TY - JOUR A1 - Franke, Fabian T1 - Chance und Gefahren des Fundraising JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Fundraising für Hochschulbibliotheken und Hochschularchive KW - Rezension Y1 - 2000 N1 - BuB 52(2000)10/11, S. 683-684 SP - 683 EP - 684 ER - TY - GEN A1 - Kühner, Janina A1 - Franke, Fabian A1 - Illig, Steffen A1 - Ziegler, Barbara T1 - Was haben Kühe mit Forschungsdatenmanagement gemein? Bibliografie und FIS als Sprungbrett zum FDM T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Services für Forschende: Forschungsinformationssystem (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - In der aktuellen Standortbestimmung der DINI AG FIS wird empfohlen, das Management von Forschungsdaten und -informationen eng miteinander zu verzahnen. Denn zumeist fehlen zu Beginn des Aufbaus eines institutionellen Forschungsdatenmanagements (FDM) die notwendigen Forschungsinformationen (z. B. zu Projekten und Veröffentlichungen). Dieser fehlende Überblick erschwert in Folge die passgenaue Entwicklung von Services. Idealerweise wird daher in einem ersten Schritt eine bestehende Universitätsbibliografie um Forschungsdaten erweitert und vorhandene Expertise ausgebaut. Ein FIS bietet darüber hinaus die einzigartige Möglichkeit, bibliografische Angaben von Forschungsdaten und Publikationen mit Einrichtungen, Personen sowie Projekten zu vernetzen und transparent nach außen darzustellen. Während sich an einer Universität in der Regel die Forschungsförderung um die Darstellung der Projekte in einem FIS bemüht und Einrichtungen sowie Personen ggf. automatisiert aus dem Identity Management übernommen werden können, liegen der Aufbau und die Pflege einer Bibliografie in der Regel bei der jeweiligen Bibliothek. Diese Datengrundlage stellt den Ausgangspunkt für statistische Auswertungen aller Art dar, sei es im Kontext der Forschungsberichterstattung (KDSF) oder der Leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM). Anhand des Bamberger Forschungsinformationssystems, auf Basis von DSpace-CRIS, möchten wir in unserem Vortrag näher auf die Integration von Forschungsdaten in unsere Bibliografie eingehen. Außerdem möchten wir anhand eines Forschungsprojektes Erfahrungen und Workflows im FIS präsentieren, die das Zusammenspiel mit Forschungsdatenrepositorien umfassen. Zudem werden mit den vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten innerhalb des FIS und einem automatischen Datenexport auf die Website Best-Practice-Beispiele vorgestellt, die Forschende dazu motivieren sollen, ihre Forschungsaktivitäten im FIS zu verzeichnen. KW - Forschungsinformationssystem KW - Forschungsdatenmanagement KW - Universitätsbibliografie KW - Current Research Information System KW - Research Data Management KW - University Bibliography Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184285 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian T1 - Informationskompetenz gegen Fake Science. Wie steht es, was sagen die Beteiligten und welche Taktik ist nun gefordert? T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Kritische Reflexion im Beruf (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Im Juli 2018 hat ein Journalistenteam einen „Wissenschaftsskandal“ ausgerufen. Wissenschaftler*innen würden in großem Stil in Raubverlagen veröffentlichen und dabei Steuergelder verschwenden. Die Hochschulbibliotheken haben schnell reagiert und es als ihre Aufgabe verstanden, Informationen über predatory publishing auf ihren Webseiten einzustellen, Beratungen anzubieten und Vorträge, Kurse und Coffee Lectures durchzuführen. Predatory Publishing, die Vorspiegelung einer Qualitätskontrolle, die jedoch gar nicht, nur oberflächlich oder nur teilweise erfolgt, ist ein Aspekt von Fake Science. Fake Science bedeutet zudem auch die absichtliche Verbreitung gefälschter Forschungsergebnisse, um wissenschaftliche