TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehen und nutzen T1 - Users as library co-developers - using and understanding web-based user interaction N2 - Nachdem kurz auf das dramatische Benutzerwachstum sozialer Medien im Web, u.a. Facebook, im vergangenen Jahr hingewiesen wird, stellt die Präsentation ein Modell web-basierter Aktivitäten (Engagement Pyramid nach Charlene Li) dar und nennt beispielhafte einige Werkzeuge und Anwendungsbereiche des Web-Monitorings. Abschließend werden einige Herausforderungen und Ideen von Social-Web-Strategien für Einrichtungen wie Bibliotheken angerissen. N2 - The dramatic growth of social media usage on the web (cf. Facebook) is mentioned. Charlene Li's model auf user activities on the web ("Engagement Pyramid") is introduced. The presentation goes on with naming a few and tools and uses for web monitoring. Challenges and ideas of social web strategies for libraries und similar institutions are discussed. KW - Benutzerrückmeldung KW - Benutzerforschung KW - Bibliothek KW - World Wide Web 2.0 KW - Facebook KW - Twitter Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-8839 ER - TY - GEN A1 - Würzner, Kay-Michael A1 - Frick, Claudia A1 - Heller, Lambert A1 - Mehn, Henriette A1 - Mittelbach, Jens T1 - Bibliothek, Projekt, Community: Unterstützungsstrukturen für Open Science im Vergleich T2 - Hands-on Lab/ Bibliothek, Projekt, Community: Unterstützungsstrukturen für Open Science im Vergleich (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 11 & 13) N2 - In vielen Bibliotheken entwickeln sich Open Science Labs, Offices und Zentren mit unterschiedlichsten Vermittlungs- und Beratungsformaten, die die Transformation des Wissenschaftsbetriebes in Richtung Open Science (OS) unterstützen. Mit diesem Hands-on-Lab möchten wir Akteur*innen zusammenbringen und an vier Thementischen zu Vor- und Nachteilen verschiedener Organisationsformen, inhaltlicher Schwerpunkte und Implementierungsmechanismen der diversen Unterstützungsstrukturen arbeiten. Tisch 1: Wo? Unterstützung für OS gibt es in vielen wissenschaftlichen Einrichtungen. Ihre Einbindung in die entsprechende Gesamtinstitution ist dabei vielgestaltig und Rechenzentren, Forschungsförderung und Bibliotheken engagieren sich. Wir möchten die Vor- und Nachteile einzelner Konstrukte, deren Finanzierung sowie personelle Ausstattung diskutieren und nach Sichtbarkeit, Synergien und Perspektive fragen. Tisch 2: Wie? OS hat viel mit Digitalisierung zu tun und ist "science done right". Der Wissensstand zu OS in der adressierten Zielgruppe ist divers, die Pallette der gefragten und notwendigen Future Skills breit. Welche Skills benötigt OS und wie können diese so vermittelt werden, dass die Vorteile im Bezug auf Qualität und Effizienz sicht- und anwendbar werden? Wir wollen anhand konkreter Beispiele über die Möglichkeit sprechen, solche Fähigkeiten in der Wissenschaftscommunity zu etablieren. Tisch 3: Warum? Wie können wir unser Engagement nach innen und außen zu plausibilisieren? Was sind die Ziele für uns, unsere Einrichtungen und unser Standing in der Wissenschaftswelt, die wir verfolgen, wenn wir OS-Unterstützungsangebote planen und anbieten? Wo sehen wir die Wissenschaft in Zukunft und warum? Tisch 4: Für wen? Als Zielgruppe für OS werden oft pauschal Forschende benannt. Lohnt beim Angebotszuschnitt eine tiefergehende Differenzierung? Welche OS-Praktiken sollten bereits im Studium vermittelt werden? Welche Aspekte lohnen besonders der zielgruppenspezifischen Anpassung? Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Blockchain verstehen und anwenden - Eine neue digitale Kompetenz für Bibliothek, Wissenschaft, Gesellschaft T2 - Hands-On Lab digital / Blockchain verstehen und anwenden – eine neue digitale Kompetenz für Bibliothek, Wissenschaft, Gesellschaft (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Future Meeting Space A) N2 - Offene Blockchains, wie Bitcoin, sind zulassungslose ("permissionless"), neutrale, grenzüberschreitende und zensurresistente Systeme zur Durchführung werthaltiger Transaktionen (frei nach Andreas Antonopolous)Verschiedene darauf aufbauende Anwendungen sind bereits alltagstauglich oder befinden sich im öffentlichen Betastadium, darunter vertrauenslose ZahlungssystemeZeitstempel ("Proof of Existence")dezentrale Identität, zum selbst-souveränen Austausch digitaler Bescheinigungen.Eine Mischung aus alter Technik-Skepsis und neuen Hypes hält die digitale Bildung zu diesen Themen auf. Das ist bedauerlich, denn Anwendungen auf der Basis offener Blockchains könnten dabei helfen, die digitale Autonomie und Privatsphäre der Einzelnen zu schützen.Im Rahmen dieses Workshops sollen "Blockchain-Bausteine" wie etwa Hash-Funktionen (die nicht nur im Kontext von Blockchain relevant sind) demonstriert und ausprobiert werden, aber auchausgewählte, alltagstaugliche Smartphone-Apps aus den oben genannten Blockchain-Anwendungsfeldern gemeinsam ausprobiert werden. Auf dieser Grundlage soll abschließend diskutiert und gemeinsam entwickelt werden, wie dieses Mehr an digitaler Autonomie unseren Alltag verändern könnte, welche digitalen Kompetenzen wir dafür entwickeln müssten, sowiewelche ethischen Fragen und welche politischen Konflikte in diesem Zusammenhang zu erwarten sind. