TY - GEN A1 - Lohmeier, Felix A1 - Heller, Lambert A1 - Langhanke, Gerald A1 - Voigt, Michaela T1 - Kooperative Entwicklung der Kriterien für den Open Library Badge 2018 T2 - Project-Lab / Kooperative Entwicklung der Kriterien für den Open Library Badge 2018 (14.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab) N2 - Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB, https://badge.openbiblio.eu) ist es, ein Anreizsystem für Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Die Auszeichnung macht entsprechende Aktivitäten und Angebote von Bibliotheken für alle sichtbar. Bibliotheken, die mindestens drei von zehn vorher festgelegten Kriterien erfüllen, können sich für den Badge bewerben. Aktuell führen neun Bibliotheken die Auszeichnung Open Library Badge 2016. Erfolgreiche Praktiken dieser Bibliotheken werden auf der Webseite der Initiative gesammelt, so dass eine Nachnutzung vereinfacht wird.Nach dem Start im Jahr 2016 hat sich herausgestellt, dass noch viel Diskussionsbedarf darüber besteht, was Openness an Bibliotheken ausmacht und welche konkreten Schritte dafür unternommen werden können. Die bisherigen zehn in der Community diskutierten und über eine Online-Abstimmung verifizierten Kriterien scheinen unstrittig, aber es bleibt doch eine recht beliebige Auswahl von vielen Möglichkeiten. Daher sollen die Kriterien für eine Neuauflage des Open Library Badge im Jahr 2018 verfeinert und ergänzt werden.In diesem Project Lab möchten wir die Kriterien für den Open Library Badge 2018 kooperativ entwickeln. Zu Beginn werden Badge-Träger von ihren Erfahrungen in der Umsetzung der bisherigen Kriterien berichten. Dann werden wir kollaborativ Ideen sammeln, was Openness an Bibliotheken ausmacht und in diesem Zuge aktuelle Entwicklungen diskutieren und aufgreifen. Abschließend werden wir die gesammelten Ideen konkretisieren und neue Kriterien formulieren.Das Project Lab steht für alle Interessierten offen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Fahrenkrog, Gabriele A1 - Heller, Lambert A1 - Langhanke, Gerald A1 - Lohmeier, Felix A1 - Meixner, Charlotte A1 - Stöhr, Matti A1 - Tu, Phu A1 - Voigt, Michaela T1 - Open Library Badge - Ein Anreizsystem für mehr Offenheit in Bibliotheken T2 - Poster / Poster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB) ist es, ein Anreizsystem für Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Der Badge soll entsprechende Aktivitäten und Angebote von Bibliotheken sichtbar machen. Er richtet sich sowohl an die Fachöffentlichkeit als auch an die eigenen NutzerInnen und soll eine Belohnung für den bibliothekarischen Einsatz für mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft sein. Der Badge wird jährlich verliehen. Die Kriterien können und sollen kontinuierlich weiterentwickelt werden.Die Idee zum Open Library Badge ist aus der Openness-Checkliste hervorgegangen. Diese entstand auf Initiative von Felix Lohmeier im Frühjahr 2016 als Liste von kleinen, praktikablen Empfehlungen, die Bibliotheken umsetzen können, um für offene Inhalte einzutreten und die eigenen Angebote offen weiter zu entwickeln. Über 130 Personen haben sich an der Formulierung und Auswahl der 10 Punkte beteiligt. Offenheit umfasst für uns in Anlehnung an Don Tapscott die Aspekte Zusammenarbeit, Transparenz, Teilen und Ermöglichung von Selbstbestimmung. Der Open Library Badge signalisiert die Offenheit der eigenen Bibliothek. Träger des OLB bauen auf badge.openbiblio.eu eine Sammlung von konkreten und praxisnahen Umsetzungsideen für Offenheit auf.Das Projekt wurde erstmalig auf den Open-Access-Tagen 2016 vorgestellt. Seitdem sind mehrere Bewerbungen eingegangen und die ersten Bibliotheken mit dem Open Library Badge ausgezeichnet worden. Wir stellen die ersten Badge-Träger vor, präsentieren die eindrücklichsten Anwendungsbeispiele für Offenheit in Bibliotheken. Ein weiteres Ziel ist es, neue Bibliotheken für dieses innovative Marketinginstrument für mehr Offenheit zu gewinnen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28029 ER -