TY - GEN A1 - Georgy, Ursula T1 - Interaktive Wertschöpfung: Kundenintegration in die Dienstleistungsinnovation von Bibliotheken T1 - Interactive Value Added: Customer Integration for Service Innovation in Libraries N2 - Steigende Wettbewerbsintensität und eine hohe Dynamik informationswissenschaftlicher Dienstleistungen zwingen Bibliotheken dazu, ständig neue Lösungen und Angebote für den Kunden zu entwickeln. Dabei gilt es heute nicht nur direkte Mitbewerber zu betrachten, sondern auch die indirekte und potenzielle Konkurrenz. Trotz der bekannt hohen Bedeu-tung von Innovationen sind Flopraten von 50 % im Bereich neuer Produkte nach wie vor keine Seltenheit. Bei Dienstleistungen ist der Kunde vielfach unmittelbar am Dienstleistungsprozess beteiligt und kann die Qualität der Dienstleistung aufgrund seiner Beiträge maßgeblich mit beeinflussen. Durch die aktive Teilnahme des Kunden an der Dienstleistungserstellung erhält der Kunde vielmals Einblicke in die Potenzial- und Prozessebene des Dienstleistungsanbieters. Daher ist es naheliegend, dass der Informationsdienstleister die Potenziale des Kunden bei der Dienstleistungsinnovation entsprechend nutzt. Die „Closed“-Innovationsprozesse sind auf den kreativen Input und das Wissen einer relativ kleinen Gruppe von Fachleuten beschränkt. Die Informationsgenerierung für die frühen Phasen des Innovationsprozesses findet daher kaum statt. Im Fall wirklich innovativer Be-dürfnisse, Ideen und Konzepte greifen auch die Methoden der herkömmlichen Marktfor-schung oder Kundenbefragungen in der Regel nicht oder nur unzureichend, da sich der Kundenbeitrag in diesem Fall nur auf die allgemeine Bedürfnisartikulation oder die Beteiligung an Markttests beschränkt, nicht aber den Transfer konkreter Innovationsideen und ausgereifter Produktkonzepte erfasst. Im Rahmen desVortrags sollen daher • die geeigneten Methoden und Umfang der Kundenintegration in die Dienstleistungsinnovation in der Informationswissenschaft, • die Formen der Kundensegmentierung für die Beteiligung am Dienstleistungsinnovationsprozess, • Möglichkeiten der Ermittlung von geeigneten Kunden, sog. „Lead-Usern“, • die Beiträge der Kunden im Dienstleistungsinnovationsprozess, • Leistungs- und Qualitätselemente, die die Kunden / Kundensegmente aufgrund ihrer Erfahrungen beurteilen können, • Anreize für den Kunden, am Dienstleistungsinnovationsprozess mitwirken zu können, diskutiert werden. KW - Bibliothek KW - Kundenbindung KW - Kundenwert KW - Innovation KW - Open Innovation KW - Open Research Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-6326 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula T1 - Open Innovation - Integration der Hochschulen in den Innovationsprozess von Bibliotheken N2 - Dargestellt werden die Möglichkeiten der Kooperationen zwischen Bibliotheken und Hochschulen im sinne von Open Innovation. KW - Innovation KW - Hochschule KW - Forschung KW - Bibliothek KW - Open Innovation KW - Forschungskooperation Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-10832 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula T1 - Studienreform - eine Form erfolgreicher disruptiver Innovation? N2 - Christensen et al. schreiben: "Die meisten neuen Technologien sind darauf ausgerichtet, Produkte zu verbessern. Diese Technologien nennen wir evolutionäre Technologien. Manche [...] können durchaus radikaler Natur sein, während andere eher inkrementellen Charakter haben." Evolutionäre Technologien sind darauf ausgerichtet, die Leistungsfähigkeit gemäß der Kundenanforderungen in bestehenden Märkten zu steigern. Disruptive Innovationen dagegen richten sich an neue Märkte und weisen im Vergleich zu konventionellen, erfolgreichen Produkten zunächst weniger Leistung und andere Leistungsmerkmale auf. Disruptive Innovationen weisen aber Vorteile für neue Kunden auf, wobei der Markt anfangs oft noch nicht klar definiert sind. Im Laufe der Zeit erfahren disruptive Innovationen jedoch deutliche Verbesserungen, sodass sie auch die Anforderungen in etablierten