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Book Sprints und mehr - von der Idee zum ersten eigenen offenen Lehr- oder Handbuchprojekt T2 - Hands-on Lab/ Book Sprints und mehr - von der Idee zum ersten eigenen offenen Lehr- oder Handbuchprojekt (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.1 / 1. OG) N2 - In kaum einem Bereich des Publikationsmarktes ist Open Access bisher so wenig verbreitet wie ausgerechnet bei den auflagen- und umsatzstarken Lehr- und Handbüchern. Dabei ist das Potenzial für agile Produktions- und hybride Verbreitungsmethoden hier besonders groß. Offene Buchprojekte können von Open-Source-Software-Projekten sowie von der Wikipedia lernen. Die digitale Lehre kann vom lokal und kooperativ produzierten Lehrbuch profitieren, und Bibliotheken können damit ihre Netzwerke und Dienstleistungen weiterentwickeln. Basierend insbesondere auf Erfahrungen aus mehreren erfolgreich abgeschlossenen offenen Lehr- und Handbuchprojekten, die vom Open Science Lab der TIB beraten und begleitet worden sind (vgl. https://tib.eu/books) werden in diesem Workshop lebendig und praxisnah Grundbausteine für das erste eigene offene Lehr- oder Handbuchprojekt vermittelt: Welche Rollen und Ressourcen müssen eingeplant werden? Wie gelingen Onboarding und Zusammenspiel der Beteiligten? Wie kann nach der Veröffentlichung eines ersten Buches die Verstetigung als dauerhafte bibliothekarische Dienstleistung gelingen? Ein besonderer Augenmerk gilt der agilen Methode der Book Sprints, bei denen gezielt eingeladene Gruppen von Expert*innen innerhalb weniger Tage durch den Prozess des kollaborativen Schreibens lektoratsreifer Buchkapitel geführt werden. Welche Vorgaben und Schritte haben sich bei Buchprojekten dieser Art bewährt, welche weniger? Wie passt die Methode Book Sprint zu den Beteiligten meines potentiellen ersten offenen Lehr- oder Handbuchprojekts, und wie passt sie zu den lokalen Gegebenheiten meiner Bibliothek? Aber auch: Wie und wann funktionieren solche Projekte (besser) ohne Sprints? Am Ende dieser Veranstaltung nehmen ​die Teilnehmenden ​​​​einen Canvas zur Organisation ihres ersten eigenen offenen Lehr- oder Handbuchprojekts mit nach Hause. Dieser Canvas wird im Hands-on-Lab individuell sowie in Kleingruppen schrittweise erarbeitet. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Fahrenkrog, Gabriele A1 - Heller, Lambert T1 - Book Sprints, Barcamps, Hackathons u.Co – Guide zur Durchführung partizipativer Veranstaltungen T2 - Hands-on Lab / Book Sprints, Barcamps, Hackathons u. Co – Guide zur Durchführung partizipativer Veranstaltungen (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Vortragsraum 10) N2 - Die Anforderungen an zeitgemäße Veranstaltungsformate verändern sich. Bibliotheken sind mehr denn je gefragt, Angebote zum Lernen, zur individuellen Weiterbildung und zum Erproben neuer Formen des Zusammenarbeitens für externe und externe Zielgruppen zu entwickeln und umzusetzen. Wie aber geht das? Was ist im Detail zu beachten bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungsformaten wie Book Sprints, Barcamps und Hackathons usw.? Zu diesen Fragen bereiten wir einen Guide vor, der die elementaren Aspekte und Fragen zur erfolgreichen Umsetzung verschiedener Formate behandelt und als eine Handreichung dienen soll zu allen Themen rund um die Konzeption und Organisation von zeitgemäßen kollaborativen Veranstaltungsformaten mit und in Bibliotheken. Die Themen des Guides reichen dabei von der Teilnehmendengewinnung über internes und externes Marketing bis zur Frage nach geeigneten Räumen und technischer Ausstattung. Im Lab wollen wir mit den Teilnehmenden Ideen und Erfahrungen zur Veranstaltungsplanung -und Vorbereitung sammeln und auswerten, um die der Guide dann ergänzt und erweitert wird. Ziel ist, einen gemeinsam erarbeiteten "Guide Durchführung partizipativer Veranstaltungen" für Bibliotheken zu entwickeln, der anschließend allen Interessierten offen zur Nutzung und Weiterentwicklung zur Verfügung steht. In einer "Ask me Anything"-Runde am Rande des Labs erhalten die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, individuell