TY - JOUR A1 - Dudeck, Jochen T1 - Zukunftswerkstatt Bücherei JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Zukunftswerkstatt (Veranstaltungsform) KW - Bibliothekspolitik KW - Nordenham - Stadtbücherei Y1 - 1996 N1 - BuB 48(1996)8, S. 680-681 SP - 680 EP - 681 ER - TY - JOUR A1 - Dudeck, Jochen T1 - Die Stadtbibliothek - Porträt einer Einrichtung / Eine Ausstellung in Nürnberg JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Öffentliche Bibliothek (Motiv) KW - Ausstellung KW - Nürnberg - Stadtbibliothek Y1 - 1990 N1 - BuB 42(1990)12, S. 958-964 SP - 958 EP - 964 ER - TY - GEN A1 - Dudeck, Jochen T1 - Big Data, CryptoParty und #sinnenreich - Kritische Medienbildung in der Kleinstadt T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Kampagnen, Veranstaltungen und Aktionen (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum I) N2 - Das Wort "digital steht heute für die Zukunftsfähigkeit öffentlicher Bibliotheken. Bei den Angeboten stehen neben der Onleihe sehr stark technische Angebote wie 3D-Drucker oder Makerspaces im Vordergrund. Ins Hintertreffen geraten dabei die gesellschaftlichen Aspekte des digitalen Wandels, die durchaus ambivalent sind. Die umfassende Kommerzialisierung des Internets verbunden mit der Entwicklung einschlägiger Techniken - vom Tracking, Fingerprinting bis zur Gesichtserkennung - schafft die Privatsphäre im Netz weitgehend ab. Die Gefahr einer gezielten Manipulation der öffentlichen Meinung (Fake-News, Bots) wird breit diskutiert. Autoritären Staaten wird die lückenlose Überwachung der eigenen Bevölkerung ermöglicht (VR China). Bibliotheken sollten sich nicht nur offen zeigen für technologische Entwicklungen, sondern auch Raum für eine zivilgesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Folgen des digitalen Wandels bieten. Datenschutz und der freie Zugang zu Information sollten auch für uns zentrale Anliegen sein. Die Stadtbücherei Nordenham moderiert seit vielen Jahren die Arbeitsgruppe Medienpädagogik des städtischen Präventionsrates, in der Lehrkräfte, Schulsozialarbeit und Jugendverbände vertreten sind. In Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule wurden diverse Veranstaltungsformate (Vorträge, CryptoParty, Seminare) durchgeführt. Die Stadtbücherei fungiert aber auch als Koordinator des lokalen Netzwerkes des "Haus der kleinen Forscher. Das Angebot des bundesweiten größten Netzwerkes der frühen MINT-Bildung wird ab 2018 um den Baustein "Informatik erweitert. KW - Medienbildung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35428 ER - TY - JOUR A1 - Maidorn, Gabriele A1 - Dudeck, Jochen T1 - Prügel fürs Fußvolk? JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Allegro KW - Datenverarbeitung KW - Niedersachsen KW - Diskussion Y1 - 1993 N1 - BuB 45(1993)1, S. 20 SP - 20 EP - 20 ER - TY - GEN A1 - Dudeck, Jochen T1 - Vom "Netzwerk" zum "Networking" N2 - Der herrschende Diskurs im öffentlichen Bibliothekswesen wird einer kritischen Würdigung unterzogen. Zu beobachten ist eine Verengung auf meist digitale Angebotsstrukturen und die Optimierung von Betriebsabläufen mit Hilfe von Qualitätsmanagement- und Benchmarkingmethoden. Das propagierte Modell eines betriebswirtschaftlich optimierten, digital vernetzten Multimediahauses mit Aktionsräumen und hoher Aufenthaltsqualität stößt an die Grenzen kommunaler Haushalte und personeller Ressourcen, die sich außerhalb weniger Boomzonen in einer Dauerkrise befinden. Nicht der digitale Wandel bedroht die Bibliotheken - hier sind sie sogar Vorreiter - sondern die zunehmende Verarmung der öffentlichen Hand. Sie haben kein Image- oder Managementproblem, sondern ein politisches. Wenn die Bibliothek in Zukunft ein Netzknoten kulturellen, sozialen Lebens in einer Gemeinde bleiben möchte, ein nicht-kommerzieller öffentlicher Raum, in dem die Bürgerinnen und Bürger einen “guten Ort” für ihre Interessen und Anliegen finden, so muss sie ihre Binnenfixierung