Kernmärkten erfüllen (können). Sofern Unternehmen sich alleine auf evolutionäre Technologien verlassen, laufen sie Gefahr, vom Markt durch Start-Up-Unternehmen verdrängt zu werden. Klassische Erfolgsfaktoren wie Kundenorientierung und Marktforschung werden plötzlich zum "Miss-Erfolgsfaktor". Es stellt sich die Frage, ob Hochschulen mit ihren Studiengängen nicht genau vor diesem "Innovator´s Dilemma" (Christensen et al. 2011) stehen. Auf der einen Seite müssen die Studiengänge im Sinne evolutionärer Innovationen gemäß der aktuellen Marktbedürfnisse - def. durch die Bibliotheken - optimiert werden. Auf der anderen Seite müssen die Hochschulen ihre Angebote im Sinne disruptiver Innovationen entwickeln, d.h. auch für potenzielle neue Märkte attraktiv werden. In dem Vortrag wird der Versuch unternommen, aufzuzeigen, wie Hochschulen dieses Dilemma beheben. Zahlreiche Studiengänge und Weiterbildungsangebote, die in den letzten 10 Jahren entstanden sind, dürfen als disruptive Innovationen bezeichnet werden. Zudem wird aufgezeigt, warum die (Anfangs-)Schwächen disruptiver Entwicklungen zugleich auch die Stärken dieser darstellen. Literatur Christensen, C.M.; Matzler, K.; von den Eichen, S.F.: The Innovator´s Dilemma, München: Franz Vahlen, 2011. KW - Innovation KW - Innovationsmanagement KW - Studienreform Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14856 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula T1 - The Innovator´s Dilemma im Kontext neuer Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Überlebensstrategien in einer digitalisierten Welt: Neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für Bibliotheken (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Harmonie A) N2 - Einrichtungen, die an disruptiven Innovationen scheitern, könnte man als bürokratisch, selbstgefällig, risiko- und innovationsavers bezeichnen. Das ist aber falsch. Viele disruptive Innovationen wurden häufig in genau diesen etablierten Unternehmen (Incumbents) entwickelt. Da diese Einrichtungen aber die Wünsche ihrer Kunden in perfekter Weise bedienen, existiert für die disruptiven Innovationen bei den eigenen Kunden nur selten ein Markt – zumindest kurz- bis mittelfristig. Sie entwickeln ihre Produkte und Dienstleistungen ständig „nur“ in deren (bestehenden) Schlüsselattributen weiter. Bibliotheken stehen künftig möglicherweise auch vor dem Innovator´s Dilemma wie viele Unternehmen, denn sie müssen auf der einen Seite ihre bisherigen Kunden und Zielgruppen bedienen, d.h. die Dienstleistungen, die gefragt sind, auch weiterhin anzubieten, auf der anderen Seite müssen sie aber im Sinne disruptiver Innovationen aktiv sein und neue Märkte erschließen und bedienen. KW - Innovation KW - Geschäftsmodell Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-31344 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula A1 - Schade, Frauke A1 - Osterode, Andrea T1 - Bibliotheksmarketing: Selbstcheck und Marketing-Baukasten für Bibliotheken N2 - Bibliotheken müssen sich eingestehen, dass Intuition und Zufall nicht ausreichen, um ihren gesellschaftlich relevanten Auftrag als Kultur- und Bildungseinrichtung erfolgreich zu behaupten. Viele Bibliotheken haben bislang weder spezifische Marketingkenntnisse entwickelt noch nutzen sie diese konsequent im Sinne eines strategischen Managementkonzeptes. So werden Chancen verspielt, gesellschaftlich relevante Angebote zu entwickeln, hohe Kundenzufriedenheit und –bindung zu erreichen und das Image zu profilieren, um damit die Zukunftsfähigkeit der Bibliothek sicher zu stellen. Ziel des kooperativen studentischen Projekts zwischen dem Institut für Informationswissenschaft der FH Köln und dem Department Information der HAW Hamburg war es, Bibliotheken mit einem „Marketing-Baukasten“ ein Instrument an die Hand geben, mit dem sie ihre Kompetenz im Bibliotheksmarketing einschätzen und praxisnahe Methoden und Instrumente des Marketings selbst anwenden können. Bibliotheken werden damit unterstützt, strategisches und operatives Marketing zu entwickeln