Fragen an die Organisator:innen des Labs zur Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu stellen. T2 - Guide participative events KW - Veranstaltung KW - Partizipation KW - Lernen KW - Offenheit KW - Event KW - Partizipation KW - Learning KW - Openness Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179031 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Die digitale Allmende als bibliothekarisches Tätigkeitsfeld: wie das DFG Projekt NOA Wikidata, Wikimedia Commons und Wikisource als kollaborative Werkbank für Open-Access-Artikel und -Abbildungen nutzen will T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Ziel des 2016-2019 DFG-geförderten Projekts NOA von TIB Hannover und Hochschule Hannover ist die Entwicklung eines auf der Infrastruktur von Wikimedia beruhenden Verfahrens zur automatischen Sammlung (Harvesting), Erschließung und Bereitstellung wissenschaftlicher Abbildungen aus Open-Access-Journals. (https:tib.eunoa) Mittels eines Harvesters sollen aus 90 englischsprachigen Fachzeitschriften von sechs großen Open Access Publishern Artikel gesammelt werden, die sich technisch und rechtlich für automatisiertes Content Mining eignen. Texte und Abbildungen der Artikel sollen mittels Wikisource, Wikimedia Commons und Wikidata abgelegt und beschrieben werden. Die Textbestandteile sollen zur Beschreibung der Artikel und ihrer Abbildungen verwendet werden. Warum dabei auf kollaborative Plattformen gearbeitet wird, und insbesondere zur Erschließung der Objekte auf Wikidata gesetzt wird, soll in dem Vortrag erläutert werden.Das Projekt NOA soll auf dem Bibliothekartag 2017 erstmals in einem Vortrag vorgestellt werden. Wir wollen den Impuls setzen für eine überfällige Diskussion : "Open" ist notwendig, aber "open" alleine reicht nicht mehr aus. Bibliothekarische Aktivitäten sollten sich, wo möglich und sinnvoll, auf kollaborative Plattformen verlagern, auf denen die digitale Allmende gemeinschaftlich bearbeitet werden kann. Insbesondere die Nutzung und Fortentwicklung der Plattform Wikidata auch zur Beschreibung wissenschaftlicher und kultureller Werke (durch Initiativen wie WikiCite, und nun eben auch NOA) zeigt das Potential der digitalen Allmende aus bibliothekarischer Perspektive. T2 - The scholarly commons - a librarians workplace KW - Wikidata KW - Wikimedia Commons KW - DFG-Projekt KW - NOA Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-29832 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert A1 - Blümel, Ina A1 - Groh-Trautmann, Lisa A1 - Fahrenkrog, Gabriele A1 - Casties, Nils T1 - Digital handlungsfähige Erinnerungskultur - Neue Ansätze für forschendes Lernen vor Ort T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Zeitzeug:innen zu Wort kommen lassen (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Gemeinsam mit der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten (SNG) hat die TIB seit 2020 in mehreren drittmittel-geförderten Projekten neue Formen forschender Erinnerungsarbeit vor Ort erprobt. Kern dieser Projekte war “Orte des Gestapoterrors”, http://tib.eu/gestapo-terror-orte. Dieses Projekt zielt sowohl darauf ab, die Tätigkeit der Gestapo mit Blick auf deren Standorte und Infrastruktur zu erforschen, als auch darauf, das vorhandene Wissen über die Verbrechen der Gestapo und die spätere Erinnerung daran digital zugänglich zu machen. Unsere Herangehensweise: Historisches Erinnern kann und sollte sich digitalen Interaktionsformen öffnen, ohne sich zu sehr abhängig zu machen von den Geschäftsmodellen kommerzieller Plattformanbieter. Auch Projekte von Gedenkstätten mit Agenturen, bei denen oft mühevoll erarbeitete und kuratierte Daten in digitalen Ruinen mündet, gilt es zu vermeiden. Stattdessen wollen wir digitale Handlungsfähigkeit von Gedenkstätten und den dort Engagierten aufbauen. Das ist umso dringlicher, wenn vor Ort nicht dauerhaft nennenswerte eigene IT-Ressourcen verfügbar sind. Doch wie ist das machbar? Unter anderem knüpfen wir an die akademische Holocaust-Forschung an, die bereits seit 2018 Plattformen wie Wikidata aktiv nutzt. Im Rahmen der Projekte von SNG und TIB sind erstmals Peer-Learning-Methoden und Open Educational Resources (OER) zu Wikidata für Erinnerungsarbeit im Zusammenspiel mit anderen Werkzeugen und Datenquellen (u.a. OpenRefine) entwickelt und verwendet worden. Wir haben dabei die Erfahrung gemacht: Unterschiedliche Zielgruppen, darunter Schüler*innen, lassen sich so zu einem gemeinsamen forschenden Lernen über zeitgeschichtliche Themen vor Ort anstiften. In unserem Vortrag gehen wir auch darauf ein, wie wir in darauffolgenden Projektphasen gemeinsam mit der Gedenkstätten-Community diese Erfahrungen reflektieren und weitere