Anerkennung zu erlangen oder auf Manipulationsmöglichkeiten in der Wissenschaft hinzuweisen. Der Beitrag analysiert die Aktivitäten deutscher Bibliotheken drei Jahre nach der öffentlichen Empörung um Predatory Publishing, wie sie über das Thema FakeScience informieren und Wissenschaftler*innen unterstützen. Dies geschieht vorwiegend in spezifischen Veranstaltungen, die vor allem die Zielgruppen erreichen, die zumindest rudimentär schon sensibilisiert sind. War das Engagement vieler Bibliotheken 2018 ein Strohfeuer oder der Beginn einer langfristigen Selbstverpflichtung? Vorgestellt werden die Ergebnisse einer Befragung unter Teaching Librarians, wie sie ihre Kompetenzen zur Erkennung von Fake Science einschätzen und wie sie ihre Rolle und die Aufgaben der Bibliotheken bei der Bekämpfung von Fake Science sehen. Welche Aspekte der Informationskompetenz können und wollen wir in Bibliotheken vermitteln? Der Beitrag diskutiert Best-Practice-Beispiele für die Förderung einer kritischen Informationskompetenz in Bibliotheken auf Basis des Frameworks Informationskompetenz, die weit über die Vermittlung von Recherchefähigkeiten hinausgeht. Soll und kann kritische Informationskompetenz ein Teil jeder bibliothekarischen Schulung und jedes Bibliothekskurses sein? T2 - Information Literacy vs Fake Science KW - Informationskompetenz KW - Fake Science KW - Information literacy KW - Fake Science Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179806 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian A1 - Illig, Steffen A1 - Rumpf, Louise A1 - Ziegler, Barbara T1 - 3 in 1: Publikationen, Unibibliografie und Projekte. Das Forschungsinformationssystem DSpace-CRIS der Universität Bamberg T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsinformationsdienste und Publikationsdatenmanagement (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Niedersachsenhalle A) N2 - Zum Wintersemester 2019/20 hat die Universität Bamberg ein Forschungsinformationssystem (FIS) auf Basis von DSpace-CRIS eingeführt. In enger Zusammenarbeit zwischen Universitätsbibliothek, Rechenzentrum und Dezernat Forschungsförderung und Transfer ist ein umfassendes System entstanden, das alle Forschungsaktivitäten an der Universität Bamberg vernetzt. Das FIS enthält Projekte, Auszeichnungen, Preise und Profile der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität und verknüpft sie mit Publikationen und Forschungsdaten. Damit erfüllt es zugleich die Funktion als Publikationsserver und Universitätsibibliografie und wurde mit mehr als 3.400 Volltexten und über 43.000 bibliografischen Daten aus dem Vorgängersystem OPUS gefüllt.Das FIS ist an das zentrale Identitätsmanagement der Universität über Shibboleth angebunden. Publikationen und bibliografische Daten können über ein Formular eigegeben oder aus externen Quellen (Datenbanken, B3Kat, DNB, LOC, CrossRef) übernommen werden und sind mit Normdaten (GND für Personennamen; ZDB für Zeitschriftentitel) verknüpft. Von zentraler Bedeutung für die Ansetzungs- und Verweisungsformen der Personennamen im FIS ist die GND. Weitere Services wie ORCID, SHERPA/RoMEO und die Bereitstellung als Linked Open Data (LOD) sind implementiert. Publikationslisten können automatisiert in beliebigen Zitationsstilen in die Webseiten der Universität eingebunden werden. Zudem bildet das FIS die zentrale Arbeitsumgebung zur Publikation von Monografien im Universitätsverlag sowie zur Verwaltung der Universitätsbibliografie und stellt eine Grundlage für die leistungsorientierte Mittelvergabe dar. Der Vortrag stellt die Konzeption dieses durch seine umfassende Vernetzung in Deutschland einzigartigen Forschungsinformationssystems vor und gibt zahlreiche Praxisbeispiele. