SP - 650 EP - 650 ER - TY - JOUR A1 - Daniel, Frank T1 - Auskunftsdienst auf neuen Wegen? / Moderne Informationstechnologien in Bibliotheken [3]: Stadtbücherei Köln JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Elektronisches Auskunftsmittel KW - Köln - Stadtbücherei Y1 - 1992 N1 - BuB 44(1992)2, S. 140-142, 142-144 SP - 140 EP - 142 ER - TY - JOUR A1 - Daniel, Frank T1 - Köln: Projekt "infoThek" / Die Informationsflut bändigen JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Elektronische Bürgerinformation KW - Köln - Stadtbücherei Y1 - 1994 N1 - BuB 46(1994)5, S. 404 SP - 404 EP - 404 ER - TY - JOUR A1 - Daniel, Frank T1 - Für den schnellen Informationshunger zwischendurch / Jederzeit erreichbar: Die elektronischen Angebote der StadtBibliothek Köln JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - 24-Stunden-Bibliothek KW - Digitale Bibliothek KW - Köln - StadtBibliothek Y1 - 2009 N1 - BuB 61(2009)1, S. 51-53 SP - 51 EP - 53 ER - TY - JOUR A1 - Daniel, Frank T1 - Servicestation auf der Datenautobahn / Die Abteilung "Beratung und Elektronische Dienste" der StadtBibliothek Köln JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Auskunftsdienst KW - Köln - StadtBibliothek Y1 - 1998 N1 - BuB 50(1998)4, S. 234-237 SP - 234 EP - 237 ER - TY - JOUR A1 - Daniel, Frank A1 - Ehlen, Dirk T1 - Auf dem Weg in die digitale Zukunft / Ein Besuch im Jahr 2015 und warum sich bis dahin einiges ändern muss / Tipps und Empfehlungen JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Social Media Y1 - 2012 N1 - BuB 64(2012)2, S. 142-144 SP - 142 EP - 144 ER - TY - JOUR A1 - Daniel, Frank A1 - Maier, Christine A1 - Mayr, Peter A1 - Wirtz, Hans-Christian T1 - Die Kunden dort bedienen, wo sie sind / DigiAuskunft besteht Bewährungsprobe / Seit Anfagn 2006 in Betrieb JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - DigiAuskunft Y1 - 2006 N1 - BuB 58(2006)7/8, S. 558-562 SP - 558 EP - 562 ER - TY - JOUR A1 - Daniel, Frank A1 - Meyer, Birgit T1 - Mit einem Passwort ist es nicht getan / In kostenpflichtigen Datenbanken recherchieren JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Online-Datenbank KW - Auskunftsdienst KW - Köln - StadtBibliothek Y1 - 1999 N1 - BuB 51(1999)7/8, S. 458-467 SP - 458 EP - 467 ER - TY - JOUR A1 - Daniel, Frank A1 - Nötzelmann, Cordula A1 - Volz, Markus T1 - Ohne Bildung keine Kultur / Aktuelle Projekte der StadtBibliothek Köln JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Kulturelle Bildung KW - Köln - StadtBibliothek Y1 - 2010 N1 - BuB 62(2010)11/12, S. 784-786 SP - 784 EP - 786 ER - TY - JOUR A1 - Daniel, Frank A1 - Ulrich, Paul S. T1 - Frag' nach bei RABE! / Eine Mailingliste für Auskunftsbibliothekare JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - RABE Y1 - 1999 N1 - BuB 51(1999)5, S. 322-324 SP - 322 EP - 324 ER - TY - GEN A1 - Otzen, Peter A1 - Daniel, Frank T1 - Kölnbib: mehr als ein Portal - Kooperation für den Bürger. T1 - Koelnbib: more than a web portal - cooperation for the citzens N2 - Die vielfältige Bibliothekslandschaft einer Großstadt ist oft nur Eingeweihten geläufig. Verschiedene Sammelschwerpunkte, Nachweissysteme und Benutzungsregeln erschweren die Transparenz. Die vom Hochschulbibliothekszentrum NRW betriebene Digitale Bibliothek ermöglicht es, ohne große Kosten ein einfach zu nutzendes Portal mit einem virtuellen Gesamtkatalog einer Stadt oder einer Region aufzubauen. Mit der DigiAuskunft kann ein bürgernahes vernetztes Auskunftssystem integriert werden. Doch die Kooperation Kölner Bibliotheken geht weit über eine reine Webpräsenz hinaus. In einem regelmäßig tagenden Lenkungsausschuss verabreden die Leitungsebenen der beteiligten Bibliotheken das gemeinsame Vorgehen - beispielweise in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und ortsinterne Fernleihe – und in Fach-AGs werden Themen wie EDV, Bestandspolitik und die Zusammenarbeit mit Schulen behandelt. Schwerpunkt aller Aktivitäten ist jedoch immer die Nutzersicht: Was können wir noch gemeinsam unternehmen, um unseren Service und die Nutzung von Bibliotheken zu verbessern? N2 - Koelnbib is not only a website of the libraries of Cologne that offers a joint catalogue based on the digital library system of the hbz in Northrhine-Westphalia. Koelnbib is also a good example of libraries of different kinds co-operating in various other ways. KW - Kommunale Zusammenarbeit KW - Kooperation KW - Zentralkatalog KW - Elektronische Bibliothek KW - Kölnbib KW - Digibib KW - Digitale Bibliothek KW - Hochschulbibliothekszentrum NRW KW - Digital Library Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8950 ER -