Gedächtnis-Organisationen, auch außerhalb Niedersachsens, dabei unterstützen, solche Ansätze zu verfolgen. KW - Wiki Data KW - Geschichte KW - Freie Daten Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184203 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Dynamische Publikationsformen: Werkzeuge, Anwendungsbeispiele, Erschließung, Benutzung. Wie machen wir die wissenschaftliche Bibliothek fit für Science 2.0? T1 - Dynamic publication formats: Tools, application examples, indexing, usage. How do we prepare academic libraries for science 2.0? N2 - Neue Forschungsergebnisse werden heute meistens (auch) als Online-Medien veröffentlicht. Doch diese Medien sind noch eng an das Modell des bedruckten Papiers angelehnt: Immer noch dominiert das druckbild-orientierte PDF-Format, und vor allem bleibt den Rezipienten verborgen, was vor und nach dem "Veröffentlichungszeitpunkt" mit einer Publikationen geschieht. Dabei hat die beginnende Online-Revolution uns bereits einige neue Formate der transparenten Zusammenarbeit, des Einholens von Feedback sowie der kontinuierlichen Verbesserung und Weiterverwendung (wissenschaftlicher) Werke gebracht: Wikis, Blogs, Stack Exchange und Code Repositories wie Github, um nur einige zu nennen. - Der Vortrag charakterisiert das Potential ausgewählter Werkzeuge für bestimmte Zwecke, Phasen und (Teil-)Funktionen des traditionellen wissenschaftlichen Publikationsprozesses am Beispiel einiger erfolgreicher Anwendungsfälle aus der wissenschaftlichen Praxis. - Doch welche Herausforderungen birgt das Feld des dynamischen Publizierens für die Identifikation, Zertifizierung, Verbreitung, Erschließung, Benutzung und Archivierung solcher neuartiger Publikationstypen? Und vor allem: Mit welchen Maßnahmen machen wir bibliothekarische Infrastruktur fit für solche neuen Publikationsformen? - Lambert Heller ist Autor des Kapitels "Dynamic Publication Formats and Collaborative Authoring" des im Winter 2012/2013 bei Springer erscheinenden Buchs "Opening up: How Science 2.0 is changing research, scientific collaboration and publishing." (Hrsg. Sönke Bartling und Sascha Friesike). KW - Open Data KW - Open Science KW - Science 2.0 KW - GitHub KW - Innovation KW - wissenschaftliche Bibliothek KW - Open Data KW - Open Science KW - Science 2.0 KW - GitHub KW - Innovation KW - academic libraries Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-13752 ER - TY - JOUR A1 - Heller, Lambert T1 - Hands-on Labs - oder: Dinge gemeinsam herausfinden und ausprobieren beim Bibliothekartag! JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Deutscher Bibliothekartag - Frankfurt (Main) 2017 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-141206 N1 - BuB 69(2017)05, S. 242 SP - 242 EP - 242 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert A1 - Fahrenkrog, Gabriele T1 - Informationspraxis - Ein neues Open-Access-Journal aus der und für die Community N2 - "Informationspraxis" ist eine neue, online erscheinende Zeitschrift für Berufspraktiker*innen und andere Interessierte aus den Bereichen Bibliothek, Archiv, Museum und Informationswesen mit vorwiegend deutschsprachigen Beiträgen. "Informationspraxis" ist nicht die erste online erscheinende Zeitschrift der Informationsbranche, und doch sahen wir uns vor genau einem Jahr, während des 103. Bibiothekartags in Bremen, dazu gedrängt, eine solche Neugründung anzugehen. Denn wir hielten und halten "Informationspraxis" für notwendig, weil uns etwas fehlte. Wir wollen eine Zeitschrift, die konsequent offen und online-orientiertthematisch breit aufgestellt und vorwiegend praxis-orientiertunabhängig und auf freiwilligem Engagement der Community beruhend arbeitet. Im Januar 2015 sind die ersten Artikel in diesem neuen Journal erschienen. Offen vom ersten Tag an (unter der Open-Access-Lizenz CC-BY), in einigen Fällen versuchsweise in einem innovativen "Open Peer Review"-Verfahren, neben PDF auch in HTML und EPUB veröffentlicht, und mit einem breiten, vielfältigen Editorial Board im Hintergrund. Wir wollen unsere Ziele und Erfahrungen mit diesem herausfordernden Projekt teilen. Wir wollen darüber diskutieren, wie offene Kommunikation in der Informationsbranche heute (besser) funktionieren könnte. Und wir wollen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 104. Bibliothekartags herzlich dazu einladen, selbst beizutragen. Zum Beispiel durch einen eigenen Artikel - vom Werkstattbericht bis hin zum wissenschaftlichen Aufsatz -, oder durch praktische Unterstützung des Projekts "Informationspraxis". Bei der Posterpräsentation wollen wir insbesondere die Gelegenheit dazu geben, sich online und offline über kleine und große Artikelideen auszutauschen, und ggf. Co-AutorInnen