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian A1 - Müller, Cathrin T1 - Teaching Library in der Corona-Krise – Oder Teaching Library in der Krise? IK-Statistik, Herausforderungen und Empfehlungen T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Lernen und Library Lab II (18.06.2021, 12:45 - 14:15Uhr, Raum 4 (virtuell)) N2 - International stehen interessante erweiterte Ansätze zur Förderung von Informationskompetenz auf der Agenda. Die American Library Association hat das Framework Information Literacy veröffentlicht, das nicht Lernziele enthält, sondern Praxiskenntnisse und Haltungen fördert. Die Information Literacy Group der britischen Library and Information Association hat eine neue Definition von Informationskompetenz erarbeitet, die auf die Bedeutung von Informationskompetenz in den Zusammenhängen Alltagsleben, Bürgerrechte, Bildung, Arbeitsplatz und Gesundheit abzielt. Aufgrund des Ausbruchs der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen sind die Bibliotheken und die Bibliothekar*innen mit der zusätzlichen Herausforderung konfrontiert, ihre Kurse auf digitale Formate umzustellen. Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf die Teaching Library in Deutschland? Gibt es erweiterte Inhalte, andere didaktische Methoden oder neue Zielgruppen bei der Vermittlung von Informationskompetenz? Und wie empfinden die Teaching Librarians ihre Situation? Der Vortrag analysiert die Veränderungen in der Informationskompetenz-Statistik, präsentiert die Ergebnisse eine Umfrage zur Sichtweise der Teaching Librarians, diskutiert Praxisbeispiele und stellt die Empfehlungen zur digitalen Lehre der AG Informationskompetenz des Bibliotheksverbunds Bayern vor. Der Beitrag plädiert dafür, die digitalen Ansätze fortzuführen, die Impulse des Frameworks aufzugreifen und grundsätzlich zu einer kritischen Haltung im Umgang mit Informationen in Studium und Wissenschaft anzuregen. T2 - Teaching library in the corona crisis - or teaching library in the crisis? IK statistics, challenges and recommendations KW - Informationskompetenz KW - Teaching Library KW - Statistik KW - Information Literacy KW - Teaching Library KW - Statistics Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176959 ER - TY - GEN A1 - Weckmann, Hans-Dieter A1 - Franke, Fabian A1 - Stang, Richard T1 - Workshop der DINI-AG Lernräume: „wie lernen Studierende?“ N2 - Wie müssen Lernräume von morgen gestaltet werden, damit sich Studierende in ihrem Arbeits- und Lernprozess ausreichend unterstützt fühlen? Dies war eine grundlegende Ausgangsfrage, welcher sich die Arbeitsgruppe Lernräume der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) in den letzten Jahren gewidmet hat. Zahlreiche Empfehlungen wurden dazu bereits veröffentlicht. Dabei stehen neben den Infrastrukturen und den Support-Angeboten der zentralen Hochschuleinrichtungen insbesondere auch die Anforderungen der Studierenden im Fokus. Im Workshop der DINI-AG Lernräume wird die Schnittstelle „Lernräume gestalten - Wie lernen Studierende von morgen“ aufgegriffen und diskutiert. Der Workshop soll ein Ausgangspunkt sein, um die Diskussion hinsichtlich struktureller Auswirkungen für Lernraumkonzepte an Hochschulen zu vertiefen. Die DINI-AG hat Experten aus verschiedenen Bereichen von Hochschulplanung und Hochschulforschung eingeladen, die zunächst Impulse unter besonderer Berücksichtigung der studentischen Perspektive geben werden. Anschließend werden gemeinsam mit den Experten Aspekte erarbeitet, wie sich das studentische Lernen gestaltet und wie es im Lernraum Hochschule unterstützt werden kann. Mitwirkende: Prof. Marc Kirschbaum (SRH Hochschule Heidelberg): Ergebnisse und Erkenntnisse Campus-Befragung zum Thema Lernräume; Katja Ninnemann (Technische Universität Wien): Lernen und Raum. Was wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen können; Prof. Richard Stang (Hochschule der Medien Stuttgart): Flexible Lernräume für Studierende - Das LearnerLab als Forschungslabor; NN (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung): Quantitative Aspekte der Lernraumgestaltung; Prof. Isa Jahnke (Universität Umeå): Creative Mobile Spaces - Lernräume an der Umeå Universität in Schweden; DINI-AG Lernräume:Wie lernen Studierende - Zukunftsperspektiven(Session: Workshop der DINI-AG Lernräume: „wie lernen Studierende?; Raum: Kopenhagen; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr) Y1 - 2015 ER - TY - GEN A1 - Ziegler, Barbara A1 - Franke, Fabian A1 - Illig, Steffen A1 - Rumpf, Luise T1 - 3 in1: Publikationen, Unibibliografie u. Projekte. Das Forschungsinformationssystem DSpace-CRIS der Universität Bamberg T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Open Science: Mehrwertdienste von Repositorien (01.06.2022, 9:00 - 11:00, M5 (Messehaus)) N2 - Die Universität Bamberg hat ein Forschungsinformationssystem (FIS) auf Basis von DSpace-CRIS eingeführt. In enger Zusammenarbeit zwischen Universitätsbibliothek, Rechenzentrum und Dezernat Forschungsförderung u. Transfer ist ein umfassendes System entstanden, das alle Forschungsaktivitäten an der Universität Bamberg vernetzt darstellt. Das FIS enthält Projekte, Auszeichnungen, Preise und Profile der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität und verknüpft sie mit Publikationen und Forschungsdaten. Damit erfüllt es zugleich die Funktion als institutionelles Repositorium und Universitätsbibliografie. Das FIS ist an das zentrale Identitätsmanagement der Universität über Shibboleth angebunden. Publikationen und bibliografische Daten können über ein Formular eingegeben oder aus externen Quellen (Datenbanken, B3Kat, DNB, LOC, CrossRef) übernommen werden und sind mit Normdaten (GND für Personennamen; ZDB für Zeitschriftentitel) verknüpft. Von zentraler Bedeutung für die Ansetzungs- und Verweisungsformen der Personennamen im FIS ist die GND. Weitere Services wie ORCID, SHERPA/RoMEO und die Bereitstellung als Linked Open Data (LOD) sind implementiert. Publikationslisten können automatisiert in beliebigen Zitationsstilen in die Webseiten der Universität eingebunden werden. Zudem bildet das FIS die zentrale Arbeitsumgebung zur Open-Access-Publikation von Monografien im Universitätsverlag sowie zur Verwaltung der Universitätsbibliografie und stellt eine Grundlage für die leistungsorientierte Mittelvergabe dar. Der Vortrag stellt die Konzeption dieses durch seine umfassende Vernetzung in Deutschland einzigartige Forschungsinformationssystem vor und gibt zahlreiche Praxisbeispiele. KW - Forschungsinformationssystem KW - Institutionelles Repositorium KW - Zweitveröffentlichung KW - Research Information System KW - Institutional Repository KW - Secondary publication Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180257 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian A1 - Knab, Martin A1 - Werr, Naoka T1 - Informationskompetenz neu begreifen - Prozesse anders steuern. Eine Umfrage zur IK-Governance nach den HRK-Empfehlungen T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Informationskompetenz auf neuen Wegen (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Die Förderung von Informationskompetenz ist an vielen Universitäts- und Hochschulbibliotheken eine Standardaufgabe und ein wichtiger Bestandteil ihres Leistungsspektrums. Die Hochschulrektorenkonferenz hat in ihrer Entschließung „Hochschule im digitalen Zeitalter: Informationskompetenz neu begreifen – Prozesse anders steuern“ vor zehn Jahren gefordert, die Vermittlung von Informationskompetenz zu standardisieren und Strukturen zur Stärkung von Informationskompetenz im Rahmen einer hochschulinterne Governance zu verändern. Dieser Beitrag analysiert, welche Organisationstrukturen die Bibliotheken zur Vermittlung von Informationskompetenz aufgebaut haben und welche Standards sie nutzen. Präsentiert werden die Ergebnisse einer Umfrage, auf deren Basis untersucht wurde, ob eine