TY - GEN A1 - Wühr, Brigitta T1 - "Total digital!" T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Seminarraum 14/15) Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165569 ER - TY - GEN A1 - Wühr, Brigitta T1 - 10 Jahre digitale Leseförderung: Innovative Beispiele aus der Praxis des Förderprogramms „Total Digital!“ beim dbv T2 - Hands-on Lab / Gemeinsam digital – Beispiele kreativer Medienarbeit aus der Praxis des Förderprogramms „Total Digital! beim dbv (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 8) N2 - Digitalität ist selbstverständlicher Teil jugendlicher Lebenswelten. Eine kulturelle Bildungspraxis, die dieser Tatsache gerecht wird, greift neu entstehende Ausdrucksformen auf und integriert sie in ihre Angebote. Bibliotheken sind bereit, den digitalen Wandel für Kinder und Jugendliche mit Expertise und Empathie mitzugestalten. Partnereinrichtungen werden dafür gewonnen, nachhaltige Netzwerke geknüpft. Jetzt kommt es darauf an, Konzepte, die sich in der Praxis bewährt haben, experimentierfreudig zu erproben und weiterzuentwickeln, z.B. Digital Soap – Theater auf Instagram, Leseförderung mit Minetest, Online-Workshop für Mangas… Projektleiter*innen stellen eine Auswahl der bei „Total Digital!“ geförderten und erfolgreich durchgeführten Projekte vor – hybride bzw. komplett online – und berichten aus ihrer Praxis. Wir freuen uns auf reges Nachfragen aus dem Publikum. Inspiration sowie Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um eine Förderung bei „Total Digital!“ sind auf der Webseite zu finden: www.lesen-und-digitale-medien.de Seit dem Projektstart Anfang 2018 fördert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen von „Total Digital!“ fast 300 Projekte der Lese- und Schreibförderung bundesweit. Die Mittel dafür kommen aus dem Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018-2022). Ziel des dbv ist es, lokale Projekte zu fördern, die Kinder und Jugendliche aus Risikolagen dazu anregen, Geschichten kennenzulernen und sich mit digitalen Medien kreativ auszudrücken. Sie sollen Spaß am Lesen bekommen, Bibliotheken als Aufenthalts- und Veranstaltungsorte kennenlernen und ihre digitalen und sozialen Kompetenzen stärken. Für die Durchführung können Honorare für Fachkräfte, z.B. für Medienpädagog*innen und Künstler*innen, Aufwandsentschädigung für Ehrenamtliche, Verpflegung, Verbrauchsmaterialien, Medien, Technik und Software sowie z.B. Fahrtkosten beantragt werden. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Wühr, Brigitta T1 - Austausch: Innovative Projekte der Leseförderung mit digitalen Medien stellen sich vor - Nachnutzung ausdrücklich erwünscht T2 - Hands-On Lab digital / Austausch: Innovative Projekte der Leseförderung mit digitalen Medien stellen sich vor – Nachnutzung ausdrücklich erwünscht (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 16) N2 - Seit dem Start 2018 fördert der Dt. Bibliotheksverband im Rahmen von "Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien" über 170 Projekte der Lese- und Schreibförderung bundesweit. Die Projekte regen Kinder und Jugendliche dazu an, Geschichten kennenzulernen und sich mit digitalen Medien kreativ auszudrücken. Sie sollen Spaß am Lesen bekommen, Bibliotheken kennenlernen und ihre digitalen und sozialen Kompetenzen stärken. Die Rückmeldungen seitens der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, ihrer Eltern und der lokalen Presse und Politik sind durchgehend positiv.Eine Auswahl dieser geförderten und erfolgreich durchgeführten Projekte stellt sich in diesem Panel vor. Die Projektleiter*innen berichten aus der Praxis: Erfahrungen bei der Konzeption und der Antragstellung sowie der Administration eines Förderprojektes. Themen sind u.a. Teilnehmendenansprache, Gewinnung von lokalen Partnereinrichtungen, Einsatz von Ehrenamt, Ablaufgestaltung. Wir freuen uns auf rege Diskussion mit dem Publikum.Akteure: Kathrin Reckling-Freitag/Jenny Gräler, Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Rendsburg: "Geschichten entdecken in Buch und Spiel – Gaming, Lesen und Videoerstellung zur Medienkompetenzvermittlung" (8-12 Jahre; geeignet für Fahrbibliotheken) Thomas Bruchhausen, EXLEX e.V. – Medienkompetenzzentrum am linken Niederrhein, Mönchengladbach: "Mikronauten – Mein Lieblingsbuch im Radio" (10-18 J.)Laureen Denker, Stadtbibliothek Hannover: "Buch – Block – Bau. Leseförderung mit Minetest" (7-12 J.)Ronald Gohr, Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam: "Warum leuchtet die Pizza im Dunkeln? – Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Kochbuch des Giovanni di Barbarello in Sanssouci" (9-11 J.)Sabine Berges, Stadtbücherei Espelkamp: "Jetzt entdecke ich meine Stadt" (8-12 J.)Gaby Schlüter, Familienbildungsstätte Coesfeld: "Die Geburt im Stall, Fantasievolle Lese- und Sprachförderung" (5-6 J.)Ulrike Pflugbeil-Mansour, Sprühlinge e.V., Berlin: Mixed Media Days (12-18 J.) Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Wühr, Brigitta T1 - Den Horizont offen halten / "Treffpunkt Bibliothek" startet in die fünfte Runde: Bundesweite Aktionswoche vom 24. bis 31. Oktober JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Treffpunkt Bibliothek (Kampagne) 2012 Y1 - 2012 N1 - BuB 64(2012)10, S. 661-662 SP - 661 EP - 662 ER - TY - JOUR A1 - Wühr, Brigitta T1 - Information hat viele Gesichter / Bundesweite Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek" startet in die dritte Runde JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Treffpunkt Bibliothek (Kampagne) 2010 Y1 - 2010 N1 - BuB 62(2010)10, S. 696-701 SP - 696 EP - 701 ER - TY - JOUR A1 - Hartmann, Kathrin A1 - Wühr, Brigitta T1 - Leseförderung im Zeitalter von Facebook und Twitter / Das Projekt "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" positioniert Bibliotheken als Orte zeitgemäßer Leseförderung JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Lesen macht stark (Kampagne) Y1 - 2013 N1 - BuB 65(2013)06, S. 404-406 SP - 404 EP - 406 ER - TY - GEN A1 - Wühr, Brigitta T1 - Neue Wege für Digitale Teilhabe: Beispiele aus dem Programm „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien" T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Teilhabe neu erzählt(18.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Als erfahrener Programmpartner des BMBF leitet der dbv seit 2013 Fördermittel aus dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" an Bibliotheken und andere weiter. Allein im Rahmen von „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien" (2018 - 2022) konnten bisher über 200 Projekte der Lese- und Schreibförderung bundesweit zu 100% finanziert werden. Ziel des dbv ist es, lokale Projekte zu fördern, die Kinder und Jugendliche aus Risikolagen dazu anregen, Geschichten kennenzulernen und sich mit digitalen Medien kreativ auszudrücken. Sie sollen Teilhabe-Angebote erhalten und Spaß am Lesen bekommen, Bibliotheken als Aufenthalts- und Veranstaltungsorte kennenlernen und ihre digitalen und sozialen Kompetenzen stärken. Seit dem Frühjahr 2020 mussten pandemiebedingt Präsenzprojekte auf Online-Formate umgestellt werden bzw. neue Online-Projekte konzipiert werden. Einige von diesen werden modellhaft vorgestellt. Z.B. holten Rapper Jugendliche online in ihr Studio und texteten gemeinsam zu einem ausgewählten Thema. Autor*innen luden sich zu einer Online-Lesung bei den Jugendlichen zu Hause ein – als Auftakt für die weitere Beschäftigung mit einem Theaterstück. Der Text wurde gelesen, Rollen verteilt – eine Fotostory auf Instagram entstand. Bei einem Stadtspaziergang mit der Familie wurden Quizaufgaben gelöst; das Lösungswort war das Passwort für den Zugang zum Online-Workshop mit dem Thema Stadtentwicklung. Inspiration sowie Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um eine Förderung sind zu finden auf der Webseite: www.lesen-und-digitale-medien.de T2 - New ways in digital participation: Best practice from funding programm "Total Digital!" KW - Fördergelder KW - Leseförderung KW - Teilhabe KW - Grants KW - Reading promotion KW - participation Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176750 ER - TY - GEN A1 - Wühr, Brigitta T1 - Speed-Dating für Förderinteressierte und solche, die es werden wollen T2 - Hands-On Lab analog / Speeddating für Förderinteressierte und solche, die es werden wollen (15.06.2018, 10:00 - 12:30 Uhr, Lab IV) N2 - Fördermöglichkeiten für Projekte der Sprach- und Leseförderung beim Deutschen Bibliotheksverband im Rahmen von "Total digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien" - gefördert vom Bundesbildungsministerium in "Kultur macht stark 2" (2018-2022) Speed-Dating für alle Leseförderer_innen, die Projektimpulse erhalten möchten, ihre Projektideen