für die eigene Idee zu finden. Wir freuen uns auf interessante Gespräche, neue Gesichter und frische Ideen!http://informationspraxis.de/ KW - Open Access Zeitschrift Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-19503 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester Tools und Praktiken T1 - Informal science communiation - discussion of recent tools and practices N2 - Weblogs haben sich in der Forschung und Lehre anglophoner Ländern rasch verbreitet. Während diese Entwicklung hierzulande noch auf sich warten läßt, hat sich das Spektrum der Web-Werkzeuge, die von Wissenschaftlern in ihre Kommunikationspraxis einbezogen werden, nochmals erheblich erweitert: 1. Social-Networking- und Social-Feed-Funktionen nach dem Vorbild von Facebook halten in immer mehr Web-Medien Einzug; Kontrolle und Interoperabilität der Benutzerdaten wird dabei ein wichtiges Thema. 2. Im Zusammenhang mit diesen neuen Social-Networking-Funktionen entsteht eine nochmals vereinfachte Form des Bloggens, die Elemente von Instant Messaging und SMS aufgreift: Microblogging. 3. Subscribe/Publish-Aggregatoren wie Bloglines und Google Reader sind zwar nicht neu, scheinen aber ebenfalls wichtiger zu werden. 4. Social-Semantic-Web-Werkzeuge und -Plattformen verprechen, die traditionellen Konzepte des Semantic Web mit den beiden populären Social-Software-Konzepten Tagging und Wiki zu verbinden. 5. Diversifizierung der Geschäftsmodelle: Die genannten Anwendungen sind als vielversprechende Werkzeuge des firmeninternen Wissensmanagements erkannt worden und werden daher auch als Softwarepakete z.B. fürs Intranet angeboten. Der Vortrag soll einen Überblick über die genannten Trends verschaffen und technische sowie strategische Diskussionen eröffnen: 1. darüber, wie wissenschaftliche Bibliotheken und Informationseinrichtungen ihre Dienste und Daten zu wertvollen Werkzeugen in dieser neuen Landschaft weiterentwickeln können; 2. darüber, ob und wie sie ihre eigene Aufgabenstellung weiterentwickeln sollten, beispielsweise von der Betonung auf Informationsbereitstellung als Massenprodukt hin zum individuellen Beraten und Vorangehen in der neuen Informationslandschaft (Community Technology Stewardship). KW - World Wide Web 2.0 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6709 ER - TY - GEN A1 - Lohmeier, Felix A1 - Heller, Lambert A1 - Langhanke, Gerald A1 - Voigt, Michaela T1 - Kooperative Entwicklung der Kriterien für den Open Library Badge 2018 T2 - Project-Lab / Kooperative Entwicklung der Kriterien für den Open Library Badge 2018 (14.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab) N2 - Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB, https://badge.openbiblio.eu) ist es, ein Anreizsystem für Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Die Auszeichnung macht entsprechende Aktivitäten und Angebote von Bibliotheken für alle sichtbar. Bibliotheken, die mindestens drei von zehn vorher festgelegten Kriterien erfüllen, können sich für den Badge bewerben. Aktuell führen neun Bibliotheken die Auszeichnung Open Library Badge 2016. Erfolgreiche Praktiken dieser Bibliotheken werden auf der Webseite der Initiative gesammelt, so dass eine Nachnutzung vereinfacht wird.Nach dem Start im Jahr 2016 hat sich herausgestellt, dass noch viel Diskussionsbedarf darüber besteht, was Openness an Bibliotheken ausmacht und welche konkreten Schritte dafür unternommen werden können. Die bisherigen zehn in der Community diskutierten und über eine Online-Abstimmung verifizierten Kriterien scheinen unstrittig, aber es bleibt doch eine recht beliebige Auswahl von vielen Möglichkeiten. Daher sollen die Kriterien für eine Neuauflage des Open Library Badge im Jahr 2018 verfeinert und ergänzt werden.In diesem Project Lab möchten wir die Kriterien für den Open Library Badge 2018 kooperativ entwickeln. Zu Beginn werden Badge-Träger von ihren Erfahrungen in der Umsetzung der bisherigen Kriterien berichten. Dann werden wir kollaborativ Ideen sammeln, was Openness an Bibliotheken ausmacht und in diesem Zuge aktuelle Entwicklungen diskutieren und aufgreifen. Abschließend werden wir die gesammelten Ideen konkretisieren und neue Kriterien formulieren.Das Project Lab steht für alle Interessierten offen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Neue Akteur:innen und dezentrale Strategien für die digitale Bewahrung von Kulturgut! - Was wir von SUCHO lernen können T2 - Podiumsdiskussion/ Neue Akteur:innen und dezentrale Strategien für die digitale Bewahrung von Kulturgut! - Was wir von SUCHO lernen können (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 27/28) N2 - Die Bewahrung von Kulturgut auf digitalem Weg ist eine Herausforderung, die einerseits