TY - JOUR A1 - Cremer, Monika A1 - Neuroth, Heike T1 - Eine Zukunftswerkstatt des Katalogisierens? / Das CORC-Projekt: Erfahrungen an der SUB Göttingen JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - CORC KW - Göttingen - Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Y1 - 2000 N1 - BuB 52(2000)3, S. 245-248 SP - 245 EP - 248 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Niklas A1 - Neuroth, Heike T1 - Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (FDM-BB): Auf dem Weg zu Handlungsempfehlungen auf Landesebene T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Landesinitiativen und NFDI: Wie passen sie zusammen? (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Kuppelsaal) N2 - Auch in Brandenburg sind die wissenschaftlichen Einrichtungen und insbesondere die Hochschulen mit den Herausforderungen der Digitalisierung der Wissenschaft konfrontiert. FAIR data und datenintensive Forschung stellen neue Anforderungen an die Kompetenzen der Forschenden, Infrastruktur, Verwaltung und forschungsnahen Dienste. Hinzu kommt, dass auf lokaler Ebene die Anschlussfähigkeit und Vermittlung von übergreifenden Initiativen und Förderprogrammen wie in Deutschland NFDI und in Europa EOSC sichergestellt werden müssen. Brand, Jagusch und Stille (2019) argumentieren, dass hierfür Landesinitiativen zum Forschungsdatenmanagement in allen Bundesländern erforderlich sind.Vor diesem Hintergrund erarbeitet das Projekt "Forschungsdatenmanagement in Brandenburg: Technologien, Kompetenzen, Rahmenbedingungen” (FDM-BB) Handlungs- und Implementierungsempfehlungen, auf deren Basis das MWFK Brandenburg eine Forschungsdatenstrategie für das Land Brandenburg entwickeln wird. Diese soll alle Hochschulen zu angemessenen Aktivitäten befähigen und das koordinierte Vorgehen der Einrichtungen unterstützen. Das Projektteam von Universität Potsdam und Fachhochschule Potsdam wird dabei von einer Arbeitsgruppe von Expert*innen aus allen brandenburgischen Hochschulen und mehreren außeruniversitären Einrichtungen unterstützt.Grundlage für die Empfehlungen sind eine Anforderungsanalyse bei den brandenburgischen Hochschulen sowie eine Umfeldanalyse. Hierzu stellen wir in diesem Vortrag Zwischenergebnisse vor und geben einen ersten Ausblick auf die Struktur der Handlungs- und Implementierungsempfehlungen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Kerzel, Martina A1 - Neuroth, Heike T1 - e-Humanities - geisteswissenschaftliche Forschung der Zukunft und die Rolle der Bibliothek N2 - Durch neue Technologien verändern sich Wissenschaftslandschaft und Arbeitskultur insbesondere in den Geisteswissenschaften rasant, z.B. durch eine rasch wachsende Zahl von permanent verfügbaren digitalen Forschungsobjekten (Digitalisate, Film- und Tonaufnahmen, Fachliteratur, Forschungsdaten etc.). Mit Hilfe neuer computergestützter Methoden und Tools können Forschungsfragen (neu) formuliert und beantwortet werden. Betrachtet man einige daraus entstehende Bedürfnisse und Anforderungen von Nutzern, stößt man schnell auf die Herausforderung vor der Wissenschaftler, Institutionen und Förderer in Deutschland zurzeit stehen: einerseits die Etablierung einer Forschungsinfrastruktur für die e-Humanities und andererseits die Entwicklung von virtuellen Forschungsumgebungen in Kooperation zwischen Wissenschaftlern, Bibliotheken, Rechenzentren und IT Experten. Welche Rolle können Bibliotheken hierbei spielen? Was sind ihre Aufgaben und Chancen? Am Beispiel von TextGrid wird eine Virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften vorgestellt. TextGrid wird von einer Bibliothek als BMBF-Projekt im Rahmen der D-Grid Initiative koordiniert, wobei die Bibliothek hier an der Schnittstelle zwischen