überwinden. “Netzwerk Bibliothek” könnte ein gutes Leitbild sein. Zu fordern ist eine enge Vernetzung mit lokalen Akteuren, von der Jugend- bis zur Sozialarbeit, von der Wirtschaft bis zu anderen Bildungseinrichtungen, um auf die konkreten Bedürfnisse einer Gemeinde reagieren zu können. Durch diese Kooperationen wird sich die Bibliothek verändern, ist aber selbst Akteur in diesem Prozess. Im besten Fall wäre die Bibliothek ein “change agent”, Vorbild einer kommunalen “Kultur der Zusammenarbeit”. Networking erfordert allerdings Kompetenzen, die in der Ausbildung bisher weitgehend ignoriert und im Tarifsystem nicht honoriert werden. (Session: Marketing für Bibliotheken; Raum: Seoul; 28. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr) Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-18831 ER - TY - JOUR A1 - Dudeck, Jochen T1 - Beide Partner profitieren / Begegnung mit Litauen im Rahmen eines EU-Austauschprogrammes JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Vilnius KW - Studienreise 2015 Y1 - 2015 N1 - BuB 67(2015)07, S. 468-471 SP - 468 EP - 471 ER - TY - JOUR A1 - Dudeck, Jochen T1 - Aufbruch ohne Proviant / Ein Projekt aus Niedersachsen JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Schule KW - Öffentliche Bibliothek KW - Kooperation KW - Nordenham - Stadtbücherei Y1 - 1999 N1 - BuB 51(1999)6, S. 394-396 SP - 394 EP - 396 ER - TY - JOUR A1 - Dudeck, Jochen A1 - Maidorn, Gabriele T1 - allegro - allegro vivace / Ein Arbeitsbericht aus Niedersachsen JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Allegro KW - Datenverarbeitung KW - Niedersachsen Y1 - 1992 N1 - BuB 44(1992)9, S. 809-815 SP - 809 EP - 815 ER - TY - JOUR A1 - Dudeck, Jochen T1 - Library goes MINT / Die Öffentliche Bibliothek als Bildungspartnerin in Technik und Naturwissenschaften - Stadtbücherei Nordenham koordiniert lokales Netzwerk JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - MINT-Fächer KW - Bildungspartnerschaft KW - Öffentliche Bibliothek KW - Nordenham - Stadtbücherei Y1 - 2011 N1 - BuB 63(2011)04, S. 294-296 SP - 294 EP - 296 ER - TY - JOUR A1 - Jobmann, Peter A1 - Dudeck, Jochen T1 - Im Nebel der Buzzwörter / Leserbrief sticht in "Marketing-Filterblase" und sucht nach realistischen Antworten für die Rolle der Bibliotheken in der Gesellschaft JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Zukunft KW - Öffentliche Bibliothek KW - Bibliothekarisches Selbstverständis KW - Diskussion Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-142303 N1 - BuB 69(2017)10, S. 528 SP - 528 EP - 528 ER - TY - JOUR A1 - Dudeck, Jochen T1 - Was bringt die Kampagne? / KollegInnen aus Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken ziehen eine Zwischenbilanz [3]: Es fehlt an Experimentierfreude und Unternehmensgeist JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Treffpunkt Bibliothek (Kampagne) Y1 - 2010 N1 - BuB 62(2010)10, S. 705 SP - 705 EP - 705 ER - TY - JOUR A1 - Dudeck, Jochen T1 - Bekanntes und Anregendes JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Bertschi-Kaufmann, Andrea: Lesen und Schreiben in einer Medienumgebung: Die literalen Aktivitäten von Primarschulkindern KW - Rezension Y1 - 2001 N1 - BuB 53(2001)10/11, S. 663-664 SP - 663 EP - 664 ER - TY - JOUR A1 - Dudeck, Jochen T1 - Bibliothekspädagogik - ein etwas anderer Zugang / Networking statt Qualitätsmanagement, Kooperation statt Benchmarking / Nur wo das Leben einer Gemeinde Einzug hält, kann die Bibliothek aufblühen JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Bibliothekspädagogik Y1 - 2015 N1 - BuB 67(2015)06, S. 394-396 SP - 394 EP - 396 ER - TY - JOUR A1 - Dudeck, Jochen T1 - Hängematten und Mitsprache bei der Erwerbung / Ideen für die Jugendbibliothek im 21. Jahrhundert - Ein Workshop der dbv-Fachkommission JF - BuB - Forum Bibliothek und Information KW - Jugendbibliothek KW - Tagung - Leipzig 2010 Y1 - 2010 N1 - BuB 62(2010)5, S. 392 SP - 392 EP - 392 ER -