TY - GEN A1 - Schmitz, Jasmin A1 - Bartlewski, Julia T1 - Wie identifiziere ich Predatory Journals? T2 - Poster N2 - Eine Möglichkeit der Finanzierung von Publikationskosten für Open-Access-Zeitschriften sind Article Processing Charges (APCs). Ein kleiner Teil der Zeitschriften nutzt dieses Geschäftsmodell so aus, dass zwar APCs erhoben werden, aber im Gegenzug keine verlegerischen Leistungen angeboten werden. Insbesondere verzichten diese Zeitschriften auf eine Qualitätssicherung mittels Peer Review. Diese problematische Praxis wird als "Predatory Publishing" bezeichnet. Für wissenschaftliche Bibliotheken, die ihre Nutzenden optimal unterstützen und gleichzeitig den Zugang zu kuratierter wissenschaftlicher Literatur sicherstellen, ist die Identifikation von problematischen Zeitschriften an unterschiedlichen Stellen im Servicespektrum von Relevanz: - Open-Access-Finanzierung: Sicherstellung, dass Publikationsfonds nur zur Finanzierung von legitimen Zeitschriften verwendet werden;- Open-Access-Beratung: Unterstützung bei der Auswahl von Zeitschriften sowie Sensibilisierung von Forschenden für das Thema;- Indexierung: Ausschluss von Predatory Journals bei der Aufnahme in Nachweissysteme, um sicherzustellen, dass diese keine weitere Aufmerksamkeit oder Legitimität erhalten. Das Poster wird unterschiedliche Ansätze, die zur Identifikation von Predatory Journals verwendet werden, vorstellen und jeweils die Vor- und Nachteile diskutieren. Hierzu gehören: - Verwendung von "Black Lists", die die "schwarzen Schafe" benennen (z.B. Beall’s List, Cabell’s);- Rückgriff auf "White Lists", die bestimmte Zeitschriften für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen empfehlen (z.B. Directory of Open Access Journals);- Hinzuziehen von neutralen Listen oder solchen Listen, die ursprünglich für andere Zwecke erstellt wurden (z.B. Zeitschriftenlisten von interdisziplinären Datenbanken wie Web of Science);- Abprüfen einer Liste mit Kriterien, die – jeweils angepasst an die Disziplin – zur Identifikation von problematischen Zeitschriften verwendet werden können (z.B. THINK – CHECK – SUBMIT). Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-173669 ER - TY - GEN A1 - Schmitz, Jasmin T1 - Zurückgezogene Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften (Retractions): Ein Thema für wissenschaftliche Bibliotheken?! T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Qualitätssicherung in der Forschung (26.05.202013:0015:30 Uhr, Niedersachsenhalle A) N2 - Das Zurückziehen von wissenschaftlichen Artikeln wird als ein Instrument des "Selbstreinigungsprozesses" der Wissenschaft betrachtet. Publikationen, die Fehler beinhalten oder gegen die gute wissenschaftliche Praxis verstoßen, werden zurückgezogen. Je nach Art der Fehlerhaftigkeit gibt es unterschiedliche Formen: "Corrections" sind Korrekturen an Artikeln, ohne dass der Artikel komplett zurückgezogen wird, "expressions of concern" sind erste Bedenken seitens der Herausgeberschaft einer Zeitschrift, "retractions" bezeichnet den Prozess des tatsächlichen Zurückziehens bei wissenschaftlichem Fehlverhalten (Sox and Drummond, doi: 10.7326/0003-4819-144-8-200604180-00123). Studien belegen, dass die Zahl der "retractions" zugenommen hat (siehe z.B. Li et al., doi: 10.2147/JMDH.S151745). Ein Grund mag sein, dass die Zeitschriften zunehmend bereit sind, sich des Themas anzunehmen, sich selbst eine Retraction-Policy geben und dementsprechend auch schnell zu handeln (Steen et al., doi: 10.1371/journal.pone.0068397 sowie Resnik et al. doi: 10.3163/1536-5050.103.3.006).Der Vortrag gibt einen Überblick über die Relevanz des Themas für wissenschaftliche Bibliotheken und diskutiert, in welche Services es integriert werden kann. Hierzu zählt das Auffinden von Retractions im Rahmen von Recherchekursen, allgemeine Sensibilisierung für das Thema auch im Hinblick auf die Zitierpraxis sowie auf das Aufgreifen von einzelnen Beispielen im Rahmen von Schulungen, die das Thema "Gute wissenschaftliche Praxis" behandeln. Hierbei wird bibliothekswissenschaftliche und -praktische Literatur insbesondere aus dem angloamerikanischen Raum hinzugezogen (z.B. Thielen, doi: 10.1353/pla.2018.0009). Zudem werden Informationsquellen zum Thema wie der "Retraction Watch Blog" (https://retractionwatch.com/) und das "Retraction Watch Database" (http://retractiondatabase.org) und Tools wie "CrossMark" (https://www.crossref.org/services/crossmark/) vorgestellt. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-170212 ER -