Fachwissenschaft und IT-(Grid) Expertise steht. TextGrid besteht aus mehreren Diensten: TextGridLab ist eine virtuelle Forschungsumgebung für kollektives, vernetztes Arbeiten an Textressourcen. Die interdisziplinär verwendbare Toolbox ist zunächst bestückt mit texteditorisch fokussierten Werkzeugen und Diensten und ist beliebig erweiterbar. Mit dem TextGridRep steht ein vertrauenswürdiges Langzeitarchiv für Forschungsdaten zur Verfügung. In dem Vortrag wird die Virtuelle Forschungsumgebung TextGrid vorgestellt unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Bibliothek, die vor gänzlich neuen Aufgaben zu stehen scheint. KW - Geisteswissenschaften KW - Infrastruktureinrichtung KW - eHumanities KW - e-Humanities Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7770 ER - TY - GEN A1 - Lohmeier, Felix; Neuroth, Heike; Smith, Kathleen Marie T1 - TextGrid Repository - Fachwissenschaftliches Langzeitarchiv für die Geistes- und Kulturwissenschaften T1 - TextGrid Repository - a long-term archive for research data in the humanities N2 - Als Teil der Virtuellen Forschungsumgebung TextGrid (www.textgrid.de) gewährleistet das TextGrid Repository als fachwissenschaftliches Langzeitarchiv den nachhaltigen Zugang zu geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungsdaten. Forscherinnen und Forscher können die in der Virtuellen Forschungsumgebung (im TextGrid Laboratory) erarbeiteten Ergebnisse und Forschungsdaten im Repository veröffentlichen. Archive und andere Institutionen werden in die Lage versetzt, große Mengen an Daten über eine spezielle Schnittstelle auf Basis von koLibRI einzuspielen, die u.a. automatische Metadatenvalidierung ermöglicht. TextGrid bietet Bitstream-Preservation auf verteilten Speichern und regelmäßige Backups für mindestens 10 Jahre (nach DFG-Richtlinien) an. Die Daten werden mit Persistent Identifiern (Handle, vgl. EPIC) verknüpft, um sie langfristig nachzuweisen und referenzierbar zu halten. Optional werden weitergehende Langzeitarchivierungsdienste angeboten (z.B. Format-Validierung). Neben der Suche über ein allgemeines Portal können auch projektspezifische Portale über eine offene Webservice-Schnittstelle eingerichtet werden. Der Grid-Speicherplatz und alle verknüpften Ressourcen werden zusammen mit anderen Wissensdiziplinen am gemeinsamen Grid-Ressourcen-Zentrum in Göttingen betrieben (z.Z. 275 TB für die Geisteswissenschaften). Durch die nahtlose Einbindung in die Virtuelle Forschungsumgebung TextGrid können die im TextGrid Repository publizierten Forschungsdaten kollaborativ weiterbearbeitet werden und nach der Bearbeitung wieder nachhaltig publiziert werden. So werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Beginn des Forschungsprozesses an bei der nachhaltigen Bereitstellung der Forschungsdaten unterstützt, mit dem Ziel die Nachnutzbarkeit und Referenzierung von Forschungsdaten zu fördern. TextGrid kooperiert mit anderen Forschungsinfrastrukturen in Europa (u.a. DARIAH, CLARIN, TEXTvre). Darüber hinaus ist die Vernetzung mit weiteren Daten-Repositorien geplant. KW - Digital Humanities KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - TextGrid KW - Repository Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10248 ER - TY - GEN A1 - Neuroth, Heike T1 - Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? T1 - Digital Preservation and Grid N2 - Die Präsentation gibt eine kurze Einführung in das Grid-Computing und erläutert die Zusammenhänge zwischen dem Grid-Computing und der digitalen Langzeitarchivierung. Dann werden die Aktivitäten des Projektes nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung in diesem Bereich dargestellt. In der zweiten nestor Projektphase ist das Grid-Computing