TY - GEN A1 - Baudisch, Susanne A1 - Dittmer, Elke A1 - Kahlisch, Thomas T1 - Publizieren und digitalisieren wir im richtigen Format? T1 - Are we publishing and digitizing in the correct format? N2 - Das Projekt “Design für Alle in Digitalen Bibliotheken” – gefördert vom Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V. und getragen von der Stiftung Centralbibliothek für Blinde Hamburg in Verbindung mit der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig und der Technischen Universität Dresden, Lehrstuhl Mensch-Computer-Interaktion – zeigt auf, dass Barrierefreiheit und Gebrauchstauglichkeit in Digitalen Bibliotheken machbar und attraktiv sind und Synergien für ALLE bieten – von Wissenschaftlern bis zu Menschen mit Einschränkungen. 'Design für Alle in Digitalen Bibliotheken heißt Gestalten für Alle.' In diesem Sinne wendet sich das Vorhaben an Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland, die digitale Angebote und Medien herstellen, verfügbar machen und archivieren. Das Ziel besteht in der Formulierung von Empfehlungen mit der Option einer Zielvereinbarung zur Barrierefreiheit in Bibliotheken. KW - Elektronische Bibliothek KW - Barrierefreiheit KW - Digitalisierung KW - Elektronisches Publizieren KW - Open Access KW - Design für Alle KW - Digital library KW - Universal design KW - Accessibility KW - Usability KW - Digitizing KW - Electronic publishing KW - Open access Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14662 ER - TY - GEN A1 - Dittmer, Elke T1 - „Design für Alle“ in den IuK-Angeboten der deutschen Bibliotheken T1 - Design for All N2 - „Design für Alle“ in den IuK-Angeboten der deutschen Bibliotheken Ein Projekt der CB Hamburg in Verbindung mit der DZB Leipzig (mit BIK Mitteldeutschland), gefördert vom Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V. (BKB) Digitale Bibliotheken bieten die einzigartige Chance, Information und Kommunikation in gänzlich neuer Weise zu gestalten und das digital aufbereitete Wissen der Menschheit für jedermann verfügbar zu machen – unabhängig von Ort und Zeit und abgestimmt auf individuelle menschliche Fähigkeiten und Bedürfnisse. Insbesondere für Menschen mit Behinderungen und sonstigen Einschränkungen eröffnen sich somit grundlegend neue Perspektiven einer gleichberechtigten Teilhabe am Leben. Demzufolge sollen digitale Angebote für unterschiedliche Anwendergruppen zugänglich und nutzbar sein. Das zugrunde liegende klassische Konzept der Barrierefreiheit versteht sich als ein erster Schritt auf dem Weg zu einem „Design für Alle“ – einem zukunftsorientierten Gestaltungskonzept, das möglichst viele Anwendergruppen mit ihren tatsächlichen Wünschen und Bedürfnissen berücksichtigt. Ausgehend von der gesetzlichen Verpflichtung zur Barrierefreiheit in Deutschland (BGG 2002, BITV 2002) und begleitet von einer breiten internationalen Akzeptanz (IFLA-Prüfliste 2006, UN-Behindertenrechtskonvention 2009) hat sich in der deutschen Bibliothekslandschaft im vergangenen Jahrzehnt bereits sehr vieles in diese Richtung bewegt. Der Blick auf die bibliothekarischen IuK-Angebote zeigt aber auch, dass sich etwa Barrierefreiheit vorrangig auf Webauftritte (Homepages, Portalseiten) erstreckt. Betrachtet man hingegen Recherche-Werkzeuge (OPACs, Portale) und insbesondere die dargebotenen Inhalte (elektronische Publikationen, Retrodigitalisate, Fachdatenbanken) sind wirklich gebrauchsfähige barrierefreie Webangebote noch in der Minderzahl. Das vom BKB geförderte Projekt sieht sich dem Konzept umfassender Barrierefreiheit auf dem Weg zu einem „Design für Alle“ verpflichtet. Projektgegenstand ist die Formulierung und exemplarische Erprobung von Mindestanforderungen an die Gestaltung bibliothekarischer IuK-Angebote in diesem Sinne – in Gestalt von Prüflisten, Praxistests mit unterschiedlichen Anwendergruppen, Empfehlungen zur Umsetzung und Dokumentation von Problemfeldern. Für die Realisierung des Projektes suchen wir innovative Angebote, die das Potential besitzen, den Schritt zu einem „Design für Alle“ zu gehen, und Anbieter, die uns in Diskussion und Aktion unterstützen möchten. Kontakt: Dr. Susanne Baudisch Projekt „Design für Alle“ der Stiftung Centralbibliothek für Blinde Hamburg im Auftrag des Bundeskompetenzzentrums Barrierefreiheit e.V. Herbert-Weichmann-Str. 44-46 22085 Hamburg Tel.: 0176 70154633 E-Mail: susanne.baudisch@grenzenloslesen.de KW - Barrierefreiheit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10394 ER - TY - GEN A1 - Dittmer, Elke A1 - Irvall, Birgitta A1 - Nielsen, Gyda Skat T1 - Zugang zu Bibliotheken für Menschen mit Behinderungen – Prüfliste : IFLA Professional Report ; 89 T1 - Access to libraries for persons with disabilities – Checklist : IFLA Professional Report ; 89 N2 - Barrierefreier Zugang zu Informationen ist mittlerweile ein bekannter Begriff, aber worin genau bestehen eigentlich die Schranken? Wen betreffen diese und wie können sie überwunden werden? Die verschiedenen Barrieren werden aufgezeigt und an Beispielen verdeutlicht. Ebenso wird an Beispielen die Überwindung der Schranken vorgeführt, z.B. synthetische Sprache am Computer oder Hörbücher im DAISY-Format . Ein Blick nach Skandinavien zeigt Möglichkeiten für alle Bibliotheken, den Nutzern den Zugang zu Bibliotheksbeständen und damit den Zugang zu Information und Bildung zu ermöglichen. Integration und Vielfalt sind Anforderungen, die die moderne Informationsgesellschaft berücksichtigen muss, um allen eine Teilhabe an der Zukunft zu ermöglichen. N2 - German presentation of an IFLA special report: Free access to information is a well known item, but what in peculiar are the barriers? To whome there are barriers and with what manners they can be vanquished? The several barriers are shown with examples, especially from Scandinavia. KW - Barrierefreiheit KW - Behinderung KW - Bibliothek KW - Zugang KW - Zugänglichkeit KW - Behinderte KW - library KW - access KW - disabled KW - disabilities Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2438 ER -