TY - GEN A1 - Dr. Sorbello Staub, Alessandra A1 - Horstkemper, Gregor T1 - Chronicon: Fachportal für die Geschichtwissenschaften T1 - Chronicon: Virtual Libray and Web Portal for European History N2 - Chronicon stellt ein umfassendes Informationssystem zur west- und osteuropäischen Geschichte dar. Grundlage dafür bieten die umfangreichen Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek als SSG-Bibliothek für Geschichte und Kultur der deutschsprachigen Länder, Frankreichs, Italiens und Osteuropas , die im Rahmen von speziellen bibliothekarischen Dienstleistungen für Forschung und Wissenschaft kontinuierlich aufbereitet werden (Neuerwerbungsdienst, Current-Contents-Dienst, Zeitschriftenschau, TOCs). Spezialkataloge und Fachbibliographien sowie frei im Netz zugängliche Information sind – in Kooperation und im Austausch mit hausinternen sowie - externen Projekten – ebenfalls eingebunden. Das Portal bietet darüber hinaus Zugang zu den wichtigsten kostenpflichtigen Fachdatenbanken: Ihre direkte Nutzung außerhalb des Bibliothekssystems wird durch eine „Pay-per-Use-Komponente“ gewährleistet. Das Angebot wird zudem durch eine umfangreiche Sammlung retrodigitaliserter Materialien abgerundet, die im Zuge verschiedener Projekte mit wissenschaftlichen Institutionen fachlich erschlossen und im Volltext zur Verfügung gestellt wurden. Alle Bestandteile des Informationssystems sind durch eine Metasuche gleichzeitig durchsuchbar. Ein dynamisches Linkingsystem ermöglicht die Anbindung an traditionelle bibliothekarische Dienstleistungen – wie etwa Fernleihe und Dokumentlieferung – ebenso wie den Zugang zum Volltext. Das Portal ist modular konzipiert und auf künftige Erweiterungen sowie spezialisierte Zugänge vorbereitet. Von ihm werden sich künftig die Grundlagen etwa für die bereits geplanten Informationssysteme für die Altertumswissenschaften sowie für die historische Italienforschung ableiten. KW - Geschichtswissenschaft KW - Information und Dokumentation Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1709 ER - TY - GEN A1 - Effinger, Maria A1 - Sorbello Staub, Alessandra T1 - Propylaeum - Die Virtuelle Fachbibliothek Altertumswissenschaften N2 - Propylaeum – Die Virtuelle Fachbibliothek Altertumswissenschaften (http://www.propylaeum.de) bietet neue Recherche-, Informations- und Publikationsmöglichkeiten sowie einen direkten Zugang zu elektronischen Primär- und Sekundärquellen und soll als zentrale Plattform für die altertumswissenschaftliche Lehre und Forschung etabliert werden. Wissenschaftler und die interessierte Öffentlichkeit können die Angebote in gebündelter und aufbereiteter Form, sowohl fachspezifisch als auch fachübergreifend, nutzen. Zunächst sind folgende fünf Disziplinen vertreten: Ägyptologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Klassische Philologie, sowie Vor- und Frühgeschichte. Geplant ist die Integration der Byzantinistik, der Mittel- und Neulateinischen Philologie und später des Alten Orients. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) seit Juni 2006 geförderte Projekt entsteht im Kontext des Programms „Überregionale Literaturversorgung“ und erweitert das Dienstleistungsangebot der ebenfalls von der DFG geförderten sog. Sondersammelgebiete. Folgende Institutionen sind verantwortlich für Konzeption, Entwicklung und Betrieb des Portals: - Bayerische Staatsbibliothek München - Universitätsbibliothek Heidelberg - Institut für Klassische Philologie der Humboldt Universität Berlin - Deutsches Archäologisches Institut Berlin (DAI) - Lehrstuhl für Alte Geschichte der Katholischen Universität Eichstätt KW - München / Bayerische Staatsbibliothek KW - Heidelberg / Universitätsbibliothek KW - Altertumswissenschaft KW - Portal KW - Propylaeum - Virtuelle Fachbibliothek Altertumswissenschaften KW - Propylaeum - Virtual Library Classical Studies Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-2988 ER -