einer der thematischen Schwerpunkte und es werden die verschiedenen Aktivitätsfelder vorgestellt. N2 - The presentation introduces in the activities of nestor - Network of Expertise in Long-Term Storage of Digital Resources in the field of grid-computing. KW - Langzeitarchivierung KW - Grid Computing Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-3709 ER - TY - GEN A1 - Neuroth, Heike T1 - Das Aufgabenfeld "Langzeitarchivierung" im bibliothekarischen Kontext - organisatorisch, technisch, juristisch N2 - Kulturelle, wissenschaftliche und administrative Ressourcen werden zunehmend ausschließlich digital produziert, verbreitet und genutzt („born digital“). Die Sicherung dieses „digitalen Erbes“für die Zukunft ist eine der komplexen Herausforderungen, die an die moderene Informationsgesellschaft gestellt werden. Das Ziel ist die Digitale Langzeitarchivierung. Der Vortrag umfasst technische, rechtliche und organisatorische Aspekte, die für Bibliotheken in diesem Bereich relevant sind. KW - Langzeitarchivierung KW - Kulturerbe KW - Metadaten KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - Preservation Policy KW - Format Registry Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-1002 ER - TY - GEN A1 - Neuroth, Heike T1 - Bibliothek und Wissenschaft : Alte und neue Kooperationen für die nächste Generation von Forschung N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über aktuelle Kooperationen zwischen Bibliothek und Fachwissenschaft im Bereich der Virtuellen Forschungsumgebungen und Forschungsinfrastrukturen. Ein Überblick über nationale und internationale Diskussionen und Initiativen mit den potentiellen Konsequenzen für das (zukünftige) Berufsbild des Bibliothekars bzw. Informationswissenschaftlers wird gegeben. KW - Forschung und Entwicklung KW - Forschungskooperation KW - Virtuelle Forschungsumgebung KW - Forschungsinfrastrukturen Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-11906 ER - TY - GEN A1 - Neuroth, Heike A1 - Engelhardt, Claudia T1 - Aktives Forschungsdatenmanagement - das DFG-Projekt Research Data Management Organiser (RDMO) T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Forschungsdatenmanagement – aber wie? (13.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum IV) N2 - Forschungsdatenmanagement (FDM) und damit einhergehend Forschungsdatenmanagementpläne (DMP) nehmen national und international an Bedeutung zu. So verlangen verschiedene Förderorganisationen wie die National Science Foundation (USA), der Schweizerische Nationalfonds (SNF), die Deutsche Forschungsgemeinschaft sowie die Europäische Kommission mit Horizon 2020 (H2020) bereits bei Projektanträgen Auskunft über den Umgang mit den nachgenutzten oder erstellten Forschungsdaten. Auch beschäftigen sich zahlreiche Initiativen wie zum Beispiel international die Research Data Alliance (RDA) oder in Deutschland die DINI/nestor-Arbeitsgruppe Forschungsdaten mit dem Thema. International setzt sich dabei die Erkenntnis durch, dass es im Umgang mit Forschungsdaten nicht mit einem einmaligen Erstellen eines Forschungsdatenmanagementplans getan ist, sondern dass sich die Pläne aktiv und dynamisch dem Verlauf des Forschungsprozesses anpassen und entsprechend aktualisiert werden müssen. Darüber hinaus sollen DMP für verschiedene Bedarfe zur Verfügung gestellt werden, um die spezifischen Sichtweisen unterschiedlicher Beteiligter abbilden zu können. Ein DMP-Werkzeug, das solche Pläne unterstützt, kann so etwa verschiedene Bedarfserhebungen (z.B. Speicher-Bedarf, Kosten etc.) für unterschiedliche Rollen (z.B. Forschungsreferat, Projektleitung, IT-Support) ermöglichen. Der Research Data Management Organiser (RDMO) ist ein solches Werkzeug, das im Rahmen eines