TY - GEN A1 - Flohr, Kathrin A1 - Zoller, Rahel T1 - Kooperationen weiterdenken - Die gemeinsame Bibliothek der Heilbronner Hochschulen als zukunftsweisendes Bibliothekskonzept T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Baustelle Bibliothek (29.05.2020, 09:30 - 12:00 Uhr, Eilenriedehalle B) N2 - Getragen von der Hochschule Heilbronn und der Dualen Hochschule verbinden sich mit der gemeinsamen Bibliothek "LIV – lernen. informieren. vernetzen." die beiden größten Einrichtungen ihrer Art in Baden-Württemberg. Die Kooperationspartner German Graduate School und TUM Campus Heilbronn, beide als gemeinnützige GmbH organisiert, komplementieren den hochschulartenübergreifenden Charakter mit ihrer Nähe zum universitären Umfeld. Am 01.10.2019 wurde auf dem Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung in Heilbronn das neu errichtete Zentralgebäude der gemeinsamen Bibliothek (ca. 4.046m² NF) eröffnet. Mit den 3 weiteren Standorten in HN-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall soll die Bibliothek künftig ca. 15.000 Nutzer versorgen. Die Besonderheit wird schon im Namen geführt und spiegelt sich in modernen Raumkonzepten (z. B. 600 Einzelarbeits-/Co-Learning-Plätze), umfassenden Medienangeboten (ca. 360.000 physische/elektronische Medien) sowie automatisierter Services (u. a. 24h Medienausleihe und -rückgabe) wider, die für eine einzigartige neue Atmosphäre des Lernens, Arbeitens und der Begegnung sorgen. Die gemeinsame Bibliothek vernetzt die Angehörigen der Heilbronner Hochschulen und unterstützt den Umgang mit digitalen Medien und -technik (u. a. mit dem Betrieb eines E-Medienlabors). Der Eröffnung vorausgegangen war eine über 6jährige intensive Projektarbeit der beteiligten Partner zur Bibliotheksfusion, die sich neben der baulichen Dimension vor allem mit den rechtlich-organisatorischen Herausforderungen (z. B. Fortbestand der Leitungsverantwortung der staatlichen Trägerhochschulen und der Organisationsentwicklung) sowie der fachlich-inhaltlichen Ausgestaltung (z. B. Zusammenführung des Bestandsmanagements und der Bibliotheksservices) beschäftigt hatte. Die Erfahrungen und der Status Quo als "Leuchtturmprojekt" hochschulübergreifender Zusammenarbeit sollen als "Lessons Learned" für künftige Bibliothekskooperationen dienen und auf dem Bibliothekartag vorgestellt werden. Y1 - 2020 ER -