TY - GEN A1 - Langer, Andreas T1 - Digital Storytelling mit Twine - gemeinsam kreativ Geschichten erzählen und Programmieren lernen T2 - Hands-on Lab/ Digital Storytelling mit Twine - gemeinsam kreativ Geschichten erzählen und Programmieren lernen (05.06.2024, 16:30 - 18:00, Saal 5 / 1. OG) N2 - "Digital Storytelling mit Twine - gemeinsam kreativ Geschichten erzählen und Programmieren lernen" ist ein interaktiver Workshop, der die Teilnehmenden in die Welt des digitalen Geschichtenerzählens entführt. Twine (opensource) dient als zentrales Werkzeug, das Texte, Bilder und Links nutzt und Programmierlogiken vermittelt. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie man mit Twine eigene Geschichten kreiert, die durch Entscheidungen der Leser verschiedene Wege und Enden nehmen können. Dies bietet eine einzigartige Möglichkeit, kreatives Schreiben mit digitalen Medien zu verbinden. Zusätzlich werden grundlegende Programmierkenntnisse vermittelt, die dabei helfen, die Geschichten interaktiver und dynamischer zu gestalten. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für erfahrene Kolleg*innen geeignet. Er bietet eine Plattform, um in einer unterstützten Umgebung kreativ zu werden, narrative Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig technische Fertigkeiten zu erlernen. Der Workshop endet mit der Möglichkeit für die Teilnehmer, ihre eigenen digitalen Geschichten zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Böttcher, Carina A1 - Langer, Andreas T1 - Titel: KI-generierte Fördermittelanträge?: Ein vorsichtiger Blick gen Zukunft T2 - Hands-on Lab/ KI-generierte Fördermittelanträge?: Ein vorsichtiger Blick gen Zukunft (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal 3.2 / EG) N2 - Das Thema Künstliche Intelligenz beschäftigt derzeit viele Menschen, obwohl es KI-Tools – man denke beispielsweise an den AI-Fokus (AI = artificial intelligence) einer Kamera - bereits seit längerem gibt. Das Schreiben von Texten jedoch war bis zur Entwicklung des Programms ChatGPT nur begrenzt mittels Künstlicher Intelligenz möglich: sprachlich einfach und ohne Sinn war häufig das Ergebnis. Ende 2022 hat sich dies geändert: nicht nur das Large Language Modell (LLM) ChatGPT hat Einzug in unseren Alltag gehalten, nahezu täglich überschlagen sich entsprechende Medienberichte zu neuen Entwicklungen auf dem LLM-Gebiet, manch einer spricht sogar von einer technologischen Revolution. Wie kann dieses Tool jedoch im Kontext von Fördermitteln eingesetzt werden? Tatsächlich lässt sich dies jetzt, da dieses Abstract entsteht, schwerlich für Juni 2024, vorhersagen… zu schnelllebig ist die Entwicklung. Wir möchte Sie dennoch mutig zu einem entsprechenden Hands-on Lab einladen, in dessen Rahmen wir gemeinsam mit ChatGPT experimentieren möchten, um herauszufinden ob und wie KI-gestütztes Schreiben im Zusammenhang mit Fördermittelanträgen gelingen kann. Für die Teilnahme am Lab ist ein eigener Zugang zu Chat-GPT notwendig. Die Registrierung ist hier möglich: https://chat.openai.com/auth/login Um den Workshopcharakter der Veranstaltung zu sichern, ist die Teilnehmer*innenzahl auf 25 begrenzt; bitte melden Sie sich unter boettcher@bibliotheksverband.de vorher an. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Langer, Andreas T1 - Medienbildung in Bibliotheken - Der neue Zertifikatskurs der Büchereizentrale Schleswig-Holstein T2 - TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Lernen im Wandel (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 7 & 9) N2 - In einem neu entwickelten Ansatz werden in durchgängiger Praxis pädagogische Grundsätze und relevante Themenschwerpunkte für die Medienbildung in Bibliotheken vermittelt. Zudem haben die Teilnehmenden während der Kurslaufzeit die Möglichkeit ein eigenes Konzept zu entwickeln und während der Kurstage zu erproben. Das Zertifikat befähigt dazu, Klarheit für die Medienbildung in der eigenen Bibliothek zu bekommen. Eigene Ideen werden entwickelt und neu aufkommende Trends kennengelernt, ausprobiert und für die eigene Arbeit eingeordnet. Das Konzept des Zertifikatskurses wird vorstellt. Gemeinsam blicken wir auf den ersten Durchlauf des Zertifkatskurses, das Feedback der Teilnehmenden und stellen uns in diesem Kontext folgende Fragen: Was bedeutet durchgängige Praxis und worin liegt womöglich ein Mehrwert? Was bringt mir und/oder meinen Kolleg*innen dieser Kurs? Ersetzen die zertifizierten Kolleg*innen Medienpädagog*innen? Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183593 ER -