TY - GEN A1 - Finck, Matthias T1 - Der Belgische Kreisel - Was Bibliotheken im Bezug auf Softwareentwicklungsprozesse von erfolgreichen Radrennstrategien lernen können N2 - Als Belgischen Kreisel wird beim professionellen Radsport eine Formation bezeichnet, die einer Gruppe von Radfahrern durch Ausnutzen des Windschattens und Ablösen bei der Führungsarbeit eine energiesparende Fahrweise ermöglicht. Dabei steht immer der aktuell Führende stärker im Wind, während die anderen in der Gruppe sich erholen können. Dieser lässt sich nach kurzer Zeit dann wieder nach hinten fallen, sodass sich durch dieses Rotationsprinzip und dem dazugehörigen Windschatten eine Kraftersparnis bei jedem Einzelnen von bis zu 30% ergibt. Dieses Prinzip der wechselnden Führungsarbeit, von der alle Beteiligten stärker profitieren, als wenn sie als Einzelkämpfer unterwegs sind, lässt sich gut auf die erfolgreiche Gestaltung von Open Source Entwicklungsprozessen im Bibliothekswesen übertragen. Wenn sich Bibliotheken zu Entwicklungsgemeinschaften (Communities) zusammentun, dann kann jeder Partner entsprechend seiner Kraft (Personal) und Ausdauer (Budget) das Entwicklungsvorhaben in seinem Interesse vorantreiben und alle anderen Partner profitieren davon. Es bedarf dazu allerdings mehr oder weniger verbindlicher Regeln, damit die Zielrichtung für alle Beteiligten klar ist und kein Teammitglied in die falsche Richtung fährt. Am Beispiel dreier großer Open Source Entwicklungsprojekte im Bereich der Bibliothekssoftware im deutschsprachigen Raum - der Software für Digitalisierungsprojekte goobi, dem offenen Discoverysystem vufind und der App für den Bibliothekskatalog BibApp - wird dieses Prinzip verdeutlicht. Es werden die Strukturen der drei Entwicklungsgemeinschaften verglichen, die Erfolgsfaktoren identifiziert und die „Energieersparnis" anhand von konkreten Zahlen aufgezeigt. Es werden Einsparungspotenziale im Hinblick auf Personalressourcen und finanziellem Aufwand aufgezeigt und das Innovationspotenzial dargestellt. Als aktiv Mitwirkender in den drei Entwicklungsprozessen wird der Vortragende entsprechend detaillierten Einblick hinter die Kulissen geben. KW - Führungsarbeit KW - Open source KW - open source Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-23163 ER - TY - GEN A1 - Brechmacher, Janna T1 - Wie ist IT in Bibliotheken heute organisiert und was könnten wir tun, um (noch) besser zu werden? N2 - Unser Arbeitsalltag wird immer stärker von informationstechnologischen Aspekten durchdrungen. Mit der wachsenden Bedeutung der Informationstechnologie (IT) im Allgemeinen und für die Aufgabenausführung von Bibliotheken im Besonderen wächst auch die Bedeutung Bibliotheks-IT: Kaum ein Aspekt bibliothekarischer Aufgaben, der nicht durch IT unterstützt wird. Deutlich wird dies z.B. durch das stetig zunehmende Angebot elektronischer Informationsmittel, die Digitalisierung historischer Bestände, interoperable Metadaten oder auch Langzeitarchivierung. Die alltägliche Handhabung von IT wird häufig einfacher (Bsp. PC, Smartphones, Web-Content-Management-Systeme, ...), die zugrundeliegenden Systeme werden jedoch immer komplexer und erfordern entsprechend mehr Wissen zu ihrem Aufbau und Betrieb. Dieser Doppelaspekt erschwert zunehmend die (organisatorische) Zuordnung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten: Was gehört heute zu den in einer Bibliothek alltäglichen Arbeitsinstrumenten, deren kompetente Nutzung von allen Mitarbeitenden erwartet werden kann, wo beginnt das IT-Spezialwissen? Wie kann eine effiziente Nutzung, ein sicherer Betrieb von IT gewährleistet und gleichzeitig eine ausreichende Flexibilität in der Anwendung sowie im Umgang mit Veränderungen im bibliothekarischen IT-Bereich erreicht werden? Welche Kompetenzen sind dafür notwendig? Für die Organisation des IT-Betriebs haben sich prozessorientierte Ansätze bewährt (Beispiel: IT-Servicemanagement nach ITIL). Welche Ansätze der IT-Organisation werden in Bibliotheken genutzt? Was kann daraus als best practice z.B. für den Umgang mit technologischen Veränderungen abgeleitet werden? Diese und ähnliche Fragestellungen sollen u.a. anhand von Beispielen aus Bibliotheken in Großbritannien, die im Rahmen einer Forschungsreise