TY - GEN A1 - Beinert, Tobias A1 - Schoger, Astrid T1 - Vom Digitalisierungsprojekt zur organisierten Langzeitarchivierung N2 - Nicht mehr nur kleinere Projekte zur Digitalisierung besonderer wissenschaftlicher Werke aus den Beständen von Bibliotheken werden realisiert, der Trend geht mehr und mehr hin zur Massendigitalisierung mit Tausenden von Titeln. Diese in digitaler Form vorliegenden Inhalte auf Dauer zu erhalten und zugänglich zu machen, ist eine der zentralen Aufgaben der Gedächtnisorganisationen unserer Zeit. Dazu bedarf es nicht nur nachnutzbarer technischer Lösungen, sondern auch tragfähiger organisatorischer, rechtlicher und finanzieller Modelle. Zu diesem Zweck hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Studie „Entwicklung von Geschäfts- und Organisationsmodellen für die Langzeitarchivierung digitaler Objekte aus DFG-geförderten Digitalisierungsprojekten“ in Auftrag gegeben, die in Kooperation der des Münchener Digitalisierungszentrum an Bayerischen Staatsbibliothek und der Universität der Bundeswehr München durchgeführt wurde. Die wichtigsten Ergebnisse werden in dieser Präsentation vorgestellt. KW - Langzeitarchivierung KW - Digitalisierung KW - Geschäftsidee KW - Organisationsmodell Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus-7012 ER -