TY - GEN A1 - Sablowski, Friederike A1 - Brauns, Angelika A1 - Palmer, Ute T1 - ​Fachstellenforum: T2 - Auf Einladung von BIB und VDB/ Fachstellenforum II (24.05.2023, 11:00 - 13:00, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Das dritte Fachstellenforum zeigt die Vielseitigkeit und die Stärken von kleineren und mittleren Bibliotheken im ländlichen Raum. In zwei Blöcken stellen acht Bibliotheken ihre Angebote und Services vor: Bildungslandschaften - hybrid und vernetzt 1. bib:lab: Bibliothek und Schule in der hybriden Bildungslandschaft Stadtbücherei Ibbenbüren, Dagmar Schnittker (dagmar.schnittker@ibbenbureren.de) 2. Die Bibliothek als Bildungstreff: Neue Angebote zur Nutzung digitaler und analoger Medien nach dem Motto „Aufeinandertreffen-Ausprobieren-Austauschen-Ausleihen“ Stadtbibliothek Bad Pyrmont, Bigit Jaskolla (stadtbibliothek@pyrmont.de) 3. Kinder erleben MINT-Themen in der Stadtbücherei Frankenthal Stadtbücherei Frankenthal, Christine Wieder (christine.wieder@frankenthal.de) 4. Für die Tüftler*innen von morgen! Die Bibliothek als Bildungspartner für Digitale Bildung im Vorschulalter Stadtbibliothek Bilke Pößneck, Martina Rübesam (martina.ruebesam@poessneck.de) Demokratieprozesse - Lust auf besser(es) Leben 5. Bibliotheken und Nachhaltigkeit - Lust auf besser Leben? Stadtbücherei Ostfildern, Heike Schepp (h.schepp@ostfildern.de) 6. Die Bibliothek als soziokultureller Animator oder: Gaming verbindet Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen, Romy Topf (topf@bibliothek-gardelegen.de) 7. Bürgerbeteiligungsprozesse: von Ideenschmieden und Zukunftswerkstätten Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Andreas Langer (langer@bz-sh.de) 8. 'Offene Werkstatt der Demokratie' - Bibliothek als Ort von Begegnung, Diskussion und Engagement Brigitte-Reimann-Bibliothek Hoyerswerda, Maja Kos Jozak (kosjozak@bibliothek-hy.de) Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Sablowski, Friederike A1 - Brauns, Angelika A1 - Palmer, Ute T1 - ​Fachstellenforum: T2 - Auf Einladung von BIB und VDB/ Fachstellenforum I (24.05.2023, 09:00 - 11:00, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Das dritte Fachstellenforum zeigt die Vielseitigkeit und die Stärken von kleineren und mittleren Bibliotheken im ländlichen Raum. In zwei Blöcken stellen acht Bibliotheken ihre Angebote und Services vor: Bildungslandschaften - hybrid und vernetzt 1. bib:lab: Bibliothek und Schule in der hybriden Bildungslandschaft Stadtbücherei Ibbenbüren, Dagmar Schnittker (dagmar.schnittker@ibbenbureren.de) 2. Die Bibliothek als Bildungstreff: Neue Angebote zur Nutzung digitaler und analoger Medien nach dem Motto „Aufeinandertreffen-Ausprobieren-Austauschen-Ausleihen“ Stadtbibliothek Bad Pyrmont, Bigit Jaskolla (stadtbibliothek@pyrmont.de) 3. Kinder erleben MINT-Themen in der Stadtbücherei Frankenthal Stadtbücherei Frankenthal, Christine Wieder (christine.wieder@frankenthal.de) 4. Für die Tüftler*innen von morgen! Die Bibliothek als Bildungspartner für Digitale Bildung im Vorschulalter Stadtbibliothek Bilke Pößneck, Martina Rübesam (martina.ruebesam@poessneck.de) Demokratieprozesse - Lust auf besser(es) Leben 5. Bibliotheken und Nachhaltigkeit - Lust auf besser Leben? Stadtbücherei Ostfildern, Heike Schepp (h.schepp@ostfildern.de) 6. Die Bibliothek als soziokultureller Animator oder: Gaming verbindet Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen, Romy Topf (topf@bibliothek-gardelegen.de) 7. Bürgerbeteiligungsprozesse: von Ideenschmieden und Zukunftswerkstätten Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Andreas Langer (langer@bz-sh.de) 8. 'Offene Werkstatt der Demokratie' - Bibliothek als Ort von Begegnung, Diskussion und Engagement Brigitte-Reimann-Bibliothek Hoyerswerda, Maja Kos Jozak (kosjozak@bibliothek-hy.de) Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Brauns, Angelika A1 - Borchfeldt, Jörg T1 - Strategieentwicklung in der Büchereizentrale Niedersachsen - Die Verantwortlichen #digital T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksstrategien (27.05.202009:0011:00 Uhr, Konferenzraum 27/28) N2 - Die Büchereizentrale Niedersachsen nimmt seit Herbst 2019 an einem Projekt der Berliner Akademie für Freiwilligenarbeit teil, das von der Robert-Bosch-Stiftung und dem Bundeministerium für Inneres, Bau und Heimat gefördert wird. Das Projekt trägt den Titel "Die Verantwortlichen #digital". Es geht dabei um die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie in gemeinnützigen Institutionen. Zivilgesellschaftliche Akteure sollen unterstützt werden, die Chancen und Potentiale der Digitalisierung sowohl im Hinblick auf die strategische Entwicklung ihrer Organisation als auch für die operative Arbeit zu erschließen. Die Bewerbung und Auswahl für dieses Projekt kam für die Büchereizentrale zur rechten Zeit, da im Sommer 2019 ein allgemeiner Strategieentwicklungprozess gestartet wurde. Als eine von 14 Institutionen in ganz Deutschland erhält die Büchereizentrale kompetente Unterstützung durch eine Beraterin und Weiterbildungsmöglichkeiten für die sog. "Verantwortlichen" in der Organisation sowie ein Umsetzungsbudget. Das Projekt wird durch eine wissenschaftliche Begleitung ergänzt, die Möglichkeiten und Grenzen, Chancen und Hindernisse in der Umsetzung von digitalen Strategie- und Organisationsentwicklungsprozessen in zivilgesellschaftlichen Organisationen erhebt und für den Transfer wesentlicher Praxiserfahrungen auf andere Organisationen aufbereitet. Im Vortrag wird ein Erfahrungsbericht über den bisherigen Verlauf des Projektes und den Strategieentwicklungsprozess in der Büchereizentrale Niedersachsen gegeben.Weitere Informationen zum Projekt: www.die-verantwortlichen-digital.de Y1 - 2020 ER -