besucht wurden, und in Deutschland erörtert werden. KW - IT KW - Bibliotheks-IT KW - Organisation KW - Bibliotheksorganisation Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-23133 ER - TY - GEN A1 - Mumenthaler, Rudolf T1 - Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken N2 - Im Rahmen des Forschungsprojekts Innovationsmonitor für Hochschulbibliotheken an der HTW Chur, das als KTI-Projekt mit einem Firmenpartner durchgeführt wurde, wurde untersucht, was Innovation in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken bedeutet und wie Innovationsmanagement betrieben wird. Mit der Methodenkombination von Umfrage, Experteninterviews und Fallstudien wurde ermittelt, welche Bibliotheken mit welchen Methoden arbeiten und wie erfolgreich sie dies tun. Auf der Grundlage der Erkenntnisse wurde ein Instrument entwickelt, das der Firmenpartner künftig zur Ermittlung des Innovationsgrads und des Handlungsbedarfs in Bibliotheken einsetzen wird. Im Vortrag werden die Projektergebnisse erläutert. Für Bibliotheken sind diese Ergebnisse relevant, da sie Entwicklungsrichtungen in Bezug auf Innovation und Trends aufzeigen; gleichzeitig sind sie für strategische Ausrichtungen von Infrastruktur und Dienstleistungen nutzbar. Es hat sich unter anderem gezeigt, dass vor allem die Deutschschweizer Universitätsbibliotheken in den letzten Jahren grosse Anstrengungen im Bereich Strategieentwicklung und Innovationsmanagement unternommen haben. Gegenüber früheren Untersuchungen haben die befragten Bibliotheken ihre Innovationskraft deutlich differenzierter und realistischer eingeschätzt. Die Ergebnisse der Studie erlauben es, verschiedene Innovationstypen von Bibliotheken zu beschreiben und die einzelne Bibliothek einem solchen Profil zuzuordnen. Die Frage scheint weniger zu sein, ob Bibliotheken innovativ sind, sondern was genau dies für die jeweilige Bibliothek heisst. KW - Innovation KW - Innovationsmanagement KW - innovation KW - innovation management Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-23123 ER - TY - GEN A1 - Woldering, Britta A1 - Bley, Jürgen T1 - Gelungener Auftakt: Organisationsentwicklung in der Deutschen Nationalbibliothek - zweiter Bericht von unterwegs N2 - 2013 hat die Deutsche Nationalbibliothek erstmals ihre Strategischen Prioritäten schriftlich formuliert und veröffentlicht. Bei der Formulierung der Ziele wurde deutlich, dass ihre Umsetzung nicht nur Veränderungen in den Aufgabenschwerpunkten und Vorhaben, sondern auch in den Prozessen und schließlich in der Organisationsstruktur mit sich bringen wird. Im Frühjahr 2014 begab sich die Deutsche Nationalbibliothek in einen begleiteten Organisationsentwicklungsprozess, der in Form eines Methodenprojekts das Erreichen der Strategischen Ziele 2013-2016 unterstützen soll. In einzelnen Teilprojekten des Organisationsentwicklungsprojektes „Auftakt" hat die Deutsche Nationalbibliothek u. a. mit dem Leitmotiv „Ein Thema - eine Verantwortung" standortübergreifende Leitungen der Kern- und Querschnittsaufgaben etabliert und Führungsgrundsätze eingeführt. Die Entwicklung dieser Führungsgrundsätze war ein Grundstein, um Führungskräfte zu befähigen, kontinuierliche Veränderungsprozesse in ihren Verantwortungsbereichen zu initiieren und zu begleiten. Die Beschäftigten aktiv und kreativ am Veränderungs­prozess zu beteiligen ist ein weiteres Element der Organisationsentwicklung. Der Vortrag wird Einblicke geben, mit welchen Themen, Methoden und Aktivitäten sich die Deutsche Nationalbibliothek in diesen Veränderungsprozess begeben hat und wo sie zwei Jahre später steht - ein Bericht von unterwegs. KW - Organisationsentwicklung KW - Veränderungsmanagement KW - Führungskräfteentwicklung KW - Führungsgrundsätze KW - Beteiligungsprozesse KW - organisational development KW - executive development KW - change management KW - leadership principles Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-23113 ER - TY - GEN A1 - Albrecht, Rita A1 - Meßmer, Gabriele T1 - Katalogisierung in der Datenwolke - Anforderungen des CIB-Projektes an die Katalogisierungsumgebungen in cloudbasierten Bibliothekssystemen N2 - Eine der zentralen Prämissen des Projektes „Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten" (CIB) ist, dass