Abteilung, ein Sachgebiet, eine Arbeitsgruppe oder Einzelpersonen für die Vermittlung von Informationskompetenz verantwortlich ist, welche Aufgaben wahrgenommen werden und welche Führungsstrukturen existieren. Dabei wird deutlich, dass sich in Deutschland bisher kein Organisationsmodell durchgesetzt hat und viele Bibliotheken mit hausinternen Standards oder ganz ohne standardisierte Vorgaben arbeiten. Mithilfe interaktiver Elemente diskutiert der Beitrag, welche Form der IK-Governance die Teaching Librarians als erfolgreich ansehen und welche Organisations- und Führungsstrukturen sie für sinnvoll halten. Anhand von Praxisbeispielen werden schließlich Erfolge und Misserfolge, Chancen und Herausforderungen der verschiedenen Modelle vorgestellt. Auf Basis der Umfrageergebnisse empfiehlt der Vortrag transparente Organisationsstrukturen mit klarer Führung und definierter Aufgabenpriorisierung, begleitet von Fortbildungen, Coachings und allgemein anerkannten IK-Standards. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Dreisiebner, Stefan A1 - Franke, Fabian A1 - Griesbaum, Joachim A1 - Heck, Tamara A1 - Henkel, Maria T1 - Mit Informationskompetenz gegen Mis, Des, Fake et al. Welche Lösungen bieten Bibliotheken und Informationswissenschaft? T2 - Podiumsdiskussion/ Mit Informationskompetenz gegen Mis, Des, Fake et al. Welche Lösungen bieten Bibliotheken und Informationswissenschaft? (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Mis- und Desinformation im digitalen Raum sind eine der zentralen Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaft – nicht nur, aber insbesondere auch vor dem Hintergrund der wachsenden Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI). Desinformation bedroht die gesellschaftliche Ordnung und die Gesundheit von Menschen und stellt eine substanzielle Gefahr für Wissenschaft und Demokratie dar. In diesem Panel diskutieren Vertreter*innen aus Bibliotheken und Informationswissenschaft Ideen und Ansätze aus Theorie und Praxis, wie Wissenschaft und Gesellschaft Mis- und Desinformation entgegentreten und welche Methoden und Konzepte zu Ihrer Entlarvung beitragen können. Dabei spielt die Vermittlung von Informationskompetenz (IK) eine entscheidende Rolle. Es reicht aber nicht aus, die Kompetenz zu erwerben, Informationen als richtig oder falsch einschätzen zu können. Denn diese Informationen sind Teil von dynamischen Veränderungen digitaler Informations- und Suchinfrastrukturen, lokaler und globaler Informationsmärkte wie auch privater Interessensnetzwerke. Dieses Zusammenspiel zu erkennen und besser zu verstehen, ist Voraussetzung, um Empfehlungen für die Zukunft geben zu können.Dabei ist es ein wichtiges Ziel, die Resilienz gegen Mis- und Desinformation zu stärken und IK-Konzepte auch für Personengruppen zu entwickeln, die bisher nicht erreicht werden. Wie KI hierbei unterstützen kann oder ob sie sogar zu mehr Mis- und Desinformation beiträgt, wird sich erst noch zeigen müssen. Das Panel greift folgende Kernfragen auf: Wie können wir die Komplexität unserer Informationsumwelten besser verstehen und passende Lern- und Bildungsangebote für heterogene Gruppen in unterschiedlichen Kontexten entwickeln?Wie kann Informationskompetenz auf die Entwicklung von KI reagieren?Wie muss der Informationskompetenzbegriff weiterentwickelt werden?Mit dem Publikum wird diskutiert, welche Folgerungen sich aus den aktuellen Herausforderungen für Fachcommunity und Bibliotheken ergeben. Y1 - 2024 ER - TY - JOUR A1 - Franke, Fabian A1 - Schüller-Zwierlein, André T1 - Recherche-Hilfe erwünscht, gerne auch online / Ergebnisse einer aktuellen Studierendenbefragung durch Hochschulbibliotheken in Bayern JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Bayern KW - Hochschulbibliothek KW - Teaching Library KW - Benutzerumfrage Y1 - 2007 N1 - BuB 59(2007)11/12, S. 794-798 SP - 794 EP - 798 ER -