TY - GEN A1 - Untiedt, Frauke T1 - Interne Arbeitssitzung der gemeinsamen Managementkommission von dbv und VDB T2 - Interne Arbeitssitzung / Interne Arbeitssitzung der gemeinsamen Managementkommission von dbv und VDB (20.03.2019, 14:00 - 17:15 Uhr, Beratungsraum 1) N2 - Aufbereitung der Themengebung aus der öffentlichen Arbeitssitzung. Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Schwemer-Martienßen, Hella A1 - Untiedt, Frauke T1 - Mehr als 100 Jahre alt und immer am Puls der Zeit : die bewegte Geschichte der Bücherhallen Hamburg JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Mit dem 100-jährigen Stiftungsjubiläum und dem gleichzeitigen Leitungswechsel bei den Bücherhallen Hamburg bietet es sich an, Rückschau und Vorausschau gleichermaßen zu üben, um Besonderheiten in den Blick zu nehmen, aber auch die Ähnlichkeiten mit vielen anderen großstädtischen Bibliothekssystemen zu beschreiben. Gleichwohl: Die Bücherhallen Hamburg waren von Anfang an ein Spiegelbild der sozialen, ideologischen und politischen Identität Hamburgs. Es entspricht dem Geist der Hansestadt, kaufmännische Sparsamkeit und Modernisierung in einem Zug zu denken und zu tun. Heute sind die Bücherhallen Hamburg Deutschlands größtes zusammenhängendes Öffentliches Bibliothekssystem – modern, innovativ, flexibel, offen für alle und äußerst leistungsstark. Und zukunftsfähig sowieso. KW - Hamburg / Hamburger Öffentliche Bücherhallen Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-169351 N1 - Quelle: BuB 71(2019)08-09, S. 504-507 SP - 504 EP - 507 ER - TY - GEN A1 - Untiedt, Frauke T1 - Bibliotheken in [die] Zukunft führen - reloaded. Aktuelle Herausforderungen für das Bibliotheksmanagement und die Managementkommission von dbv und VDB T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Bibliotheken in [die] Zukunft führen – reloaded. Aktuelle Herausforderungen für das Bibliotheksmanagement und die Managementkommission von dbv und VDB (19.03.201909:0011:00 Uhr, M5 (Messehaus)) N2 - Wie erstmalig auf dem Bibliothekskongress 2016 stellt die Gemeinsame Managementkommission von dbv und VDB auch auf diesem Kongress wiederum die Frage nach den Themen, die den Leitungen von Bibliotheken auf den Nägeln brennen, um daraus partizipativ ein Portfolio an Managementthemen zu entwickeln, das als Basis für die Kommissionsarbeit der nächsten drei Jahre dienen kann. Hierzu lädt die Kommission zu einem Workshop ein, der mit mehreren kurzen Experteninputs einleitet und Impulse setzt. Direkt im Anschluss an die Inputs sollen gemeinsam die Themen diskutiert, ergänzt, verworfen oder weiterentwickelt werden.Geplant sind die Themenkreise1. Mensch im Fokus der Digitalisierung der Arbeit2. Disruptive Faktoren im Bibliothekswesen3. Kompetenzentwicklung4. Sinnkrise als Gestaltungschance. Y1 - 2019 ER -