DFG-Projektes entwickelt und mit Hilfe unterschiedlichen Zielgruppen getestet wurde. Das RDMO-Tool ist multilingual, flexibel an Community- und Organisationsanforderungen anpassbar, als eigene RDMO-Instanz nachnutzbar und unterstützt verschiedene Aufgaben wie zum Beispiel unterschiedliche Export-Funktionen oder die Erledigung zeitlich gebundener Task S. T2 - Active research data management: The DFG-Project Research data management organiser (RDMO) KW - Datenmanagementplan KW - Forschungsdaten KW - Software KW - Data management plan KW - Research data KW - Software Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36889 ER - TY - GEN A1 - Neuroth, Heike A1 - Rothfritz, Laura T1 - EcoDM - Auf dem Weg zu einem Ökosystem Datenmanagement: Perspektive Qualifizierung T2 - Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Weiterqualifizierung international (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Blauer Saal) N2 - Die European Open Science Cloud (EOSC) strebt auf europäischer Ebene und die nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) auf nationaler Ebene den Aufbau eines nachhaltigen Forschungsdatenmanagements mit übergreifenden Infrastrukturen an. Dafür müssen alle erforderlichen Stakeholder zusammengebracht, Anforderungen, Angebote, Förderstrukturen und Geschäftsmodelle frühzeitig aufeinander abgestimmt werden.Im Oktober 2019 startete das BMBF-geförderte Projekt "Ökosystem Datenmanagement Analysen - Empfehlungen - FAIRification” (EcoDM) mit dem Ziel bestehende Strukturen zu analysieren, notwendige Schritte für ein nachhaltiges Datenmanagement zu identifizieren und Leitlinien zu entwickeln. Hierzu wurden folgende vier Themensäulen identifiziert, in denen bestehende Strukturen und Desiderate in der Tiefe und auch in der Breite analysiert werden sollen: Wissenschaft, Public Sector, Wirtschaft und Qualifizierung. Für jede Themensäule werden Landscape- und Gap-Analysen durchgeführt sowie Handlungsempfehlungen in Fachgesprächen erarbeitet. In der Themensäule Qualifizierung wird untersucht, welche Kompetenzprofile und daraus resultierende Fähigkeiten und Qualifikationswege sowie Abschlüsse oder sogar Berufsbilder nötig sind. Während international hierzu bereits Vorschläge für Frameworks und Referenzcurricula existieren, fehlen in Deutschland bislang weitestgehend Ansätze und Strukturen für die Ausbildung neuer Berufsgruppen, die sich besonders an Schnittstellen zwischen Fachwissenschaft und Forschungsinfrastrukturen verorten lassen. Das Ziel des Bereichs Qualifizierung innerhalb von EcoDM ist es, Strategien zu entwickeln, die außer-curricular, aber auch curricular sowohl grundständig als auch weiterbildend und berufsbegleitend für die verschiedenen Daten-Schwerpunkte qualifizieren. Außerdem werden konkrete Konzepte erarbeitet, Qualifizierungsveranstaltungen durchzuführen und so aufzubereiten, dass diese als Blaupause für weitere Qualifizierungsmaßnahmen nachgenutzt werden können. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim A1 - Neuroth, Heike T1 - Qualifizierung für Forschungsdatenmanagement: Werkstattberichte aus der TH Köln und der FH Potsdam N2 - Unterstützt durch Fördermaßnahmen von DFG, BMBF und anderen Förderorganisationen bauen Hochschul- und Forschungsbibliotheken Strukturen und Dienstleistungen für die Generierung, Beschreibung sowie mittel- bis langfristige Sicherung von Forschungsdaten auf, um deren Interpretierbarkeit und Nachnutzung zu ermöglichen. Qualifiziertes Personal mit LIS-Hintergrund auf Bachelor oder Master-Ebene ist dafür auf dem Arbeitsmarkt bislang nicht in ausreichendem Maße vorhanden, so dass häufig eine on-the-job-Qualifizierung notwendig ist. Nur wenige Hochschulen wie die FH Potsdam oder TH Köln