TY - GEN A1 - Ramünke, Sabrina A1 - Baumann, Nik T1 - Gamebrarians - Toast und Gurke T2 - Sonstige/#Freiraum22 (02.06.2022, 12:30 - 13:30, #Freiraum22) N2 - Willkommen in unserer Discord-Community Gamebrarians für gaming-begeisterte Bibliothekswesen. Spaß und Vernetzung in einem chaotischen Paket. Wir stellen uns euren Fragen, und ihr dürft selbst ein wenig kreativ werden. KW - Computerspiele KW - Kinderbibliothek KW - Jugendbibliothek Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181444 ER - TY - GEN A1 - Buchert, Caleb A1 - Zeuner, Philipp A1 - Frick, Claudia A1 - Fischer, Yvonne A1 - Baumann, Nik A1 - Ramünke, Sabrina T1 - Mehr Glitzer? How To LGBTQIA+ Safe Space für Bibliotheken T2 - Hands-on Lab/ Mehr Glitzer? How To LGBTQIA+ Safe Space für Bibliotheken (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal 7 / 1. OG) N2 - Bibliotheken streben an, sichere Orte für alle zu sein. In diesem Workshop diskutieren wir gemeinsam, wie sich aus diesem Anspruch Hindernisse und Potenziale für Bibliotheken aller Typen als Safe Spaces für die LGBTQIA+ Community ableiten lassen. Wir erarbeiten gemeinsam Ideen, wie man eventuelle Hindernisse überwinden und vorhandenes Potential nutzen kann. Dabei nehmen wir neben der Institution Bibliothek, mit all ihren Schwerfälligkeiten, auch die Mitarbeitenden als Individuen und die Möglichkeiten der Bestandsarbeit in den Blick. Wie kann ich eine Safe Person für die LGBTQIA+ Community sein und meine Bibliothek zu einem Safe Space machen? Darauf möchten wir uns am Ende gegenseitig eine Antwort geben können. Abschließend halten wir die diskutierten Lösungsansätze fest und geben konkrete Tipps, Tricks und Organisationen, die unterstützen können. KW - LGBTQIA+ KW - Safe Space KW - Safe Space KW - LGBTQIA+ Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187446 ER - TY - GEN A1 - Baumann, Nik A1 - Brosowsky, Juliane A1 - Frick, Claudia A1 - Hoffmann, Simon A1 - Jäger, Jan A1 - Ramünke, Sabrina A1 - Mareski-Iffländer, Matheo A1 - Wilhelms, Dominic A1 - Strauß, Florian T1 - Dritter Ort jetzt auch digital? - Discord für Bibliotheken T2 - Hands-on Lab/ Dritter Ort jetzt auch digital? - Discord für Bibliotheken (05.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal 8 / 1. OG) N2 - Discord, ursprünglich für die Gaming-Community entwickelt, wird zunehmend auch in Bibliotheken eingesetzt. Es dient als Plattform für berufliche Vernetzung (DACH Bibliothekswesen, Netzwerk Tutorials in Bibliotheken), bietet aber auch Raum für Austausch über andere Themen, bei denen der Beruf nur den Rahmen bildet (Gamebrarians, Queerbrarians). Einige Bibliotheken nutzen Discord zur Interaktion mit ihren Nutzenden, wie die Stadtbücherei Hagen und die Stadtbibliothek München. Die Nutzung von Discord in Bibliotheken wirft bisher in der Community noch wenig diskutierte Fragen auf: Wie geht man mit dieser Art der Kommunikation um? Welche Herausforderungen bringt sie mit sich? Was zeichnet einen guten Discord-Server aus und wie erstellt man einen eigenen? Wie kann die Plattform für die Kommunikation mit Nutzenden eingesetzt werden? Was ist der Bibliotheks-Community bei dieser Art von Kommunikation wichtig? Das interaktive Hands-on-Lab will diese Fragen beantworten. Teilnehmende werden gemeinsam die Plattform erkunden und auch einen Discord-Server gemeinsam aufbauen. Es wird empfohlen, vorab einen Discord-Account zu erstellen und ein passendes Endgerät (Laptop, Handy, Tablet) mitzubringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. KW - Community-Building KW - Discord KW - Vernetzung KW - Digitale Kommunikation KW - Marketing KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - community building KW - discord KW - networking KW - digital communication KW - marketing KW - public relations Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187953 ER -