Fachleuten vorstellen möchten oder Fördermöglichkeiten ausloten möchten Sie sprechen mit Vertreter_innen der dbv-Bundesgeschäftsstelle, die in den letzten fünf Jahren "Lesen macht stark" durchgeführt haben / Sie hören von erfahrenen Projektleitern_innen aus dem Förderprojekt "Lesen macht stark" Berichte über ihre Erfahrungen und Ergebnisse auf der lokalen Ebene (Fördervoraussetzungen, Gelingensbedingungen, Vernetzung, Einsatz von Ehrenamt, Elternarbeit etc.) / Sie bleiben auch danach weiter in Kontakt (Mailingsliste, Mentoring-Modell) / Sie erhalten Beratung zur Antragstellung und Administration eines aktuellen Förderprojektes (technisch/administrative Seite) / / Das Instrument des Speed-Dating wird heute nicht nur bei der Partnersuche, sondern auch zum allgemeinen Diskussionsaustausch innerhalb von Fachmessen eingesetzt. Das Konzept ist einfach: Zehn bis fünfzehn Minuten haben Förderinteressierte Zeit, sich im Gespräch mit Förderern und erfahrenen Projektdurchführenden über ihre Ideen auszutauschen und sich beraten zu lassen. Ist die Zeit um, schlägt ein Gong und die Fragesteller_innen wechseln an einen anderen Tisch (z.B. von der fachlichen zur administrativen Beratung oder weiter zur/zum Praktiker_in. Während des Gesprächs notieren die Berater_innen und die zu Beratenden auf ihnen vorher ausgehändigten Zetteln, ob sie ihr Gegenüber gerne erneut kontaktieren wollen oder nicht (zwecks Vertiefung). Es gibt auch die Möglichkeit, sich in den Info-Verteiler des dbv bzw. in eine Mailingliste aufnehmen zu lassen. Zuspätkommende und "Veranstaltungshopper" können ohne Probleme fortlaufend integriert werden. Y1 - 2018 ER - TY - JOUR A1 - Wühr, Brigitta T1 - Tausend Veranstaltungen in tausend Bibliotheken / Die Bibliothekskampagne geht mit einem ehrgeizigen Ziel in die zweite Runde JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek (Kampagne) 2009 Y1 - 2009 N1 - BuB 61(2009)10, S. 681 SP - 681 EP - 681 ER - TY - JOUR A1 - Wühr, Brigitta T1 - Werbespot mit viralen Qualitäten / Der dbv suchte kreative Ideen zu Bibliotheken: Schnelle Verbreitung übers Internet erwünscht JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Bibliothekswerbespot Y1 - 2011 N1 - BuB 63(2011)10, S. 711-714 SP - 711 EP - 714 ER - TY - GEN A1 - Wühr, Brigitta T1 - Workshop Fotostory 2.0: Der Comic zum Bibliothekskongress" N2 - Geplant ist ein Workshop „Fotostory 2.0: Der Comic zum Bibliothekskongress", inhaltlich angelehnt an Maßnahme 3 „Fotostory 2.0: Fotografiere deine Geschichte" des Projektes „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien". Der Workshop hat eine Dauer von zwei Stunden und ist geplant für ca. 30 Teilnehmer. Der Workshop richtet sich in erster Linie an Bibliothekare aus den Öffentlichen Bibliotheken, insbesondere aus dem Bereich der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit. Der Workshop bietet TeilnehmerInnen die Möglichkeit sich aktiv mit der Nutzung digitaler Medien in der Leseförderung sowie den Projektzielen und -inhalten von „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" auseinandersetzen. Ziel ist es, den Fokus auf die praktische Projektumsetzung und den Einbeziehung der digitalen Medien zu legen. Zu Beginn wird ein kurzer Überblick über das Projekt „Lesen macht stark", dessen Hintergrund und Zielsetzung vermittelt. Des Weiteren stellen sich die Anwesenden Referenten vor und erläutert kurz den Ablauf des Workshops. Darauf folgend gibt der Medientrainer der Stiftung Digitale Chancen eine kurze Einführung in das Thema „Leseförderung mit Digitale Medien" sowie das Mediennutzungsverhalten von Kindern- und Jugendlichen. Hier wird ebenfalls die Agenda des Workshops, genauer gesagt die Erstellung der Fotostory skizziert und die ausgegebenen Trainingsmaterialien vorgestellt (z.B. Storyboardvorlage u.ä.). Im Praxisteil haben die Anwesenden die Möglichkeit in Kleinstgruppen mit Hilfe einer gedruckten Step-by-Step Anleitung und unter Anleitung der anwesenden Referenten gemeinsam Fotos zu schießen, diese am Tablet zu bearbeiten und zu einer Fotostory zusammenzufügen. Ziel ist eine Mini-Fotostory in drei Bildern. Im Anschluss an den Praxisteil wird ein Best Practice Beispiel aus der Region vorgestellt. In einer abschließenden Fragerunde können allgemeine Fragen zum Projekt und dem Umgang mit digitalen Medien in der Leseförderung gestellt werden. Y1 - 2016 ER -