TY - GEN A1 - Ramünke, Sabrina A1 - Wilhelms, Dominic T1 - Gamebrarians – Ein Server verbindet die Bibliothekswelt T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Lernen und Library Lab I(18.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 4 (virtuell)) N2 - Discord ist ein Onlinedienst für die Kommunikation über Text- und Bildnachrichten sowie Sprach- und Videokonferenzen der insbesondere bei Gamer*innen (Computerspieler*innen) sehr beliebt ist. Er erlaubt das Erstellen von abgeschlossenen Community-Räumen (Servern) in denen sich dann Kanäle, Unterkanäle, Begegnungsorte und Begegnungen kollaborativ, zufällig und selbstständig entwickeln können. Aber wie wurde dieser Onlinedienst genutzt, um eine Community innerhalb der Bibliothekslandschaft aufzubauen? Und klappt der Aufbau eines Communitynetzwerks indem die Mitglieder neben dem Beruf auch ein Hobby verbindet? Dies möchten wir in unserem Beitrag auf dem Bibliothekartags vorstellen, von unserem Wachstum nach Entstehung hin zu wer alles dort zu finden ist und was dieses Projekt zu etwas Besonderem macht. T2 - Gamebrarians - a server connecting the library world KW - Discord KW - Vernetzung KW - Community KW - Videospiele KW - Games KW - Networking KW - Community Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176936 ER - TY - JOUR A1 - Wilhelms, Dominic A1 - Pätzold, Vanessa A1 - Türk, Perhaz T1 - Der Bibliothekartag 2018 aus der Sicht von First-Timer-FaMIs BT - Aus dem Berufsverband: Bibliothekartag Berlin JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Wir FaMI-Auszubildende des Oberstufenzentrums Louise-Schroeder-Schule haben am 107. Bibliothekartag in Berlin in unterschiedlichen Rollen teilgenommen: Die einen als Besucher und die anderen als Helfer, sei es als Guides bei den angebotenen Bibliotheksführungen oder beim Auf- und Abbau. Aber eines hatten wir alle gemeinsam: Es war unser erster Bibliothekartag, aber hoffentlich nicht der letzte. KW - Deutscher Bibliothekartag - Berlin 2018 KW - FaMI-Ausbildung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-159140 N1 - Quelle: BuB 70(2018)08/09, S. 508 SP - 508 EP - 508 ER - TY - GEN A1 - Müller-Kliemt, Dorothea A1 - Wilhelms, Dominic T1 - Live Escape Games der Stadtbibliothek Berlin-Mitte T2 - Podiumsdiskussion / Gamen, Zocken, Daddeln ... - spielerische Wege der Förderung von Informationskompetenz in Bibliotheken (19.03.2019, 14:00-16:00 Uhr, Saal 5) Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165595 ER - TY - GEN A1 - Baumann, Nik A1 - Brosowsky, Juliane A1 - Frick, Claudia A1 - Hoffmann, Simon A1 - Jäger, Jan A1 - Ramünke, Sabrina A1 - Mareski-Iffländer, Matheo A1 - Wilhelms, Dominic A1 - Strauß, Florian T1 - Dritter Ort jetzt auch digital? - Discord für Bibliotheken T2 - Hands-on Lab/ Dritter Ort jetzt auch digital? - Discord für Bibliotheken (05.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal 8 / 1. OG) N2 - Discord, ursprünglich für die Gaming-Community entwickelt, wird zunehmend auch in Bibliotheken eingesetzt. Es dient als Plattform für berufliche Vernetzung (DACH Bibliothekswesen, Netzwerk Tutorials in Bibliotheken), bietet aber auch Raum für Austausch über andere Themen, bei denen der Beruf nur den Rahmen bildet (Gamebrarians, Queerbrarians). Einige Bibliotheken nutzen Discord zur Interaktion mit ihren Nutzenden, wie die Stadtbücherei Hagen und die Stadtbibliothek München. Die Nutzung von Discord in Bibliotheken wirft bisher in der Community noch wenig diskutierte Fragen auf: Wie geht man mit dieser Art der Kommunikation um? Welche Herausforderungen bringt sie mit sich? Was zeichnet einen guten Discord-Server aus und wie erstellt man einen eigenen? Wie kann die Plattform für die Kommunikation mit Nutzenden eingesetzt werden? Was ist der Bibliotheks-Community bei dieser Art von Kommunikation wichtig? Das interaktive Hands-on-Lab will diese Fragen beantworten. Teilnehmende werden gemeinsam die Plattform erkunden und auch einen Discord-Server gemeinsam aufbauen. Es wird empfohlen, vorab einen Discord-Account zu erstellen und ein passendes Endgerät (Laptop, Handy, Tablet) mitzubringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. KW - Community-Building KW - Discord KW - Vernetzung KW - Digitale Kommunikation KW - Marketing KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - community building KW - discord KW - networking KW - digital communication KW - marketing KW - public relations Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187953 ER -