stets neue Anlässe und Schauplätze haben wird, andererseits aber auch nach neuen Akteuren und Strategien für die digitale Bewahrung des Kulturerbes verlangt. Auf diesem Podium wollen wir zusammen mit einem der Mitgründer von SUCHO rekapitulieren, was SUCHO gelungen ist, auf welchen Wegen, und was wir daraus lernen können. SUCHO (Saving Ukrainian Cultural Heritage Online, https://www.sucho.org/) ist eine Initiative von über 1 500 internationalen Freiwilligen weltweit, die online zusammenarbeitet, um das digitale ukrainische Kulturerbe zu sichern. Seit Beginn der Invasion im Februar 2022 hat SUCHO mehr als 5.000 Websites und 50 TB an Daten ukrainischer Kultureinrichtungen im Internet archiviert, um zu verhindern, dass diese wertvollen Inhalte verloren gehen, wenn Websites offline gehen, etwa aufgrund von Hackerangriffen oder physischen Schäden. Die Websites reichen von nationalen Archiven bis zu lokalen Museen, von 3D-Touren durch Kirchen bis zu Kinderkunstzentren. SUCHO ist mittlerweile in eine neue Phase des Projekts eingetreten, die von drei Zielen bestimmt wird: Kuratieren, spenden, bilden. In Phase 2 wird SUCHO Hilfslieferungen von Digitalisierungshardware koordinieren, ukrainische Kultur online ausstellen und Schulungen für ukrainische Kulturschaffende in Digitalisierungsmethoden organisieren. Aus bibliothekarischer Sicht ist dabei vor allem der Aspekt der Kuration von Interesse, nämlich wie eine aus der Not geborene Datenrettungsaktion nachträglich durch Metadaten versteh- und nutzbar gemacht werden kann. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie für die Zukunft gewährleistet wird, dass gefährdetes digitales Kulturerbe professionell gesichert werden kann, und Freiwillige mit dieser wichtigen Aufgabe nicht alleine gelassen werden. Y1 - 2023 ER - TY - JOUR A1 - Plieninger, Jürgen A1 - Stabenau, Edlef A1 - Heller, Lambert T1 - Never run a changing system? : Über die Chancen des Einsatzes „Sozialer Software“ in der Bibliotheksarbeit T1 - Never run a changing system? : About the possibilies of implementation of „social software“ in library management N2 - Eingangs wird der Internetnutzer von morgen geschildert, welcher selten Webseiten besucht, aber häufig seine Sammlung von Neuigkeitenmeldungen nutzt, die sich per RSS-Feeds automatisch aktualisiert. Quelle solcher Feeds ist oft Soziale Software, welche rechnerunabhängig, servergestützt und überwiegend kostenlos im Netz angeboten wird. Verschiedene Dienste werden vorgestellt und ihre Anwendungsmöglichkeit in Bibliotheken skizziert. Diese Dienste werden noch nicht breit in Bibliotheken eingesetzt, da man zu ihrer Nutzung umdenken muss. Die erforderlichen Skills sind technische Innovationsfähigkeit, Moderationsgeschick, Generierung benutzerorientierter Inhalte, proaktives und flexibles Handeln. Es wird vorgeschlagen, die neuen Dienste zum Kennenlernen selbst zu nutzen, nach und nach selbst anzuwenden und am besten mit Arbeitsgruppen in den Institutionen daran zu arbeiten. N2 - First is described the future internet user, who seldom uses websites, but uses often his compilation of rss-feeds, actualising automatically. The source of such feeds is often social software, which can be run from every personal computer, because it is offered to webservers often without fees. Several services are described and the application by libraries is outlined. Those services are not broad introduced in German libraries, because a revision of practical thinking is necessary at first. The afforded skills for this revision are technical innovation ability, moderation competence, capability to generate user-orientated contents, proactive and flexible professional action. It is supposed to use the new services at first before implement them in the library management and initiate this at best with working groups of the library. KW - Soziale Software KW - Bibliothek KW - Web log KW - Wiki KW - RSS KW - Katalog 2.0 KW - Innovation KW - Bibliotheksmanagement KW - social software KW - library management KW - weblog KW - wiki KW - rss Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-4242 ER - TY - GEN A1 - Sohmen, Lucia A1 - Heller, Lambert T1 - NOA - Nachnutzung von Open-Access-Abbildungen. Ein offener Bilder-Index und -Workflow N2 - Das Projekt NOA - Nachnutzung von Open-Access-Abbildungen - hat zum Ziel, Abbildungen aus Open-Access-Artikeln für andere auffindbar und nachnutzbar zu machen. Auf diese Weise können WissenschaftlerInnen und andere ProduzentInnen von wissenschaftlichen Inhalten auf bereits erstellte Bilder zugreifen, um ihre eigenen Werke zu illustrieren. Dies können zum Beispiel Blogs oder Vorträge sein. Da alle Artikel, die in NOA indexiert werden, unter einer