TY - JOUR A1 - Wissen, Dirk T1 - Der Mensch - ein offenes Buch / 50 Mal "My Life - Erzählte Zeitgeschichte" in der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder) JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Zeitzeuge KW - Programmarbeit KW - Frankfurt (Oder) - Stadt- und Regionalbibliothek Y1 - 2015 N1 - BuB 67(2015)06, S. 350-351 SP - 350 EP - 351 ER - TY - JOUR A1 - Wissen, Dirk T1 - Editoral : Spiegelpositionen JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Bestandsaufbau KW - Informationsfreiheit KW - Informationsethik KW - Nationalismus Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-168521 N1 - Quelle: BuB 71(2019)06, S. 321 SP - 321 EP - 321 ER - TY - JOUR A1 - Barilari, Fabio A1 - Wissen, Dirk T1 - Konservieren - Konsumieren - Kommunizieren / Auf einen Espresso mit dem römischen Architekten und Künstler Fabio Barilari zur "Atmosphäre von Bibliotheken" (Wissen fragt…) JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Barilari, Fabio KW - Bibliotheksbau KW - Interview Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-140363 N1 - BuB 69(2017)01, S. 8-9 SP - 8 EP - 9 ER - TY - JOUR A1 - Wissen, Dirk T1 - Bibliografie 2.0 / Mediografie und Wikigrafie als Modelle für die Bibliografie der Zukunft: Ergebnisse einer Expertenbefragung JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Bibliografie KW - Wikigrafie KW - Mediografie KW - Expertenumfrage Y1 - 2008 N1 - BuB 60(2008)9, S. 664-669 SP - 664 EP - 669 ER - TY - JOUR A1 - Wissen, Dirk T1 - Bitte einsteigen und Feedback geben zum Bibliothekartag 2017! JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Deutscher Bibliothekartag KW - Bezeichnung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-141210 N1 - BuB 69(2017)05, S. 243 SP - 243 EP - 243 ER - TY - JOUR A1 - Heibert, Frank A1 - Wissen, Dirk T1 - Innere Stimmen, Engelszungen, Weltsprachen : Auf einen Espresso mit dem Sprachkünstler amerikanischer, französischer, italienischer und portugiesischer Übersetzungen, Frank Heibert, zur »Atmosphäre von Bibliotheken« N2 - Fragen zum Thema »Atmosphäre von Bibliotheken« adressiert Dirk Wissen regelmäßig an unterschiedliche Menschen. Interviewpartner ist diesmal der Sprachkünstler Frank Heibert. KW - Interview KW - Atmosphäre KW - Öffentliche Bibliothek Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-26249 SP - 74 EP - 75 ER - TY - JOUR A1 - Dückers, Tanja A1 - Wissen, Dirk T1 - Interessieren - Interaktion - Interdisziplinär / Auf einen Espresso mit der Journalistin und Schriftstellerin Tanja Dückers zur "Atmosphäre von Bibliotheken" (Wissen trifft…) JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Dückers, Tanja KW - Interview Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-142814 N1 - BuB 69(2017)12, S. 664-667 SP - 664 EP - 667 ER - TY - JOUR A1 - Dorau, Andreas A1 - Wissen, Dirk T1 - "Mein ganzes Leben hatte schon immer mit Bibliotheken zu tun" : Der Musiker und Mitbegründer der Neuen Deutschen Welle, Andreas Dorau, ist ein Fan des Hamburger "Hühnerpostens" N2 - Mit seinem Song "Fred vom Jupiter" von 1981 wurde er weltberühmt. Gerade erschien sein Buch "Ärger mit der Unsterblichkeit", das er zusammen mit Sven Regener schrieb. Seine zuletzt erschienene Platte heißt "Aus der Bibliothèque", in dem der "Hühnerposten", die Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen, besungen wird. Als Künstler fühlt er sich dem Dadaismus verbunden. BuB-Herausgeber Dirk Wissen besuchte Andreas Dorau und wandelte mit ihm durch den Hühnerposten. KW - Interview KW - Atmosphäre KW - Hamburger Bücherhallen KW - Öffentliche Bibliothek Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-26613 SP - 190 EP - 193 ER - TY - JOUR A1 - Wissen, Dirk A1 - Staeck, Klaus T1 - "Alles, was verheimlicht wird, weckt Begehrlichkeiten" / Künstler Klaus Staeck über die Gemeinfreiheit von "Mein Kampf" und welche Gefühle das Buch bei ihm auslöst JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Hitler, Adolf KW - Mein Kampf KW - Gemeinfreiheit KW - Bibliothekarische Berufsethik KW - Staeck, Klaus KW - Interview Y1 - 2015 N1 - BuB 67(2015)12, S. 764-765 SP - 764 EP - 765 ER - TY - JOUR A1 - Miller, Claudia A1 - Wissen, Dirk T1 - Vom Punkt zur Linie