haben eine Basisqualifizierung für das Themenfeld Forschungsdatenmanagement (FDM) und Forschungsdatenmanagementpläne (DMP) in ihre LIS-bezogenen Curricula integriert. Der Vortrag konkretisiert, wie diese beiden Hochschulen agieren, um Absolvent*innen aus den beiden Qualifikationsebenen Bachelor und Master für die vielfältigen Aufgaben im Bereich FDM bzw. DMP möglichst generisch und ggf. auch fachspezifisch zu qualifizieren. Durch den Vergleich der jeweiligen Qualifikationskonzepte und den daraus ableitbaren Qualifikationsprofilen wird für potentielle Arbeitgeber*innen deutlich, welche FDM-bezogenen Kompetenzen sie von diesen Absolvent*innen bisher erwarten können. Darüber hinaus erfolgt ein Vergleich der Qualifizierungsaktivitäten mit den Vorgaben der nationalen (z.B. Rat für Informationsinfrastrukturen) und internationalen (z.B. Research Data Alliance) Diskussionen, Initiativen und Vorgaben von Forschungsförderern (z.B. HORIZON 2020). Ziel ist es dabei abzuklären, wie die bisherigen Qualifizierungsangebote in Deutschland weiterentwickelt werden sollte. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Studienangebote KW - Arbeitsmarkt Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157656 ER - TY - GEN A1 - Spiecker, Claus A1 - Endres, Kirsten A1 - Richter, Janina A1 - Bruch, Christoph A1 - Neuroth, Heike A1 - Burkart, Christine A1 - Senst, Henriette A1 - Walter, Paul A1 - Chlastak, Maria A1 - Schneidenbach, Esther A1 - Messerschmidt, Reinhard A1 - Djeffal, Christian A1 - Nürnberger, Eva T1 - Ergebnisse des Projekts EcoDM – Ökosystem Datenmanagement. Analysen – Empfehlungen – FAIRification T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdatenmanagement (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 3) N2 - Mit dem BMBF-geförderten Verbundprojekt EcoDM – Ökosystem Datenmanagement * haben die Projektpartner Deutsches Archäologisches Institut, das am Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ angesiedelte Helmholtz Open Science Office und die Fachhochschule Potsdam erforscht, wie die Potenziale, die durch das rasante Wachstum digital erzeugter Daten entstehen, systematisch im Interesse von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft genutzt werden können. Aufbauend auf den Forschungsergebnissen werden Handlungsempfehlungen entwickelt, die auf dem 8. Bibliothekskongress vorgestellt werden. Für die Ermittlung des aktuellen Standes zum Umgang mit digitalen Daten wurden Landscape- und Gap-Analysen für die Bereiche Wissenschaft, Public Sector und Wirtschaft sowie zum Querschnittsbereich Qualifizierung durchgeführt. Auf dieser Basis wurden in jedem Bereich ergänzend Expert*innen-Interviews geführt. Dieses Vorgehen ermöglichte es, empirisch gestützte Einblicke zu Chancen und Herausforderungen zu gewinnen und darauf aufbauend bereichsspezifische Handlungsempfehlungen zu formulieren. Diese werden anschließend mit Hilfe einer Fokusgruppendiskussion validiert und zu bereichsübergreifenden Handlungsempfehlungen weiterentwickelt. Als ein Projektergebnis wurde ein hohes Potenzial für Qualifizierungsangebote identifiziert. Diese reichen von der Kuratierung von zu veröffentlichenden Daten bis hin zur Klärung von rechtlichen Unsicherheiten wie beispielsweise Haftungsrisiken. Ein weiteres Handlungsfeld besteht in der Entwicklung von Geschäftsmodellen, die das Teilen von Daten mit wirtschaftlichen Anreizen verbinden. Konkret wurden unter anderem der Bedarf nach Supportangeboten, nach Einbindung des Themas Daten in die Aus- und Weiterbildung und nach Entwicklung eines Handbuches mit Best-Practice-Beispielen in den Expert*innen-Interviews geäußert. * (Förderkennzeichen 16DWWQP, Oktober 2019 bis März 