CC-BY Lizenz stehen, können sie die Bilder auch bearbeiten und für ihre eigene Verwendung anpassen. Die bisherigen Ergebnisse des Projekts können in der Beta-Suchmaschine unter http://noa.wp.hs-hannover.de angesehen werden. NOA will einen Beitrag zur offenen Wissenschaftskommunikation leisten. Deshalb soll der gesamte Workflow im Projekt für andere offen und nachnutzbar sein. Spätestens mit Projektabschluss sollen die verwendeten Programme und Daten für andere zur Verfügung stehen. Das Poster zeigt, welche Daten es gibt und welche Möglichkeiten zur Nachnutzung daraus entstehen. NOA ist eine Kooperation zwischen der Technischen Informationsbibliothek und der Hochschule Hannover. Das Projekt wird von der DFG unter der Projektnummer WA 1506/4-1 gefördert. KW - Open Access KW - Content Mining KW - Bilder Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-32982 ER - TY - GEN A1 - Fahrenkrog, Gabriele A1 - Heller, Lambert A1 - Langhanke, Gerald A1 - Lohmeier, Felix A1 - Meixner, Charlotte A1 - Stöhr, Matti A1 - Tu, Phu A1 - Voigt, Michaela T1 - Open Library Badge - Ein Anreizsystem für mehr Offenheit in Bibliotheken T2 - Poster / Poster-Präsentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer) N2 - Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB) ist es, ein Anreizsystem für Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Der Badge soll entsprechende Aktivitäten und Angebote von Bibliotheken sichtbar machen. Er richtet sich sowohl an die Fachöffentlichkeit als auch an die eigenen NutzerInnen und soll eine Belohnung für den bibliothekarischen Einsatz für mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft sein. Der Badge wird jährlich verliehen. Die Kriterien können und sollen kontinuierlich weiterentwickelt werden.Die Idee zum Open Library Badge ist aus der Openness-Checkliste hervorgegangen. Diese entstand auf Initiative von Felix Lohmeier im Frühjahr 2016 als Liste von kleinen, praktikablen Empfehlungen, die Bibliotheken umsetzen können, um für offene Inhalte einzutreten und die eigenen Angebote offen weiter zu entwickeln. Über 130 Personen haben sich an der Formulierung und Auswahl der 10 Punkte beteiligt. Offenheit umfasst für uns in Anlehnung an Don Tapscott die Aspekte Zusammenarbeit, Transparenz, Teilen und Ermöglichung von Selbstbestimmung. Der Open Library Badge signalisiert die Offenheit der eigenen Bibliothek. Träger des OLB bauen auf badge.openbiblio.eu eine Sammlung von konkreten und praxisnahen Umsetzungsideen für Offenheit auf.Das Projekt wurde erstmalig auf den Open-Access-Tagen 2016 vorgestellt. Seitdem sind mehrere Bewerbungen eingegangen und die ersten Bibliotheken mit dem Open Library Badge ausgezeichnet worden. Wir stellen die ersten Badge-Träger vor, präsentieren die eindrücklichsten Anwendungsbeispiele für Offenheit in Bibliotheken. Ein weiteres Ziel ist es, neue Bibliotheken für dieses innovative Marketinginstrument für mehr Offenheit zu gewinnen. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-28029 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Vergangenheit und Zukunft informeller Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisierung der wissenschaftlichen digitalen Öffentlichkeit T1 - Past and future of informal community bibliographies - between open data and facebookization of the digital science public N2 - Im Jahr 2007 wurde erstmals das Konzept "informelle Gemeinschaftsbiographie" diskutiert. Einige Jahre zuvor (2004) hatte Richard Cameron CiteULike entwickelt, und sich dabei explizit an delicious.com angelehnt. Bei CiteULike handelte sich um die erste Plattform, auf der Wissenschaftler das populäre "Social Bookmarking" auch auf Fachliteratur anwenden konnten. Heute, wenige Jahre später, hat sich die Szenerie erneut von Grund auf gewandelt: Selbst in den Massenmedien werden wissenschaftliche Web-Plattformen neuen Typs wie ResearchGate und Academia.edu gefeiert (siehe z.B. Manfred Dworschak, Facebook für Forscher. In: SPIEGEL 14/2010, S. 114 f.). Diese nehmen sich ein Vorbild an Facebook, indem sie wertvolle soziale Netzwerk-Informationen der sich allmählich entwickelnden (wissenschaftlichen) digitalen Öffentlichkeit ernten, monopolisieren und letztlich zu monetarisieren versuchen. Es mangelt auch nicht an Gegenentwürfen, wie etwa Zotero, ein nichtkommerzielles Projekt von Historikern und E-Learning-Spezialisten der George-Mason-University, das auf Kooperation mit dem Internet Archive (archive.org) und auf Open Data setzt. Im Referat soll die Gretchenfrage von 2007 (selbst-)kritisch wiederaufgegriffen werden: Wodurch können Wissenschaftler - oder, allgemeiner, Informationsbenutzer - zu sammelnden, erschließenden und vermittelnden Akteuren der