TY - GEN A1 - Lützenkirchen, Frank A1 - Neumann, Kathleen A1 - Oeltjen, Wiebke A1 - Stephan, Robert T1 - Publikationen auf dem Weg in ein MyCoRe-Repository: Datenaustausch, -aufbereitung und Integration in Publikationsprozesse T2 - Hands-on Lab / Publikationen auf dem Weg in ein MyCoRe-Repository : Datenaustausch, -aufbereitung und Integration in Publikationsprozesse (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Beratungsraum 3) N2 - MyCoRe ist ein Open-Source-Framework für Repositorien. Die Softwarebibliothek stellt ein breites Spektrum an Funktionen zum Erschließen, Recherchieren, Veröffentlichen und Präsentieren von Metadaten und digitalen Inhalten bereit. Auf Basis des Frameworks können institutionelle oder fachliche Repositorien, Online-Archive, Bibliographien oder andere Anwendungen realisiert werden. MyCoRe-Web-Anwendungen sind individuell anpassbar, vielseitig einsetzbar und nachhaltig nutzbar. Im Rahmen des Hands-On Labs werden Funktionen rund um die automatische Erfassung und Übernahme von Publikationen in das Repository / die Bibliographie vorgestellt. Mit dem Enrichment-Resolver können Metadaten und Volltexte aus externen Quellen (z.B. Crossref, Scopus, Web Of Science, EZB, Bibliothekskataloge) gefunden und automatisch übernommen werden. Liefern mehrere Quellen bibliographische Daten werden diese qualitativ bewertet und dedupliziert. Sofern in Diensten wie DOAJ, OADOI oder OA-EZB eine freie Lizenz ermittelt wird, kann so auch der Volltext der Publikation in das Repositorium übernommen werden. Über die SWORD-Schnittstelle können Publikationen von Verlagen direkt übernommen werden. Alternativ können Publikationen auch über Dienste wie DeepGreen oder dissem.in in das Repository eingespeist werden. Außerdem ist es möglich Aufsätze für wissenschaftliche Zeitschriften, die in einem Open Journal System (OJS) verwaltet werden, über SWORD in ein MyCoRe-Repository zu übernehmen. Die ORCID-Integration in MyCoRe ermöglicht es, Publikationsdaten zwischen dem Repositorium und den ORCID-Profilen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu synchronisieren (ORCID-Claiming). Im Hands-on Lab wird gezeigt und ausprobiert, wie ein „MyCoRe MODS Institutional Repository“ (MIR) an die verschiedenen Dienste angebunden wird. Interessenten können weiterhin im Rahmen des Workshops bei der Installation der MyCoRe-Anwendung MIR auf dem eigenen Laptop unterstützt werden. KW - MyCore KW - MyCore - Repository Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180464 ER -