2022) Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179543 ER - TY - GEN A1 - Wedlich-Zachodin, Kerstin A1 - Michaelis, Olaf A1 - Neuroth, Heike T1 - Aktives Datenmanagement mit RDMO T2 - Hands-On Lab digital / Aktives Datenmanagement mit RDMO (20.03.2019, 14:00 - 15:30 Uhr, Seminarraum 6/7) N2 - In diesem Hands-on Lab sollen die Teilnehmer die Möglichkeit erhalten einen aktiven Datenmanagementplan mit Hilfe der webbasierten Software Research Data Management Organiser (RDMO) zu erstellen. Datenmanagementpläne sind nicht nur eine Anforderung von Förderern, sondern auch ein elementarer Bestandteil von gutem Datenmanagement, welches die Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Daten ermöglicht. Anstatt eines einmaligen Erstellens eines solchen Planes wird hier ein lebendiges Dokument geschaffen an dem gemeinsam gearbeitet werden kann. Die Informationen können stets aktualisiert werden, es können Deadlines festgelegt werden, das Ergebnis in verschiedenen Formaten ausgegeben werden und vieles mehr. In einem kurzen Vortrag werden Datenemangementpläne erklärt und die neuesten Features der Software vorgestellt. Anschließend kann die Software von den Teilnehmern selbst ausprobiert werden.Für die Teilnahme ist ein eigener Laptop mit Internetzugang mitzubringen. Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht notwendig. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Wuttke, Ulrike A1 - Neuroth, Heike T1 - Vom Projekt zum nachhaltigen Werkzeug für das Forschungsdatenmanagement: Das Beispiel Research Data Management Organiser T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Servicekonzepte zur Forschungsunterstützung (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Bonatz Saal) N2 - Weitere Autor*innen: J. Klar, O. Michaelis, K. Wedlich-Zachodin, C. Kramer, J. Straka, J. Ludwig, H. EnkeRDMO ist eine webbasierte Open-Source-Software zur Unterstützung des Forschungsdatenmanagements. Es wird das Konzept für die Erhaltung von RDMO als eigenständiges Werkzeug nach der zweiten DFG-Förderphase vorgestellt. Neben technischen Aspekten spielt insbesondere die stabile Verankerung in der Community eine wichtige Rolle, die sicherstellt, dass sich die in den Communities eingesetzten RDMO-Instanzen in Zukunft austauschen, spezifische Entwicklungen integrieren und RDMO insgesamt weiterentwickelt wird. Gestützt auf die derzeitige RDMO-Community und Erfahrungen von Open Source-Projekten wird die Gründung einer RDMO-Arbeitsgruppe, mit Strukturen wie Steuerungsgruppe und Software-Gruppe, erfolgen, um Weiterentwicklungs- und Maintenance-Aufgaben zu organisieren und den Einfluss der Anwender*innen zu sichern. Aufgrund der gelebten Open Source-Kultur des Projekts sind die meisten infrastrukturellen Voraussetzungen bereits vorhanden.Im ersten Teil wird die RDMO-Community anhand des Spektrums der verschiedenen Kooperationsszenarien skizziert, im zweiten Teil das Nachhaltigkeitskonzept vorgestellt. Zentrale Aspekte des Nachhaltigkeitskonzepts sind die Identifizierung relevanter Stakeholder-Gruppen und Akteure sowie Szenarien für ihre Einbindung in den Verstetigungsprozess. Das Nachhaltigkeitskonzept dient als Grundstruktur für den nachhaltigen Betrieb über die Projektfinanzierung hinaus und die gemeinsame, dezentrale Weiterentwicklung von RDMO, basierend auf definierten Vorgehensweisen und transparenten Entscheidungswegen (z. B. für die Priorisierung weiterer Features) und den Bedürfnissen der Community. Es wurde vom RDMO-Team erarbeitet und im Rahmen eines partizipativen Prozesses u. a. im Rahmen von RDMO-Anwender*innentreffen mit Anwender*innen weiterentwickelt. Beitrag zu Themenkreis 6 und dem Forschungsfeld "Nachhaltigkeit von Projekten über die Projektlaufzeit”. Y1 - 2020 ER -