wissenschaftlichen Bibliographie werden? Heute schließt sich als Folgefrage an: Kann dies durch "Social Networking" oder "Open Data" geschehen, oder durch beides zusammen? Und erneut muß dann auch gefragt werden: Welche Rolle fällt dabei der Bibliothek als Institution sowie den "Information Professionals" zu? Diese Fragen sollen anhand einiger konkreter, ausgewählter Gemeinschaftsbibliographien von Wissenschaftlern in den oben genannten "alten" und neuen Plattformen unterschiedlicher Ausrichtung dargestellt und diskutiert werden. KW - Bibliographie KW - World Wide Web 2.0 KW - Facebook KW - Twitter KW - Wikipedia KW - Open Data KW - Informelle Gemeinschaftsbibliographie KW - Researchgate KW - Mendeley KW - Open Data KW - Researchgate KW - Mendeley KW - Wikipedia KW - Bibliography Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10577 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Von Buffy, der Vampirjägerin, lernen / Oder: Eine Community-Strategie (nicht nur) für One-Person-Libraries T1 - Learning from Buffy, the Vampire Slayer / A community strategy (not just) for One-Person-Libraries N2 - Anhand von Figuren und Szenen aus der US-Fernsehserie "Buffy the vampire slayer" wird in das Konzept der "Community of practice" (Lave/Wenger 1991) eingeführt. Erkenntnisse aus empirischen Studien über Rollen und Muster in CoPs werden überblicksartig dargestellt. Technologien zur Unterstützung von CoPs sowie "networks of practice" werden überblickartig dargestellt und anschließend als "social software" charakterisiert. Die Rolle des "technology community stewards" (Smith/Wenger/White 2001) wird dargestellt und mit dem Rollenmuster des One-Person-Librarians nach Guy St. Clair (deutsch 1996) verglichen. Abschließend werden strategische Handlungsempfehlungen für OPLs thesenartig zur Diskussion gestellt. KW - Buffy the vampire slayer KW - Einpersonen-Bibliothek KW - Onlinegemeinde KW - Soziale Software KW - Informelle Gruppe KW - technology community stewardship KW - technology for communities KW - Buffy the vampire slayer KW - One-person-library KW - online community KW - social software KW - community of practice Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-5281 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert A1 - Mehlberg, Martin T1 - Von der Informationskompetenz-Vermittlung zur partizipativen Informationskultur: das Beispiel CoScience N2 - Wir haben uns gefragt: Wie können wir mit heute verfügbaren Methoden der kollaborativen Wissensproduktion offene Bildungsressourcen produzieren? Ressourcen, die - im Fall unseres Projekts CoScience - nützliches Wissen über Themen wie Recherche, Literaturverwaltung und wissenschaftliches Schreiben enthalten? Können derartige Projekte unsere bibliothekarische Herangehensweise an Informationskompetenz, "Metakompetenz" (ACRL) und Informationskultur verändern?Neue Methoden und Werkzeuge des wissenschaftlichen Arbeitens (z. B. Google Docs, Dropbox und Creative-Commons-Lizenzen) - gehören für viele jüngere Forscher(innen) heute längst zum Arbeitsalltag. Was liegt also näher, als genau diese Methoden und Werkzeuge in den Mittelpunkt zu rücken, und zwar sowohl bei der Themenauswahl für die zu erstellenden Ressourcen als auch für deren Erstellung?Das 2014 angelaufene Projekt "CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz" ist ein Versuch, Antworten auf diese Fragen zu finden. Im Rahmen dieses Projekts haben wir gezielt eine Gruppe von Einzelpersonen angesprochen, die unter ihrem eigenen Namen an der Erstellung eines unter CC-BY 4.0 lizensierten Handbuchs zum kollaborativen digitalen Arbeiten mitgewirkt haben. Die erste Version des Handbuchs entstand in einem Book Sprint (eine Methode von Adam Hyde), bei dem wir wichtige Erfahrungen mit kollaborativen Arbeitsweisen sammelten, die u.a. im Blog der TIB offen und kontrovers diskutiert wurden. Das Handbuch wird von einer wachsenden Autor(inn)en-Community gepflegt und erweitert und steht auf der Plattform handbuch.io für alle Interessierten frei zur Verfügung. Es kann dort auch von Leser/innen kommentiert werden. Dieses Projekt stieß sowohl auf der re:publica 2014 als auch beim EU-Projekt "FOSTER Open Science", das eine auf dem Handbuch CoScience basierende Reihe von Open Video Lectures fördert, auf großes Interesse. (Session: Neue Formen der Wissensaneignung I; Raum: St. Petersburg; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-17408 ER - TY - JOUR A1 - Heller, Lambert T1 - Warum Wissenschaftler nicht mehr einfach nur publizieren / Beobachtungen anhand aktueller digitaler Trends JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Wissenschaftliches Publizieren Y1 - 2009 N1 - BuB 61(2009)4, S. 264-266 SP - 264 EP - 266 ER -