und umzusetzen. Ergänzt werden die Einführungen in relevante Marketingfelder durch Anleitungen zum Einsatz von Methoden und Instrumenten, Linklisten, Praxisbeispielen und Checklisten. Um den Einstieg zu erleichtern, sind die Marketingthemen in Einheiten zusammengefasst, die auch für sich alleine einen geschlossenen Themenbereich abdecken. Zur Einschätzung der eigenen Marketingkenntnisse wurde ein Selbstcheck programmiert, der es Bibliotheken ermöglicht, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen. Dieser verweist auf die jeweils zugehörigen Themenbereiche des Baukastens. Sowohl der Selbstcheck als auch der Marketing-Baukasten werden ab Herbst 2012 über das Bibliotheksportal des Deutschen Bibliotheksverbandes angeboten. Der Vortrag stellt das Konzept, die Vorgehensweise sowie die Projektergebnisse vor. Ergänzt wird der Vortrag durch eine Live-Präsentation des Selbstchecks. KW - Bibliotheksmarketing KW - Informationsmarketing KW - Bibliotheksmanagement KW - strategisches Marketing KW - operatives Marketing Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-14864 ER - TY - JOUR A1 - Georgy, Ursula A1 - Schade, Frauke T1 - Neuer Vorstand der KIBA JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - KIBA Y1 - 2014 N1 - BuB 66(2014)1, S. 18 SP - 18 EP - 18 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula T1 - Vermittlung von Demokratiekompetenz: Eine (neue) Aufgabe für Öffentliche Bibliotheken? T2 - Podiumsdiskussion / Vermittlung von Demokratiekompetenz: Eine (neue) Aufgabe für Öffentliche Bibliotheken? (02.06.2022, 16:30 - 18:00, M3 (Messehaus)) N2 - Ein demokratisches Bewusstsein in Bildungsinstitutionen wird in vielen Lehr- und Ausbildungsplänen vorausgesetzt, aber nicht überall explizit und konkretisiert. Es geht bei einem fairen demokratischen Miteinander nicht um Neutralität im Sinne einer Positionslosigkeit; Im Gegenteil: es ist wichtig, Positionen differenzieren, überprüfen, begründen und mutig vertreten sowie verargumentieren zu können. Dies erfordert ein eigenes, reflektiertes Bewusstsein und praktische Kompetenzen, sich breit und relevant zu informieren, Kriterien zur Beurteilung heranziehen zu können und zu besitzen sowie auch die Position(en) verschiedener Interessenvertreter*innen einnehmen zu können. Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion stehen u.a. folgende Fragen: - Wie können die Akteur*innen dabei unterstützt werden, entsprechende Räume und Angebote kollaborativ, fair, inklusiv und gendergerecht zu gestalten? - Welche Qualifizierungsmaßnahmen werden benötigt, um ein Klima demokratischer Achtung und Entschiedenheit etablieren zu können? - Kann für die Arbeit in den Kommunen, gerade auch in Kooperation mit anderen Bildungspartner*innen, ein Aufgabenfeld für Öffentliche Bibliotheken etabliert werden? Auf dem Podium kommen unterschiedliche Positionen zu Wort, die das Problemfeld inhaltlich, bildungspolitisch, strukturell und ethisch schärfen und zum Dialog mit der breiten Öffentlichkeit entlang der Bildungskette einladen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula T1 - Crowdsourcing als Form von Open Innovation in Bibliotheken N2 - Eine Befragung in Bibliotheken hat ergeben, dass ein in der Wirtschaft zentraler kritischer Erfolgsfaktor „Kunden werden systematisch in den Innovationsprozess einbezogen“ in Bibliotheken kaum vorhanden sind. (Georgy, 2015) Crowdsourcing stellt eine noch junge Managementmethode dar. „Ein heterogener, nicht-definierter Personenkreis arbeitet im globalen Raum zusammen an einem gemeinsamen Ziel.