TY - GEN A1 - Falkner, Felix A1 - Ragaller, Irene T1 - Destination Digital T2 - Clip N2 - Mit «Destination Digital» startete im Januar 2019 ein mit Mitteln des Bundes gefördertes, zweijähriges Projekt, das die Angehörigen der Zürcher Hochschule der Künste durch innovative und auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnittene Aus- und Weiterbildungsformate im Bereich Digital Skills unterstützt, sich bewusst und verantwortungsvoll in der digitalen Gesellschaft zu engagieren und ihre künstlerische und wissenschaftliche Praxis im digitalen Zeitalter erfolgreich weiterzuführen. Workshops und Seminare externer Referent*innen mit ausgewiesener Expertise zu verschiedenen Aspekten der digitalen Gesellschaft richten sich dabei in erster Linie an die Mitarbeitenden der Hochschule. Dieses Expertenwissen wird nach der Veranstaltung durch alle Bereiche der Hochschule und besonders auch zu den Studierenden disseminiert. Hier setzt das Projekt auf innovative, nachnutzbare Formate im Bereich e-learning und Blended Learning, die den wachsenden Ansprüchen dieser Zielgruppe nach zeit- und ortsunabhängigen, individuell gestaltbaren Lernprozessen gerecht werden. Mittels einer intergalaktischen Reise vermittelt der Clip einen Überblick über die konkreten Themen von «Destination Digital». Das Imagevideo wurde komplett bibliotheksintern produziert mit den Programmen Adobe Indesign, Garage Band und imovie. www.zhdk.ch/miz/destination-digital Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Falkner, Felix T1 - Wie bequem darf's denn sein? Befragung im Praxistest T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Nutzerbeteiligung und Kommunikation (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum IV) N2 - Ein Bett lud im Oktober 2017 eine Woche lang im Medien- und Informationszentrum der Zürcher Hochschule der Künste zur Entspannung. Obschon gemäss einer Nutzendenbefragung und den Alltagserfahrungen der Bedarf nach einer Möglichkeit zu einer Schlafpause besteht, legten sich die Nutzenden auch in dieser Woche lieber auf den Boden als in dieses Bett. Diese Aktion war Teil einer geplanten "interventionistischen Raumaufwertung". Ursprünglich eher humoristisch im Rahmen eines Jubiläums geplant, wandelte sie sich zu einer veritablen beobachtenden Befragung: einem aussagekräftigen Experimentfeld zu Raumnutzung, Partizipation und 3. Ort. In einer konzentrierten, viertägigen Aktion wurden mittels Noise-Breaks, Silence-Workshops und partizipativen Formaten die Möglichkeiten der Bibliothek und des Raumes sowie die Bedürfnisse aber auch die Toleranz der Nutzenden ausgelotet. Ausserdem bot der Rahmen Gelegenheit, einige aus Konzepten, Strategien und Befragungen abgeleitete Massnahmen und Handlungsfelder einem Praxistest zu unterziehen. Der Beitrag möchte dazu animieren, über alternative Formen von Befragungen abseits von Fragebögen nachzudenken. Er stellt das Konzept und die Durchführung der Aktion vor und zeigt die Replizierbarkeit sowohl in wissenschaftlichen wie auch in öffentlichen Bibliotheken auf. Ferner wird die Aussagekraft der aus der Praxis gewonnenen Erkenntnisse mit denen der Benutzendenbefragung verglichen. KW - Befragung KW - Praxistest Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35596 ER -