TY - GEN A1 - Aliverti, Christian T1 - Bilderschließung gemäß Resource Description and Access (RDA) T1 - Cataloguing fo Graphic Materials with RDA T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Treffpunkt Standardisierung (15.06.2018, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal C) N2 - Die AG Bild erarbeitet ein RDA-Anwendungsprofil zur Erschließung von Bildern. Das Regelwerk RDA ist international und im deutschsprachigen Raum zum wichtigsten Erschließungsstandard in Bibliotheken geworden. Da RDA die Erschließung von Bildern nur rudimentär regelt, wird zur Katalogisierung von Bildern und Bildsammlungen ein Anwendungsprofil mit detaillierten Bestimmungen benötigt. Schwerpunkte der Arbeit der AG Bild sind: Definition des Werks beim Bild unter Beachtung des Referenzmodells IFLA LRM, Erarbeitung eines Standardelementesets für Bilder, "Sacherschließung" beim Bild und die Verwendung von Normdaten (GND). Zielgruppe des Anwendungsprofils sind Bibliotheken, Museen, Archive und weitere Institutionen, welche Bilder katalogisieren. In der AG arbeiten im Auftrag des Standardisierungsausschuss ca. 30 Spezialisten und Spezialistinnen aus den Bereichen Bibliothek, Archiv, Museum und Dokumentationsstellen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Im Vortrag werden die Arbeitsresultate zu den obengenannten Bereichen gezeigt. Skizziert wird wie die Bilderschließung gemäß RDA aussehen könnte. Auch wird kurz die Organisation der AG Bild vorgestellt. KW - RDA KW - Katalogisierung KW - Bilderschließung KW - Standardisierung KW - RDA KW - Cataloguing KW - Graphic Material KW - Standards Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36614 ER - TY - GEN A1 - Aliverti, Christian T1 - RDA in der Schweiz N2 - Der Vortrag zeigt die Implementierungspläne von RDA in der Schweiz (Stand August 2015). KW - RDA KW - Schweiz KW - Schweizerische Nationalbiliothek Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20988 ER - TY - GEN A1 - Aliverti, Christian T1 - GND-Redaktion in der Schweizerischen Nationalbibibliothek 2015 N2 - GND-Redaktion in der Schweizerischen Nationalbibliothek KW - GND, Schweizerische Nationalbibliohtek Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-21212 ER - TY - GEN A1 - Aliverti, Christian T1 - GND als Bindeglied � zwischen Bibliothek und Fachanwendungen N2 - Die GND als Bindeglied � zwischen Bibliothek und Fachanwendungen KW - GND, Bibliographie, Bibliographie der Schweizergeschichte, Schweizerische Nationalbibliothek Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-21229 ER - TY - GEN A1 - Aliverti, Christian T1 - GND - eine einsprachige Normdatei in einem mehrsprachigen Land? N2 - Die GND - eine einsprachige Normdatei in einem mehrsprachigen Land? KW - GND, Schweizerische Nationalbibliothek, Schweiz, Mehrsprachigkeit Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-21233 ER - TY - GEN A1 - Aliverti, Christian T1 - Erschließung von Archivalien und Museumsbeständen nach RDA T1 - RDA in archives and museums N2 - RDA (Resource Description and Access) beansprucht der internationale Standard für die Erschließung von Ressourcen in Bibliotheken, Archiven und Museen zu sein. Er stellt Richtlinien und Regeln zur Beschreibung des „bibliografischen Universums" bereit. Erklärtes Ziel des Regelwerks ist es, dass alle Inhalte und Medientypen beschrieben werden können und allen Interessierten einen attraktiven Zugang zu den erschlossenen Dokumenten ermöglicht wird. Der Vortrag gibt eine kurze Einführung in die Entwicklung der Referenzmodelle hinter den RDA und den Regelwerken aus Museen und Archiven (FRBR, FRBRoo, CIDOC-CRM, etc.) und zeigt wie die Annäherung der verschiedenen Standards geschieht. Im Weiteren zeigt er, welche Schritte auf organisatorischer Ebene bereits in die Wege geleitet worden sind, damit sich die RDA auch entsprechend der Bedürfnisse der Museen und Archive entwickelt. KW - Katalogisierung, RDA, FRBRoo, CIDOC CRM, ISAD(G), RNA KW - Cataloguing, RDA, RDA, FRBRoo, CIDOC CRM, ISAD(G), RNA Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-24675 ER - TY - GEN A1 - Aliverti, Christian A1 - Straub, Esther T1 - RDA im IDS und in der NB N2 - Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "RDA-Workshop", 28.5.2015, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Seoul Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-20031 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate A1 - Aliverti, Christian A1 - Dunsire, Gordon T1 - IFLA Library Reference Model (IFLA LRM) T2 - Einführung in das IFLA LRM und das neue RDA Toolkit (20.03.2019, 10:00:00 - 10:30:00 Uhr, Podium der Verbände) N2 - Kurze Einführung in das IFLA Library Reference Model mit Beispielen T2 - IFLA Library Reference Model KW - IFLA KW - Library Reference Model KW - LRM KW - FRBR KW - IFLA KW - Library Reference Model KW - LRM KW - FRBR KW - RDA Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-164628 ER - TY - GEN A1 - Aliverti, Christian T1 - Babylonische Verwirrung trotz Standardisierung? - Mehrsprachigkeit in der Erschliessung T1 - Babylonian confusion regardless of standalization T2 - TK 3: Content kuratieren / Regelwerke in der Praxis (19.03.201909:0011:00 Uhr, Saal 3) N2 - Bibliotheken teilen seit dem 19. Jahrhundert Metadaten über Sprachgrenzen hinweg. Die Verwendung der gleichen Standards weltweit und die Möglichkeiten moderner Online-Metakataloge erleichtern den Austausch und die kooperative Nutzung von Metadaten. Gleichzeitig erschwert die Verwendung verschiedener Sprachen in der Katalogisierung die Harmonisierung sowohl von Norm- wie von Titeldaten im internationalen Kontext. Mit der Publikation der Internationalen Katalogisierungsprinzipien (ICP) und den Datenmodellen FRBR und LRM durch die IFLA wurde eine wesentliche Grundlage für die Interoperabilität von Daten gelegt. Auch die breite Verwendung von MARC21 als Austauschformat und den RDA als Regelwerk tragen dazu bei, dass bibliothekarische Metadaten im internationalen Kontext einfacher genutzt werden können. Dienste wie ISNI, VIAF, Worldcat und Swissbib stellen Metadaten verschiedener sprachlicher Provenienz sowohl zur bibliothekarischen Nachnutzung wie auch für Endnutzer bereit. Bei der Aufbereitung der Daten ergeben sich unter anderem wegen den verschiedenen Erschliessungssprachen Probleme beim Matching, der automatischen Dublettenbereinigung und der Präsentation der Daten. Der Vortrag zeigt auf wie die jetzigen Modelle und Regelwerke heute schon so angewendet werden könnten, dass die Daten besser miteinander harmonieren und in der Sprache der Endnutzer bereitgestellt werden können. Darüber hinaus wird versucht, aufzuzeigen wie Katalogisierungsprinzipien bezüglich Erschliessungssprachen entwickelt werden sollten, damit Daten einfacher kooperativ genutzt werden können und die Nutzer Daten in ihrer Sprache erhalten. Dabei fliessen die Erfahrungen der Schweizerischen Nationalbibliothek mit ein, die den gesetzlichen Auftrag hat, ihre Dienstleistungen mehrsprachig zu erbringen. KW - Katalogisierung KW - Mehrsprachigkeit KW - Standards KW - Regelwerk KW - RDA KW - GND KW - Cataloguing KW - Multilinguism Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162794 ER -