die Katalogisierung nicht mehr in regionalen Verbunddatenbanken, sondern in einer international ausgerichteten Umgebung mit internationalem Regelwerk stattfindet. Bereits im Projektantrag wurde festgehalten, dass gemeinsam mit den Systemanbietern die bereits existierenden Katalogisierungsplattformen im Hinblick auf die Nutzung von bibliographischen Daten, Norm- und Verlagsdaten sowie unter funktionalen Gesichtspunkten weiterentwickelt werden müssen. Projektseitig wurden dazu mehrere Arbeitspakete definiert, die sich mit der Zukunft der Zeitschriftenkatalogisierung, der Einbindung der GND und den Anforderungen an das Titeldatenmodell in den internationalen Plattformen aus Sicht der deutschen Anwender befassen. Zu allen Komplexen liegen inzwischen Spezifikationen vor. Die grundsätzlichen Überlegungen zum Datenmodell werden untermauert durch eine granulare Beschreibung des in den Katalogisierungsumgebungen erwarteten Erfassungsformates in MARC 21-Ausprägung. Dazu wurden die MARC-Exportformate der am CIB-Projekt beteiligten Verbünde aufwendig analysiert und daraus eine gemeinsame Formatbeschreibung abgeleitet. Einer gesonderten Betrachtung unterzogen wurden die sogenannten anwenderspezifischen Felder und gemeinsam mit anderen Verbünden und Bibliotheken über den Verbleib der Inhalte beraten. Die beiden Referentinnen stellen in ihrem Vortrag das CIB-Datenmodell und das Erfassungsformat für die Katalogisierung in den internationalen Plattformen vor und berichten über den aktuellen Stand der Implementierung durch die Systemhersteller. Sie werden aber auch kritisch hinterfragen, ob der weit über das CIB-Projekt hinausweisende Anspruch einer „Internationalisierung" der Katalogisierung nicht auch ein Umdenken bei manchen Katalogisierungstraditionen im deutschsprachigen Raum erforderlich macht. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-23067 ER - TY - GEN A1 - Diedrichs, Reiner A1 - Goebel, Ralf T1 - Ein Katalog für zehn Bundesländer: BSZ und GBV (VZG) N2 - Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) und die Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) haben 3. September 2015 eine Vereinbarung über eine enge strategische Kooperation unterzeichnet. Kern der Vereinbarung ist die Vereinigung der beiden Verbundsysteme zu einer gemeinsamen Katalogisierungsplattform im Jahre 2017. Kurzfristige Ziele sind mit Umstieg auf RDA die Verwendung einheitlicher Katalogisierungs- und Anwendungsrichtlinien sowie die Einführung eines gemeinsamen Katalogisierungsformates. In dem Beitrag werden die Problemfelder der Katalogzusammenführung, der Stand der vorbereitenden Maßnahmen und die Architektur der gemeinsamen Katalogisierungsplattform vorgestellt. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-23056 ER - TY - GEN A1 - Risch, Uwe T1 - Das Projekt Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten" - Sachstand und Perspektiven N2 - Das DFG-Projekt Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten greift die Empfehlungen des Wissenschaftsrates von 2011 zur Zukunft des bibliothekarischen Verbundsystems in Deutschland auf. In enger Zusammenarbeit mit den Systemanbietern OCLC und Ex Libris entwickelt das Projekt Verfahren zur effizienteren Unterstützung der bibliothekarischen Kernaufgaben im Bereich Katalogisierung, Erwerbung und Ausleihe. Die neu aufzubauende Infrastruktur überwindet dabei die bisher regional ausgerichtete Arbeit der Verbundsysteme und eröffnet Möglichkeiten eines funktional orientierten Zusammenwirkens der Verbünde. Die Integration wichtiger deutscher Katalogisierungsressourcen in die cloudbasierten Plattformen, die Entwicklung gemeinsamer Metadatenformate aber auch die Lösung datenschutzrechtlicher Probleme beim Aufbau einer cloudbasierten Infrastruktur sind Meilensteine des Projektes. Grundlegend ist der Aufbau eines einheitlichen deutschen Datenraums zur Absicherung einer auch zukünftig funktionsfähigen kooperativen Katalogisierung der deutschen Bibliotheken. Der Vortrag beschreibt Sachstand und Perspektiven des Projektes im Kontext einer Neuausrichtung der bibliothekarischen Informationsinfrastruktur in Deutschland. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-23047 ER - TY - GEN A1 - Seitenbecher, Manuel A1 - Frank, Nina T1 - Boutique, Poolverantwortliche, Special Interest: Die Einführung eines neuen Bestandsmanagements an der ZLB N2 - Zum Jahresbeginn 2016 führt die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ein neues Bestandsmanagement ein. Zunehmende Fremddienstleistungen bei der Medienauswahl und der Bearbeitung der Medien sollen zur Freisetzung von Personalkräften für neue zukunftsweisende Dienstleistungsangebote führen. Ein Grundbedarf an Medien wird fortan regalfertig im Standing Order-Verfahren ohne weitere Auswahl durch die ZLB-LektorInnen geliefert. Weitergehende fachspezifische Bedarfe werden innerhalb von Fächerpools in sogenannten Boutiquen durch Auswahl der LektorInnen und über Approval Plans erfüllt. Das neue Konzept greift tief in gewohnte Abläufe und Strukturen ein und hat interne und externe Diskussionen ausgelöst. Durch die konkrete Vorbereitung der Neuerungen unter Beteiligung vieler Kolleginnen werden aber lange fällige und abteilungsübergreifende Diskussionen zum Selbstverständnis der Bibliothek angestoßen. Der Weg zum neuen Bestandsmanagement, die ersten Erfahrungen mit der Einführung und die weiteren Pläne und Anpassungen sollen ebenso vorgestellt werden wie dadurch notwendige organisatorische Veränderungen. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-22992 ER - TY - GEN A1 - Scheibe, Michaela T1 - Normdaten in der Provenienzerschließung: nationale und internationale Perspektiven N2 - Neben dem Thesaurus der Provenienzbegriffe (T-PRO) ist die Verwendung der Gemeinsamen Normdatei (GND) inzwischen als Standard bei der Provenienzerschließung in deutschen Bibliotheken fest etabliert. Die Zusammenführung der drei separaten Normdateien für Personen, Körperschaften und Schlagworte in der GND sowie die Umstellung auf RDA bieten gerade in der exemplarspezifischen Erschließung viele Möglichkeiten, Informationen aus der Provenienzforschung in den GND-Sätzen zu verankern und damit Sichtbarkeit und Nachnutzungswert der Daten deutlich zu erhöhen. Neue Perspektiven bietet die GND insbesondere durch die Erfassung von Provenienzmerkmalen und Sammlungen als jeweils eigene Entitäten. Durch Verlinkungen innerhalb der GND können so Netzwerke von Akteuren wie Buchbesitzern, Händlern bzw. an der Verteilung von Buchbeständen beteiligten, Buchbindern und Künstlern (z.B. bei Exlibris) sichtbar gemacht werden. Gleichzeitig können Sammlungszusammenhänge dargestellt und zersplitterte oder aufgeteilte Sammlungen als solche erfasst und virtuell zusammengeführt werden. Diese Verflechtungen reichen meist weit über den eigenen Bibliotheksbestand und auch über die nationalen Grenzen hinaus. Der Vortrag demonstriert die Möglichkeiten der Verwendung der GND-Normdaten für die Darstellung von Exemplar- und Sammlungsgeschichte und will gleichzeitig Perspektiven der internationalen Vernetzung und des Datenaustauschs aufzeigen. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-22944 ER - TY - GEN A1 - Hoffrath, Christiane T1 - Der Weg zur strukturierten Provenienzverzeichnung im Bibliothekssystem N2 - Die Notwendigkeit der Provenienzverzeichnung steht besonders in der NS-Provenienzforschung außer Frage. Es herrscht Konsens darüber, dass gerade in diesem Bereich die Ergebnisse - nicht nur für die Forschung - leicht zugänglich sein sollen. Die Vielfalt der Verzeichnungsweisen entspricht dem jedoch (noch) nicht. Einstimmigkeit bestimmt auch die Forderung nach der Permanenz der erfassten Daten. Wie kann dieser Anspruch erfüllt werden? Nicht nur für Bibliotheken ist die GND als Informationsplattform unverzichtbar. Von dort aus sollte der nächste Schritt ins jeweilige lokale Bibliothekssystem führen, unabhängig davon, ob der zugehörige Bibliotheksverbund die Provenienzverzeichnung unterstützt. Erforderlich ist daher eine normdatenunterstützte, nachhaltige und exportfähige Erfassung von Provenienzdaten. Das in der USB Köln entwickelte und mittlerweile auch in der ULB Münster und der ULB Bonn eingeführte System zur strukturierten Provenienzverzeichnung bietet dazu eine nachhaltige Lösung an - nicht nur für Sisis-Bibliotheken. KW - Provenienzforschung KW - Provenienzverzeichnung KW - NS-Raubgut Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-22923 ER -