zum Lächeln ;-) / Auf einen Espresso mit der Innenarchitektin Claudia Miller zur "Atmosphäre von Bibliotheken" (Wissen fragt…) JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Fahrbibliothek KW - Bibliothekseinrichtung KW - Miller, Claudia KW - Interview Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-143699 N1 - BuB 68(2016)11, S. 634-635 SP - 634 EP - 635 ER - TY - JOUR A1 - Wilson, Peter A1 - Wissen, Dirk T1 - "un-commercial space" - "un-programmed space" - "un-precedented axis" / Auf einen weiteren Espresso mit dem australischen Architekten Peter Wilson zur "Atmosphäre von Bibliotheken" (Wissen fragt…) JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Bibliotheksbau KW - Wilson, Peter KW - Interview Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-143187 N1 - BuB 68(2016)08/09, S. 507-509 SP - 507 EP - 509 ER - TY - JOUR A1 - Wissen, Dirk T1 - Das große Warten der "Grande Nation" / Ein Blick auf Politik, Kultur und Bibliotheken des diesjährigen Gastlandes der Buchmesse JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Frankreich Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-142382 N1 - BuB 69(2017)10, S. 548-552 SP - 548 EP - 552 ER - TY - GEN A1 - Wissen, Dirk T1 - Vorstellung des Konzepts für die Berliner Bibliothek von Frohnau zu einer Open- bzw. Smart Library T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Open und Smart (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal E / 2. OG) N2 - In einer ersten Umbauphase soll die Aufenthaltsqualität des Standorts Frohnau, der in einer gut situiert-bürgerliche Stadtrandlage von Berlin liegt, durch Umwandlung verbessert werden. Um die Bibliothek als Open- bzw. Smart Library zu etablieren, sind vier Umwandlungsphasen geplant. In der ersten soll die Aufenthaltsqualität verbessert werden. In einer zweiten Phase sollen Vorkehrungen getroffen werden, dass die Bibliothek als Open Library fungieren kann. In der dritten Phase soll ein Anbau an die Bibliothek die Veranstaltungsmöglichkeiten räumlich verbessern und in einer vierten Phase auch der großzügige Garten eine Nutzungsfunktion als Lesegarten erhalten und so auch für Sommerveranstaltungen genutzt werden können. Ein anfängliches Ziel wird es bei den beiden ersten Umbauphasen sein, diese Stadtteilbibliothek durch eine Veränderung der Raumaufteilung und der damit verbundenen Renovierung, sowie neuer Möblierung (u. a. flexible Regale) und Technikausstattung (u.a. digitale Bildschirme und mehr PCs), mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen. Das Projekt hat 2023 organisatorisch gestartet, erste Umbauten sollen in 2024 beginnen. Für die planerische Umsetzung dieser und der weiteren Phasen sollen auch neue Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek betrachtet werden. Umgesetzt werden sollen die vier Phasen in einer schrittweise durchzuführenden Weiterentwicklung des Standortes, bei der in allen Umsetzungs- und Bauphasen es nicht zur Schließung des Standortes kommen soll. Hierzu könnte eine Popup-Bibliothek, wie ein Gartenhaus, auf dem hinteren Gartengrundstück der Bibliothek Platz finden. Deshalb liegt zu einer Leistungsbeschreibung für die erste Umsetzungsmaße bereits ein internes Nutzungskonzept vor. Dieses beinhaltet, dass sich die Bibliothek als Dritter Ort etablieren kann und dass durch eine neue Mitnutzung des Gartens, sie langfristig als Green-Library fungieren kann. Denn bereits Cicero sagte: »Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen« Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189519 ER - TY - JOUR A1 - Draesner, Ulrike A1 - Wissen, Dirk T1 - Geräusche, Gerüche, Gesellschaft : Auf einen Espresso mit der zurzeit in Oxford lebenden Lyrikerin Ulrike Draesner zur »Atmosphäre von Bibliotheken« JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Fragen zum Thema »Atmosphäre von Bibliotheken« adressiert Dirk Wissen regelmäßig an unterschiedliche Menschen. Interviewpartnerin ist diesmal die Lyrikerin Ulrike Draesner. Warum sie ausgerechnet in einer Bibliothek nicht arbeiten kann, erzählt Draesner im BuB-Interview. KW - Interview, Atmosphäre, Öffentliche Bibliothek Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-22233 SP - 11 EP - 11 ER -