“ (Gebert, zit. nach Unterberg 2010) Ein Merkmal des Crowdsourcings ist die Freiwilligkeit der Mitglieder der Crowd, d.h. sofern der Crowdsourcing-Aufruf öffentlich ist, kann sich jeder ohne besondere Voraussetzungen oder längerfristige Verpflichtungen an der Lösung einer gestellten Aufgabe beteiligen. Crowdsourcing weist enge Bezüge zu Open Innovation (OI) auf. OI ist ein aktueller Trend im Innovationsmanagement, bei dem externes Wissen die Wissensbasis z.B. eines Unternehmens vergrößert und eine stärkere Orientierung der Innovationen an den Bedürfnissen des Marktes ermöglicht, denn es darf davon ausgegangen werden, dass z.B. Kunden in der Regel über eine implizite, aber sehr genaue Kenntnis ihrer Bedürfnisse verfügen. Ein Großteil dieses Wissens liegt nur selten in Form von explizierten Informationen vor und ist deshalb nicht durch Recherchen, klassische Kundenbefragungen etc. zu finden. OI ist insbes. geeignet, die frühen Phasen des Innovationsprozesses – z.B. die der Ideengenerierung – um einen offenen Prozess zu erweitern. „Leistungsobjekt sind [...] Dienstleistungen unterschiedlichen Innovationsgrades, welche durch das Netzwerk der Partizipierenden reaktiv aufgrund externer Anstöße oder proaktiv durch selbsttätiges Identifizieren von Bedarfslücken bzw. Opportunitäten entwickelt werden.“ (Martin, Lessmann, Voss 2008) Der Vortrag stellt die Möglichkeiten von Crowdsourcing als Form von OI in Bibliotheken anhand konkreter Beispiele vor und beschreibt, warum die Methode auch für Bibliotheken eine unverzichtbare Methode im Rahmen des Innovationsmanagements darstellt. KW - Innovationsmanagement KW - Open Innovation KW - Crowdsourcing Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-25115 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula A1 - Förstner, Konrad U. T1 - Aktuelle Wege zum Data Librarian T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Data Literacy (01.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - Wissenschaftliche Bibliotheken haben in den letzten Jahren zahlreiche neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt, die insbesondere durch die digitale Transformation bedingt sind. Für die Bibliotheken bedeutet dies gleichzeitig, dass es vielfach fest definierte Rollen verbunden mit den dazugehörenden Kompetenzen so nicht mehr gibt. Vielmehr werden für die digitalen Dienstleistungen Personen benötigt, die auf der einen Seite über ein bibliothekarisches Fachwissen verfügen, auf der anderen Seite aber mit den Themen „Daten“ und „Software“ vertraut sind. Diese Datenspezialist*innen verantworten den gesamten zu organisierenden Lebenszyklus von (Forschungs)daten in den unterschiedlichsten Fächern und Disziplinen im Kontext der zugehörigen IT-Systeme. In den letzten Jahren hat sich daraus – insbesondere in wissenschaftlichen Bibliotheken – das Berufsbild / Aufgabengebiet des Data Librarian entwickelt. Personen mit Kenntnissen und Kompetenzen in diesem Bereich werden an zahlreichen Institutionen benötigt, und der Bedarf an Data Librarians dabei höher als der verfügbare Personenpool . Um dem zu begegnen muss systematisch in die Ausbildung in diesem Bereich investiert werden. Der Vortrag stellt die möglichen Fort- und Weiterbildungswege zum Data Librarian vor: angefangen vom „Training on the Job“ in Kombination mit einzelnen (individuellen) Weiterbildungsmaßnahmen, über Zertifikatskurse, bis hin zur Schwerpunktbildung in einem grundständigen Bachelor-Studiengang und einem Weiterbildungs-Master. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie systematische Personalentwicklung im Bereich Datenmanagement im Sinne einer Karriereplanung aussehen kann, die den Bibliotheken hilft, ihre (personellen) Engpässe in dem wichtigen Feld zu beseitigen oder mindestens zu reduzieren. T2 - Current paths to a data librarian KW - data librarian KW - data literacy Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179118 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula A1 - Lanczek, Marvin T1 - Big Data in der Bibliothek bewältigen: Der ZBIW-Zertifikatskurs Data Librarian T1 - Big Data in the Library: The ZBIW "Data Librarian" Certificate Course T2 - WB-Berufsbild im Wandel (18.03.2019, 15:00:00 - 16:00:00 Uhr, Podium der Verbände) KW - Big Data KW - Data Librarian KW - Digitalisierung KW - Forschungsdaten KW - Weiterbildung KW - Big Data KW - Data Librarian KW - Digitization KW - Research Data KW - Continuing Education KW - Further Education Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-164759 ER -